Während ihrer Hochzeitsreise auf dem legendären Inka-Pfad wird die Münchnerin Ursula Glück-Tesler (Amelie Kiefer, „Charité") im Schlaf erschossen. Recht schnell rückt ihr Ehemann Jona Kepler (Thomas Prenn, „Davos 1917") ins Zentrum der Ermittlungen, doch der beteuert seine Unschuld. Er behauptet, dass die beiden nachts von zwei
Schauspielerin Nina Gummich ist Star der vierteiligen True Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad" (Mittwoch, April, ZDF, oder bereits ab April in der Mediathek). Sie übernimmt die Rolle der Ermittlerin in einem der kompliziertesten und faszinierendsten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Mord an Ursula Glück-Tesler.
Hat der Israeli Ilan Tesler seine deutsche Frau Ursula Glück getötet, um Geld aus ihrer Lebensversicherung zu kassieren? Der ARD-Vierteller „Mord auf dem Inkapfad" mit Nina Gummich als
Ein Artikel über den Mord an einer deutschen Biochemikerin in Peru im Jahr 1997, der von ihrem Ehemann verübt wurde. Der Artikel beschreibt die Vorgeschichte, die Ermittlungen, den Prozess und die Verfilmung des Falls.
Jetzt kämpft Ilan Tesler, 2002 wegen Mordes an seiner Frau Ursula zu lebenslanger Haft verurteilt, um die Wiederaufnahme des Verfahrens. Der 1999 bei einem München-Besuch verhaftete Israeli hat
Schauspielerin Nina Gummich ist Star der vierteiligen True Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad" (Mittwoch, April, ZDF, oder bereits ab April in der Mediathek). Sie übernimmt die Rolle der Ermittlerin in einem der kompliziertesten und faszinierendsten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Mord an Ursula Glück-Tesler. Hat der Israeli Ilan Tesler seine deutsche Frau Ursula Glück getötet, um Geld aus ihrer Lebensversicherung zu kassieren? Der ARD-Vierteller „Mord auf dem Inkapfad" mit Nina Gummich als Ein Artikel über den Mord an einer deutschen Biochemikerin in Peru im Jahr 1997, der von ihrem Ehemann verübt wurde. Der Artikel beschreibt die Vorgeschichte, die Ermittlungen, den Prozess und die Verfilmung des Falls.
Jetzt kämpft Ilan Tesler, 2002 wegen Mordes an seiner Frau Ursula zu lebenslanger Haft verurteilt, um die Wiederaufnahme des Verfahrens. Der 1999 bei einem München-Besuch verhaftete Israeli hat
Sie spielt die Ermittlerin in einem der kompliziertesten, faszinierendsten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Mord an Ursula Glück-Tesler. teleschau: Kannten Sie den Mordfall Ursula Glück-Tesler, der die Vorlage der Serie "Mord auf dem Inka-Pfad" ist? Nina Gummich: Nein, 1997 war ich einfach noch zu jung dafür.
- Der spektakuläre Prozess um den Mord an der Münchner Krebsbiologin Ursula Glück ("Anden-Mord") muss möglicherweise neu aufgerollt werden. Ihr israelischer Ehemann Ilan Tesler war 2002 nach
Vorgeschichte. Ursula Glück-Tesler, eine Verwandte des Politikers Gebhard Glück, war eine zur Tatzeit 34-jährige deutsche Biochemikerin und Krebsforscherin aus München, die mit dem Israeli Ilan Kan Sandy Tesler verheiratet war.Die Hochzeit fand am August 1995 in New York City statt. Sie lebte aus beruflichen Gründen zwecks Promotion zunächst ohne ihn in New York.
