Eine Unterkieferprotrusionsschiene ist ein labortechnisch hergestelltes Schienensystem zur Therapie von Schlafbezogenen Atmungsstörungen. Sie positioniert Unterkiefer, Zunge und Rachenraum nach vorne und kann Schnarchen reduzieren.
Erwachsene, die beim Schlafen unter wiederholten Atemaussetzern leiden (das Syndrom heißt "obstruktive Schlafapnoe"), können künftig eine neue Behandlungsmethode von der Krankenkasse bezahlt bekommen. Die so genannte Unterkiefer-Protrusionsschiene ist seit Februar 2021 Kassenleistung.
Eine der Therapieoptionen des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSA) ist die Planung, Eingliederung und Betreuung einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS). Das erfordert ein interdisziplinäres zahnärztliches Tätigwerden. Die nachstehende Aufstellung umfasst privatzahnärztliche Leistungen, die bei einer solchen Behandlung obligat oder
Die Unterkieferprotrusionsschiene wird individuell von den Zahntechnikermeisterrinnen und Zahntechnikermeistern Fachbereich Schlaftherapie (Fachgesellschaft dgzts.de) für Sie angefertigt. Schritt. Bei der Erstanpassung stellen die Zahnärztinnen und Zahnärzte die Schiene auf den individuellen Protrusionsgrad ein.
Die Leitlinie gibt systematische Empfehlungen für die Anwendung der Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) beim Erwachsenen mit Schlafapnoe oder Schlafbruxismus. Sie basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Verfahren und ist für Ärzte/ Zahnärzte rechtlich nicht bindend.
Erwachsene, die beim Schlafen unter wiederholten Atemaussetzern leiden (das Syndrom heißt "obstruktive Schlafapnoe"), können künftig eine neue Behandlungsmethode von der Krankenkasse bezahlt bekommen. Die so genannte Unterkiefer-Protrusionsschiene ist seit Februar 2021 Kassenleistung. Eine der Therapieoptionen des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSA) ist die Planung, Eingliederung und Betreuung einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS). Das erfordert ein interdisziplinäres zahnärztliches Tätigwerden. Die nachstehende Aufstellung umfasst privatzahnärztliche Leistungen, die bei einer solchen Behandlung obligat oder Die Unterkieferprotrusionsschiene wird individuell von den Zahntechnikermeisterrinnen und Zahntechnikermeistern Fachbereich Schlaftherapie (Fachgesellschaft dgzts.de) für Sie angefertigt.
Schritt. Bei der Erstanpassung stellen die Zahnärztinnen und Zahnärzte die Schiene auf den individuellen Protrusionsgrad ein. Die Leitlinie gibt systematische Empfehlungen für die Anwendung der Unterkieferprotrusionsschiene (UPS) beim Erwachsenen mit Schlafapnoe oder Schlafbruxismus. Sie basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Verfahren und ist für Ärzte/ Zahnärzte rechtlich nicht bindend.
„Wir freuen uns sehr, dass die Versorgung mit der Unterkieferprotrusionsschiene künftig von Zahnärzten und Ärzten gemeinsam gestaltet werden kann. Dieses abgestimmte Vorgehen gewährleistet
im Sinne von BEMA-Nr. 7 b sind für die Versorgung mit einer Unterkieferprotrusionsschiene entsprechend erforderlich, sofern durch die Beurteilung der klinischen Situation allein nicht festgestellt werden kann, ob eine Eingliederung einer Unterkieferprotrusionsschiene möglich ist oder welcher Schienentyp zu wählen ist.
Diese sogenannte Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) ist besonders geeignet für Menschen mit leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe, die mit der klassischen CPAP-Therapie - einer kontinuierlichen Überdruckbeatmung - nicht zurechtkommen. Die Schlafschiene ist kompakt, tragbar und einfach in der Anwendung, was sie für viele
Die Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) ist eine von mehreren alternativen Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene mit leichter bis mittelschwerer Obstruktiver Schlafapnoe (OSA). Sie wird seltener auch als mandibuläre Protrusionsschiene bezeichnet.
