Hier erfahren Sie, welche Sternschnuppen heute im April 2025 am Nachthimmel zu sehen sind. Alle aktuellen Meteorströme im Überblick.
Zusammenfassung für die Nacht Aktuell sind der Mond akzeptabel, der Planet Jupiter hervorragend, der Planet Mars hervorragend, Deep-Sky-Objekte wie Galaxien und Nebel akzeptabel und der Planet Venus eingeschränkt zu sehen. Mond Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Mondes sind akzeptabel. Mondaufgang ist am 28.04.2025 (Mo) um 06:13 Uhr und Monduntergang am 28.04.2025 (Mo) um 22:15 Uhr.
Die Orioniden 2025: Fazit. Die Orioniden erreichen ihre höchste Aktivität am Mit unseren Apps Star Walk 2 und Sky Tonight können Sie den Radiant des Meteorschauer finden. Und zögern Sie nicht, Ihre Erfahrungen und Sternschnuppen-Bilder mit uns auf Social Media zu teilen. Wir würden gerne erfahren, wie viele Orioniden Sie beobachten konnten.
Wirklich günstig für die Lyriden-Sternschnuppen sind die Morgenstunden. Denn der Radiant der Lyriden, von dem die Sternschnuppen auszuströmen scheinen, liegt im Sternbild Leier (lateinisch Lyra, daher der Name des Meteorstroms), nahe dessen hellstem Stern Wega. Dieses Sommer-Sternbild taucht im April erst gegen zehn Uhr abends über dem Horizont im Nordosten auf.
Während dieser Zeit ließen sich bis zu 3 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Der nächste Meteorstrom sind dann die Perseiden , die vom 17.07.2025 bis zum 24.08.2025 am Nachthimmel sichtbar sein und ihren Höhepunkt am 12.08.2025 um 05:44 Uhr mit bis zu 80 Sternschnuppen pro Stunde erreichen werden.
Zusammenfassung für die Nacht Aktuell sind der Mond akzeptabel, der Planet Jupiter hervorragend, der Planet Mars hervorragend, Deep-Sky-Objekte wie Galaxien und Nebel akzeptabel und der Planet Venus eingeschränkt zu sehen. Mond Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Mondes sind akzeptabel. Mondaufgang ist am 28.04.2025 (Mo) um 06:13 Uhr und Monduntergang am 28.04.2025 (Mo) um 22:15 Uhr. Die Orioniden 2025: Fazit. Die Orioniden erreichen ihre höchste Aktivität am Mit unseren Apps Star Walk 2 und Sky Tonight können Sie den Radiant des Meteorschauer finden.
Und zögern Sie nicht, Ihre Erfahrungen und Sternschnuppen-Bilder mit uns auf Social Media zu teilen. Wir würden gerne erfahren, wie viele Orioniden Sie beobachten konnten. Wirklich günstig für die Lyriden-Sternschnuppen sind die Morgenstunden. Denn der Radiant der Lyriden, von dem die Sternschnuppen auszuströmen scheinen, liegt im Sternbild Leier (lateinisch Lyra, daher der Name des Meteorstroms), nahe dessen hellstem Stern Wega. Dieses Sommer-Sternbild taucht im April erst gegen zehn Uhr abends über dem Horizont im Nordosten auf.
Während dieser Zeit ließen sich bis zu 3 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel fotografieren und beobachten. Der nächste Meteorstrom sind dann die Perseiden , die vom 17.07.2025 bis zum 24.08.2025 am Nachthimmel sichtbar sein und ihren Höhepunkt am 12.08.2025 um 05:44 Uhr mit bis zu 80 Sternschnuppen pro Stunde erreichen werden.
Sternschnuppen des Monats: Die Lyriden vom bis zum April, Maximum: 21.04., Ausstrahlregion: Sternbild Leier: Die Sterne im April Himmelsansicht am April um 00 Uhr MESZ in Blickrichtung OST - erstellt mit Stellarium für die Rückkehr zur Normalansicht bitte hier oder in die Sternkarte klicken
Meteorschauer Sind die Sternschnuppen heute sichtbar? Wo und zu welcher Uhrzeit? Wann ist die nächste Sternschnuppen-Nacht?
Die besten Chancen, um Sternschnuppen zu sehen, hat man heute zwischen 22:00 und 24:00 Uhr. Aber wohin sollte man blicken? Richtung Osten, denn dort befindet sich das Sternbild Perseus - aus diesem Punkt scheinen die Sternschnuppen zu entspringen. Sichtungen sind jedoch am gesamten Himmelszelt möglich - im Idealfall sogar alle zwei bis
Heute Nacht können an dunklen Orten bei wolkenfreiem Himmel wieder Sternschnuppen beobachtet werden. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Quadrantiden.
Sternschnuppen zum Jahresstart: die Quadrantiden - SWR3
Sternschnuppen des Monats: Die Lyriden vom bis zum April, Maximum: 21.04., Ausstrahlregion: Sternbild Leier: Die Sterne im April Himmelsansicht am April um 00 Uhr MESZ in Blickrichtung OST - erstellt mit Stellarium für die Rückkehr zur Normalansicht bitte hier oder in die Sternkarte klicken Meteorschauer Sind die Sternschnuppen heute sichtbar? Wo und zu welcher Uhrzeit? Wann ist die nächste Sternschnuppen-Nacht? Die besten Chancen, um Sternschnuppen zu sehen, hat man heute zwischen 22:00 und 24:00 Uhr. Aber wohin sollte man blicken?
