Bedeutung von "Pontifikat" im Wörterbuch Deutsch . WÖRTERBUCH . ETYMOLOGIE DES WORTES PONTIFIKAT. lateinisch pontificatus = Amt und Würde eines Oberpriesters. Als Etymologie wird die Wissenschaft von der Herkunft von Wörtern und deren Struktur- und Bedeutungsänderungen bezeichnet.
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Pontifikat' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
Pontifikat geht zurück auf den lateinischen Begriff Pontifex Maximus, was so viel bedeutet wie Oberster Brückenbauer. Pontifikat meint das Amt bzw. die Amtszeit des Papstes in der römisch-katholischen Kirche.Der Papst gilt in der katholischen Kirche als oberster Priester der Weltkirche und Stellvertreter Christi auf Erden. Er fungiert außerdem als Bischof von Rom und Primas von Italien.
Bedeutung von "Pontifikat" im Wörterbuch Deutsch . WÖRTERBUCH . ETYMOLOGIE DES WORTES PONTIFIKAT. lateinisch pontificatus = Amt und Würde eines Oberpriesters. Als Etymologie wird die Wissenschaft von der Herkunft von Wörtern und deren Struktur- und Bedeutungsänderungen bezeichnet.
Pontifikale - Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS Login. Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute. Anmelden. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Pontifikalmesse Pontifikat pontisch Pontok Ponton: Weitere Informationen zum DWDS. Über das DWDS-Wörterbuch: Das DWDS als mobile App: Der DWDS-Artikel des Tages:
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Pontifikat' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache. Pontifikat geht zurück auf den lateinischen Begriff Pontifex Maximus, was so viel bedeutet wie Oberster Brückenbauer. Pontifikat meint das Amt bzw. die Amtszeit des Papstes in der römisch-katholischen Kirche.Der Papst gilt in der katholischen Kirche als oberster Priester der Weltkirche und Stellvertreter Christi auf Erden. Er fungiert außerdem als Bischof von Rom und Primas von Italien.
Bedeutung von "Pontifikat" im Wörterbuch Deutsch . WÖRTERBUCH . ETYMOLOGIE DES WORTES PONTIFIKAT. lateinisch pontificatus = Amt und Würde eines Oberpriesters. Als Etymologie wird die Wissenschaft von der Herkunft von Wörtern und deren Struktur- und Bedeutungsänderungen bezeichnet.
Pontifikale - Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS Login. Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute. Anmelden. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Pontifikalmesse Pontifikat pontisch Pontok Ponton: Weitere Informationen zum DWDS. Über das DWDS-Wörterbuch: Das DWDS als mobile App: Der DWDS-Artikel des Tages:
Definition, Bedeutung Pontifikat ist die Bezeichnung für Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex. Das Wort pontifex ist abgeleitet vom lateinischen pontifex, eigentlich als "Brückenbauer" zu übersetzen, und wurde verwendet als Bezeichnung für ein Mitglied des Kollegiums der Pontifices, das heißt eines Kollegiums von Priestern, denen ursprünglich die Unterhaltung der Tiberbrücke im alten
Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der römisch-katholischen Kirche bezeichnet. [1] Das Wort leitet sich von seinem Titel Pontifex Maximus her, Der lateinische Begriff pontifex bedeutet ‚Brückenbauer'.
Bedeutung und Ursprung. An Aschermittwoch beginnt die 40-tägige, bis Ostern andauernde Fastenzeit der Christen.Dieser spezielle Tag ist seit dem Jahrhundert belegt und geht auf das Pontifikat Gregors des Großen zurück. Gregor war einer der bedeutendsten Päpste der Spätantike.
Pontifikat Papst Johannes Paul II. (1978-2005) Kommandant 2002-2008 . Kommandant 1998-2002 . Kommandant 1998-1998 . Wappen des Kommandanten Oberst Elmar Mäder . Wappen des Kommandanten Oberst P. Segmüller . Wappen des Kommandanten Oberst Alois Estermann . Kdt 1998-1998, 1982-1997 .
