Der wegen seiner markanten Form weithin erkennbare Wendelstein ist von zwei Seiten mit Bergbahnen und Skipisten erschlossen. Für Skitourengeher eignet sich besonders der südseitige Anstieg von Osterhofen aus. Die meist präparierten Hänge sind nicht immer für den Pistenbetrieb freigegeben, sodass die Skitourengeher oft unter sich sind.
Beide Bahnen enden in Höhe des Wendelsteinhauses etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels. Und wenn Ihr sowohl Seilbahn als auch Zahnradbahn fahren wollt, könnt Ihr ein Kombiticket kaufen, in dem auch die Fahrt mit der Wendelstein-Ringlinie, einer Busverbindung zwischen den Talstationen, enthalten ist.
Wendelstein vom Jenbachtal - Nordroute von Bad Feilnbach über Aiblinger Hütte, Durhamer Almen, Zeller Scharte und Reindler Scharte. Am Ende der Straße auf Höhe des großen Wanderparkplatzes sanft rechts in die Straße zur Wirtsalm hinein und über die Bergstraße zum gebührenpflichtigen Parkplatz im Jenbachtal empor fahren (5 Euro
Der Wendelstein ist ein markanter Berg im Mangfallgebirge über dem Unterinntal in Oberbayern. Wegen seiner leichten Erreichbarkeit und wegen der weiten Rundumsicht ist der Wendelsteingipfel ein äußerst beliebtes Ausflugsziel.
Erfahren Sie, wie Sie den Wendelstein, den höchsten Berg der Bayerischen Voralpen, von Osterhofen aus zu Fuß erklimmen können. Die Tour bietet eine schöne Aussicht, eine historische Kirche und ein Observatorium.
Beide Bahnen enden in Höhe des Wendelsteinhauses etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels. Und wenn Ihr sowohl Seilbahn als auch Zahnradbahn fahren wollt, könnt Ihr ein Kombiticket kaufen, in dem auch die Fahrt mit der Wendelstein-Ringlinie, einer Busverbindung zwischen den Talstationen, enthalten ist. Wendelstein vom Jenbachtal - Nordroute von Bad Feilnbach über Aiblinger Hütte, Durhamer Almen, Zeller Scharte und Reindler Scharte. Am Ende der Straße auf Höhe des großen Wanderparkplatzes sanft rechts in die Straße zur Wirtsalm hinein und über die Bergstraße zum gebührenpflichtigen Parkplatz im Jenbachtal empor fahren (5 Euro Der Wendelstein ist ein markanter Berg im Mangfallgebirge über dem Unterinntal in Oberbayern. Wegen seiner leichten Erreichbarkeit und wegen der weiten Rundumsicht ist der Wendelsteingipfel ein äußerst beliebtes Ausflugsziel.
Erfahren Sie, wie Sie den Wendelstein, den höchsten Berg der Bayerischen Voralpen, von Osterhofen aus zu Fuß erklimmen können. Die Tour bietet eine schöne Aussicht, eine historische Kirche und ein Observatorium.
Wendelstein vom Jenbachtal - Nordroute von Bad Feilnbach über Aiblinger Hütte, Durhamer Almen, Zeller Scharte und Reindler Scharte. Am Ende der Straße auf Höhe des großen Wanderparkplatzes sanft rechts in die Straße zur Wirtsalm hinein und über die Bergstraße zum gebührenpflichtigen Parkplatz im Jenbachtal empor fahren (5 Euro
Die Wanderungen auf den Aussichtsberg im Mangfallgebirge sind abwechslungsreich und schön zu gehen.Und wenn dir nach der Einkehr am Gipfel die Lust für den Abstieg fehlt, helfen die beiden Bergbahnen weiter Wandern am Wendelstein: Das sind die 7 schönsten Touren für jeden Anspruch. Diese verschiedenen Routen auf den Wendelstein stellen wir dir in diesem Artikel vor:
Mit Zahnradbahn oder Seilbahn geht es bequem auf den 1.838 m hohen Wendelstein, eins der schönsten Ausflugsziele zwischen München und Salzburg. Oben angekommen wartet Ihr ganz persönliches Bergerlebnis: Sehenswertes wie die Wendelsteinhöhle, eine aussichtsreiche Wanderung, ein kulinarisches Verwöhnprogramm im Panoramarestaurant oder die
Panoramaweg am Wendelstein. Zurück zur Bergstation entweder über die gleiche Strecke oder über den landschaftlich reizvollen Panoramaweg (Trittsicherheit + feste Schuhe erforderlich!). Dieser zweigt kurz unterhalb des Wendelsteingipfels ab und führt über einen schönen Rastplatz am sog. Ostgipfel zurück zur Bergstation (beschildert
