BENEDIKT XVI. Kardinal Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI., ist am April 1927 (einem Karsamstag) in Marktl am Inn in der Diözese Passau (Deutschland) geboren und noch am selben Tag getauft worden. Sein Vater, Kommandant der Gendarmeriestation, kam aus einer alten niederbayerischen Bauernfamilie, aus eher bescheidenen Verhältnissen.
»Benedikt XVI. war ein großer Papst, der sein Hirtenamt stets mit Freimut und starkem Glauben ausübte. Als Theologe prägte und prägt er die Kirche lange und nachhaltig. Dem Erzbistum München und Freising war er, ob als Priester, Professor, Erzbischof, Kardinal oder Papst, stets eng verbunden.«
Johannes Paul II., einer der bedeutendsten Päpste des Jahrhunderts, wurde 31.001 Tage alt. Sein Pontifikat endete mit seinem Tod am April 2005 nach fast 27 Jahren im Amt. Clemens XII., geboren 1652, war mit 32.081 Lebenstagen bisher der zweitälteste Papst und starb Papst Franziskus hat diesen Rekord nun knapp übertroffen.
Papst Franziskus kam zu seinem Amt, nachdem sein kürzlich verstorbener Vorgänger, Papst Benedikt XVI bekannt gab, dass er zurücktreten wollte. Diese Entscheidung war höchst ungewöhnlich, da
April 1927, einem Karsamstag, wurde er hineingeboren in ein einfaches und bescheidenes Leben. Kindheit und Jugend - Auf Wanderschaft zwischen Inn und Salzach Seine Kindheit war geprägt von einer liebevollen und tief gläubigen Familie.
»Benedikt XVI. war ein großer Papst, der sein Hirtenamt stets mit Freimut und starkem Glauben ausübte. Als Theologe prägte und prägt er die Kirche lange und nachhaltig. Dem Erzbistum München und Freising war er, ob als Priester, Professor, Erzbischof, Kardinal oder Papst, stets eng verbunden.« Johannes Paul II., einer der bedeutendsten Päpste des Jahrhunderts, wurde 31.001 Tage alt. Sein Pontifikat endete mit seinem Tod am April 2005 nach fast 27 Jahren im Amt.
Clemens XII., geboren 1652, war mit 32.081 Lebenstagen bisher der zweitälteste Papst und starb Papst Franziskus hat diesen Rekord nun knapp übertroffen. Papst Franziskus kam zu seinem Amt, nachdem sein kürzlich verstorbener Vorgänger, Papst Benedikt XVI bekannt gab, dass er zurücktreten wollte. Diese Entscheidung war höchst ungewöhnlich, da April 1927, einem Karsamstag, wurde er hineingeboren in ein einfaches und bescheidenes Leben. Kindheit und Jugend - Auf Wanderschaft zwischen Inn und Salzach Seine Kindheit war geprägt von einer liebevollen und tief gläubigen Familie.
Während seines ersten Auslandsbesuchs, der den neuen Papst im August 2005 nach Deutschland führte, wurde Benedikt XVI. von den Teilnehmern des XX. Weltjugendtages in Köln begeistert empfangen. Im September 2006 kehrte Papst Benedikt XVI. für sechs Tage in seine alte Heimat Bayern zurück: Vom bis 14.
Lebenslauf von Papst Benedikt XVI. 16.04.1927 Benedikt XVI. wird als Joseph Ratzinger in Marktl am Inn in Deutschland geboren.; 1946 - 1951 Studium der Philosophie und Theologie in Freising und München; 29.06.1951 Priesterweihe; 1953 Promotion zum Dr. theol.; 1957 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie an der Universität München; 1958 Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an
BENEDIKT XVI. Kardinal Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI., ist am April 1927 (einem Karsamstag) in Marktl am Inn in der Diözese Passau (Deutschland) geboren und noch am selben Tag getauft worden. Sein Vater, Kommandant der Gendarmeriestation, kam aus einer alten niederbayerischen Bauernfamilie, aus eher bescheidenen Verhältnissen
Benedikt starb am März 547 auf Montacassino, wo er auch bestattet wurde. Sein Leben schildert Papst Gregor der Große im Buch seiner Dialoge. Nachdem 580 die Langobarden Montecassino zerstört hatten, wurde der Leichnam Benedikts nach Fleury überführt.
