Bei Qdenga handelt es sich um eine replikationsfähige, attenuierte Lebendvakzine, die in einem 2-Dosen-Impfschema mit einem Intervall von drei Monaten verabreicht wird. Der Impfstoff ist für Kinder ab vier Jahren, Jugendliche und Erwachsene zugelassen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor FSME
In einer klinischen Studie zum Lebendimpfstoff Qdenga wurde das Auftreten einer sogenannten Impfvirämie nach Impfung mit Qdenga beobachtet. Dabei handelte es sich um den Nachweis von viraler RNA bei geimpften Personen. Die Impfvirämie ging in der Studie mit leichten bis mittelschweren Symptomen einher, wie Kopf-, Gelenk- oder Gliederschmerzen
Das Denguefieber verbreitet sich durch Gelbfieber- und Tigermücke weltweit. Wem die Stiko jetzt eine Impfung gegen das Dengue-Virus empfiehlt.
Qdenga is a vaccine that helps protect against dengue disease. The vaccine can be given to adults, adolescents and children from 4 years of age. Dengue disease is a mosquito-borne tropical disease caused by the dengue virus, leading to mild, flu-like symptoms in most people. However, a small number of patients develop severe disease, with
2023 eine Empfehlung zur Impfung mit dem tetra - valenten Lebendimpfstoff Qdenga für bestimmte Reisende vor der Exposition in Dengue-Endemie-gebieten und für Laborpersonal außerhalb von Dengue-Endemiegebieten beschlossen. Im Vorfeld erfolgten Diskussionen auf mehreren Sitzungen der gemeinsamen Arbeitsgruppe aus STIKO und
In einer klinischen Studie zum Lebendimpfstoff Qdenga wurde das Auftreten einer sogenannten Impfvirämie nach Impfung mit Qdenga beobachtet. Dabei handelte es sich um den Nachweis von viraler RNA bei geimpften Personen. Die Impfvirämie ging in der Studie mit leichten bis mittelschweren Symptomen einher, wie Kopf-, Gelenk- oder Gliederschmerzen Das Denguefieber verbreitet sich durch Gelbfieber- und Tigermücke weltweit. Wem die Stiko jetzt eine Impfung gegen das Dengue-Virus empfiehlt. Qdenga is a vaccine that helps protect against dengue disease.
The vaccine can be given to adults, adolescents and children from 4 years of age. Dengue disease is a mosquito-borne tropical disease caused by the dengue virus, leading to mild, flu-like symptoms in most people. However, a small number of patients develop severe disease, with 2023 eine Empfehlung zur Impfung mit dem tetra - valenten Lebendimpfstoff Qdenga für bestimmte Reisende vor der Exposition in Dengue-Endemie-gebieten und für Laborpersonal außerhalb von Dengue-Endemiegebieten beschlossen. Im Vorfeld erfolgten Diskussionen auf mehreren Sitzungen der gemeinsamen Arbeitsgruppe aus STIKO und
Qdenga trägt zum Schutz vor Dengue-Erkrankung bei. Der Impfstoff darf Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab vier Jahren verabreicht werden. Er enthält abgeschwächte Versionen der Dengue-Virus-Varianten 1, 2, 3 und Sie können die Erkrankung nicht verursachen, bringen aber dem Immunsystem (der natürlichen Abwehr des Körpers) bei, den
Der Impfstoff Qdenga® ist ein Lebendimpfstoff und in der EU für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene zugelassen. kann nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung auch bei Personen ohne früherer Dengue-Erkrankung eine Impfung sinnvoll sein. Qdenga® wird in einem 2 Dosen-Impfschema mit einem Intervall von 3 Monaten verabreicht.
