Stellt sich die Frage, ob die Gesundheit Ihrer Hühner durch Impfungen tatsächlich nachhaltig verbessert werden kann? Die Antwort ist ein klares Ja, denn Impfungen schützen nicht nur vor weitverbreiteten Krankheiten, sondern tragen auch entscheidend zur langfristigen Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Tiere bei.
In der Welt der Geflügelhaltung ist der Schutz vor Krankheiten von entscheidender Bedeutung. Insbesondere für Kleinbestände, aber auch in größeren Betrieben, sind Impfungen ein Eckpfeiler der Gesundheitsvorsorge. Krankheiten wie die Newcastle-Krankheit, die gesetzlich vorgeschrieben ist, können verheerende Auswirkungen haben. Aber auch andere Erkrankungen, wie die Marek'sche Krankheit oder die Infektiöse Laryngotracheitis, stellen eine ernsthafte Bedrohung dar. Glücklicherweise gibt es wirksame Impfstoffe, die gezielt gegen diese Erreger eingesetzt werden können.
Ein Paradebeispiel für einen effektiven Impfstoff ist Paracox® 8 von MSD Tiergesundheit Deutschland. Dieser Impfstoff wird in Form einer Suspension zur Herstellung einer oralen Suspension für Hühner angeboten. Er enthält Wirkstoffe, die speziell darauf abzielen, die Tiere vor Kokzidiose zu schützen. Kokzidiose ist eine weit verbreitete parasitäre Erkrankung, die durch verschiedene Eimeria-Arten verursacht wird. Da die Impfstoffe gegen Kokzidien wirtsspezifisch sind und es keine Kreuzimmunität zwischen den verschiedenen Eimeria-Arten gibt, enthält der Impfstoff für Hühner alle 8 pathogenen Eimeria-Arten. Die Impfoozysten sind auf Frühreife selektiert und attenuiert, und weisen keine Resistenzen gegenüber Chemotherapeutika auf. Dies gewährleistet einen umfassenden Schutz und minimiert das Risiko von Resistenzen.
Ein weiterer wichtiger Impfstoff ist Nobilis® Ma5 + Clone 30, ebenfalls von MSD Tiergesundheit Deutschland. Dieser Impfstoff kann bei gesunden Hühnern ab dem Lebenstag eingesetzt werden. Die Verabreichung kann per (Grob-)Spray-, oculo-nasaler Instillation oder über das Trinkwasser erfolgen. Die Wahl der Verabreichungsmethode hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Betriebs und den Empfehlungen des Tierarztes ab. Sowohl die oculo-nasale Instillation als auch die Spray-Applikation haben sich bewährt, insbesondere bei jungen Tieren, um frühzeitig eine belastbare Immunität zu induzieren. Dies ist entscheidend, um die Tiere in den kritischen ersten Lebenswochen zu schützen.
Die Impfung gegen die Newcastle-Krankheit ist für Hühner und Puten gesetzlich vorgeschrieben. Diese hochansteckende Viruserkrankung kann schwere Verluste verursachen. Neben der Newcastle-Krankheit gibt es noch weitere Impfungen, die in Klein- und Großbeständen sinnvoll sind. Dazu gehören Impfungen gegen die Marek'sche Krankheit und die Infektiöse Laryngotracheitis. Für die Impfung gegen die Marek'sche Krankheit steht beispielsweise der Impfstoff TAD® Marek vac L zur Verfügung, der zur Injektion von Eintagsküken eingesetzt wird.
Die richtige Impfstrategie ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg in der Geflügelhaltung. Es ist ratsam, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen, um einen individuellen Impfplan zu erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Betriebs zugeschnitten ist. Der Tierarzt kann auch die notwendigen Impfstoffe besorgen und die Impfungen fachgerecht durchführen. Bei der Impfung per Injektion ist es wichtig, dass die Tiere für den Tierarzt gut zugänglich sind, beispielsweise im Stall. Es gibt auch innovative Kombinationsimpfstoffe, wie beispielsweise für die Impfung gegen die Newcastle-Disease, die dem Tierhalter die Arbeit erleichtern können.
Die Impfung von Geflügel ist ein komplexes Thema, das eine fundierte Kenntnis der spezifischen Erkrankungen und der verfügbaren Impfstoffe erfordert. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Tierarzt ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Tiere optimal geschützt sind. Durch die Anwendung der richtigen Impfstrategie können Geflügelhalter dazu beitragen, die Gesundheit ihrer Tiere zu gewährleisten und wirtschaftliche Verluste zu minimieren.
Bei der Auswahl und Anwendung von Impfstoffen ist es wichtig, auf die Qualität und die Haltbarkeit der Produkte zu achten. Impfstoffe sollten stets sachgerecht gelagert und gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Wirksamkeit des Impfstoffs zu erhalten. So sollte beispielsweise Paracox® 8 vor Licht geschützt und bei einer Temperatur von 2 °C bis 8 °C gelagert werden. Vor der Anwendung sollte die Flasche für 30 Sekunden kräftig geschüttelt werden, um die Impfstoffaufnahme zu gewährleisten.
Die Impfung ist nur ein Teil eines umfassenden Gesundheitsmanagements. Neben der Impfung sind auch gute Hygiene, artgerechte Haltung und eine ausgewogene Ernährung von entscheidender Bedeutung. Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Geflügelhalter die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Tiere nachhaltig verbessern. Denken Sie daran, dass gesunde Hühner nicht nur produktiver sind, sondern auch ein glücklicheres Leben führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Impfungen eine unverzichtbare Maßnahme zur Gesunderhaltung von Geflügel darstellen. Sie schützen vor weitverbreiteten und gefährlichen Krankheiten und tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Tiere zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit einem Tierarzt und die Anwendung einer umfassenden Gesundheitsstrategie können Geflügelhalter sicherstellen, dass ihre Tiere gesund und vital bleiben.
Thema | Details |
---|---|
Produktname | Paracox® 8 |
Hersteller | MSD Tiergesundheit Deutschland |
Verwendungszweck | Impfstoff für Hühner |
Zusammensetzung | Enthält Wirkstoffe gegen Kokzidiose |
Applikationsart | Orale Suspension |
Anwendung | Herstellung einer oralen Suspension |
Besonderheiten | Schutz vor Kokzidiose, enthält alle 8 pathogenen Eimeria-Arten |
Lagerung | Bei 2 °C bis 8 °C, vor Licht geschützt |
Zusätzliche Informationen | Vor Gebrauch schütteln |
Ähnliche Produkte | Nobilis® Ma5 + Clone 30 |
Ziel | Schutz der Hühner vor Krankheiten |
Wichtig | Sicherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens |
Authentische Quelle | MSD Tiergesundheit Deutschland Webseite |