Gipfelweg und Panoramaweg / Geologieweg - Wendelsteinbahn
Wendelstein vom Jenbachtal - Nordroute von Bad Feilnbach über Aiblinger Hütte, Durhamer Almen, Zeller Scharte und Reindler Scharte. Am Ende der Straße auf Höhe des großen Wanderparkplatzes sanft rechts in die Straße zur Wirtsalm hinein und über die Bergstraße zum gebührenpflichtigen Parkplatz im Jenbachtal empor fahren (5 Euro Die Wanderungen auf den Aussichtsberg im Mangfallgebirge sind abwechslungsreich und schön zu gehen.Und wenn dir nach der Einkehr am Gipfel die Lust für den Abstieg fehlt, helfen die beiden Bergbahnen weiter Wandern am Wendelstein: Das sind die 7 schönsten Touren für jeden Anspruch. Diese verschiedenen Routen auf den Wendelstein stellen wir dir in diesem Artikel vor: Mit Zahnradbahn oder Seilbahn geht es bequem auf den 1.838 m hohen Wendelstein, eins der schönsten Ausflugsziele zwischen München und Salzburg. Oben angekommen wartet Ihr ganz persönliches Bergerlebnis: Sehenswertes wie die Wendelsteinhöhle, eine aussichtsreiche Wanderung, ein kulinarisches Verwöhnprogramm im Panoramarestaurant oder die Panoramaweg am Wendelstein. Zurück zur Bergstation entweder über die gleiche Strecke oder über den landschaftlich reizvollen Panoramaweg (Trittsicherheit + feste Schuhe erforderlich!).
Dieser zweigt kurz unterhalb des Wendelsteingipfels ab und führt über einen schönen Rastplatz am sog. Ostgipfel zurück zur Bergstation (beschildert
Der Wendelstein ist vom Inntal ab Brannenburg und von Bayrischzell erreichbar. Wie komme ich auf den Wendelstein? Der Wendelstein kann vom Talort Brannenburg aus mit der Zahnradbahn in 25 Minuten erreicht werden und von der anderen Seite, von Bayrischzell aus, mit der Seilbahn. Der Aufstieg zu Fuß ist ebenfalls auf verschiedenen Wegen möglich.
Der Wendelstein ist für Vieles bekannt - zum Beispiel für seine historische Zahnradbahn, die bereits vor mehr als 100 Jahren als Deutschlands erste Hochgebirgsbahn zum Gipfel fuhr. Dass die Wendelsteinhöhle auf 1.711 Metern Höhe so weit über dem heutigen Flussniveau liegt, weist auf ein sehr hohes Alter hin, ihre Entstehung muss also
Der Kapellensteig gewinnt in vielen Serpentinen schnell an Höhe. Oben auf dem verbauten Gipfel befindet sich neben dem Observatorium der Ludwig-Maximilians-Universität eine Panoramaplattform. Das älteste Bauwerk am Wendelstein ist die über 300 Jahre alte Wendelinkapelle.
Observatorium und Sendeanlagen Der Wendelstein von Süd-Osten gesehen. Im Vordergrund (mit Gipfelkreuz) die Kesselwand. Zwischen Kesselwand und Wendelstein liegt auf etwa 1600 m Höhe der Reindler-Kessel, durch den die Zahnradbahn zur Bergstation führt. Der Eindruck, Kesselwand und Wendelstein würden ein einziges Massiv bilden, täuscht.
Wendelstein (Berg) - Wikipedia
Der Wendelstein ist vom Inntal ab Brannenburg und von Bayrischzell erreichbar. Wie komme ich auf den Wendelstein? Der Wendelstein kann vom Talort Brannenburg aus mit der Zahnradbahn in 25 Minuten erreicht werden und von der anderen Seite, von Bayrischzell aus, mit der Seilbahn. Der Aufstieg zu Fuß ist ebenfalls auf verschiedenen Wegen möglich. Der Wendelstein ist für Vieles bekannt - zum Beispiel für seine historische Zahnradbahn, die bereits vor mehr als 100 Jahren als Deutschlands erste Hochgebirgsbahn zum Gipfel fuhr.
Dass die Wendelsteinhöhle auf 1.711 Metern Höhe so weit über dem heutigen Flussniveau liegt, weist auf ein sehr hohes Alter hin, ihre Entstehung muss also Der Kapellensteig gewinnt in vielen Serpentinen schnell an Höhe. Oben auf dem verbauten Gipfel befindet sich neben dem Observatorium der Ludwig-Maximilians-Universität eine Panoramaplattform. Das älteste Bauwerk am Wendelstein ist die über 300 Jahre alte Wendelinkapelle. Observatorium und Sendeanlagen Der Wendelstein von Süd-Osten gesehen. Im Vordergrund (mit Gipfelkreuz) die Kesselwand.
