Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Vergangenheit in bewegten Bildern lebendig wird? Das Archiv von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat in den letzten Jahren eine unglaubliche Leistung vollbracht und bewahrt damit einen Schatz für kommende Generationen.
Die Digitalisierung von rund 7.000 16mm-Filmen ist nicht nur ein beeindruckender logistischer Kraftakt, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Erhaltung der Schweizer Kultur. Diese Filme sind Fenster in die Vergangenheit, erzählen Geschichten von Menschen, Ereignissen und einer Nation im Wandel. Sie sind Zeugen einer Zeit, in der das Fernsehen noch jung war und das Radio die Wohnzimmer der Schweiz eroberte. Durch die Digitalisierung wird sichergestellt, dass diese wertvollen Dokumente der Öffentlichkeit erhalten bleiben und weiterhin zugänglich sind.
Um die Bedeutung dieses Mammutprojekts und die Vielfalt der SRF-Angebote besser zu verstehen, werfen wir einen genaueren Blick auf die Organisation und ihre Angebote.
Aspekt | Details |
---|---|
Name der Organisation | Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) |
Rechtliche Form | Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft |
Hauptaufgabe | Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Schweiz |
Kernangebote | Nachrichten, Sport, Meteo, Kultur, Wissen, Kinderprogramme, Streaming (Play SRF), Radio (SRF Audio) |
Adresse | Fernsehstrasse 1-4, 8052 Zürich, Schweiz |
Kontakt | , +41 58 134 64 76 |
Digitalisierungsleistung | Digitalisierung von rund 7.000 16mm-Filmen |
Zusätzliche Angebote | Umfassendes TV-Programm, Radioprogramme (SRF 1), Informationen über die Verwendung der Radio- und Fernsehgebühren |
Ziele | Erhaltung der Schweizer Kultur, Bereitstellung von hochwertigen Medieninhalten, Beitrag zum öffentlichen Wert |
SRF ist mehr als nur ein Fernseh- und Radiosender. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Identität. Durch seine vielfältigen Angebote, von aktuellen Nachrichten bis hin zu kulturellen Beiträgen, trägt SRF zur Meinungsbildung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Die Organisation stellt sicher, dass die Schweizer Bevölkerung Zugang zu qualitativ hochwertigen Medieninhalten hat, die sowohl informieren als auch unterhalten.
Das Angebot von SRF ist breit gefächert und deckt verschiedene Interessen ab. Ob es sich um aktuelle Nachrichten aus Politik und Wirtschaft, spannende Sportübertragungen oder anspruchsvolle Kulturbeiträge handelt – SRF bietet für jeden Geschmack etwas. Das Programm wird laufend angepasst und weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Zuschauer und Zuhörer gerecht zu werden.
Ein besonderes Augenmerk gilt der Nachhaltigkeit und der Erhaltung von Kulturgut. Die Digitalisierung des Archivs ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie SRF seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnimmt. Durch die Sicherung historischer Filmaufnahmen wird sichergestellt, dass diese wertvollen Zeugnisse der Vergangenheit auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Das Streaming-Angebot Play SRF hat sich zu einer wichtigen Plattform für das Publikum entwickelt. Hier können Sendungen jederzeit und überall abgerufen werden. Ob unterwegs mit dem Smartphone oder zu Hause auf dem Fernseher – Play SRF bietet eine flexible und moderne Möglichkeit, das Programm zu konsumieren.
Radio SRF 1 ist die Nummer eins der Schweiz, wenn es um aktuelle Nachrichten, Wetter- und Verkehrsinformationen sowie ein facettenreiches Musikprogramm geht. Der Sender begleitet die Hörer durch den Tag und bietet eine zuverlässige Informationsquelle sowie Unterhaltung.
Die SRG SSR, die Muttergesellschaft von SRF, setzt sich für den öffentlichen Wert ein. Dies bedeutet, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leistet und bestrebt ist, den Mehrwert für die Schweizer Bevölkerung ständig zu erhöhen. Die Organisation gibt transparent Auskunft über die Verwendung der Radio- und Fernsehgebühren und stellt sicher, dass diese im Interesse der Allgemeinheit eingesetzt werden.
SRF unterstützt auch die Schweizer Film- und Musikszene. Durch die Ausstrahlung von Schweizer Filmen und Serien sowie die Förderung von Schweizer Musik trägt die Organisation dazu bei, die Vielfalt und Kreativität des Landes zu erhalten und zu fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine wichtige Rolle in der Schweizer Gesellschaft spielt. Durch seine vielfältigen Angebote, sein Engagement für die Erhaltung von Kulturgut und seinen Beitrag zum öffentlichen Wert ist SRF ein unverzichtbarer Bestandteil der Schweizer Medienlandschaft. Die Digitalisierung des Archivs ist ein beeindruckendes Beispiel für das Engagement der Organisation und ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Schweizer Geschichte für zukünftige Generationen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der SRF:


