In dem Programm werden Eltern metaphorisch als Leuchtturm für ihre Kinder verstanden. Wenn der Leuchtstrahl des Leuchtturms voll erstrahlt (Mentalisierungsfähigkeit), können Eltern ihr Kind gut wahrnehmen, sich einfühlen und auf dieser Basis adäquat auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen.
Bedürfnisse sind für uns so etwas wie die „Schatzkammer" der Gewaltfreien Kommunikation. Daher haben wir uns ihnen auch in den vergangenen Wochen intensiv gewidmet. Warum es manchmal gar nicht so leicht ist, unseren Bedürfnissen auf die Schliche zu kommen und was das alles mit Gefühlen zu tun hat, liest du in diesem Text.
Sie sind, ganz im Gegenteil, sehr an Kooperation interessiert. Hier die für mich wesentlichen Grundannahmen in der Gewaltfreien Kommunikation: Alle Menschen haben dieselben Bedürfnisse. Alles, was Menschen jemals tun, ist der Versuch, eigene Bedürfnisse zu befriedigen. Gefühle sind der Ausdruck erfüllter oder unerfüllter Bedürfnisse.
Wir wollen ihnen vermitteln: „Alle Gefühle sind okay". Doch leider, leider sind wir selbst ja eben größtenteils NICHT so aufgewachsen und haben eben gerade NICHT gelernt, wie wir mit unseren starken Gefühlen liebevoll und annehmend umgehen können. Also halten wir fest: Bedürfnisse geraten als Mama schnell in einen Mangelzustand.
Gefühle sind unser Kompass. Eine der GFK-Grundannahmen lautet: Gefühle sind der Hinweisgeber auf erfüllte und unerfüllte Bedürfnisse. Fühle ich mich „gut" Als Leuchtturm Eltern bedienen wir uns ja gerne des Bildes von Meer und Wellen und Booten 😉.
Bedürfnisse sind für uns so etwas wie die „Schatzkammer" der Gewaltfreien Kommunikation. Daher haben wir uns ihnen auch in den vergangenen Wochen intensiv gewidmet. Warum es manchmal gar nicht so leicht ist, unseren Bedürfnissen auf die Schliche zu kommen und was das alles mit Gefühlen zu tun hat, liest du in diesem Text. Sie sind, ganz im Gegenteil, sehr an Kooperation interessiert. Hier die für mich wesentlichen Grundannahmen in der Gewaltfreien Kommunikation: Alle Menschen haben dieselben Bedürfnisse.
Alles, was Menschen jemals tun, ist der Versuch, eigene Bedürfnisse zu befriedigen. Gefühle sind der Ausdruck erfüllter oder unerfüllter Bedürfnisse. Wir wollen ihnen vermitteln: „Alle Gefühle sind okay". Doch leider, leider sind wir selbst ja eben größtenteils NICHT so aufgewachsen und haben eben gerade NICHT gelernt, wie wir mit unseren starken Gefühlen liebevoll und annehmend umgehen können. Also halten wir fest: Bedürfnisse geraten als Mama schnell in einen Mangelzustand.
Gefühle sind unser Kompass. Eine der GFK-Grundannahmen lautet: Gefühle sind der Hinweisgeber auf erfüllte und unerfüllte Bedürfnisse. Fühle ich mich „gut" Als Leuchtturm Eltern bedienen wir uns ja gerne des Bildes von Meer und Wellen und Booten 😉.
Die Leuchtturm-Eltern sollen ihren Kindern durch Selbstreflexion und Klarheit Orientierung geben. Eine Therapeutin erklärt, wie Eltern dies gelingt. Helikopter-Eltern sind überfürsorglich und
Die Leuchtturm-Eltern sollen ihren Kindern durch Selbstreflexion und Klarheit Orientierung geben. Eine Therapeutin erklärt, wie Eltern dies gelingt. Helikopter-Eltern sind überfürsorglich und
Kinder brauchen Eltern, die wie Leuchttürme sind, Es gibt gute Neuigkeiten: Die vierte Leuchtturm-Online Gruppe haben wir im Herbst 2022 abgeschlossen. Im Mai 2023 startet bereits unsere Gruppe! Institut für Psychosoziale Prävention. Universitätsklinikum Heidelberg
Leuchtturm-Eltern sind für ihre Kinder wie ein sicherer Fels in der Brandung. Die Kids wissen, dass sie immer auf ihre Eltern zählen können, wenn sie sie brauchen. Gleichzeitig lernen sie, eigenständig Lösungen zu finden und sich selbst ihren Weg zu suchen. Die Eltern sind da, greifen aber nicht aktiv ein.
Erziehungsstil: Leuchtturm-Eltern - was macht sie aus?
Die Leuchtturm-Eltern sollen ihren Kindern durch Selbstreflexion und Klarheit Orientierung geben. Eine Therapeutin erklärt, wie Eltern dies gelingt. Helikopter-Eltern sind überfürsorglich und Die Leuchtturm-Eltern sollen ihren Kindern durch Selbstreflexion und Klarheit Orientierung geben. Eine Therapeutin erklärt, wie Eltern dies gelingt. Helikopter-Eltern sind überfürsorglich und Kinder brauchen Eltern, die wie Leuchttürme sind, Es gibt gute Neuigkeiten: Die vierte Leuchtturm-Online Gruppe haben wir im Herbst 2022 abgeschlossen.
