Definition Substantiv Rist: Handrücken, Oberseite der Handwurzel; Ka… mit Definitionen, Beschreibungen, Erklärungen, Synonymen und Grammatikangaben im Wörterbuch.
Worttrennung: Rist, Plural: Ris·te Aussprache: IPA: [ʁɪst] Hörbeispiele: Rist (Info) Reime: -ɪst Bedeutungen: [1] Anatomie: Handrücken, Oberseite der Handwurzel [2] Anatomie: Kante des Mittelfußes; Fußrücken [3] kurz für: erhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern; Widerrist Herkunft: mittelhochdeutsch rist m/n und riste f/n „Hand-/Fußgelenk", mittelniederdeutsch
DWDS - Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Riste ist eine deklinierte Form von Rist. Dies ist die Bedeutung von Rist:
Bedeutung Wortart: Substantiv, männlich 1) Handrücken, Oberseite der Handwurzel [Gebrauch: Anatomie] 2) Kante des Fußes; Fußrücken [Gebrauch: Anatomie] 3) erhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern; Widerrist [Gebrauch: Kurzform] Das grammatikalische Geschlecht ist männlich, es heißt also der Rist. Die Lautschrift zur Aussprache von Rist nach dem Internationalen
Worttrennung: Rist, Plural: Ris·te Aussprache: IPA: [ʁɪst] Hörbeispiele: Rist (Info) Reime: -ɪst Bedeutungen: [1] Anatomie: Handrücken, Oberseite der Handwurzel [2] Anatomie: Kante des Mittelfußes; Fußrücken [3] kurz für: erhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern; Widerrist Herkunft: mittelhochdeutsch rist m/n und riste f/n „Hand-/Fußgelenk", mittelniederdeutsch DWDS - Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Riste ist eine deklinierte Form von Rist. Dies ist die Bedeutung von Rist: Bedeutung Wortart: Substantiv, männlich 1) Handrücken, Oberseite der Handwurzel [Gebrauch: Anatomie] 2) Kante des Fußes; Fußrücken [Gebrauch: Anatomie] 3) erhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern; Widerrist [Gebrauch: Kurzform] Das grammatikalische Geschlecht ist männlich, es heißt also der Rist. Die Lautschrift zur Aussprache von Rist nach dem Internationalen
Rist (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Handrücken, Oberseite der Handwurzel [Gebrauch: Anatomie] 2) Kante des Fußes; Fußrücken [Gebrauch: Anatomie] 3) erhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern; Widerrist [Gebrauch: Kurzform] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Rist. Alle Fälle (Nominativ
Rist Bedeutung, Definition uvm. im Sprachnudel-Wörterbuch mit insgesamt 230.000 Wörtern
There are four meanings listed in OED's entry for the noun rist, three of which are labelled obsolete. See 'Meaning & use' for definitions, usage, and quotation evidence. This word is used in eastern English regional dialect.
English Translation of "RIST" | The official Collins German-English Dictionary online. Over 100,000 English translations of German words and phrases.
English Translation of "RIST" | Collins German-English Dictionary
Rist (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Handrücken, Oberseite der Handwurzel [Gebrauch: Anatomie] 2) Kante des Fußes; Fußrücken [Gebrauch: Anatomie] 3) erhöhter Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern; Widerrist [Gebrauch: Kurzform] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Rist. Alle Fälle (Nominativ Rist Bedeutung, Definition uvm. im Sprachnudel-Wörterbuch mit insgesamt 230.000 Wörtern There are four meanings listed in OED's entry for the noun rist, three of which are labelled obsolete. See 'Meaning & use' for definitions, usage, and quotation evidence. This word is used in eastern English regional dialect.
English Translation of "RIST" | The official Collins German-English Dictionary online. Over 100,000 English translations of German words and phrases.
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Rist' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.



