Haus Cleff ist ein historisches Wohnhaus und Fabrikgebäude in Remscheid-Hasten, das von der Familie Hilger im Jahrhundert erbaut wurde. Es gehört heute zur Rheinischen Industriekultur und zeigt die Entwicklung der Kleineisen- und Werkzeugindustrie in Remscheid.
Haus Cleff (Gebäude): Remscheid, Wohnkultur einer wohlhabenden Remscheider Kaufmannsfamilie. Arbeiten des Malers Johann Peter Hasenclever und des „Kritischen Grafikers" Gerd Arntz.
Die Ausstellung in Remscheid öffnet am Samstag, April, um 13 Uhr ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Um 15 Uhr wird Wolfgang Tillmans einen öffentlichen Vortrag halten. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. [haus-cleff] ReadSpeaker aktivieren. Die Ausstellung in Remscheid öffnet am Samstag, April, um 13 Uhr
Das Haus Cleff ist älter als die Stadt Remscheid. Es beherbergt seit fast 100 Jahren ein Heimatmuseum. Derzeit wird es umfangreich saniert und renoviert, die Wiedereröffnung ist für 2024 geplant.
Das Haus Cleff wurde 1778/79 als Werkzeughandelshaus für die Gebrüder Hilger erbaut. Es wechselte mehrmals den Besitzer und wurde 1927 vom Städtischen Heimatmuseum übernommen.
Haus Cleff (Gebäude): Remscheid, Wohnkultur einer wohlhabenden Remscheider Kaufmannsfamilie. Arbeiten des Malers Johann Peter Hasenclever und des „Kritischen Grafikers" Gerd Arntz. Die Ausstellung in Remscheid öffnet am Samstag, April, um 13 Uhr ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Um 15 Uhr wird Wolfgang Tillmans einen öffentlichen Vortrag halten. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.
[haus-cleff] ReadSpeaker aktivieren. Die Ausstellung in Remscheid öffnet am Samstag, April, um 13 Uhr Das Haus Cleff ist älter als die Stadt Remscheid. Es beherbergt seit fast 100 Jahren ein Heimatmuseum. Derzeit wird es umfangreich saniert und renoviert, die Wiedereröffnung ist für 2024 geplant. Das Haus Cleff wurde 1778/79 als Werkzeughandelshaus für die Gebrüder Hilger erbaut.
Es wechselte mehrmals den Besitzer und wurde 1927 vom Städtischen Heimatmuseum übernommen.
Haus Cleff ist ein Museum in Remscheid, das die Geschichte der Stadt und ihrer Werkzeugindustrie zeigt. Ab April 2025 ist es wiedereröffnet und präsentiert eine Ausstellung von Wolfgang Tillmans, dem berühmten Fotografen und Remscheider.
Foto: Historisches Zentrum der Stadt Remscheid Historische Küche im Haus Cleff Foto: Historisches Zentrum der Stadt Remscheid. Gebäude. Haus Cleff (wegen Sanierung derzeit geschlossen) Cleffstraße 2-4 DE-42855 Remscheid. 02191-46435- .
Haus Cleff. Eines der schönsten Patrizierhäuser von Remscheid Haus Cleff ist mit Sicherheit eines der schönsten Bürgerhäuser im Bergischen Land. Es liegt im Remscheider Stadtteil Hasten, mitten im Rheinischen Schiefergebirge. Dementsprechend ist Schiefer hier ein häufig verwendeter Werkstoff, gerade bei Fachwerkbauten.
Wolfgang Tillmans stellt zur Wiedereröffnung von Haus Cleff aus. "Ausstellung in Remscheid" ist bis Januar in Hasten zu sehen. Quelle: Roland Keusch/Caroline Seidel/dpa
Wiedereröffnung von Haus Cleff: So regelt die Stadt die Begrenzung auf
Haus Cleff ist ein Museum in Remscheid, das die Geschichte der Stadt und ihrer Werkzeugindustrie zeigt. Ab April 2025 ist es wiedereröffnet und präsentiert eine Ausstellung von Wolfgang Tillmans, dem berühmten Fotografen und Remscheider. Foto: Historisches Zentrum der Stadt Remscheid Historische Küche im Haus Cleff Foto: Historisches Zentrum der Stadt Remscheid. Gebäude. Haus Cleff (wegen Sanierung derzeit geschlossen) Cleffstraße 2-4 DE-42855 Remscheid.
