Wie alt wurde Papst Franziskus? Nachruf auf den im Alter von 88 Jahren Verstorbenen

Wie alt wurde Papst Franziskus? Nachruf auf den im Alter von 88 Jahren Verstorbenen

Wie alt ist Papst Franziskus geworden? Erfahren Sie mehr über das Leben und das Alter von Papst Franziskus. Ein Nachruf auf den Papst, der im hohen Alter von 88 Jahren verstarb. Entdecken Sie wichtige Lebensdaten und Fakten zu seinem beeindruckenden Werdegang.

War der Weg des Papstes Franziskus von Anfang an von einer außergewöhnlichen Bestimmung geprägt? Die Antwort lautet: Ja. Von Buenos Aires bis zum Petersplatz, sein Leben und Wirken sind eine packende Erzählung von Glauben, Hingabe und unermüdlichem Einsatz für die Ärmsten der Welt.

Am Morgen des Ostermontags erschütterte eine traurige Nachricht die Welt: Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Vatikan bestätigte die Todesursache als Folge einer schweren Lungenentzündung. Doch wer war dieser Mann, dessen Pontifikat die Welt so nachhaltig bewegte? War er einfach nur ein Papst, oder mehr?

Persönliche Daten Informationen
Vollständiger Name Jorge Mario Bergoglio
Geburtsdatum 17. Dezember 1936
Geburtsort Buenos Aires, Argentinien
Sterbedatum Ostermontag, 2025 (im Alter von 88 Jahren)
Todesursache Lungenentzündung
Nationalität Argentinisch
Religion Katholisch

Karriere & Berufung Informationen
Priesterweihe 13. Dezember 1969
Ordenszugehörigkeit Jesuitenorden
Bischofsernennung 20. Mai 1992
Erzbischof von Buenos Aires 1998 – 2013
Kardinal 21. Februar 2001
Papstwahl 13. März 2013
Amtszeit als Papst 2013 – 2025
Nachfolger von Papst Benedikt XVI.

Professionelle Informationen Informationen
Bedeutung Oberhaupt der katholischen Kirche, Staatsoberhaupt des Vatikanstaats
Lehren Betonung der Barmherzigkeit, der sozialen Gerechtigkeit, des Umweltschutzes, synodaler Weg
Schlüsselthemen Armut, Ungleichheit, Migration, Klimawandel, Dialog mit anderen Religionen
Besondere Merkmale Einfachheit, Nähe zu den Menschen, Reformbereitschaft, offene Kommunikation
Bekannt für Verzicht auf prunkvolle Zeremonien, Einsatz für eine Kirche der Armen
Zitate Wer bin ich, zu richten? (Bezüglich Homosexueller)

Referenz: Wikipedia-Eintrag zu Papst Franziskus

Jorge Mario Bergoglio, so sein bürgerlicher Name, wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sein Weg zum Papstamt war ein langer und bewegender Prozess. Zunächst studierte er Chemie, bevor er sich dem Jesuitenorden anschloss. Seine Priesterweihe erfolgte am 13. Dezember 1969. In den folgenden Jahrzehnten diente er in verschiedenen Positionen innerhalb des Ordens, darunter als Provinzial der Jesuiten in Argentinien.

Die Wahl zum Papst am 13. März 2013 markierte einen historischen Moment. Bergoglio, der sich den Namen Franziskus gab, war der erste Papst aus Amerika und der erste Jesuit in diesem Amt. Seine Wahl erfolgte nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI., der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte. Die Entscheidung Benedikts, die in der Kirchengeschichte einzigartig war, bereitete den Weg für einen neuen Führungsstil.

Franziskus' Pontifikat war von Anfang an von einem starken Fokus auf Barmherzigkeit, soziale Gerechtigkeit und die Armen geprägt. Er brach mit traditionellen Gepflogenheiten und suchte die Nähe zu den Menschen, sowohl durch seine Predigten als auch durch seine Gesten. Seine Botschaft der Hoffnung und des Wandels fand weltweit großen Anklang, aber auch Kritik von konservativen Kreisen innerhalb der Kirche.

