Dem Erzgebirgsoriginal "Kaffee-Kurt" droht der berufliche Ruin. Das Landratsamt hat seinem Waldimbiss Auflagen erteilt und verweist auf geltende EU-Gesetze. Das Aus wollen nicht alle hinnehmen.
Kaffee Kurt im Schwarzwassertal gibts nicht mehr Wanderte man im Schwarzwassertal entlang des Grünen Graben, traf man auf halber Strecke den Kaffee-Kurt. Ein kleines Waldcafe, bestehend aus lediglich 3 langen Holzstangen mit einer Plane darüber.
Nach dem Aus für den Waldimbiss des „Kaffeekurt" im Schwarzwassertal bei Marienberg geht es nun an einem neuen Standort weiter. Künftig wird Steffen Konkol Kaffee, Kuchen und Rucksackkekse in Niederschmiedeberg im Preßnitztal verkaufen.
Buch "Barista Know How" von Kurt Traxl. Preis € 24,In den Warenkorb
Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Grüner Graben in Marienberg, Erzgebirgskreis. Plan deine eigene Tour zum Wandern.
Kaffee Kurt im Schwarzwassertal gibts nicht mehr Wanderte man im Schwarzwassertal entlang des Grünen Graben, traf man auf halber Strecke den Kaffee-Kurt. Ein kleines Waldcafe, bestehend aus lediglich 3 langen Holzstangen mit einer Plane darüber. Nach dem Aus für den Waldimbiss des „Kaffeekurt" im Schwarzwassertal bei Marienberg geht es nun an einem neuen Standort weiter. Künftig wird Steffen Konkol Kaffee, Kuchen und Rucksackkekse in Niederschmiedeberg im Preßnitztal verkaufen. Buch "Barista Know How" von Kurt Traxl.
Preis € 24,In den Warenkorb Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Grüner Graben in Marienberg, Erzgebirgskreis. Plan deine eigene Tour zum Wandern.
Die Nachfragen nach dem Startschuss erreichen den "Kaffee-Kurt" mittlerweile beinahe täglich. Auch Wandergruppen erkundigen sich bereits danach. "Ich freue mich schon sehr auf meine erste komplette Saison im Preßnitztal", versichert der Inhaber des Kultimbiss' am Preßnitztalmuseum. Ab dem 1.Mai hat er bis zum 31.
Schock für alle Wanderer im Schwarzwassertal: Das beliebte Mini-Café „Kaffe-Kurt" musste wenige Wochen nach Saisonstart wieder schließen. | TAG24
Am Karfreitag ist Steffen Konkol alias "Kaffee-Kurt" in die zweite Saison am neuen Standplatz in Niederschmiedeberg gestartet. Weder Ortswechsel noch Regen konnten die hartgesottenen Stammgäste
Das "Waldcafé" oder auch "Kaffee Kurt" ist ein mobiler Stand zwischen den Marienberger Ortsteilen Kühnheide und Pobershau. Dort bietet Konkol nach eigenen Angaben in der Regel mit Beginn der Wandersaison im Mai seit 2009 Kaffee, Kuchen und Kekse an. Dem Online-Portal der Freien Presse sagte er, das Landratsamt verlange nun von ihm, ab sofort entweder einen Trinkwasseranschluss vorzuweisen
Streit um Schließung eines Kultcafés im Erzgebirge - Sächsische.de
Die Nachfragen nach dem Startschuss erreichen den "Kaffee-Kurt" mittlerweile beinahe täglich. Auch Wandergruppen erkundigen sich bereits danach. "Ich freue mich schon sehr auf meine erste komplette Saison im Preßnitztal", versichert der Inhaber des Kultimbiss' am Preßnitztalmuseum. Ab dem 1.Mai hat er bis zum 31. Schock für alle Wanderer im Schwarzwassertal: Das beliebte Mini-Café „Kaffe-Kurt" musste wenige Wochen nach Saisonstart wieder schließen.
