Die Spanische Grippe war eine der schlimmsten Grippeepandemien der Geschichte, die zwischen 1918 und 1920 weltweit Millionen Menschen tötete. Das Influenzavirus war der Auslöser, der erst 1933 entdeckt wurde. Lesen Sie mehr über die Ursachen, Folgen und Erinnerung an diese Katastrophe.
Von 1918 bis 1920 forderte die Spanische Grippe aktuellen Schätzungen zufolge rund 50 Millionen Menschenleben. Medizin und Politik waren von der Pandemie völlig überfordert. Erst im Jahr 1933
27 bis 50 Millionen starben an der Krankheit, manchen Quellen zufolge gab es sogar bis zu 100 Millionen Tote. 1918, also vor 100 Jahren, nahm die Spanische Grippe ihren Anfang, die bis 1920 in
Die Spanische Grippe war eine Influenza-Pandemie, die durch einen ungewöhnlich virulenten Abkömmling des Influenzavirus (Subtyp A/H1N1) Damit starben an der Spanischen Grippe mehr Menschen als im Ersten Weltkrieg durch Kriegshandlungen (ca. 17 Millionen Tote).
Spanische Grippe - Einordnung, Verbreitung, Opferzahlen. Im medizinischen Sinn war die Spanische Grippe eine Virusinfektion. Epidemiologisch gesehen nahm der Ausbruch der Grippeinfektion schnell das Ausmass einer Pandemie an und überzog die Welt in drei Wellen. Todesopfer: 27 bis 50 Millionen, Dunkelziffer bis 100 Millionen Tote; Eine
Von 1918 bis 1920 forderte die Spanische Grippe aktuellen Schätzungen zufolge rund 50 Millionen Menschenleben. Medizin und Politik waren von der Pandemie völlig überfordert. Erst im Jahr 1933 27 bis 50 Millionen starben an der Krankheit, manchen Quellen zufolge gab es sogar bis zu 100 Millionen Tote. 1918, also vor 100 Jahren, nahm die Spanische Grippe ihren Anfang, die bis 1920 in Die Spanische Grippe war eine Influenza-Pandemie, die durch einen ungewöhnlich virulenten Abkömmling des Influenzavirus (Subtyp A/H1N1) Damit starben an der Spanischen Grippe mehr Menschen als im Ersten Weltkrieg durch Kriegshandlungen (ca. 17 Millionen Tote).
Spanische Grippe - Einordnung, Verbreitung, Opferzahlen. Im medizinischen Sinn war die Spanische Grippe eine Virusinfektion. Epidemiologisch gesehen nahm der Ausbruch der Grippeinfektion schnell das Ausmass einer Pandemie an und überzog die Welt in drei Wellen. Todesopfer: 27 bis 50 Millionen, Dunkelziffer bis 100 Millionen Tote; Eine
Die Spanische Grippe war eine weltweite Grippe-Epidemie, die 1918 bis 1920 ausbrach und mehr Menschen tötete als der Erste Weltkrieg. Erfahren Sie, wie das Virus entstand, wie es sich verbreitete und welche Folgen es hatte.
Wie ein Virus vor 100 Jahren die Welt eroberte und Millionen Menschen tötete. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Folgen der Grippepandemie von 1918/19.
Die Asiatische Grippe forderte 1957/1958 weltweit vielleicht ein bis zwei Millionen Opfer und in der Bundesrepublik waren es etwa 30.000 Tote. Obgleich die Spanische Grippe zu dem Zeitpunkt keine 40 Jahre zurück lag, wurden die Erinnerungen daran nicht reaktiviert. Stärker war zu der Zeit die Furcht vor Krebs und vor einem Atomkrieg.
Die Spanische Grippe ist nicht in Spanien, Allein in Köln gibt es binnen zehn Tagen 324 Grippe-Tote. Am schlimmsten betroffen ist Indien, wo es bis zu zwölf Millionen Tote gibt.
11. März 1918 - Ausbruch der Spanischen Grippe, Stichtag - WDR
Die Spanische Grippe war eine weltweite Grippe-Epidemie, die 1918 bis 1920 ausbrach und mehr Menschen tötete als der Erste Weltkrieg. Erfahren Sie, wie das Virus entstand, wie es sich verbreitete und welche Folgen es hatte. Wie ein Virus vor 100 Jahren die Welt eroberte und Millionen Menschen tötete. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Folgen der Grippepandemie von 1918/19. Die Asiatische Grippe forderte 1957/1958 weltweit vielleicht ein bis zwei Millionen Opfer und in der Bundesrepublik waren es etwa 30.000 Tote.
Obgleich die Spanische Grippe zu dem Zeitpunkt keine 40 Jahre zurück lag, wurden die Erinnerungen daran nicht reaktiviert. Stärker war zu der Zeit die Furcht vor Krebs und vor einem Atomkrieg. Die Spanische Grippe ist nicht in Spanien, Allein in Köln gibt es binnen zehn Tagen 324 Grippe-Tote. Am schlimmsten betroffen ist Indien, wo es bis zu zwölf Millionen Tote gibt.
Gegensatz zu den Toten durch die Spanische Grippe sind die Todesopfer durch Corona bzw. Covid-19 direkt beobachtbar. Deshalb verzichten wir auf eine Berechnung der Übersterblich-keit, sondern nutzen Daten des Robert-Koch-Instituts4 auf Land-kreisebene, und rechnen diese um auf den früheren Gebiets-stand von 1918 um. Die regionale Streuung bzw.



