jemandem ein Buch mit sieben Siegeln sein (Deutsch) Wortart: Redewendung Bedeutung/Definition jemandem rätselhaft, unverständlich sein Rechtschreibung & Silbentrennung je | man | dem ein Buch mit sie | ben Sie | geln sein Aussprache/Betonung [ˈjeːmandm̩ aɪ̯n ˈbuːx mɪt ˈziːbn̩ ˈziːɡl̩n zaɪ̯n] Beispielsätze
Die Redewendung entstammt der Bibel, nämlich der Offenbarung des Johannes: „Und ich sah in der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, ein Buch, beschrieben innen und außen, versiegelt mit sieben Siegeln. Und ich sah einen starken Engel, der rief mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch aufzutun und seine Siegel zu brechen?
Bedeutung: Ein Buch mit sieben Siegeln - eine Sache, von der man nichts versteht/weiß, etwas Unbekanntes, Unverständliches, schwer zugängliche Thematik Herkunft: Diese Redensart stammt aus der Bibel und beschreibt die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament.
Redewendung [Bearbeiten] Worttrennung: je·man·dem ein Buch mit sie·ben Sie·geln sein. Aussprache: Bedeutungen: [1] jemandem rätselhaft, unverständlich sein. Beispiele: [1] Die Molekularküche ist mir ein Buch mit sieben Siegeln. [1] „Er empfing mich sofort, obwohl andere Klienten bei ihm waren, die er hinausschicken mußte,
ein Buch mit sieben Siegeln sein to be a closed book to sb.; to be totally incomprehensible to sb. jdn. sitzen lassen to leave sb. in the lurch; to leave sb. high and dry; to desert sb. von den Socken sein (ugs.) to be gobsmacked; to be totally surprised ein teurer Spaß (ugs.) an expensive mistake; money gone down the drain; wasted money
Die Redewendung entstammt der Bibel, nämlich der Offenbarung des Johannes: „Und ich sah in der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, ein Buch, beschrieben innen und außen, versiegelt mit sieben Siegeln. Und ich sah einen starken Engel, der rief mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch aufzutun und seine Siegel zu brechen? Bedeutung: Ein Buch mit sieben Siegeln - eine Sache, von der man nichts versteht/weiß, etwas Unbekanntes, Unverständliches, schwer zugängliche Thematik Herkunft: Diese Redensart stammt aus der Bibel und beschreibt die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament. Redewendung [Bearbeiten] Worttrennung: je·man·dem ein Buch mit sie·ben Sie·geln sein. Aussprache: Bedeutungen: [1] jemandem rätselhaft, unverständlich sein.
Beispiele: [1] Die Molekularküche ist mir ein Buch mit sieben Siegeln. [1] „Er empfing mich sofort, obwohl andere Klienten bei ihm waren, die er hinausschicken mußte, ein Buch mit sieben Siegeln sein to be a closed book to sb.; to be totally incomprehensible to sb. jdn. sitzen lassen to leave sb. in the lurch; to leave sb.
high and dry; to desert sb. von den Socken sein (ugs.) to be gobsmacked; to be totally surprised ein teurer Spaß (ugs.) an expensive mistake; money gone down the drain; wasted money
Die Redewendung „Das ist für mich wie ein Buch mit sieben Siegeln" sagt im übertragenen Sinne aus, dass ein Thema sehr schwer zugänglich oder schwer verständlich ist. Kunstgeschichtlich ist die Darstellung der Eröffnung des fünften Siegels von El Greco aus der Epoche des Manierismus von Bedeutung.
Unter kirchlichem Einfluss werden auch aus den ursprünglichen neun antiken Wissenschaften die Sieben Freien Künste. Aus der Offenbarung des Johannes stammt die Wendung vom "Buch mit den sieben Siegeln": "Und ich sah in der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, ein Buch, beschrieben innen und außen, versiegelt mit sieben Siegeln.
Das "Buch mit sieben Siegeln" findet seinen Ursprung in der Bibel. In welchen Situationen die Redewendung heute verwendet wird und welche biblische Bedeutung dahintersteckt, erklären wir
Aus der Offenbarung des Johannes stammt die Wendung vom " Buch mit den sieben Siegeln ": "Und ich sah in der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, ein Buch, beschrieben innen und außen, versiegelt mit sieben Siegeln. Und ich sah ein en starken Engel, der rief mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch aufzutun und s ein e Siegel zu brechen?