02191-46435- . Haus Cleff. Eines der schönsten Patrizierhäuser von Remscheid Haus Cleff ist mit Sicherheit eines der schönsten Bürgerhäuser im Bergischen Land. Es liegt im Remscheider Stadtteil Hasten, mitten im Rheinischen Schiefergebirge.
Dementsprechend ist Schiefer hier ein häufig verwendeter Werkstoff, gerade bei Fachwerkbauten. Wolfgang Tillmans stellt zur Wiedereröffnung von Haus Cleff aus. "Ausstellung in Remscheid" ist bis Januar in Hasten zu sehen. Quelle: Roland Keusch/Caroline Seidel/dpa
PressReader. Catalog; For You; Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid. Haus Cleff - Sanierungsarbeiten liegen aktuell im Zeitplan 2025-01-20 - VON MELISSA WIENZEK . REMSCHEID Man hat sich schon so daran gewöhnt, dass Haus Cleff geschlossen ist, dass man nach über elf Jahren einfach nicht glauben kann, dass die bergische Rokokoperle auf dem Hasten bald wieder öffnen soll.
Als weltweit gefeierter Fotograf kehrt er nun zurück. Zur feierlichen Wiedereröffnung von Haus Cleff präsentiert Tillmans seine „Ausstellung in Remscheid", so der schlichte Titel. Ausgewählt hat er dafür Werke aus fast 40 Jahren. Einige sind eigens für die Schau entstanden, und immer wieder gibt es Bezüge zu Remscheid.
Haus Cleff ist ein historisches Fachwerkgebäude aus dem Spätbarock, das 1778/79 erbaut wurde und heute das Museum Haus Cleff beherbergt. Es war früher Wohnhaus des Bürgermeisters Georg Heinrich Sonntag und Rathaus von Remscheid und zeigt eine Sammlung von Kunstwerken und historischen Objekten.
Wolfgang Tillmans - Infos bei remscheid-live.de, dem Terminkalender für Remscheid Wolfgang Tillmans - 22.10.25, Haus Cleff, Remscheid - remscheid-live.de remscheid-live .de
Wolfgang Tillmans - 22.10.25, Haus Cleff, Remscheid - remscheid-live.de
PressReader. Catalog; For You; Solinger Bergische Morgenpost/Remscheid. Haus Cleff - Sanierungsarbeiten liegen aktuell im Zeitplan 2025-01-20 - VON MELISSA WIENZEK . REMSCHEID Man hat sich schon so daran gewöhnt, dass Haus Cleff geschlossen ist, dass man nach über elf Jahren einfach nicht glauben kann, dass die bergische Rokokoperle auf dem Hasten bald wieder öffnen soll. Als weltweit gefeierter Fotograf kehrt er nun zurück.
Zur feierlichen Wiedereröffnung von Haus Cleff präsentiert Tillmans seine „Ausstellung in Remscheid", so der schlichte Titel. Ausgewählt hat er dafür Werke aus fast 40 Jahren. Einige sind eigens für die Schau entstanden, und immer wieder gibt es Bezüge zu Remscheid. Haus Cleff ist ein historisches Fachwerkgebäude aus dem Spätbarock, das 1778/79 erbaut wurde und heute das Museum Haus Cleff beherbergt. Es war früher Wohnhaus des Bürgermeisters Georg Heinrich Sonntag und Rathaus von Remscheid und zeigt eine Sammlung von Kunstwerken und historischen Objekten.
Wolfgang Tillmans - Infos bei remscheid-live.de, dem Terminkalender für Remscheid Wolfgang Tillmans - 22.10.25, Haus Cleff, Remscheid - remscheid-live.de remscheid-live .de
Die Ausstellung in Remscheid öffnet am Samstag, April, um 13 Uhr ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Um 15 Uhr wird Wolfgang Tillmans einen öffentlichen Vortrag halten. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.