Gardefahnen - Vatican-History
Definition, Bedeutung Pontifikat ist die Bezeichnung für Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex. Das Wort pontifex ist abgeleitet vom lateinischen pontifex, eigentlich als "Brückenbauer" zu übersetzen, und wurde verwendet als Bezeichnung für ein Mitglied des Kollegiums der Pontifices, das heißt eines Kollegiums von Priestern, denen ursprünglich die Unterhaltung der Tiberbrücke im alten Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der römisch-katholischen Kirche bezeichnet. [1] Das Wort leitet sich von seinem Titel Pontifex Maximus her, Der lateinische Begriff pontifex bedeutet ‚Brückenbauer'. Bedeutung und Ursprung. An Aschermittwoch beginnt die 40-tägige, bis Ostern andauernde Fastenzeit der Christen.Dieser spezielle Tag ist seit dem Jahrhundert belegt und geht auf das Pontifikat Gregors des Großen zurück.
Gregor war einer der bedeutendsten Päpste der Spätantike. Pontifikat Papst Johannes Paul II. (1978-2005) Kommandant 2002-2008 . Kommandant 1998-2002 . Kommandant 1998-1998 .
Wappen des Kommandanten Oberst Elmar Mäder . Wappen des Kommandanten Oberst P. Segmüller . Wappen des Kommandanten Oberst Alois Estermann . Kdt 1998-1998, 1982-1997 .
Worttrennung: Pon·ti·fi·kat, Plural: Pon·ti·fi·ka·te Aussprache: IPA: [pɔntifiˈkaːt] Hörbeispiele: Pontifikat Reime:-aːt Bedeutungen: [1] Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Herkunft: von lateinisch pontificātus → la „Amt und Würde eines Oberpriesters", dem lateinisch pontifex → la „Oberpriester" zugrunde liegt.
Bedeutung, Rechtschreibung, Grammatik und Synonyme für Pontifikat von Langenscheidt. Das Fremdwörterbuch für die deutsche Sprache.
Finde mehr heraus für 'Pontifikat' auf Deutsch Lexikon. Definitionen und Bedeutung, Aussprache, Synonyme, Wortherkunft, Beispielsätze.
Pontifikat Entdecke die genaue Bedeutung im Sprachnudel-Wörterbuch! Über 230.000 Begriffserklärungen warten auf dich. Jetzt klicken und schlau machen! ️
Pontifikat - (Nomen) Bedeutung, Definition
Worttrennung: Pon·ti·fi·kat, Plural: Pon·ti·fi·ka·te Aussprache: IPA: [pɔntifiˈkaːt] Hörbeispiele: Pontifikat Reime:-aːt Bedeutungen: [1] Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Herkunft: von lateinisch pontificātus → la „Amt und Würde eines Oberpriesters", dem lateinisch pontifex → la „Oberpriester" zugrunde liegt. Bedeutung, Rechtschreibung, Grammatik und Synonyme für Pontifikat von Langenscheidt. Das Fremdwörterbuch für die deutsche Sprache. Finde mehr heraus für 'Pontifikat' auf Deutsch Lexikon. Definitionen und Bedeutung, Aussprache, Synonyme, Wortherkunft, Beispielsätze.
Pontifikat Entdecke die genaue Bedeutung im Sprachnudel-Wörterbuch! Über 230.000 Begriffserklärungen warten auf dich. Jetzt klicken und schlau machen! ️
Das Pontifikat bezeichnet die Amtszeit des Papstes und der Bischöfe. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
pontifikal - Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.
Definition, Bedeutung Pontifikat ist die Bezeichnung für Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex. Das Wort pontifex ist abgeleitet vom lateinischen pontifex, eigentlich als "Brückenbauer" zu übersetzen, und wurde verwendet als Bezeichnung für ein Mitglied des Kollegiums der Pontifices, das heißt eines Kollegiums von Priestern, denen ursprünglich die Unterhaltung der Tiberbrücke im alten
Pontifikate ist eine deklinierte Form von Pontifikat. Dies ist die Bedeutung von Pontifikat: Pontifikat (Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich Bedeutung/Definition Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Begriffsursprung
Pontifikate: Bedeutung, Silbentrennung, Rechtschreibung
Das Pontifikat bezeichnet die Amtszeit des Papstes und der Bischöfe. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern. pontifikal - Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können. Definition, Bedeutung Pontifikat ist die Bezeichnung für Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex.