Im Mai 2023 startet bereits unsere Gruppe! Institut für Psychosoziale Prävention. Universitätsklinikum Heidelberg Leuchtturm-Eltern sind für ihre Kinder wie ein sicherer Fels in der Brandung. Die Kids wissen, dass sie immer auf ihre Eltern zählen können, wenn sie sie brauchen. Gleichzeitig lernen sie, eigenständig Lösungen zu finden und sich selbst ihren Weg zu suchen.
Die Eltern sind da, greifen aber nicht aktiv ein.
Was sind überhaupt Emotionen? Die Psychologie differenziert zwischen Emotionen, Gefühlen und Stimmungen. Entscheidend ist hierbei vor allem, wie lange der Zustand des Fühlens andauert. Emotionen sind am kurzweiligsten. Sie brechen plötzlich und intensiv über uns herein, sind aber genauso schnell wieder verflogen.
Wir sind hier bei einer der wichtigsten Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation: „Ursache für unsere Gefühle sind unsere Bedürfnisse". Sie zielt darauf ab, dass wir für unsere eigenen Gefühle selbst die Verantwortung übernehmen. Die Ursache für unsere Gefühle liegt in uns selbst. Wir allein sind für sie verantwortlich.
Dass wir Eltern bereit sind von unseren Kindern zu lernen. Familylab macht ihnen hierzu Angebote! »Eltern fungieren als eine Art Leuchtturm. Sie senden in regelmäßigen Abständen deutliche Signale aus, damit Kinder im Laufe der Zeit lernen, einen sicheren Kurs zu halten - man könnte auch sagen, um zu kooperieren, ohne mehr als nötig
Leuchtturm-Erziehung ist der neue Stern am Pädagogikhorizont. Sie wissen, dass ihre Eltern verlässlich sind, aber auch, dass sie selbst Verantwortung übernehmen müssen. Diese Balance
Warum die Erziehung von Leuchtturmeltern Pädagogen besonders begeistert
Was sind überhaupt Emotionen? Die Psychologie differenziert zwischen Emotionen, Gefühlen und Stimmungen. Entscheidend ist hierbei vor allem, wie lange der Zustand des Fühlens andauert. Emotionen sind am kurzweiligsten. Sie brechen plötzlich und intensiv über uns herein, sind aber genauso schnell wieder verflogen.
Wir sind hier bei einer der wichtigsten Grundannahmen der Gewaltfreien Kommunikation: „Ursache für unsere Gefühle sind unsere Bedürfnisse". Sie zielt darauf ab, dass wir für unsere eigenen Gefühle selbst die Verantwortung übernehmen. Die Ursache für unsere Gefühle liegt in uns selbst. Wir allein sind für sie verantwortlich. Dass wir Eltern bereit sind von unseren Kindern zu lernen.
Familylab macht ihnen hierzu Angebote! »Eltern fungieren als eine Art Leuchtturm. Sie senden in regelmäßigen Abständen deutliche Signale aus, damit Kinder im Laufe der Zeit lernen, einen sicheren Kurs zu halten - man könnte auch sagen, um zu kooperieren, ohne mehr als nötig Leuchtturm-Erziehung ist der neue Stern am Pädagogikhorizont. Sie wissen, dass ihre Eltern verlässlich sind, aber auch, dass sie selbst Verantwortung übernehmen müssen. Diese Balance
Du wünschst dir für deine Familie ein Miteinander auf Augenhöhe. Euer Zuhause soll der sichere Hafen sein, in dem alle Bedürfnisse zählen. Wo das Leben und die Kommunikation achtsam und wertschätzend sind. Doch im Alltag ist die Gewaltfreie Kommunikation sperrig und du scheiterst immer wieder an der Umsetzung? Dann bist du hier genau richtig!
Autoritative Eltern, oft als „Leuchtturm-Eltern" bezeichnet, kombinieren klare Orientierung mit Freiheit und fördern so die Selbstständigkeit ihrer Kinder. Ein Beispiel dafür ist ein Junge, der seiner Mutter erzählt, dass ein Klassenkamerad gemein zu ihm war. Eltern fühlen sich beim Aufklären überfordert und sind zu spät dran
Die Leuchtturm-Eltern sollen ihren Kindern durch Selbstreflexion und Klarheit Orientierung geben. Eine Therapeutin erklärt, wie Eltern dies gelingt. Helikopter-Eltern sind überfürsorglich und
Leuchtturm Schulung Dezember 2022 1 MBT Leuchtturm- Mentalisierungsbasiertes Elternprogramm zwischen Kindern und Eltern sind. Es soll Eltern darüber hinaus dabei unterstützen, ihren Leuchtstrahl (die Mentalisierungsfähigkeit) zu stabilisieren bzw. in Krisensituationen wieder
PDF MBT Leuchtturm- Mentalisierungsbasiertes Elternprogramm - Ge-MiT Homepage
Du wünschst dir für deine Familie ein Miteinander auf Augenhöhe. Euer Zuhause soll der sichere Hafen sein, in dem alle Bedürfnisse zählen. Wo das Leben und die Kommunikation achtsam und wertschätzend sind. Doch im Alltag ist die Gewaltfreie Kommunikation sperrig und du scheiterst immer wieder an der Umsetzung? Dann bist du hier genau richtig!