Der gebürtige Remscheider Wolfgang Tillmans, der heute in der ganzen Welt unterwegs ist, bespielt Haus Cleff bei der Wiedereröffnung. Quelle: Roland Keusch/Caroline Seidel/dpa Anhören App öffnen
Das bergische Patrizierhaus Cleff zählt mit seiner Rokokoarchitektur und den typischen Stilelementen des bergischen Schieferhauses zu den schönsten und eindrucksvollsten Wohngebäuden des Bergischen Landes im Jahrhundert. Vollständig im Stil des Barock, des Empire und des Biedermeier möblierte Wohnräume und eine bergische Küche vom Ende des Jahrhunderts spiegeln die Wohnkultur
Die Wiedereröffnung von Haus Cleff findet im Rahmen einer Festveranstaltung für geladene Gäste am April 2025 statt. Als weiteres Highlight erfolgt gleichzeitig die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken von Wolfgang Tillmans. Wolfgang Tillmans (*August 1968 in Remscheid) ist ein deutscher Fotograf und Künstler, der in Berlin und London lebt und arbeitet.
Informationen für unsere Besucher - Museum Haus-Cleff
Die Ausstellung in Remscheid öffnet am Samstag, April, um 13 Uhr ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Um 15 Uhr wird Wolfgang Tillmans einen öffentlichen Vortrag halten. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Der gebürtige Remscheider Wolfgang Tillmans, der heute in der ganzen Welt unterwegs ist, bespielt Haus Cleff bei der Wiedereröffnung. Quelle: Roland Keusch/Caroline Seidel/dpa Anhören App öffnen Das bergische Patrizierhaus Cleff zählt mit seiner Rokokoarchitektur und den typischen Stilelementen des bergischen Schieferhauses zu den schönsten und eindrucksvollsten Wohngebäuden des Bergischen Landes im Jahrhundert.
Vollständig im Stil des Barock, des Empire und des Biedermeier möblierte Wohnräume und eine bergische Küche vom Ende des Jahrhunderts spiegeln die Wohnkultur Die Wiedereröffnung von Haus Cleff findet im Rahmen einer Festveranstaltung für geladene Gäste am April 2025 statt. Als weiteres Highlight erfolgt gleichzeitig die Eröffnung einer Ausstellung mit Werken von Wolfgang Tillmans. Wolfgang Tillmans (*August 1968 in Remscheid) ist ein deutscher Fotograf und Künstler, der in Berlin und London lebt und arbeitet.
Das Museum Haus Cleff ist ein historisches Bürgerhaus im Bergischen Land, das seit 2025 wieder für den Publikumsbesuch geöffnet ist. Es zeigt eine Ausstellung des Fotografen Wolfgang Tillmans und bietet Informationen zur Remscheider Werkzeugindustrie und Kunst.
Haus Cleff in Remscheid: Wiedereröffnung nach über 10 Jahren Veröffentlicht: Mittwoch, 09.04.2025 05:43 In Remscheid öffnet das Haus Cleff nach über 12 Jahren am Wochenende wieder seine Türen.
Remscheid, Haus Cleff . Erbaut wurde das heute "Haus Cleff" genannte Gebäude in den Jahren 1778 / 79, das sich als typisch bergisches Haus mit seinen Fensterläden im "Bergischen Grün" darstellt. Innen wird in verschiedenen Räumen die großbürgerlich-bergische Wohnkultur aus der Zeit des Jahrhunderts gezeigt.
Der jahrelange Kampf um Haus Cleff hat sich gelohnt Melissa Wienzek Die Diskussionen, das Geld und die Mühe waren es wert, findet RGA-Redakteurin Melissa Wienzek.
Melissa Wienzek: Artikel, Kontakt und Profil
Das Museum Haus Cleff ist ein historisches Bürgerhaus im Bergischen Land, das seit 2025 wieder für den Publikumsbesuch geöffnet ist. Es zeigt eine Ausstellung des Fotografen Wolfgang Tillmans und bietet Informationen zur Remscheider Werkzeugindustrie und Kunst. Haus Cleff in Remscheid: Wiedereröffnung nach über 10 Jahren Veröffentlicht: Mittwoch, 09.04.2025 05:43 In Remscheid öffnet das Haus Cleff nach über 12 Jahren am Wochenende wieder seine Türen. Remscheid, Haus Cleff . Erbaut wurde das heute "Haus Cleff" genannte Gebäude in den Jahren 1778 / 79, das sich als typisch bergisches Haus mit seinen Fensterläden im "Bergischen Grün" darstellt.