In Deutschland ist seit 2022 der Impfstoff TAK-003 (Qdenga®) zur Präven on. von Dengue-Fieber bei Personen ab 4 Jahren von der Europäischen Arzneimitelkommission (EMA) zugelassen. Impfung, ein Schutz gegen diese vergleichsweise häufige, impor erte Infek onserkrankung,
Sollte dennoch eine Impfung erfolgen, ist vor Ausreise eine vollständige Impfserie durchzuführen (d.h. 2 Impfstoffdosen im Mindestabstand von 3 Monaten). STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Dengue mit dem Impfstoff Qdenga und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung, Epidemiologisches Bulletin 48/Hintergrundinfo
RKI - Empfehlungen der STIKO - Pressemitteilung der Ständigen
Qdenga trägt zum Schutz vor Dengue-Erkrankung bei. Der Impfstoff darf Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab vier Jahren verabreicht werden. Er enthält abgeschwächte Versionen der Dengue-Virus-Varianten 1, 2, 3 und Sie können die Erkrankung nicht verursachen, bringen aber dem Immunsystem (der natürlichen Abwehr des Körpers) bei, den Der Impfstoff Qdenga® ist ein Lebendimpfstoff und in der EU für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene zugelassen. kann nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung auch bei Personen ohne früherer Dengue-Erkrankung eine Impfung sinnvoll sein. Qdenga® wird in einem 2 Dosen-Impfschema mit einem Intervall von 3 Monaten verabreicht.
In Deutschland ist seit 2022 der Impfstoff TAK-003 (Qdenga®) zur Präven on. von Dengue-Fieber bei Personen ab 4 Jahren von der Europäischen Arzneimitelkommission (EMA) zugelassen. Impfung, ein Schutz gegen diese vergleichsweise häufige, impor erte Infek onserkrankung, Sollte dennoch eine Impfung erfolgen, ist vor Ausreise eine vollständige Impfserie durchzuführen (d.h. 2 Impfstoffdosen im Mindestabstand von 3 Monaten). STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Dengue mit dem Impfstoff Qdenga und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung, Epidemiologisches Bulletin 48/Hintergrundinfo
Wirksamkeit der Impfung Qdenga® Die generelle Wirksamkeit gegen Denguefieber aller 4 Untergruppen betrug während eines 4,5-jährigen Beobachtungszeitraums 61%. Die Wirksamkeit gegen schweres Denguefieber mit Krankenhauseinweisung lag in diesem Zeitraum bei 84%. Bei Menschen, die noch nie infiziert waren (sog.
Wirksamkeit der Impfung Qdenga® Die generelle Wirksamkeit gegen Denguefieber aller 4 Untergruppen betrug während eines 4,5-jährigen Beobachtungszeitraums 61%. Die Wirksamkeit gegen schweres Denguefieber mit Krankenhauseinweisung lag in diesem Zeitraum bei 84%. Bei Menschen, die noch nie infiziert waren (sog.
Hier Bereich finden Sie alle Informationen über unsere Indikationsbereiche und Produkten. Diese Inhalte sind nur mittels Login via DocCheck verfügbar.
Qdenga weniger häufig als nach der ersten Injektion auf. Impfvirämie In der klinischen Studie DEN-205 wurde nach der Impfung mit Qdenga bei 49 % der Studienteilnehmer ohne vorherige Dengue-Infektion und bei 16 % der Studienteilnehmer mit vorheriger Dengue-Infektion eine vorübergehende Impfvirämie beobachtet. Die Impfvirämie begann
PDF Qdenga, INN-Dengue tetravalent vaccine (live, attenuated)
Wirksamkeit der Impfung Qdenga® Die generelle Wirksamkeit gegen Denguefieber aller 4 Untergruppen betrug während eines 4,5-jährigen Beobachtungszeitraums 61%. Die Wirksamkeit gegen schweres Denguefieber mit Krankenhauseinweisung lag in diesem Zeitraum bei 84%. Bei Menschen, die noch nie infiziert waren (sog. Wirksamkeit der Impfung Qdenga® Die generelle Wirksamkeit gegen Denguefieber aller 4 Untergruppen betrug während eines 4,5-jährigen Beobachtungszeitraums 61%. Die Wirksamkeit gegen schweres Denguefieber mit Krankenhauseinweisung lag in diesem Zeitraum bei 84%.
Bei Menschen, die noch nie infiziert waren (sog. Hier Bereich finden Sie alle Informationen über unsere Indikationsbereiche und Produkten. Diese Inhalte sind nur mittels Login via DocCheck verfügbar. Qdenga weniger häufig als nach der ersten Injektion auf. Impfvirämie In der klinischen Studie DEN-205 wurde nach der Impfung mit Qdenga bei 49 % der Studienteilnehmer ohne vorherige Dengue-Infektion und bei 16 % der Studienteilnehmer mit vorheriger Dengue-Infektion eine vorübergehende Impfvirämie beobachtet.