| TAG24 Am Karfreitag ist Steffen Konkol alias "Kaffee-Kurt" in die zweite Saison am neuen Standplatz in Niederschmiedeberg gestartet. Weder Ortswechsel noch Regen konnten die hartgesottenen Stammgäste Das "Waldcafé" oder auch "Kaffee Kurt" ist ein mobiler Stand zwischen den Marienberger Ortsteilen Kühnheide und Pobershau. Dort bietet Konkol nach eigenen Angaben in der Regel mit Beginn der Wandersaison im Mai seit 2009 Kaffee, Kuchen und Kekse an. Dem Online-Portal der Freien Presse sagte er, das Landratsamt verlange nun von ihm, ab sofort entweder einen Trinkwasseranschluss vorzuweisen
Danke, "Kurt", für Deine Arbeit, mit der Du vielen Wanderern eine Freude machst. Kaffee-Kurt im Schwarzwassertal | Danke, "Kurt", für Deine Arbeit, mit der Du vielen Wanderern eine Freude machst. | By Feriendorf Schwarzwassertal
Dort hat "Kaffee-Kurt" nun eine richtige Imbissbude. Sein vorheriger Standort an einem Waldweg im Schwarzwassertal erfüllte die EU-Hygieneauflagen nicht mehr und der Weiterbetrieb wurde
Marienberg (Sachsen) - Sein Kaffee ist legendär, seine Speckfettbemmen und die selbst gebackenen Kuchen bei Touristen beliebt. Doch nach 14 Jahren wird Steffen Konkol (59) alias „Kaffee-Kurt
Dem Erzgebirgsoriginal "Kaffee-Kurt" droht der berufliche Ruin. Das Landratsamt hat seinem Waldimbiss Auflagen erteilt und verweist auf geltende EU-Gesetze. Das Aus wollen nicht alle hinnehmen.
Preßnitz statt Schwarzwassertal - kann das gut gehen? Die Resonanz der Fans von Kaffee-Kurt zerstreut alle Zweifel. Auch - weil die jetzige Lage des Cafés einen ganz entscheidenden Vorteil
Kaffee-Kurt ist wieder am Start: So lief der erste Tag am neuen Standort
Danke, "Kurt", für Deine Arbeit, mit der Du vielen Wanderern eine Freude machst. Kaffee-Kurt im Schwarzwassertal | Danke, "Kurt", für Deine Arbeit, mit der Du vielen Wanderern eine Freude machst. | By Feriendorf Schwarzwassertal Dort hat "Kaffee-Kurt" nun eine richtige Imbissbude. Sein vorheriger Standort an einem Waldweg im Schwarzwassertal erfüllte die EU-Hygieneauflagen nicht mehr und der Weiterbetrieb wurde Marienberg (Sachsen) - Sein Kaffee ist legendär, seine Speckfettbemmen und die selbst gebackenen Kuchen bei Touristen beliebt. Doch nach 14 Jahren wird Steffen Konkol (59) alias „Kaffee-Kurt Preßnitz statt Schwarzwassertal - kann das gut gehen?
Die Resonanz der Fans von Kaffee-Kurt zerstreut alle Zweifel. Auch - weil die jetzige Lage des Cafés einen ganz entscheidenden Vorteil
Guter Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in diesem Cafe. Das Personal hier ist sehr liebenswürdig und das ist genau das was Café Kurt am Bach so großartig macht. Ihr werdet mit der schnellen Bedienung zufrieden sein. Es ist immer gut, etwas Neues auszuprobieren und dabei eine ruhige Atmosphäre zu genießen.
Kühnhaide/Niederschmiedeberg. Der "Kaffee-Kurt" steht kurz vor der Eröffnung der Saison Am Mai geht es in Niederschmiedeberg im Preßnitztal los. Von da an will Steffen Konkol jedes Wochenende sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr vor Ort sein.
Künftig wird Steffen Konkol Kaffee, Kuchen und Rucksackkekse in Niederschmiedeberg im Preßnitztal verkaufen. Der Bürgermeister von Großrückerswalde, André Rötsch, hatte dem Kaffeekurt vorgeschlagen am Preßnitztalmuseum eine feste Bude zu beziehen. Die Flächen wurden mit Arbeitsplatten ausgestattet, Wasser- und Stromversorgung installiert.
Am Karfreitag ist Steffen Konkol alias "Kaffee-Kurt" in die zweite Saison am neuen Standplatz in Niederschmiedeberg gestartet. Weder Ortswechsel noch Regen konnten die hartgesottenen Stammgäste
Kaffee-Kurt ist aus der Winterpause zurück | MDR.DE
Guter Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken in diesem Cafe. Das Personal hier ist sehr liebenswürdig und das ist genau das was Café Kurt am Bach so großartig macht. Ihr werdet mit der schnellen Bedienung zufrieden sein. Es ist immer gut, etwas Neues auszuprobieren und dabei eine ruhige Atmosphäre zu genießen. Kühnhaide/Niederschmiedeberg.