Zwischen Kesselwand und Wendelstein liegt auf etwa 1600 m Höhe der Reindler-Kessel, durch den die Zahnradbahn zur Bergstation führt. Der Eindruck, Kesselwand und Wendelstein würden ein einziges Massiv bilden, täuscht.
Wendelstein is a 1,838-metre-high (6,030 ft) mountain in the Bavarian Alps in South Germany. It is part of the Mangfall Mountains, the eastern part of the Bavarian Pre-Alps, and is the highest peak in the Wendelstein massif.It lies between the valleys of the Leitzach and Inn and is accessible via the Wendelstein Cable Car and the Wendelstein Rack Railway.
Er liegt zwischen dem Inntal und dem Leitzachtal und gehört zum Mangfallgebirge. Der Wendelstein ist gut erschlossen und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Umgebung. Nicht zuletzt auch aufgrund der Zahnradbahn, die zu den ältesten, noch in Betrieb befindlichen, Bahnen zählt. Daten und Fakten. Höhe: 1838 m
Schnelle und nicht schwere Bergtour auf den Wendelstein. Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg
Auf dem Gipfel des Wendelsteins steht eine Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes, die aber seit 2012 nicht mehr besetzt ist. Außerdem befindet sich hier ein Sterne-Observatorium der Universität München, die Wendelstein-Kapelle, ein Geopark und eine Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks sowie viele weitere Antennen. Höhe 1.790 m
Wendelstein: Wanderungen und Rundwege - Komoot
Wendelstein is a 1,838-metre-high (6,030 ft) mountain in the Bavarian Alps in South Germany. It is part of the Mangfall Mountains, the eastern part of the Bavarian Pre-Alps, and is the highest peak in the Wendelstein massif.It lies between the valleys of the Leitzach and Inn and is accessible via the Wendelstein Cable Car and the Wendelstein Rack Railway. Er liegt zwischen dem Inntal und dem Leitzachtal und gehört zum Mangfallgebirge. Der Wendelstein ist gut erschlossen und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Umgebung. Nicht zuletzt auch aufgrund der Zahnradbahn, die zu den ältesten, noch in Betrieb befindlichen, Bahnen zählt.
Daten und Fakten. Höhe: 1838 m Schnelle und nicht schwere Bergtour auf den Wendelstein. Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg Auf dem Gipfel des Wendelsteins steht eine Wetterwarte des Deutschen Wetterdienstes, die aber seit 2012 nicht mehr besetzt ist. Außerdem befindet sich hier ein Sterne-Observatorium der Universität München, die Wendelstein-Kapelle, ein Geopark und eine Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks sowie viele weitere Antennen.
Höhe 1.790 m
️Wanderung auf den Wendelstein von Talstation Bergbahn ️ Super Aussicht ️ Aufstieg über Sieglhof ️ Bergtour mit Beschreibung, Bildern & GPX. Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg Hochries (leicht, 800hm, 4h) Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau
Höhe: 330 m ü. NHN: Fläche: 50,88 Wendelstein (fränkisch: Wändlschda [2]) ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Roth in Bayern und liegt direkt angrenzend am südlichen Stadtrand Nürnbergs. Geographie. Lage. Der Ort liegt etwa 13 km südsüdöstlich des
Wanderung zum Wendelstein vom Talbahnhof der Zahnradbahn in Brannenburg über Sankt Margarethen, Aipl, Mitteralm, Reindlerscharte und Zeller Scharte zum Gipfel. Höhe Gehzeit Gesamt Ziel; 508 m - 980 m + 1:35: 1:35: Aipl: 980 m - 1199 m + 0:45: 2:20: Mitteralm: 1199 m - 1418 m + 0:50: 3:10: Sattel unterhalb der Reindleralm: 1418 m - 1724 m
Der Wendelstein (1837 m) ist ein markanter Berg im Mangfallgebirge über dem Unterinntal in Oberbayern. Wegen seiner leichten Erreichbarkeit und wegen der weiten Rundumsicht ist der Wendelsteingipfel ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Wendelsteinhöhle liegt auf 1.711 m Höhe unmittelbar hinter dem Bergbahnhof der Zahnradbahn (ca. 5 Min
Wendelstein (Berg) - Reiseführer auf Wikivoyage
️Wanderung auf den Wendelstein von Talstation Bergbahn ️ Super Aussicht ️ Aufstieg über Sieglhof ️ Bergtour mit Beschreibung, Bildern & GPX. Der Heuberg (1338m) ist trotz seiner geringen Höhe ein weit bekannter Berg Hochries (leicht, 800hm, 4h) Die Hochries (1569m) ist einer der bekanntesten Berge im Chiemgau Höhe: 330 m ü. NHN: Fläche: 50,88 Wendelstein (fränkisch: Wändlschda [2]) ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Roth in Bayern und liegt direkt angrenzend am südlichen Stadtrand Nürnbergs. Geographie. Lage.