Unterkieferprotrusionsschiene - UKPS bei Schlafapnoe | Inspire
„Wir freuen uns sehr, dass die Versorgung mit der Unterkieferprotrusionsschiene künftig von Zahnärzten und Ärzten gemeinsam gestaltet werden kann. Dieses abgestimmte Vorgehen gewährleistet im Sinne von BEMA-Nr. 7 b sind für die Versorgung mit einer Unterkieferprotrusionsschiene entsprechend erforderlich, sofern durch die Beurteilung der klinischen Situation allein nicht festgestellt werden kann, ob eine Eingliederung einer Unterkieferprotrusionsschiene möglich ist oder welcher Schienentyp zu wählen ist. Diese sogenannte Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) ist besonders geeignet für Menschen mit leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe, die mit der klassischen CPAP-Therapie - einer kontinuierlichen Überdruckbeatmung - nicht zurechtkommen. Die Schlafschiene ist kompakt, tragbar und einfach in der Anwendung, was sie für viele Die Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) ist eine von mehreren alternativen Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene mit leichter bis mittelschwerer Obstruktiver Schlafapnoe (OSA).
Sie wird seltener auch als mandibuläre Protrusionsschiene bezeichnet.
Aus diesem Grund wird die Protrusionsschiene auch als Unterkieferprotrusionsschiene bezeichnet. Sie halten so den Rachenraum und die Atemwege frei. Damit wird eine sehr häufige Ursache von Schnarchen und Schlafapnoe bekämpft, nämlich dass der erschlaffte Zungengrund hinten in den Rachenraum rutscht und diesen verengt oder gar verschließt.
Der Schlaf hat sowohl psychologische als auch physiologische Funktionen. Im Schlaf regeneriert sich unser zentrales Nervensystem und tankt neue Energie für den nächsten Tag. Nur so können wir gesund und leistungsfähig bleiben. Psychologisch: Nur durch gesunden Schlaf können wir das tagsüber Erlebte richtig verarbeiten. Physiologisch: Durch gesunden Schlaf wird u. a. das Immunsystem und der
Eine der Therapieoptionen des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSA) ist die Planung, Eingliederung und Betreuung einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS). Das erfordert ein interdisziplinäres zahnärztliches Tätigwerden. Die nachstehende Aufstellung umfasst privatzahnärztliche Leistungen, die bei einer solchen Behandlung obligat oder
Die Unterkieferprotrusionsschiene wird während des Schlafens im Mund getragen und hilft, den Unterkiefer in einer nach vorne positionierten Position zu halten. Dadurch werden die Atemwege geöffnet und das Risiko von Atemaussetzern während des Schlafs verringert.
Schlafapnoe: Unterkieferprotrusionsschiene - Lungenliga Zentralschweiz
Aus diesem Grund wird die Protrusionsschiene auch als Unterkieferprotrusionsschiene bezeichnet. Sie halten so den Rachenraum und die Atemwege frei. Damit wird eine sehr häufige Ursache von Schnarchen und Schlafapnoe bekämpft, nämlich dass der erschlaffte Zungengrund hinten in den Rachenraum rutscht und diesen verengt oder gar verschließt. Der Schlaf hat sowohl psychologische als auch physiologische Funktionen. Im Schlaf regeneriert sich unser zentrales Nervensystem und tankt neue Energie für den nächsten Tag.
Nur so können wir gesund und leistungsfähig bleiben. Psychologisch: Nur durch gesunden Schlaf können wir das tagsüber Erlebte richtig verarbeiten. Physiologisch: Durch gesunden Schlaf wird u. a. das Immunsystem und der Eine der Therapieoptionen des obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSA) ist die Planung, Eingliederung und Betreuung einer Unterkieferprotrusionsschiene (UPS).
Das erfordert ein interdisziplinäres zahnärztliches Tätigwerden. Die nachstehende Aufstellung umfasst privatzahnärztliche Leistungen, die bei einer solchen Behandlung obligat oder Die Unterkieferprotrusionsschiene wird während des Schlafens im Mund getragen und hilft, den Unterkiefer in einer nach vorne positionierten Position zu halten. Dadurch werden die Atemwege geöffnet und das Risiko von Atemaussetzern während des Schlafs verringert.