Richtung Osten, denn dort befindet sich das Sternbild Perseus - aus diesem Punkt scheinen die Sternschnuppen zu entspringen. Sichtungen sind jedoch am gesamten Himmelszelt möglich - im Idealfall sogar alle zwei bis Heute Nacht können an dunklen Orten bei wolkenfreiem Himmel wieder Sternschnuppen beobachtet werden. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Quadrantiden.
Sternschnuppen-Kalender: Sternschnuppenregen 2025 im Überblick. Nächste Sternschnuppen-Nacht (Meteoritenschauer). Sternschnuppen heute.
Im Maximum sind durchschnittlich 18 Sternschnuppen zu erwarten, darunter einige sehr helle Exemplare. Der abnehmende Mond stört die Beobachtung der Lyriden nicht allzu sehr. Der Sternschnuppenstrom ist auch immer wieder für Überraschungen gut: 1982 wurden beispielsweise 90 Meteore pro Stunde beobachtet. Ein weiterer Ausbruch fand 1922 statt
Heute Nacht steht der Höhepunkt eines Himmelsspektakels bevor: Dank der Perseiden lassen sich besonders viele Sternschnuppen beobachten. Wann genau du nach ihnen Ausschau halten solltest und welche Orte sich dafür besonders gut eignen.
Alljährlich zwischen Mitte und Ende April regnet es Sternschnuppen: Dann zeigt sich der Meteorstrom der Lyriden am Himmel. Dieses Jahr wird der Mond die Sicht auf die Schnuppen kaum stören.
Sternschnuppen der Lyriden blitzen am Nachthimmel - NDR.de
Sternschnuppen-Kalender: Sternschnuppenregen 2025 im Überblick. Nächste Sternschnuppen-Nacht (Meteoritenschauer). Sternschnuppen heute. Im Maximum sind durchschnittlich 18 Sternschnuppen zu erwarten, darunter einige sehr helle Exemplare. Der abnehmende Mond stört die Beobachtung der Lyriden nicht allzu sehr.
Der Sternschnuppenstrom ist auch immer wieder für Überraschungen gut: 1982 wurden beispielsweise 90 Meteore pro Stunde beobachtet. Ein weiterer Ausbruch fand 1922 statt Heute Nacht steht der Höhepunkt eines Himmelsspektakels bevor: Dank der Perseiden lassen sich besonders viele Sternschnuppen beobachten. Wann genau du nach ihnen Ausschau halten solltest und welche Orte sich dafür besonders gut eignen. Alljährlich zwischen Mitte und Ende April regnet es Sternschnuppen: Dann zeigt sich der Meteorstrom der Lyriden am Himmel. Dieses Jahr wird der Mond die Sicht auf die Schnuppen kaum stören.
Die verglühenden Brocken sind am Nachthimmel als Sternschnuppen sichtbar. Wo und wann das Spektakel in der Region am besten zu sehen ist und was man beachten sollte. Heute Morgen zwischen 01:00 und 03:00 bei ausgezeichneten Sichtverhältnissen in der Stratosphäre trotz Lichtglocke sechs Sichtungen pro Stunde in Lichtenberg. Nach meiner
In den beiden Nächten davor und danach könne ein Beobachter mit etwas Glück 30 bis 40 Sternschnuppen pro Stunde erspähen, teilte der Naturpark Westhavelland mit. Er wurde vor zehn Jahren als erster Sternenpark bundesweit anerkannt. Weil der Nachthimmel dort besonders dunkel ist, lassen sich die Perseiden besonders gut beobachten.
Der Anblick von Sternschnuppen ist faszinierend, aber flüchtig. Der Sternschnuppen-Kalender listet die wichtigsten Meteor-Ströme auf - inklusive Beobachtungstipps.
Um möglichst viele „Sternschnuppen" zu sehen, sollte man seine Beobachtungen auf die Zeit legen, in der der Radiant hoch am Himmel steht. Noch heute werden die Meteore der Perseiden in einigen katholischen Traditionen als „Tränen des Heiligen Laurentius" bezeichnet. Perseiden 2025: Alles, was Sie wissen müssen. Hier ist eine
Perseiden 2025 Höhepunkt | Perseiden heute Uhrzeit - Star Walk
Die verglühenden Brocken sind am Nachthimmel als Sternschnuppen sichtbar. Wo und wann das Spektakel in der Region am besten zu sehen ist und was man beachten sollte. Heute Morgen zwischen 01:00 und 03:00 bei ausgezeichneten Sichtverhältnissen in der Stratosphäre trotz Lichtglocke sechs Sichtungen pro Stunde in Lichtenberg. Nach meiner In den beiden Nächten davor und danach könne ein Beobachter mit etwas Glück 30 bis 40 Sternschnuppen pro Stunde erspähen, teilte der Naturpark Westhavelland mit. Er wurde vor zehn Jahren als erster Sternenpark bundesweit anerkannt.