Benedikt XVI. (lateinisch Benedictus PP. XVI), bürgerlich Joseph Alois Ratzinger, (* April 1927 in Marktl; † Dezember 2022 in der Vatikanstadt) war ein deutscher Theologe, Hochschullehrer und römisch-katholischer Geistlicher, der von seiner Wahl am April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am Februar 2013 als 265.
Benedikt XVI. - Wikipedia
Während seines ersten Auslandsbesuchs, der den neuen Papst im August 2005 nach Deutschland führte, wurde Benedikt XVI. von den Teilnehmern des XX. Weltjugendtages in Köln begeistert empfangen. Im September 2006 kehrte Papst Benedikt XVI. für sechs Tage in seine alte Heimat Bayern zurück: Vom bis 14.
Lebenslauf von Papst Benedikt XVI. 16.04.1927 Benedikt XVI. wird als Joseph Ratzinger in Marktl am Inn in Deutschland geboren.; 1946 - 1951 Studium der Philosophie und Theologie in Freising und München; 29.06.1951 Priesterweihe; 1953 Promotion zum Dr. theol.; 1957 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie an der Universität München; 1958 Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an Benedikt starb am März 547 auf Montacassino, wo er auch bestattet wurde. Sein Leben schildert Papst Gregor der Große im Buch seiner Dialoge.
Nachdem 580 die Langobarden Montecassino zerstört hatten, wurde der Leichnam Benedikts nach Fleury überführt. Benedikt XVI. (lateinisch Benedictus PP. XVI), bürgerlich Joseph Alois Ratzinger, (* April 1927 in Marktl; † Dezember 2022 in der Vatikanstadt) war ein deutscher Theologe, Hochschullehrer und römisch-katholischer Geistlicher, der von seiner Wahl am April 2005 bis zu seinem Amtsverzicht am Februar 2013 als 265.
Lebenslauf von Papst Benedikt XVI. 1927: geboren am April in Marktl am Inn. 1951: Priestereihe am Juni in Freising, Aushilfspriester in München-Moosach. 1977: Ernennung zum Erzbischof von München und Freising am März, Bischofsweihe am Mai 1977 in München, Ernennung zum Kardinal am 27.
Papst Franziskus (2021) Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ [berˈgɔʎːo]; * Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien; † April 2025 in der Vatikanstadt) war vom März 2013 bis zu seinem Tod der Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des
April: Die Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle (Konklave) wählt Ratzinger zum Papst. Er nimmt den Namen Papst Benedikt XVI. an. Der Name erinnert sowohl an den Begründer des Benediktinerordens, Benedikt von Nursia, als auch an Papst Benedikt XV., der aufgrund seiner Friedensappelle im Ersten Weltkrieg als Friedenspapst bekannt wurde.
Dessen Nachfolger Johannes Paul II. rief ihn 1981 in die Kurie nach Rom, wo er unter anderem das Amt des Präfekten der Glaubenskongregation inne hatte. Im Jahr 2005 wurde er zum Papst gewählt und gab sich den Namen Benedikt XVI. Als erster Papst der Neuzeit verzichtete Benedikt XVI. am Februar 2013 aus gesundheitlichen bzw.
Papst Benedikt XVI. - museum.bayern
Lebenslauf von Papst Benedikt XVI. 1927: geboren am April in Marktl am Inn. 1951: Priestereihe am Juni in Freising, Aushilfspriester in München-Moosach. 1977: Ernennung zum Erzbischof von München und Freising am März, Bischofsweihe am Mai 1977 in München, Ernennung zum Kardinal am 27. Papst Franziskus (2021) Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ [berˈgɔʎːo]; * Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien; † April 2025 in der Vatikanstadt) war vom März 2013 bis zu seinem Tod der Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des April: Die Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle (Konklave) wählt Ratzinger zum Papst.