"ein Buch mit sieben Siegeln" - Redensarten-Index
Die Redewendung „Das ist für mich wie ein Buch mit sieben Siegeln" sagt im übertragenen Sinne aus, dass ein Thema sehr schwer zugänglich oder schwer verständlich ist. Kunstgeschichtlich ist die Darstellung der Eröffnung des fünften Siegels von El Greco aus der Epoche des Manierismus von Bedeutung. Unter kirchlichem Einfluss werden auch aus den ursprünglichen neun antiken Wissenschaften die Sieben Freien Künste. Aus der Offenbarung des Johannes stammt die Wendung vom "Buch mit den sieben Siegeln": "Und ich sah in der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, ein Buch, beschrieben innen und außen, versiegelt mit sieben Siegeln. Das "Buch mit sieben Siegeln" findet seinen Ursprung in der Bibel.
In welchen Situationen die Redewendung heute verwendet wird und welche biblische Bedeutung dahintersteckt, erklären wir Aus der Offenbarung des Johannes stammt die Wendung vom " Buch mit den sieben Siegeln ": "Und ich sah in der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, ein Buch, beschrieben innen und außen, versiegelt mit sieben Siegeln. Und ich sah ein en starken Engel, der rief mit großer Stimme: Wer ist würdig, das Buch aufzutun und s ein e Siegel zu brechen?
Die Redewendung "Ein Buch mit sieben Siegeln" drückt aus, dass eine Sache oder auch eine Handlung für jemanden ein Rätsel, also undurchschaubar und unverständlich ist. Das Sprichwort stammt aus der Bibel und bezieht sich auf die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament.
Das „Buch mit sieben Siegeln" ist ein Idiom, das verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das geheimnisvoll oder schwer zu verstehen ist. Die Redewendung stammt aus der Bibel, in welchem mit dem Ausdruck ein mit sieben Siegeln versiegeltes Buch beschrieben wird, das unbekannte Geheimnisse enthält.
Das "Buch mit sieben Siegeln" ist eine im Neuen Testament - Kapitel der Offenbarung des Johannes - beschriebene Szene, in der Jesus Christus - gleichnishaft dargestellt durch ein Lamm - ein "… inwendig und auswendig beschriebenes sowie mit sieben Siegeln verschlossenes Buch erhält …". Offenbarung Was steht drin, in dem Buch? Im 6.
Bedeutung: Ein Buch mit sieben Siegeln - eine Sache, von der man nichts versteht/weiß, etwas Unbekanntes, Unverständliches, schwer zugängliche Thematik Herkunft: Diese Redensart stammt aus der Bibel und beschreibt die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament.
sieben » Sprichwörter & Redewendungen
Die Redewendung "Ein Buch mit sieben Siegeln" drückt aus, dass eine Sache oder auch eine Handlung für jemanden ein Rätsel, also undurchschaubar und unverständlich ist. Das Sprichwort stammt aus der Bibel und bezieht sich auf die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament. Das „Buch mit sieben Siegeln" ist ein Idiom, das verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das geheimnisvoll oder schwer zu verstehen ist. Die Redewendung stammt aus der Bibel, in welchem mit dem Ausdruck ein mit sieben Siegeln versiegeltes Buch beschrieben wird, das unbekannte Geheimnisse enthält. Das "Buch mit sieben Siegeln" ist eine im Neuen Testament - Kapitel der Offenbarung des Johannes - beschriebene Szene, in der Jesus Christus - gleichnishaft dargestellt durch ein Lamm - ein "… inwendig und auswendig beschriebenes sowie mit sieben Siegeln verschlossenes Buch erhält …".
Offenbarung Was steht drin, in dem Buch? Im 6. Bedeutung: Ein Buch mit sieben Siegeln - eine Sache, von der man nichts versteht/weiß, etwas Unbekanntes, Unverständliches, schwer zugängliche Thematik Herkunft: Diese Redensart stammt aus der Bibel und beschreibt die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament.
dict.cc | Übersetzungen für 'Buch mit sieben Siegeln' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen,
Die Redewendung "ein Buch mit sieben Siegeln" wird verwendet, um eine Person oder eine Sache zu beschreiben, die besonders schwer zu verstehen oder zu durchschauen ist. Sie stammt ursprünglich aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament, wo ein Buch mit sieben Siegeln erwähnt wird, das nur derjenige öffnen kann, der würdig ist.
Die Redewendung stammt aus der Offenbarung des Johannes. Dort wird im Kapitel von einer Vision des Johannes berichtet, in der er einen Blick in die himmlische Ratsversammlung um den Thron Gottes werfen kann. Dabei ist von einem Buch mit sieben Siegeln die Rede. Dieses Buch enthält die Schilderung der endzeitlichen Ereignisse auf der Erde.