Die UPS ist eine Mundgerät zur Behandlung von Schnarchen und Obstruktiver Schlafapnoe, wenn CPAP nicht geeignet ist. Erfahren Sie, wie die UPS wirkt, wer sie verordnet, wie sie angesetzt wird und welche Voraussetzungen sie hat.
Seit 1.1.2022 ist die Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe Bestandteil in der GKV-Versorgung. Sie wird in Abschnitt B. VI. der Behandlungsrichtlinie aufgeführt. Wichtig: Auch in Zukunft kann die Schlafapnoeschiene nicht vom Zahnarzt verordnet werden, sondern nur vom Arzt.Und dies nur als zweite Behandlungsoption und nur dann, wenn die erste Behandlungsoption (CPAP
Bei der Unterkieferprotrusionsschiene handelt es sich um ein zweiteiliges Schienensystem für Ober- und Unterkiefer, das über seitlich angebrachte Stege miteinander verbunden ist. Das Vorschieben des Unterkiefers (=Protrusion) hält die Atemwege offen und verhindert ein nach hinten Rutschen der Zunge.
Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe vom 06.05.2021, ist eine diesbezügliche Leitlinie notwendig. 2.2 Zielsetzung und Fragestellung Ziel dieser Leitlinie ist es, Zahnärzte bei der Anwendung von UPS im Rahmen der zahnärztlichen Schlafmedizin im Sinne der Qualitätsförderung mit Hinweisen zur Struktur-, Prozess- und
PDF Die Unterkieferprotrusionsschiene (UPS): Anwendung in der
Die UPS ist eine Mundgerät zur Behandlung von Schnarchen und Obstruktiver Schlafapnoe, wenn CPAP nicht geeignet ist. Erfahren Sie, wie die UPS wirkt, wer sie verordnet, wie sie angesetzt wird und welche Voraussetzungen sie hat. Seit 1.1.2022 ist die Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe Bestandteil in der GKV-Versorgung. Sie wird in Abschnitt B. VI.
der Behandlungsrichtlinie aufgeführt. Wichtig: Auch in Zukunft kann die Schlafapnoeschiene nicht vom Zahnarzt verordnet werden, sondern nur vom Arzt.Und dies nur als zweite Behandlungsoption und nur dann, wenn die erste Behandlungsoption (CPAP Bei der Unterkieferprotrusionsschiene handelt es sich um ein zweiteiliges Schienensystem für Ober- und Unterkiefer, das über seitlich angebrachte Stege miteinander verbunden ist. Das Vorschieben des Unterkiefers (=Protrusion) hält die Atemwege offen und verhindert ein nach hinten Rutschen der Zunge. Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe vom 06.05.2021, ist eine diesbezügliche Leitlinie notwendig. 2.2 Zielsetzung und Fragestellung Ziel dieser Leitlinie ist es, Zahnärzte bei der Anwendung von UPS im Rahmen der zahnärztlichen Schlafmedizin im Sinne der Qualitätsförderung mit Hinweisen zur Struktur-, Prozess- und
Erfahren Sie, wie eine Unterkieferprotrusionsschiene den Atemweg offen hält und das Schnarchen reduziert, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie sie kostet. Lesen Sie auch, wie Sie sich bei Ihrer Krankenkasse informieren und eine individuelle Anpassung durch einen Zahnarzt erhalten können.
Februar 2021 und der G-BA-Beschluss über eine Änderung der Richtlinie für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung (Behandlungsrichtlinie) „Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe" vom Mai 2021 ausschließlich individuell gefertigte nachjustierbare Biblock-Apparaturen vor.
Eine Unterkieferprotrusionsschiene, auch als UKPS oder Schnarchschiene bekannt, ist ein bewährtes zahnmedizinisches Hilfsmittel zur Behandlung von Schnarchen und leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe. Die Schiene besteht aus zwei individuell angefertigten Teilen für den Ober- und Unterkiefer, die meist aus Kunststoff gefertigt sind.
Kein Patient gleicht dem anderen. Deshalb hat SomnoMed ® unterschiedliche Unterkieferprotrusionsschienen mit einer breiten Palette an Optionen zur Behandlung von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) zur Auswahl. SomnoMed ® hat die SomnoDent ®-Familie entwickelt - klinisch bewährte Unterkieferprotrusionsschienen - die innovative Technologie nutzen.