Er nimmt den Namen Papst Benedikt XVI. an. Der Name erinnert sowohl an den Begründer des Benediktinerordens, Benedikt von Nursia, als auch an Papst Benedikt XV., der aufgrund seiner Friedensappelle im Ersten Weltkrieg als Friedenspapst bekannt wurde. Dessen Nachfolger Johannes Paul II. rief ihn 1981 in die Kurie nach Rom, wo er unter anderem das Amt des Präfekten der Glaubenskongregation inne hatte.
Im Jahr 2005 wurde er zum Papst gewählt und gab sich den Namen Benedikt XVI. Als erster Papst der Neuzeit verzichtete Benedikt XVI. am Februar 2013 aus gesundheitlichen bzw.
Lebenslauf von Papst Benedikt XVI. 16.04.1927 Benedikt XVI. wird als Joseph Ratzinger in Marktl am Inn in Deutschland geboren. 1946 - 1951 Studium der Philosophie und Theologie in Freising und München; 29.06.1951 Priesterweihe; 1953 Promotion zum Dr. theol. 1957 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie an der Universität München
Johannes Paul II. wurde am Mai 1920 geboren . Karol Józef Wojtyła, so sein eigentlicher Name, war der bisher einzige polnische Papst der römisch-katholischen Kirche, der von 1978 bis 2005 als erster Nicht-Italiener seit über 500 Jahren auf dem Stuhl Petri saß, das zweitlängste belegte Pontifikat in der Kirchengeschichte ausübte und sich mit seiner Autorität gegen den Kommunismus
Er stand wie kein anderer für die Bewahrung der kirchlichen Tradition. Und doch trat Papst Benedikt XVI. nach nur acht Jahren im Amt zurück - fast einmalig in 2000 Jahren katholischer Geschichte.
Papst Benedikt XVI. und Regensburg. Eines kann man mit Sicherheit sagen, Papst Benedikt hatte seine Wurzeln in Bayern. Geboren wurde Joseph Ratzinger am April 1927 in Marktl am Inn. Er erblickte als drittes Kind der Eheleute Josef und Maria Ratzinger das Licht der Welt. Schon in seiner Kindheit musste der kleine Joseph öfter umziehen. Dies
Papst Benedikt XVI - Joseph Ratzinger in Bayern geboren Professor an
Lebenslauf von Papst Benedikt XVI. 16.04.1927 Benedikt XVI. wird als Joseph Ratzinger in Marktl am Inn in Deutschland geboren. 1946 - 1951 Studium der Philosophie und Theologie in Freising und München; 29.06.1951 Priesterweihe; 1953 Promotion zum Dr. theol.
1957 Habilitation im Fach Fundamentaltheologie an der Universität München Johannes Paul II. wurde am Mai 1920 geboren . Karol Józef Wojtyła, so sein eigentlicher Name, war der bisher einzige polnische Papst der römisch-katholischen Kirche, der von 1978 bis 2005 als erster Nicht-Italiener seit über 500 Jahren auf dem Stuhl Petri saß, das zweitlängste belegte Pontifikat in der Kirchengeschichte ausübte und sich mit seiner Autorität gegen den Kommunismus Er stand wie kein anderer für die Bewahrung der kirchlichen Tradition. Und doch trat Papst Benedikt XVI. nach nur acht Jahren im Amt zurück - fast einmalig in 2000 Jahren katholischer Geschichte.
Papst Benedikt XVI. und Regensburg. Eines kann man mit Sicherheit sagen, Papst Benedikt hatte seine Wurzeln in Bayern. Geboren wurde Joseph Ratzinger am April 1927 in Marktl am Inn. Er erblickte als drittes Kind der Eheleute Josef und Maria Ratzinger das Licht der Welt.