Die Redewendung entstammt der Bibel, nämlich der Offenbarung des Johannes: [1] „Und ich sah in der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, ein Buch, beschrieben innen und außen, versiegelt mit sieben Siegeln.
für jemanden ein Buch mit sieben Siegeln sein - Wiktionary
dict.cc | Übersetzungen für 'Buch mit sieben Siegeln' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen, Die Redewendung "ein Buch mit sieben Siegeln" wird verwendet, um eine Person oder eine Sache zu beschreiben, die besonders schwer zu verstehen oder zu durchschauen ist. Sie stammt ursprünglich aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament, wo ein Buch mit sieben Siegeln erwähnt wird, das nur derjenige öffnen kann, der würdig ist. Die Redewendung stammt aus der Offenbarung des Johannes. Dort wird im Kapitel von einer Vision des Johannes berichtet, in der er einen Blick in die himmlische Ratsversammlung um den Thron Gottes werfen kann. Dabei ist von einem Buch mit sieben Siegeln die Rede.
Dieses Buch enthält die Schilderung der endzeitlichen Ereignisse auf der Erde. Die Redewendung entstammt der Bibel, nämlich der Offenbarung des Johannes: [1] „Und ich sah in der rechten Hand dessen, der auf dem Thron saß, ein Buch, beschrieben innen und außen, versiegelt mit sieben Siegeln.
Was bedeutet die Redewendung Ein Buch mit sieben Siegeln? » Bedeutung & Hintergründe » Bibelstellen » Anwendungen Mehr erfahren!
Etwas ist ein Rätsel, völlig unverständlich - das bedeutet die Redewendung "ein Buch mit sieben Siegeln". Der Spruch kommt ursprünglich aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament, es
Diese Redewendung stammt aus dem letzten Buch der christlichen Bibel, der »Offenbarung des Johannes« oder - mit dem Fremdwort - aus »der Apokalypse des Johannes«. das »versiegelt mit sieben Siegeln« ist. Dieses Buch enthält die Ereignisse, die am Weltende geschehen sollen, und wohl auch die Namen der Gerechten. Wir einfachen Menschen
Was bedeutet jemandem ein Buch mit sieben Siegeln sein? Alle Infos und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch! Inhaltsverzeichnis. jemandem ein Buch mit sieben Siegeln sein; jemandem ein Buch mit sieben Siegeln sein (Deutsch) Wortart: Redewendung Bedeutung/Definition jemandem rätselhaft, unverständlich sein Rechtschreibung & Silbentrennung
Diese Redensart stammt aus der Bibel und beschreibt die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament. Dort gibt es ein Buch mit sieben Siegeln, was keiner zu öffnen vermag, um einen Blick hinein zu werfen. Nur Jesus Christus in Gestalt eines Lamms ist würdig genug, das Buch zu öffnen.
Ein Buch mit sieben Siegeln » Sprichwörter & Redewendungen
Was bedeutet die Redewendung Ein Buch mit sieben Siegeln? » Bedeutung & Hintergründe » Bibelstellen » Anwendungen Mehr erfahren! Etwas ist ein Rätsel, völlig unverständlich - das bedeutet die Redewendung "ein Buch mit sieben Siegeln". Der Spruch kommt ursprünglich aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament, es Diese Redewendung stammt aus dem letzten Buch der christlichen Bibel, der »Offenbarung des Johannes« oder - mit dem Fremdwort - aus »der Apokalypse des Johannes«. das »versiegelt mit sieben Siegeln« ist.
Dieses Buch enthält die Ereignisse, die am Weltende geschehen sollen, und wohl auch die Namen der Gerechten. Wir einfachen Menschen Diese Redensart stammt aus der Bibel und beschreibt die Offenbarung des Johannes im Neuen Testament. Dort gibt es ein Buch mit sieben Siegeln, was keiner zu öffnen vermag, um einen Blick hinein zu werfen. Nur Jesus Christus in Gestalt eines Lamms ist würdig genug, das Buch zu öffnen.
Wer eine Sache oder Handlung als ein Buch mit sieben Siegeln einschätzt, für den ist das Ganze ein Rätsel, undurchschaubar und unverständlich. Die Redewendung stammt aus der Offenbarung des Johannes. Dort wird im 5.

![Redewendung: Ein Buch Mit Sieben Siegeln - [GEOLINO]](https://image.geo.de/33350048/t/wK/v4/w240/r0.6667/-/cover-geolinomini-wimmelheft2023.jpg)
![Redewendung: Ein Buch Mit Sieben Siegeln - [GEOLINO]](https://image.geo.de/35400440/t/oW/v5/w240/r0.6667/-/bild-mein-erstes-geolino-01-2025.jpg)
![Redewendung: Ein Buch Mit Sieben Siegeln - [GEOLINO]](https://image.geo.de/35400318/t/c4/v5/w480/r0.6667/-/geolino-02-2025-bild.jpg)