Das Wort pontifex ist abgeleitet vom lateinischen pontifex, eigentlich als "Brückenbauer" zu übersetzen, und wurde verwendet als Bezeichnung für ein Mitglied des Kollegiums der Pontifices, das heißt eines Kollegiums von Priestern, denen ursprünglich die Unterhaltung der Tiberbrücke im alten Pontifikate ist eine deklinierte Form von Pontifikat. Dies ist die Bedeutung von Pontifikat: Pontifikat (Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich Bedeutung/Definition Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Begriffsursprung
Pontifikat (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich Bedeutung/Definition Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist neutral oder maskulin, es heißt also das oder der Pontifikat.Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt
Der Begriff „Pontifikat" bedeutet wie viele andere Wörter je nach Kontext, in dem er verwendet wird, unterschiedliche Dinge. Pontifikat kann als Substantiv verwendet werden, um sich auf verschiedene Aspekte päpstlicher Pflichten oder das Amt eines Papstes wie eines Papstes oder Bischofs zu beziehen.
In deutlicher Abgrenzung vor allem von Johannes Fried4 relativiert sie die Bedeutung dieser Reise. Sie weigert sich, hier einen „Wendepunkt" der Papstgeschichte oder im Pontifikat Gregors zu erkennen (S. 270). Diesem Urteil ist allerdings nur teilweise zuzustimmen.
Genitiv Singular des Substantivs Pontifikat; Pontifikats ist eine deklinierte Form von Pontifikat. Dies ist die Bedeutung von Pontifikat: Pontifikat (Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich Bedeutung/Definition Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Begriffsursprung
Pontifikats: Bedeutung, Silbentrennung, Rechtschreibung
Pontifikat (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich Bedeutung/Definition Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist neutral oder maskulin, es heißt also das oder der Pontifikat.Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Der Begriff „Pontifikat" bedeutet wie viele andere Wörter je nach Kontext, in dem er verwendet wird, unterschiedliche Dinge. Pontifikat kann als Substantiv verwendet werden, um sich auf verschiedene Aspekte päpstlicher Pflichten oder das Amt eines Papstes wie eines Papstes oder Bischofs zu beziehen. In deutlicher Abgrenzung vor allem von Johannes Fried4 relativiert sie die Bedeutung dieser Reise. Sie weigert sich, hier einen „Wendepunkt" der Papstgeschichte oder im Pontifikat Gregors zu erkennen (S. 270).
Diesem Urteil ist allerdings nur teilweise zuzustimmen. Genitiv Singular des Substantivs Pontifikat; Pontifikats ist eine deklinierte Form von Pontifikat. Dies ist die Bedeutung von Pontifikat: Pontifikat (Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich Bedeutung/Definition Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Begriffsursprung
Pontifikalamt - Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.
Pontifikat (Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich Bedeutung/Definition Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Begriffsursprung von lateinisch pontificātus „Amt und Würde eines Oberpriesters", dem lateinisch pontifex „Oberpriester" zugrunde liegt. Das Wort ist seit dem 15.
Pontifikat - Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.
Pontifikat Entdecke die genaue Bedeutung im Sprachnudel-Wörterbuch! Über 230.000 Begriffserklärungen warten auf dich. Jetzt klicken und schlau machen! ️
Pontifikat - (Nomen) Bedeutung, Definition
Pontifikalamt - Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können. Pontifikat (Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich/männlich Bedeutung/Definition Amt, Amtszeit und Würde eines Pontifex, heute insbesondere: Amt und Amtszeit der Päpste Begriffsursprung von lateinisch pontificātus „Amt und Würde eines Oberpriesters", dem lateinisch pontifex „Oberpriester" zugrunde liegt. Das Wort ist seit dem 15. Pontifikat - Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Beispiele | DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.
Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können. Pontifikat Entdecke die genaue Bedeutung im Sprachnudel-Wörterbuch! Über 230.000 Begriffserklärungen warten auf dich. Jetzt klicken und schlau machen! ️