Der "Kaffee-Kurt" steht kurz vor der Eröffnung der Saison Am Mai geht es in Niederschmiedeberg im Preßnitztal los. Von da an will Steffen Konkol jedes Wochenende sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr vor Ort sein. Künftig wird Steffen Konkol Kaffee, Kuchen und Rucksackkekse in Niederschmiedeberg im Preßnitztal verkaufen. Der Bürgermeister von Großrückerswalde, André Rötsch, hatte dem Kaffeekurt vorgeschlagen am Preßnitztalmuseum eine feste Bude zu beziehen. Die Flächen wurden mit Arbeitsplatten ausgestattet, Wasser- und Stromversorgung installiert.
Am Karfreitag ist Steffen Konkol alias "Kaffee-Kurt" in die zweite Saison am neuen Standplatz in Niederschmiedeberg gestartet. Weder Ortswechsel noch Regen konnten die hartgesottenen Stammgäste
Erzgebirgsoriginal "Kaffee Kurt" hat am Wochenende seinen Imbiss in Niederschmiedeberg im Preßnitztal neu eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher wollten sich das nicht entgehen lassen.
Wir klassifizieren unseren Kaffee mit Namen: "Kurt" Sortenreiner äthiopischer biologischer und fair gehandelter Hochlandkaffee. 100% Arabica Bohnen. handgepflückt, ungespritzt, ohne Konservierungsstoffe Äthiopien ist das Geburtsland der Arabica-Bohne. Der äthiopische Kaffee ist einer der Besten. Seine Inhaltsstoffe sind die bekömmlichsten.
Einzigartig, das Café im Wald Bislang hat niemand wegen mangelnder Hygiene dort gelitten. Für Kaffee Kurt kannten wir nur das Beste. Mehr Bewertungen anzeigen. Was J an Kaffee Kurt nicht mag: "Sie sollten sich um andere Dinge kümmern, denn die Verwaltung hat genug zu tun oder sie haben nichts anderes zu tun, als das Café Kurt zu schließen.
Kaffee Kurt in Großrückerswalde mit 4.8 von 5 bewertet auf Restaurant Guru: 252 Gästebewertungen, 39 Fotos. Speisekarte entdecken, Öffnungszeiten prüfen
Kaffee Kurt, Großrückerswalde - Speisekarte, Preise und Bewertungen
Erzgebirgsoriginal "Kaffee Kurt" hat am Wochenende seinen Imbiss in Niederschmiedeberg im Preßnitztal neu eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher wollten sich das nicht entgehen lassen. Wir klassifizieren unseren Kaffee mit Namen: "Kurt" Sortenreiner äthiopischer biologischer und fair gehandelter Hochlandkaffee. 100% Arabica Bohnen. handgepflückt, ungespritzt, ohne Konservierungsstoffe Äthiopien ist das Geburtsland der Arabica-Bohne.
Der äthiopische Kaffee ist einer der Besten. Seine Inhaltsstoffe sind die bekömmlichsten. Einzigartig, das Café im Wald Bislang hat niemand wegen mangelnder Hygiene dort gelitten. Für Kaffee Kurt kannten wir nur das Beste. Mehr Bewertungen anzeigen.
Was J an Kaffee Kurt nicht mag: "Sie sollten sich um andere Dinge kümmern, denn die Verwaltung hat genug zu tun oder sie haben nichts anderes zu tun, als das Café Kurt zu schließen. Kaffee Kurt in Großrückerswalde mit 4.8 von 5 bewertet auf Restaurant Guru: 252 Gästebewertungen, 39 Fotos. Speisekarte entdecken, Öffnungszeiten prüfen
Kurt genuss&keramik ist nicht nur ein Restaurant, sondern auch ein Ort, an dem Sie Ihre kreative Seite entdecken und viele Freundschaften entstehen können. Seitdem hat es sich zu einem beliebten Ort für Einheimische und Touristen gleichermaßen entwickelt, der Menschen mit einer Leidenschaft für Keramik und exquisite Küche anzieht.
Region. Wer im Schwarzwassertal entlang des "Grünen Graben" wanderte, traf auf halber Strecke viele Jahre lang den "Kaffee-Kurt". Ein kleiner Waldimbiss, bestehend aus drei Holzstangen mit einer Plane darüber war das Domizil. "Kurt" heißt mit bürgerlichem Namen Steffen Konkol und betrieb seit 2008 seinen kleinen Imbiss im Schwarzwassertal.
Preßnitz statt Schwarzwassertal - kann das gut gehen? Die Resonanz der Fans von Kaffee-Kurt zerstreut alle Zweifel. Auch - weil die jetzige Lage des Cafés einen ganz entscheidenden Vorteil