Der Ort liegt etwa 13 km südsüdöstlich des Wanderung zum Wendelstein vom Talbahnhof der Zahnradbahn in Brannenburg über Sankt Margarethen, Aipl, Mitteralm, Reindlerscharte und Zeller Scharte zum Gipfel. Höhe Gehzeit Gesamt Ziel; 508 m - 980 m + 1:35: 1:35: Aipl: 980 m - 1199 m + 0:45: 2:20: Mitteralm: 1199 m - 1418 m + 0:50: 3:10: Sattel unterhalb der Reindleralm: 1418 m - 1724 m Der Wendelstein (1837 m) ist ein markanter Berg im Mangfallgebirge über dem Unterinntal in Oberbayern. Wegen seiner leichten Erreichbarkeit und wegen der weiten Rundumsicht ist der Wendelsteingipfel ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Wendelsteinhöhle liegt auf 1.711 m Höhe unmittelbar hinter dem Bergbahnhof der Zahnradbahn (ca. 5 Min
Zusammengefasst ist ein Tagesausflug auf den Wendelstein ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und unbedingt empfehlenswert für Tagesausflügler, Urlauber und Einheimische. Weitere Artikel. Sehenswürdigkeiten. Arzmoos Wasserfall. 08.02.Sehenswürdigkeiten Wandern.
Der Wendelstein thront hoch über dem Chiemsee-Alpenland. Der Wendelstein thront hoch über dem Chiemsee-Alpenland. Hauptnavigation translate. Buchen Menü Entdecken Chiemsee Vom Gipfel des markanten Berge mit 1838 Metern Höhe, bietet sich ein weitläufiger Blick über sämtliche angrenzende Gebiete und die Zentralalpen.
Wendelstein. Vom Großen Traithen aus gesehen. Steckbrief. Höhe: 1838 m Ausgangspunkt: Parkplatz an der Talstation der Seilbahn (785 m): Osterhofen 90, 83735 Bayerischzell. Charakter des Weges: Unschwierige Wanderung über Hochkreut, Siglhütte, Wendelsteinalm, Zeller Scharte und die Bergstation der Wendelsteinbahn. Von der führt ein nahezu
Wer sich in Brannenburg am Talbahnhof der Zahnradbahn in Richtung Wendelstein aufmacht, der schlägt nicht gerade die kürzeste Route zum Gipfel ein. Gut neun Kilometer und mehr als 1300 Höhenmeter gilt es zu bewältigen, bis am höchsten Punkt steht. Dafür wird man mit einem landschaftlich abwechslungsreichen und kurzweiligen Anstieg belohnt.
Wendelstein (1838 m) via Mitteralm ab Brannenburg - Wanderung
Zusammengefasst ist ein Tagesausflug auf den Wendelstein ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und unbedingt empfehlenswert für Tagesausflügler, Urlauber und Einheimische. Weitere Artikel. Sehenswürdigkeiten. Arzmoos Wasserfall. 08.02.Sehenswürdigkeiten Wandern.
Der Wendelstein thront hoch über dem Chiemsee-Alpenland. Der Wendelstein thront hoch über dem Chiemsee-Alpenland. Hauptnavigation translate. Buchen Menü Entdecken Chiemsee Vom Gipfel des markanten Berge mit 1838 Metern Höhe, bietet sich ein weitläufiger Blick über sämtliche angrenzende Gebiete und die Zentralalpen. Wendelstein.
Vom Großen Traithen aus gesehen. Steckbrief. Höhe: 1838 m Ausgangspunkt: Parkplatz an der Talstation der Seilbahn (785 m): Osterhofen 90, 83735 Bayerischzell. Charakter des Weges: Unschwierige Wanderung über Hochkreut, Siglhütte, Wendelsteinalm, Zeller Scharte und die Bergstation der Wendelsteinbahn. Von der führt ein nahezu Wer sich in Brannenburg am Talbahnhof der Zahnradbahn in Richtung Wendelstein aufmacht, der schlägt nicht gerade die kürzeste Route zum Gipfel ein.
Gut neun Kilometer und mehr als 1300 Höhenmeter gilt es zu bewältigen, bis am höchsten Punkt steht. Dafür wird man mit einem landschaftlich abwechslungsreichen und kurzweiligen Anstieg belohnt.