Im Januar 1997 wird die 34 Jahre alte Deutsche Ursula Glück-Tesler aus München bei ihrer Wanderung auf dem Inka-Pfad zum Machu Picchu Schnell gerät Ursula Glücks Ehemann, der Israeli Ilan
ARD-True-Crime-Serie: Ein ungeheuerlicher Verdacht - Kultur
Sie spielt die Ermittlerin in einem der kompliziertesten, faszinierendsten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Mord an Ursula Glück-Tesler. teleschau: Kannten Sie den Mordfall Ursula Glück-Tesler, der die Vorlage der Serie "Mord auf dem Inka-Pfad" ist? Nina Gummich: Nein, 1997 war ich einfach noch zu jung dafür. - Der spektakuläre Prozess um den Mord an der Münchner Krebsbiologin Ursula Glück ("Anden-Mord") muss möglicherweise neu aufgerollt werden. Ihr israelischer Ehemann Ilan Tesler war 2002 nach Vorgeschichte.
Ursula Glück-Tesler, eine Verwandte des Politikers Gebhard Glück, war eine zur Tatzeit 34-jährige deutsche Biochemikerin und Krebsforscherin aus München, die mit dem Israeli Ilan Kan Sandy Tesler verheiratet war.Die Hochzeit fand am August 1995 in New York City statt. Sie lebte aus beruflichen Gründen zwecks Promotion zunächst ohne ihn in New York. Im Januar 1997 wird die 34 Jahre alte Deutsche Ursula Glück-Tesler aus München bei ihrer Wanderung auf dem Inka-Pfad zum Machu Picchu Schnell gerät Ursula Glücks Ehemann, der Israeli Ilan
teleschau: Kannten Sie den Mordfall Ursula Glück-Tesler, der die Vorlage der Serie „Mord auf dem Inka-Pfad" ist? Nina Gummich: Nein, 1997 war ich einfach noch zu jung dafür.
Peru Auf dem Inka-Pfad zum Machu Picchu wird die 34-jährige Ursula Glück (Amelie Kiefer) nachts in ihrem Zelt angeschossen und stirbt anschließend im Krankenhaus. Ihr israelischer Ehemann Jona Kepler (Thomas Prenn), mit der Deutschen auf Hochzeitsreise, muss bei der Polizei in München aussagen. Als ihn die Kommissarin Rita Berg (Nina Gummich) vernimmt, kommt ihr ein Anfangsverdacht.
In der True-Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad" spielt Nina Gummich die Ermittlerin im Fall Glück-Tesler. 1997 wurde die in New York lebende deutsche Wissenschaftlerin Ursula Glück ermordet.
teleschau: Kannten Sie den Mordfall Ursula Glück-Tesler, der die Vorlage der Serie "Mord auf dem Inka-Pfad" ist? Nina Gummich: Nein, 1997 war ich einfach noch zu jung dafür.
ARD-Serie "Mord auf dem Inka-Pfad": True Crime zum Einschlafen - MSN
teleschau: Kannten Sie den Mordfall Ursula Glück-Tesler, der die Vorlage der Serie „Mord auf dem Inka-Pfad" ist? Nina Gummich: Nein, 1997 war ich einfach noch zu jung dafür. Peru Auf dem Inka-Pfad zum Machu Picchu wird die 34-jährige Ursula Glück (Amelie Kiefer) nachts in ihrem Zelt angeschossen und stirbt anschließend im Krankenhaus. Ihr israelischer Ehemann Jona Kepler (Thomas Prenn), mit der Deutschen auf Hochzeitsreise, muss bei der Polizei in München aussagen. Als ihn die Kommissarin Rita Berg (Nina Gummich) vernimmt, kommt ihr ein Anfangsverdacht.
In der True-Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad" spielt Nina Gummich die Ermittlerin im Fall Glück-Tesler. 1997 wurde die in New York lebende deutsche Wissenschaftlerin Ursula Glück ermordet. teleschau: Kannten Sie den Mordfall Ursula Glück-Tesler, der die Vorlage der Serie "Mord auf dem Inka-Pfad" ist? Nina Gummich: Nein, 1997 war ich einfach noch zu jung dafür.
