Wären Sie bereit, in ein Labyrinth aus Täuschung, Intrigen und tödlichen Geheimnissen einzutauchen, das tief in den düsteren Gassen Wiens verborgen liegt? Mord in Wien - Der letzte Bissen verspricht ein packendes Krimi-Erlebnis, das Sie von der ersten Sekunde an fesseln wird.
Die Premiere des Spielfilms Mord in Wien - Der letzte Bissen markiert einen potenziellen Wendepunkt im deutschen Krimi-Genre. Die von Sabine Derflinger inszenierte Pilotfolge, die bereits in der ARD Mediathek abrufbar ist, entführt den Zuschauer in die glitzernde, aber auch abgründige Welt der österreichischen Hauptstadt. Ein Doppelmord an zwei hochrangigen Staatsbeamten bildet den Auftakt zu einer komplexen Ermittlung, die das Ermittlerduo Oberstleutnant Nassau und Major Franziska Malzer vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Was als ein scheinbar einfacher Mordfall beginnt, entpuppt sich schnell als ein gefährliches Spiel mit der Vergangenheit und einer Mafiaorganisation, die längst zerschlagen sein sollte.
Das Ermittlerduo, angeführt von August Wittgenstein als Carl-Albrecht Nassau, einem charismatischen, aber undurchsichtigen Charakter, und Caroline Frank als Major Franziska Malzer, einer erfahrenen und entschlossenen Polizistin, muss sich nicht nur mit den brutalen Verbrechen auseinandersetzen, sondern auch mit ihren eigenen Dämonen und den Schatten, die ihre Vergangenheit wirft. Die Dreharbeiten, die im August 2023 in Wien stattfanden, versprechen eine atmosphärische Inszenierung, die die Zuschauer direkt in das Geschehen hineinzieht.
Die Geschichte beginnt mit dem Doppelmord im Wiener Wald, der die Ermittler in eine Welt aus Korruption, Machtmissbrauch und organisierter Kriminalität führt. Die Suche nach den Tätern wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit, während das Ermittlerduo tief in die Machenschaften einer Mafiaorganisation eintaucht, die längst für tot erklärt wurde. Die ersten Anzeichen deuten auf ein komplexes Geflecht aus alten Feindschaften und ungelösten Konflikten hin, die die Ermittler in einen Strudel aus Lügen und Täuschungen ziehen.
Während der Durchsuchung von Ehrlachers Wohnung kommt es zu einem entscheidenden Wendepunkt. Nassau erschießt einen Angreifer, der eine Tätowierung einer Mafiaorganisation trägt, die eigentlich schon vor Jahren zerschlagen sein sollte. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf den Fall und eröffnet eine Fülle von Fragen. Wer sind die Drahtzieher hinter den Verbrechen? Welche Verbindungen bestehen zwischen den Opfern und der Mafiaorganisation? Und wie tief sind die Verbrechen in das politische und gesellschaftliche Leben Wiens verwurzelt?
Die Besetzung des Films verspricht eine fesselnde Mischung aus etablierten Schauspielern und aufstrebenden Talenten. Neben August Wittgenstein und Caroline Frank sind auch Suzanne von Borsody, Dietrich Hollinderbäumer, Maria Fliri, Maya Unger und Oliver Rosskopf Teil des Ensembles. Die Zusammenarbeit der Schauspieler unter der Regie von Sabine Derflinger lässt auf eine packende und authentische Darstellung der Charaktere und der komplexen Beziehungen zwischen ihnen schließen. Der Film verspricht nicht nur einen spannenden Krimi, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Macht, Korruption und der dunklen Seite der menschlichen Natur.
Der Film Mord in Wien - Der letzte Bissen ist ein vielversprechender Auftakt für eine neue Krimireihe, die das Potenzial hat, das Publikum zu begeistern. Die Kombination aus einer spannenden Handlung, einer hochkarätigen Besetzung und einer atmosphärischen Inszenierung verspricht ein packendes Kinoerlebnis, das die Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesseln wird. Die ARD Mediathek bietet eine bequeme Möglichkeit, den Film zu sehen und sich von der Qualität und dem Spannungsgehalt zu überzeugen. Mord in Wien - Der letzte Bissen ist ein Muss für alle Krimifans, die sich nach einem packenden und fesselnden Film-Erlebnis sehnen.