Ein zentrales Thema in Franziskus' Lehre war die Notwendigkeit, die Kirche zu erneuern und zu reformieren. Er forderte eine Kirche, die aus dem Stall hinausgeht und sich den Menschen zuwendet, besonders den Ausgegrenzten und Benachteiligten. Seine Reformen betrafen verschiedene Bereiche, darunter die Finanzverwaltung des Vatikans, die Rolle der Laien in der Kirche und die Behandlung von Missbrauchsfällen.

Im Oktober 2018 verglich Papst Franziskus während seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz den Schwangerschaftsabbruch mit einem Auftragsmord: „Einen Menschen zu beseitigen ist wie die Inanspruchnahme eines Auftragsmörders, um ein Problem zu lösen, so der Papst. Dieses Zitat verdeutlicht seine Haltung zu ethischen Fragen.

Papst Franziskus war nicht nur ein religiöser Führer, sondern auch eine wichtige Stimme in globalen Fragen. Er setzte sich für den Umweltschutz ein, forderte Maßnahmen gegen den Klimawandel und sprach sich gegen Ungleichheit und Armut aus. Seine Enzyklika Laudato Si' über die Sorge um das gemeinsame Haus, die Erde, war ein bedeutender Beitrag zur globalen Umweltdebatte.

In seinen letzten Lebensjahren häuften sich die gesundheitlichen Probleme des Papstes. Im Februar 2025 wurde er wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert, was seine bereits geschwächte Gesundheit weiter belastete. Die Nachricht von seinem Tod am Ostermontag im Alter von 88 Jahren löste weltweit Trauer und Anteilnahme aus.

Franziskus war der zweitälteste Papst in der Geschichte, dessen Lebensdaten gesichert sind. Am Oktober 2024, wurde ihm diese Ehre zuteil. Sein Tod markiert das Ende einer Ära und wirft die Frage nach der Zukunft der katholischen Kirche auf. Das Konklave, das zur Wahl seines Nachfolgers einberufen wird, wird eine Herausforderung, denn die Kardinäle werden einen Erben für Franziskus bestimmen müssen.

Die Wahl des neuen Papstes wird von 135 Kardinälen vollzogen. Das Konklave wird wahrscheinlich anders ablaufen als alle vorherigen, was vor allem auf die Änderungen zurückzuführen ist, die Franziskus selbst vorgenommen hat. Der Vatikan hat sich in den letzten Jahren zu den tatsächlichen Gesundheitszuständen des Papstes bedeckt gehalten, wenn Franziskus ins Krankenhaus eingeliefert wurde.

Papst Franziskus wird für immer als ein Papst in Erinnerung bleiben, der die Kirche neu belebt und die Welt mit seiner Botschaft der Barmherzigkeit und Hoffnung berührt hat. Sein Pontifikat war geprägt von Mut, Reformbereitschaft und dem unermüdlichen Einsatz für eine gerechtere Welt.

  • Lustige Ostersprüche: Die besten Witze und Zitate für fröhliche Ostertage
  • Pink Moon im April 2025: Warum er so heißt und was er bedeutet
  • Wie alt ist Papst Franziskus? Ein Blick auf seinen 87. Geburtstag & die Nachfolge-Pläne
  • Papst Franziskus Bleibt Im Aufzug Stecken
    Papst Franziskus Bleibt Im Aufzug Stecken
    Bischof Hanke Gratuliert Papst Franziskus Zum 85. Geburtstag - Neumarkt TV
    Bischof Hanke Gratuliert Papst Franziskus Zum 85. Geburtstag - Neumarkt TV
    Vatikanstadt, Vatikanstadt. Dezember 2023 31. Papst Franziskus Feiert
    Vatikanstadt, Vatikanstadt. Dezember 2023 31. Papst Franziskus Feiert
    Papst Franziskus: Aktuelle Nachrichten & Informationen | WEB.DE
    Papst Franziskus: Aktuelle Nachrichten & Informationen | WEB.DE
    Audienz Von Papst Franziskus In Rom - DER SPIEGEL
    Audienz Von Papst Franziskus In Rom - DER SPIEGEL