Während ihrer Hochzeitsreise auf dem legendären Inka-Pfad wird die Münchnerin Ursula Glück-Tesler (Amelie Kiefer, "Charité") im Schlaf erschossen.Recht schnell rückt ihr Ehemann Jona Kepler
Am frühen Morgen des Januar 1997 fällt ein Schuss in einem kleinen Zelt auf dem Inka-Pfad in Richtung Machu Picchu. Die Kugel trifft Ursula Glück-Tesler, eine 34 Jahre alte deutsche Wissenschaftlerin, lebensgefährlich am Kopf. Wenige Tage später stirbt sie in einem Krankenhaus in Lima an ihren Verletzungen.
Vorgeschichte. Glück-Tesler war eine zur Tatzeit 34-jährige deutsche Biochemikerin und Krebsforscherin aus München, die mit dem Israeli Ilan Kan Sandy Tesler verheiratet war. Die Hochzeit fand ohne Wissen beider Elternteile am August 1995 in New York City statt. Sie lebte aus beruflichen Gründen (Promotion) zunächst ohne ihn in New York.
Auf dem Inkapfad in Peru soll der Angeklagte im Januar 1997 seine Ehefrau, die Münchner Krebsforscherin Ursula Glück, mit einem Kopfschuss getötet haben. Zu diesem Schluss kam die Münchner
Krebsforscherin in Peru ermordet: Ehemann steht ab heute vor Gericht
Während ihrer Hochzeitsreise auf dem legendären Inka-Pfad wird die Münchnerin Ursula Glück-Tesler (Amelie Kiefer, "Charité") im Schlaf erschossen.Recht schnell rückt ihr Ehemann Jona Kepler Am frühen Morgen des Januar 1997 fällt ein Schuss in einem kleinen Zelt auf dem Inka-Pfad in Richtung Machu Picchu. Die Kugel trifft Ursula Glück-Tesler, eine 34 Jahre alte deutsche Wissenschaftlerin, lebensgefährlich am Kopf. Wenige Tage später stirbt sie in einem Krankenhaus in Lima an ihren Verletzungen. Vorgeschichte. Glück-Tesler war eine zur Tatzeit 34-jährige deutsche Biochemikerin und Krebsforscherin aus München, die mit dem Israeli Ilan Kan Sandy Tesler verheiratet war.
Die Hochzeit fand ohne Wissen beider Elternteile am August 1995 in New York City statt. Sie lebte aus beruflichen Gründen (Promotion) zunächst ohne ihn in New York. Auf dem Inkapfad in Peru soll der Angeklagte im Januar 1997 seine Ehefrau, die Münchner Krebsforscherin Ursula Glück, mit einem Kopfschuss getötet haben. Zu diesem Schluss kam die Münchner
Ursula Glück und Ilan Tesler auf dem Inkapfad in Peru - die Illustration basiert auf einem Foto, das kurz vor Glücks Tod entstand 1992, während eines Ausflugs in die Wüste Negev, lernt Ursula Glück Ilan Tesler kennen. Sie, 29, Tochter einer Münchner Metzgerfamilie, arbeitet in Israel als Krebsforscherin. Er, 21,
Hat der Israeli Ilan Tesler seine deutsche Frau Ursula Glück getötet, um Geld aus ihrer Lebensversicherung zu kassieren? Der ARD-Vierteiler „Mord auf dem Inkapfad" von Nina Wolfrum mit Nina
Hat der Israeli Ilan Tesler seine deutsche Frau Ursula Glück getötet, um Geld aus ihrer Lebensversicherung zu kassieren? Der ARD-Vierteiler „Mord auf dem Inkapfad" von Nina Wolfrum mit Nina Gummich als Kommissarin rekonstruiert den Fall.
Ganz anders ist nun ihre Rolle in der vierteiligen True Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad" (Mittwoch, April, das Erste, oder bereits ab April in der ARD Mediathek). Sie spielt die Ermittlerin in einem der kompliziertesten, faszinierendsten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Mord an Ursula Glück-Tesler.