Die Impfvirämie begann
Qdenga. Tetravalenter Dengue-Impfstoff (lebend, attenuiert) Verwendung ab einem Lebensalter von 4 Jahren / Use from 4 years of age onwards. Takeda GmbH. Mono: EU/1/22/1699: 05.12.2022: EPAR: Qdenga. Haftungsausschluss. Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die
Seit Dezember 2022 ist ein Lebendimpfstoff gegen Dengue-Fieber zugelassen: Qdenga® (Hersteller TAKEDA). Er ist ab dem Alter von 4 Jahren zugelassen. Der Impfstoff kann auch bei Personen verwendet werden, die schon an Dengue-Fieber erkrankt waren. Es ist nicht nötig vor der Impfung mit Qdenga®zu testen, ob jemand schon Kontakt mit dem Erreger
Informationen über Dengue - Empfehlungen zur Impfungen. Informationen über Dengue - Empfehlungen zur Impfungen. Tropeninstitut.de gesund reisen & gesund heimkehren. A-Z Index. Sehr häufige Nebenwirkungen von Qdenga (die mehr als 1 von 5 Geimpften betreffen können) sind Schmerzen und Rötung an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen
Qdenga® sollte gemäß den offiziellen Empfehlungen angewendet werden.1 • Die Impfung sollte als 0,5-ml-Dosis subkutan im Rahmen eines 2-Dosen-Impfschemas (Monat 0 und 3) verabreicht werden und kann zeitgleich mit einem Hepatitis-A-Impf- stoff1,2 und einem Gelbfieber-Impfstoff gegeben werden.1 Impfschema Impfung 3 Monate Impfung
PDF Hinweise für die Anwendung von Qdenga® - GPK
Qdenga. Tetravalenter Dengue-Impfstoff (lebend, attenuiert) Verwendung ab einem Lebensalter von 4 Jahren / Use from 4 years of age onwards. Takeda GmbH. Mono: EU/1/22/1699: 05.12.2022: EPAR: Qdenga. Haftungsausschluss.
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Seit Dezember 2022 ist ein Lebendimpfstoff gegen Dengue-Fieber zugelassen: Qdenga® (Hersteller TAKEDA). Er ist ab dem Alter von 4 Jahren zugelassen. Der Impfstoff kann auch bei Personen verwendet werden, die schon an Dengue-Fieber erkrankt waren. Es ist nicht nötig vor der Impfung mit Qdenga®zu testen, ob jemand schon Kontakt mit dem Erreger Informationen über Dengue - Empfehlungen zur Impfungen.
Informationen über Dengue - Empfehlungen zur Impfungen. Tropeninstitut.de gesund reisen & gesund heimkehren. A-Z Index. Sehr häufige Nebenwirkungen von Qdenga (die mehr als 1 von 5 Geimpften betreffen können) sind Schmerzen und Rötung an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen Qdenga® sollte gemäß den offiziellen Empfehlungen angewendet werden.1 • Die Impfung sollte als 0,5-ml-Dosis subkutan im Rahmen eines 2-Dosen-Impfschemas (Monat 0 und 3) verabreicht werden und kann zeitgleich mit einem Hepatitis-A-Impf- stoff1,2 und einem Gelbfieber-Impfstoff gegeben werden.1 Impfschema Impfung 3 Monate Impfung
Der Impfstoff Qdenga® wird zum Schutz gegen eine erneute (zweite) Dengue-Erkrankung verimpft. Für die Grundimmunisierung werden zwei Dosen im Abstand von mindestens drei Monaten (0,3) benötigt. Die Impfung ist für Reisende ab vier Jahren indiziert, die bereits eine Dengue-Infektion durchgemacht haben, welche länger als 6 Monate
Wie bei jedem Impfstoff schützt Qdenga möglicherweise nicht jeden, der es erhält, und die Schutzwirkung könnte mit der Zeit abnehmen. Sie können trotzdem Dengue-Fieber durch Mückenstiche bekommen, einschließlich schweren Dengue-Fiebers. Sie müssen sich selbst oder Ihr Kind auch nach der Impfung mit Qdenga weiter gegen Mückenstiche
Seit Februar 2023 ist mit Qdenga® ein neuer Impfstoff gegen Denguefieber in Deutschland verfügbar. Im November 2023 hat die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Empfehlung zur Impfung mit Qdenga® veröffentlicht. Sie ist zusammen mit einer ausführlichen wissenschaftlichen Begründung im Epidemiologischen Bulletin nachzulesen [1].