Autoritative Eltern, oft als „Leuchtturm-Eltern" bezeichnet, kombinieren klare Orientierung mit Freiheit und fördern so die Selbstständigkeit ihrer Kinder. Ein Beispiel dafür ist ein Junge, der seiner Mutter erzählt, dass ein Klassenkamerad gemein zu ihm war. Eltern fühlen sich beim Aufklären überfordert und sind zu spät dran Die Leuchtturm-Eltern sollen ihren Kindern durch Selbstreflexion und Klarheit Orientierung geben. Eine Therapeutin erklärt, wie Eltern dies gelingt. Helikopter-Eltern sind überfürsorglich und Leuchtturm Schulung Dezember 2022 1 MBT Leuchtturm- Mentalisierungsbasiertes Elternprogramm zwischen Kindern und Eltern sind.
Es soll Eltern darüber hinaus dabei unterstützen, ihren Leuchtstrahl (die Mentalisierungsfähigkeit) zu stabilisieren bzw. in Krisensituationen wieder
Das Buch "Leuchtturm Eltern - wie wir Kindern in der Pubertät Orientierung geben" von Melanie Hubermann richtet sich an Familien die ein Kind im Alter zwischen 10 und 18 Jahren haben. Ein wunderbares Buch für alle Eltern!!Das tolle sind die Tipps und Anleitungen,meine Freundinnen haben diese schon an ihren Kids ausprobiert und es
Leuchtturm-Eltern sind ein festes Fundament für ihre Kinder, das Orientierung und Sicherheit gibt. Statt zu überwachen, bieten sie klaren Halt.
Ebensowenig sind die vier Schritte ein sicheres Zeichen dafür, dass wir kein Urteil mehr über den anderen im Sinn haben… Unsere innere Haltung und das, was unser Gegenüber aus dem Gehörten macht sind letztlich entscheidend für den Gesprächsverlauf. Für den ersten Schritt der GFK bedeutet dies:
Kapitel 1 Der Leuchtturm - Die Welt braucht starke Eltern … gibt einen ersten Einblick in das Konzept der New Authority, deren „Schlüsselwörter lauten Präsenz, Orientierung und Beharrlichkeit. Folgewirkungen: „Die beschriebenen Interventionen sind kein Allheilmittel. Sie wirken nicht immer und total. Sie entlasten, öffnen Türen
Melanie Hubermann: Leuchtturmeltern - Wie wir Kindern in der Pubertät
Das Buch "Leuchtturm Eltern - wie wir Kindern in der Pubertät Orientierung geben" von Melanie Hubermann richtet sich an Familien die ein Kind im Alter zwischen 10 und 18 Jahren haben. Ein wunderbares Buch für alle Eltern!!Das tolle sind die Tipps und Anleitungen,meine Freundinnen haben diese schon an ihren Kids ausprobiert und es Leuchtturm-Eltern sind ein festes Fundament für ihre Kinder, das Orientierung und Sicherheit gibt. Statt zu überwachen, bieten sie klaren Halt. Ebensowenig sind die vier Schritte ein sicheres Zeichen dafür, dass wir kein Urteil mehr über den anderen im Sinn haben… Unsere innere Haltung und das, was unser Gegenüber aus dem Gehörten macht sind letztlich entscheidend für den Gesprächsverlauf. Für den ersten Schritt der GFK bedeutet dies: Kapitel 1 Der Leuchtturm - Die Welt braucht starke Eltern … gibt einen ersten Einblick in das Konzept der New Authority, deren „Schlüsselwörter lauten Präsenz, Orientierung und Beharrlichkeit.
Folgewirkungen: „Die beschriebenen Interventionen sind kein Allheilmittel. Sie wirken nicht immer und total. Sie entlasten, öffnen Türen
Leuchtturm für ihre Kinder: Herzogin Kate Damit sind Free-Ragne-Eltern ziemlich genau das Gegenteil von Helikopter-Eltern, also Mamas und Papas, die immerzu kontrollierend über ihren Kindern
Kommunikationssperren sind bestimmte Formulierungen, welche Gespräche zwischen Eltern und Kind erschweren. Der Psychologe Thomas Gorden (1918-2002) hat zwölf verschiedene Kategorien an trennender Kommunikation identifiziert, welche entweder die Verbindung zum Kind unterbrechen können oder verhindern, dass diese überhaupt zustande kommt.
DER Blog rund um Familienthemen und Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern sowie ein wertschätzendes Miteinander und friedvolles Elternsein.