True Crime zum Einschlafen: Schauspielerin Nina Gummich im - Prisma
Ursula Glück und Ilan Tesler auf dem Inkapfad in Peru - die Illustration basiert auf einem Foto, das kurz vor Glücks Tod entstand 1992, während eines Ausflugs in die Wüste Negev, lernt Ursula Glück Ilan Tesler kennen. Sie, 29, Tochter einer Münchner Metzgerfamilie, arbeitet in Israel als Krebsforscherin. Er, 21, Hat der Israeli Ilan Tesler seine deutsche Frau Ursula Glück getötet, um Geld aus ihrer Lebensversicherung zu kassieren? Der ARD-Vierteiler „Mord auf dem Inkapfad" von Nina Wolfrum mit Nina Hat der Israeli Ilan Tesler seine deutsche Frau Ursula Glück getötet, um Geld aus ihrer Lebensversicherung zu kassieren? Der ARD-Vierteiler „Mord auf dem Inkapfad" von Nina Wolfrum mit Nina Gummich als Kommissarin rekonstruiert den Fall.
Ganz anders ist nun ihre Rolle in der vierteiligen True Crime-Miniserie "Mord auf dem Inka-Pfad" (Mittwoch, April, das Erste, oder bereits ab April in der ARD Mediathek). Sie spielt die Ermittlerin in einem der kompliziertesten, faszinierendsten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte: dem Mord an Ursula Glück-Tesler.
Der inzwischen 37 Jahre alte Ilan T. hat seine Frau, die Münchner Biologin Ursula Glück, am Januar 1997 auf dem Inka-Pfad in Peru durch einen Kopfschuss getötet. Der Israeli bestreitet die
Grundlage für die Überstellung eines rechtskräftig verurteilten Ausländers in seine Heimat ist das "Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen" von 1983.
Vorgeschichte. Glück-Tesler war eine zur Tatzeit 34-jährige deutsche Biochemikerin und Krebsforscherin aus München, die mit dem Israeli Ilan Kan Sandy Tesler verheiratet war. Die Hochzeit fand ohne Wissen beider Elternteile am August 1995 in New York City statt. Sie lebte aus beruflichen Gründen (Promotion) zunächst ohne ihn in New York.
Auf dem Inka-Pfad zum Machu Picchu wird die 34-jährige Ursula Glück nachts in ihrem Zelt angeschossen und stirbt anschließend im Krankenhaus. Ihr israelischer Ehemann Jona Kepler, mit der Deutschen auf Hochzeitsreise, muss bei der Polizei in München aussagen. Als ihn die Kommissarin Rita Berg vernimmt, kommt ihr ein Anfangsverdacht.
Mord auf dem Inka-Pfad - Crew United
Der inzwischen 37 Jahre alte Ilan T. hat seine Frau, die Münchner Biologin Ursula Glück, am Januar 1997 auf dem Inka-Pfad in Peru durch einen Kopfschuss getötet. Der Israeli bestreitet die Grundlage für die Überstellung eines rechtskräftig verurteilten Ausländers in seine Heimat ist das "Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen" von 1983. Vorgeschichte. Glück-Tesler war eine zur Tatzeit 34-jährige deutsche Biochemikerin und Krebsforscherin aus München, die mit dem Israeli Ilan Kan Sandy Tesler verheiratet war.
Die Hochzeit fand ohne Wissen beider Elternteile am August 1995 in New York City statt. Sie lebte aus beruflichen Gründen (Promotion) zunächst ohne ihn in New York. Auf dem Inka-Pfad zum Machu Picchu wird die 34-jährige Ursula Glück nachts in ihrem Zelt angeschossen und stirbt anschließend im Krankenhaus. Ihr israelischer Ehemann Jona Kepler, mit der Deutschen auf Hochzeitsreise, muss bei der Polizei in München aussagen. Als ihn die Kommissarin Rita Berg vernimmt, kommt ihr ein Anfangsverdacht.