Innen wird in verschiedenen Räumen die großbürgerlich-bergische Wohnkultur aus der Zeit des Jahrhunderts gezeigt. Der jahrelange Kampf um Haus Cleff hat sich gelohnt Melissa Wienzek Die Diskussionen, das Geld und die Mühe waren es wert, findet RGA-Redakteurin Melissa Wienzek.
Die Stadt Remscheid feierte am Samstag nach über zehn Jahren und einer aufwendigen Millionen-Sanierung die Wiedereröffnung ihres Museums. Januar 2026 in Haus Cleff zu sehen: mittwochs bis
Remscheid, Haus Cleff Erbaut wurde das heute "Haus Cleff" genannte Gebäude in den Jahren 1778 / 79, das sich als typisch bergisches Haus mit seinen Fensterläden im "Bergischen Grün" darstellt. Innen wird in verschiedenen Räumen die großbürgerlich-bergische Wohnkultur aus der Zeit des Jahrhunderts gezeigt. Die Möblierung verschiedener Räume aus der Zeit des Barock, des Empire und
Tillmans-Werkschau aus vier Jahrzehnten im Haus Cleff geplant 2024-03-30 - VON ANDREAS WEBER REMSCHEID Mit Lutz Hülle (Modedesigner) und Alexandra Bircken (Bildhauerin) besuchte Wolfgang Tillmans (Fotograf) in den 80erJahren zusammen das LeibnizGymnasium. „Ich freue mich, eine Ausstellung für Remscheid und die Erste im neuen
Das Historische Zentrum der Stadt Remscheid besteht aus den Bereichen "Haus Cleff" (früher Heimatmuseum genannt), "Deutsches Werkzeugmuseum" und "Archiv" (Früher Stadtarchiv). Aus der Werkzeugsammlung des damaligen Heimatmuseums entstand 1967 in unmittelbarer Nachbarschaft des Werkzeughandelshauses Cleff das Werkzeugmuseum, welches 1970 den Namen Deutsches Werkzeugmuseum erhielt. In den 1990
Historisches Zentrum Remscheid - Museum Haus-Cleff
Die Stadt Remscheid feierte am Samstag nach über zehn Jahren und einer aufwendigen Millionen-Sanierung die Wiedereröffnung ihres Museums. Januar 2026 in Haus Cleff zu sehen: mittwochs bis Remscheid, Haus Cleff Erbaut wurde das heute "Haus Cleff" genannte Gebäude in den Jahren 1778 / 79, das sich als typisch bergisches Haus mit seinen Fensterläden im "Bergischen Grün" darstellt. Innen wird in verschiedenen Räumen die großbürgerlich-bergische Wohnkultur aus der Zeit des Jahrhunderts gezeigt. Die Möblierung verschiedener Räume aus der Zeit des Barock, des Empire und Tillmans-Werkschau aus vier Jahrzehnten im Haus Cleff geplant 2024-03-30 - VON ANDREAS WEBER REMSCHEID Mit Lutz Hülle (Modedesigner) und Alexandra Bircken (Bildhauerin) besuchte Wolfgang Tillmans (Fotograf) in den 80erJahren zusammen das LeibnizGymnasium. „Ich freue mich, eine Ausstellung für Remscheid und die Erste im neuen Das Historische Zentrum der Stadt Remscheid besteht aus den Bereichen "Haus Cleff" (früher Heimatmuseum genannt), "Deutsches Werkzeugmuseum" und "Archiv" (Früher Stadtarchiv).
Aus der Werkzeugsammlung des damaligen Heimatmuseums entstand 1967 in unmittelbarer Nachbarschaft des Werkzeughandelshauses Cleff das Werkzeugmuseum, welches 1970 den Namen Deutsches Werkzeugmuseum erhielt. In den 1990