Weil der Nachthimmel dort besonders dunkel ist, lassen sich die Perseiden besonders gut beobachten. Der Anblick von Sternschnuppen ist faszinierend, aber flüchtig. Der Sternschnuppen-Kalender listet die wichtigsten Meteor-Ströme auf - inklusive Beobachtungstipps. Um möglichst viele „Sternschnuppen" zu sehen, sollte man seine Beobachtungen auf die Zeit legen, in der der Radiant hoch am Himmel steht. Noch heute werden die Meteore der Perseiden in einigen katholischen Traditionen als „Tränen des Heiligen Laurentius" bezeichnet.
Perseiden 2025: Alles, was Sie wissen müssen. Hier ist eine
Besonders viele Sternschnuppen. Für Sternschnuppenfans ist der Perseiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 150 Meteore pro Stunde zu sehen sein. Viele der Perseiden-Sternschnuppen sind zudem besonders hell.
Perseiden heute beobachten: So sehen Sie 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde. Generell empfiehlt es sich, möglichst nah am Perseiden-Maximum nach den Sternschnuppen Ausschau zu halten.
Am Himmel über Deutschland werden in der Nacht besonders viele Sternschnuppen erwartet. Grund ist der Meteorstrom der Lyriden. Wolken dürften die Beobachtung jedoch erschweren.
Experten erwarten heute Nacht dutzende Sternschnuppen in der Stunde. Der Mond stört kaum, allerdings können Wolken und Nebel einen Strich durch die Rechnung machen - und die Sicht behindern.
Sternschnuppenschauer: Die Lyriden sind wieder unterwegs
Besonders viele Sternschnuppen. Für Sternschnuppenfans ist der Perseiden-Meteorstrom ein besonderes Ereignis, denn in den meisten Jahren können zu Spitzenzeiten bis zu 150 Meteore pro Stunde zu sehen sein. Viele der Perseiden-Sternschnuppen sind zudem besonders hell. Perseiden heute beobachten: So sehen Sie 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde. Generell empfiehlt es sich, möglichst nah am Perseiden-Maximum nach den Sternschnuppen Ausschau zu halten.
Am Himmel über Deutschland werden in der Nacht besonders viele Sternschnuppen erwartet. Grund ist der Meteorstrom der Lyriden. Wolken dürften die Beobachtung jedoch erschweren. Experten erwarten heute Nacht dutzende Sternschnuppen in der Stunde. Der Mond stört kaum, allerdings können Wolken und Nebel einen Strich durch die Rechnung machen - und die Sicht behindern.
Nördlich des Äquators kann man 10-30 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Obwohl der Mond zu 72 % beleuchtet sein wird, Sie können die Wettervorhersage für jedes Datum im Abschnitt „Heute sichtbar" unserer Sternenhimmel-App Sky Tonight überprüfen. Sich warm anziehen. Es kann Ihnen ziemlich kalt werden, während Sie darauf warten, dass
Astronomie Sternschnuppen der Quadrantiden sind heute am Himmel Stand: 03.01.2025 14:44 Uhr Heute Abend gibt es einen der stärksten Sternschnuppenströme des Jahres zu beobachten.
Laut ZHR können es für heute Nacht mehr als zwanzig Sternschnuppen pro Stunde sein. Die Bedingungen variieren dabei stark, je nachdem in welcher Region man sich aufhält.
Genießen Sie den Blick auf die Sternschnuppen! Unsere Meteorschauer-Leitfaden helfen Ihnen, die beste Sternschnuppennacht für die Meteorjagd auszuwählen. Startseite; Astronomische Neuigkeiten Leoniden 2025: Wie kann man die Sternschnuppen heute Nacht sehen? Feb. 2025 ~4 min.
Sternschnuppen heute Uhrzeit | Meteorschauer, Meteorstrom, Meteorsturm
Nördlich des Äquators kann man 10-30 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Obwohl der Mond zu 72 % beleuchtet sein wird, Sie können die Wettervorhersage für jedes Datum im Abschnitt „Heute sichtbar" unserer Sternenhimmel-App Sky Tonight überprüfen. Sich warm anziehen. Es kann Ihnen ziemlich kalt werden, während Sie darauf warten, dass Astronomie Sternschnuppen der Quadrantiden sind heute am Himmel Stand: 03.01.2025 14:44 Uhr Heute Abend gibt es einen der stärksten Sternschnuppenströme des Jahres zu beobachten. Laut ZHR können es für heute Nacht mehr als zwanzig Sternschnuppen pro Stunde sein.
Die Bedingungen variieren dabei stark, je nachdem in welcher Region man sich aufhält. Genießen Sie den Blick auf die Sternschnuppen! Unsere Meteorschauer-Leitfaden helfen Ihnen, die beste Sternschnuppennacht für die Meteorjagd auszuwählen. Startseite; Astronomische Neuigkeiten Leoniden 2025: Wie kann man die Sternschnuppen heute Nacht sehen? Feb.
2025 ~4 min.