Die Dreharbeiten fanden im August 2023 in Wien statt, was dem Film eine authentische Atmosphäre verleiht. Die Regie von Sabine Derflinger verspricht eine detaillierte und atmosphärische Inszenierung, die die Zuschauer direkt in das Geschehen hineinzieht. Die Pilotfolge, die bereits in der ARD Mediathek verfügbar ist, ermöglicht es den Zuschauern, sich selbst ein Bild von der Qualität des Films zu machen und sich auf weitere Folgen zu freuen. Das Erste testet mit Mord in Wien eine neue potenzielle Krimireihe auf dem Sendeplatz am Donnerstag um 20:15 Uhr.
Die Geschichte nimmt ihren Anfang mit einem Doppelmord, der die Ermittler vor eine komplexe Aufgabe stellt. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Mordfall aussieht, entpuppt sich als ein undurchsichtiges Geflecht aus alten Feindschaften und organisierter Kriminalität. Die beiden hochrangigen Staatsbeamten wurden brutal ermordet, und die Ermittlungen führen das Team tief in die dunklen Abgründe Wiens.
Die Schauspieler, die in Mord in Wien - Der letzte Bissen mitspielen, versprechen eine überzeugende Leistung. August Wittgenstein schlüpft in die Rolle des Oberstleutnants Carl-Albrecht Nassau, während Caroline Frank Major Franziska Malzer verkörpert. Weitere Rollen werden von Suzanne von Borsody, Dietrich Hollinderbäumer, Maria Fliri, Ella Schwarz, Maya Unger, Michael Steinocher und Oliver Rosskopf übernommen. Die Besetzung verspricht ein spannendes und fesselndes Kinoerlebnis.
Die Geschichte ist vielversprechend und bietet einen Einblick in die Welt der Kriminalität und die Arbeit der Ermittler. Der Film ist eine interessante Ergänzung des Genres und bietet den Zuschauern einen neuen, spannenden Fall in der Welt des Verbrechens. Die spannende Handlung und die talentierte Besetzung machen Mord in Wien - Der letzte Bissen zu einem Muss für alle Krimifans.
Die Veröffentlichung in der ARD Mediathek ermöglicht es den Zuschauern, den Film bequem von zu Hause aus anzusehen. Die Entscheidung, den Film zuerst in der Mediathek zu veröffentlichen, zeigt das Engagement der ARD, ihren Zuschauern hochwertige Inhalte anzubieten. Die Zuschauer können sich von der Qualität des Films überzeugen und sich auf die zukünftigen Folgen der Krimireihe freuen.
Die Dreharbeiten fanden in Wien statt, was dem Film eine authentische Atmosphäre verleiht. Die Regie von Sabine Derflinger verspricht eine sorgfältige und atmosphärische Inszenierung, die die Zuschauer direkt in das Geschehen hineinzieht. Die Pilotfolge ist ein vielversprechender Auftakt für eine neue Krimireihe, die das Potenzial hat, das Publikum zu begeistern.
Die Geschichte ist geprägt von Geheimnissen, Intrigen und unerwarteten Wendungen, die die Zuschauer bis zum Schluss fesseln werden. Die Kombination aus einer spannenden Handlung, einer talentierten Besetzung und einer sorgfältigen Inszenierung macht den Film zu einem Muss für alle Krimifans. Die ARD Mediathek bietet eine bequeme Möglichkeit, den Film anzusehen und sich von seiner Qualität zu überzeugen.
Die Geschichte von Mord in Wien - Der letzte Bissen verspricht, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Der Film ist ein spannender Krimi, der die Zuschauer mit seinen Geheimnissen und unerwarteten Wendungen begeistern wird. Die talentierte Besetzung und die sorgfältige Inszenierung versprechen ein fesselndes Kinoerlebnis.
Aspekt | Informationen |
---|---|
Titel | Mord in Wien - Der letzte Bissen |
Regie | Sabine Derflinger |
Drehbuch | (Informationen nicht explizit im gegebenen Text) |
Besetzung (Hauptrollen) |
|
Produktionsfirma | ARD Degeto Film GmbH |
Drehorte | Wien, Österreich |
Erscheinungsdatum (Pilotfolge) | Bereits in der ARD Mediathek verfügbar |
Sendeplatz (im TV) | Donnerstag um 20:15 Uhr (auf dem Ersten, für potenzielle weitere Folgen) |
Handlung | Ein Doppelmord an zwei hochrangigen Staatsbeamten führt zu einem komplexen Fall, der das Ermittlerduo Nassau und Malzer in die Abgründe der Wiener Unterwelt führt. Es geht um alte Feindschaften, organisierte Kriminalität und eine Mafiaorganisation, die längst zerschlagen sein sollte. |
Themen | Mord, Korruption, Machtmissbrauch, organisierte Kriminalität, Geheimnisse, Intrigen. |
Referenz | IMDb |