SomnoDent® | Schlafapnoe-Schienen - SomnoMed DE
Erfahren Sie, wie eine Unterkieferprotrusionsschiene den Atemweg offen hält und das Schnarchen reduziert, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie sie kostet. Lesen Sie auch, wie Sie sich bei Ihrer Krankenkasse informieren und eine individuelle Anpassung durch einen Zahnarzt erhalten können. Februar 2021 und der G-BA-Beschluss über eine Änderung der Richtlinie für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung (Behandlungsrichtlinie) „Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe" vom Mai 2021 ausschließlich individuell gefertigte nachjustierbare Biblock-Apparaturen vor. Eine Unterkieferprotrusionsschiene, auch als UKPS oder Schnarchschiene bekannt, ist ein bewährtes zahnmedizinisches Hilfsmittel zur Behandlung von Schnarchen und leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe. Die Schiene besteht aus zwei individuell angefertigten Teilen für den Ober- und Unterkiefer, die meist aus Kunststoff gefertigt sind.
Kein Patient gleicht dem anderen. Deshalb hat SomnoMed ® unterschiedliche Unterkieferprotrusionsschienen mit einer breiten Palette an Optionen zur Behandlung von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) zur Auswahl. SomnoMed ® hat die SomnoDent ®-Familie entwickelt - klinisch bewährte Unterkieferprotrusionsschienen - die innovative Technologie nutzen.
Die AOK übernimmt die Kosten für eine Unterkiefer-Protrusionsschiene, wenn die Überdrucktherapie nicht ausreicht oder möglich ist. Die Schiene hält den Unterkiefer nach vorn und verhindert Atemaussetzer im Schlaf.
Februar 2021 und der G-BA-Beschluss über eine Änderung der Richtlinie für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung (Behandlungsrichtlinie) „Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe" vom Mai 2021 ausschließlich individuell gefertigte nachjustierbare Biblock-Apparaturen vor.
Die Unterkieferprotrusionsschiene ist geeignet für Menschen, die unter Zungengrundschnarchen leiden. Die Schiene sorgt dafür, dass die Muskeln des Unterkiefers unter eine leichte Spannung gesetzt werden. Dadurch verschiebt sich der Unterkiefer leicht nach vorne. Die Folge: Die Atemluft strömt ohne Widerstand ein und aus, der Körper wird mit
Als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Mitglied in der deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin haben wir 50 Jahre Erfahrung mit der Herstellung von individuellen Unterkiefer-Protrusionsschienen (UKPS). Nach Erhalt einer Empfehlung zur Anti-Schnarch-Therapie mit einer Unterkiefer-Protrusionsschiene oder Schnarchschiene, können Sie sich schnell und problemlos bei uns
Unterkiefer-Protrusionsschiene (UKPS) vom Fachzahnarzt
Die AOK übernimmt die Kosten für eine Unterkiefer-Protrusionsschiene, wenn die Überdrucktherapie nicht ausreicht oder möglich ist. Die Schiene hält den Unterkiefer nach vorn und verhindert Atemaussetzer im Schlaf. Februar 2021 und der G-BA-Beschluss über eine Änderung der Richtlinie für eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche vertragszahnärztliche Versorgung (Behandlungsrichtlinie) „Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe" vom Mai 2021 ausschließlich individuell gefertigte nachjustierbare Biblock-Apparaturen vor. Die Unterkieferprotrusionsschiene ist geeignet für Menschen, die unter Zungengrundschnarchen leiden. Die Schiene sorgt dafür, dass die Muskeln des Unterkiefers unter eine leichte Spannung gesetzt werden.
Dadurch verschiebt sich der Unterkiefer leicht nach vorne. Die Folge: Die Atemluft strömt ohne Widerstand ein und aus, der Körper wird mit Als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und Mitglied in der deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin haben wir 50 Jahre Erfahrung mit der Herstellung von individuellen Unterkiefer-Protrusionsschienen (UKPS). Nach Erhalt einer Empfehlung zur Anti-Schnarch-Therapie mit einer Unterkiefer-Protrusionsschiene oder Schnarchschiene, können Sie sich schnell und problemlos bei uns