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen neuen Dengue-Fieber-Impfstoff zugelassen: Der Impfstoff "Qdenga / TAK-003" wurde vom japanischen Pharmaunternehmen Takeda entwickelt und enthält abgeschwächte Versionen der vier Serotypen des Dengue-Virus.Die globale Gesundheitsbehörde WHO empfiehlt den Impfstoff für Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren in Gebieten mit hohem Dengue-Risiko.
16.05.24 - WHO: Dengue Impfung - Tropeninstitut
Der Impfstoff Qdenga® wird zum Schutz gegen eine erneute (zweite) Dengue-Erkrankung verimpft. Für die Grundimmunisierung werden zwei Dosen im Abstand von mindestens drei Monaten (0,3) benötigt. Die Impfung ist für Reisende ab vier Jahren indiziert, die bereits eine Dengue-Infektion durchgemacht haben, welche länger als 6 Monate Wie bei jedem Impfstoff schützt Qdenga möglicherweise nicht jeden, der es erhält, und die Schutzwirkung könnte mit der Zeit abnehmen. Sie können trotzdem Dengue-Fieber durch Mückenstiche bekommen, einschließlich schweren Dengue-Fiebers. Sie müssen sich selbst oder Ihr Kind auch nach der Impfung mit Qdenga weiter gegen Mückenstiche Seit Februar 2023 ist mit Qdenga® ein neuer Impfstoff gegen Denguefieber in Deutschland verfügbar.
Im November 2023 hat die Ständige Impfkommission (STIKO) eine Empfehlung zur Impfung mit Qdenga® veröffentlicht. Sie ist zusammen mit einer ausführlichen wissenschaftlichen Begründung im Epidemiologischen Bulletin nachzulesen [1]. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen neuen Dengue-Fieber-Impfstoff zugelassen: Der Impfstoff "Qdenga / TAK-003" wurde vom japanischen Pharmaunternehmen Takeda entwickelt und enthält abgeschwächte Versionen der vier Serotypen des Dengue-Virus.Die globale Gesundheitsbehörde WHO empfiehlt den Impfstoff für Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren in Gebieten mit hohem Dengue-Risiko.
Qdenga hat in den ersten Tagen nach der Impfung einen geringen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Qdenga enthält Natrium und Kalium Qdenga enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg ) pro 0,5- ml -Dosis, d. h. es ist nahezu „natriumfrei".
frühere Impfungen und mögliche Überemp-findlichkeitsreaktionen, die nach einer Imp-fung aufgetreten sind). Begleiterkrankungen Die Impfung mit Qdenga muss bei Personen mit einer akuten schweren fiebrigen Erkran-kung aufgeschoben werden. Bei Vorliegen einer leichten Infektion, wie z. B. einer Erkäl-tung, soll die Impfung nicht verschoben werden.
Allgemeines. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung gegen Denguefieber (17.3.2025) Weltkarte der Gebiete mit kontinuierlicher Übertragung von Dengue-Viren
Reisende in Hochrisikogebiete mit Dengue-Übertragung von einer Impfung mit Qdenga® profitieren: Langzeit- oder häufig Reisende, z.B. beruflich Entsandte Besucher bei Freunden und Verwandten (sog.
PDF Aufklärungsmerkblatt, Fragebogen und Ständiger Ausschuss Reisemedizin
Qdenga hat in den ersten Tagen nach der Impfung einen geringen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Qdenga enthält Natrium und Kalium Qdenga enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg ) pro 0,5- ml -Dosis, d. h. es ist nahezu „natriumfrei". frühere Impfungen und mögliche Überemp-findlichkeitsreaktionen, die nach einer Imp-fung aufgetreten sind).
Begleiterkrankungen Die Impfung mit Qdenga muss bei Personen mit einer akuten schweren fiebrigen Erkran-kung aufgeschoben werden. Bei Vorliegen einer leichten Infektion, wie z. B. einer Erkäl-tung, soll die Impfung nicht verschoben werden. Allgemeines.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung gegen Denguefieber (17.3.2025) Weltkarte der Gebiete mit kontinuierlicher Übertragung von Dengue-Viren Reisende in Hochrisikogebiete mit Dengue-Übertragung von einer Impfung mit Qdenga® profitieren: Langzeit- oder häufig Reisende, z.B. beruflich Entsandte Besucher bei Freunden und Verwandten (sog.