Schon in seiner Kindheit musste der kleine Joseph öfter umziehen. Dies
Leo XIII. wurde am März 1810 geboren . Vincenzo Gioacchino Raffaele Luigi Pecci, so sein eigentlicher Name, war ein italienischer Geistlicher und Papst der römisch-katholischen Kirche (1878-1903), der bis ins Rekordalter von 93 Jahren amtierte und sich als „Arbeiterpapst" intensiv mit der Soziallehre sowie der Rolle der Kirche in einer modernen Welt beschäftigte (erste
Benedikt XVI. wurde am ⭐ April 1927 in Marktl, Deutschland, geboren. Er verstarb am Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.
Geboren am April 1927 in Marktl am Inn (Diözese Passau) zog Joseph Ratzinger mit seiner Familie 1929 nach Tittmoning, das, wie er selbst sagte, das „Traumland" seiner Kindheit geblieben ist. Am März 1977 wurde Joseph Ratzinger von Papst Paul VI. zum Erzbischof von München und Freising ernannt. Damit war nach über 80 Jahren
Geboren wurde der spätere Benedikt XVI. in der 2800-Einwohner-Gemeinde Marktl am Inn im östlichen Bayern. Das enge Verhältnis zu seiner Heimat blieb bis zum Schluss. Auch wenn der manchmal lockere bayerisch-barocke Katholizismus - „Leben und leben lassen, nach der Kirche geht's ins Wirtshaus" - nicht seine Welt war.
Benedikt XVI.: Das Verhältnis zu seiner Heimat Bayern
Leo XIII. wurde am März 1810 geboren . Vincenzo Gioacchino Raffaele Luigi Pecci, so sein eigentlicher Name, war ein italienischer Geistlicher und Papst der römisch-katholischen Kirche (1878-1903), der bis ins Rekordalter von 93 Jahren amtierte und sich als „Arbeiterpapst" intensiv mit der Soziallehre sowie der Rolle der Kirche in einer modernen Welt beschäftigte (erste Benedikt XVI. wurde am ⭐ April 1927 in Marktl, Deutschland, geboren. Er verstarb am Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren.
Geboren am April 1927 in Marktl am Inn (Diözese Passau) zog Joseph Ratzinger mit seiner Familie 1929 nach Tittmoning, das, wie er selbst sagte, das „Traumland" seiner Kindheit geblieben ist. Am März 1977 wurde Joseph Ratzinger von Papst Paul VI. zum Erzbischof von München und Freising ernannt. Damit war nach über 80 Jahren Geboren wurde der spätere Benedikt XVI. in der 2800-Einwohner-Gemeinde Marktl am Inn im östlichen Bayern.
Das enge Verhältnis zu seiner Heimat blieb bis zum Schluss. Auch wenn der manchmal lockere bayerisch-barocke Katholizismus - „Leben und leben lassen, nach der Kirche geht's ins Wirtshaus" - nicht seine Welt war.
Benedikt XVI., gebürtig Joseph Alois Ratzinger (* April 1927 in Marktl, Landkreis Altötting, Bayern) ist der Papst in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche und der erste deutsche Papst nach 482 Jahren (Papst Hadrian VI.). Er ist der achte deutsche Papst in der Geschichte.
Wo wurde der aktuelle Papst geboren? Papst Franziskus (lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ [ˈxo̞ɾxe ˈmaɾjo β̞e̞ɾˈɣ̞oɣ̞ljo̞] (spanisch), [ berˈgɔʎːo] (italienisch); * Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem März 2013 der 266.
Lebenslauf von Papst Benedikt XVI. Geburt am April in Marktl am Inn. Priesterweihe am Juni in Freising. Kaplan in München-Bogenhausen (Pfarrei Hl. Blut) Ernennung zum Erzbischof von München und Freising am März. Bischofsweihe am Mai in München. Ernennung zum Kardinal am Juni. Ernennung am 25.




