Die Piper Alpha war eine große Bohrinsel in der Nordsee im Piper-Ölfeld etwa 170 km nordöstlich von Aberdeen.Sie gehörte den Unternehmen Occidental Petroleum (78 %) und Texaco (22 %) Die Plattform war als Ölplattform entworfen und gebaut worden und begann 1976 mit der Produktion; Occidental und Texaco rüsteten sie 1978 auf kombinierte Öl- und Gasförderung um, weil das Abfackeln des
Sechs Jahre nach dem Unglück plante BP im Atlantischen Ozean bereits eine neue Bohrinsel mit dem Namen „Mad Dog 2" [35, 36]. Fazit Die Explosion der Ölplattform Deep Water Horizon vom 20.
Ölverschmierte Pelikane Waschen eines Tölpels. Die Ölpest im Golf von Mexiko 2010 wurde durch die Explosion der Ölbohrplattform Deepwater Horizon am April 2010 verursacht. [1] Die vom April bis zum Juli 2010 aus dem Bohrloch im Macondo-Ölfeld in den Golf von Mexiko ausgetretene Ölmenge wird auf 800 Millionen Liter geschätzt; daher gilt der Unfall als eine der schwersten
Zwar gab es dieses Stoppkartenprinzip schon vor dem Unglück, doch wurden Hinweise von Untergebenen häufig ignoriert. Darüber hinaus muss heute schriftlich im Detail festgelegt werden, welche Person auf der Bohrinsel die Entscheidungsbefugnis hat. Diese Person muss künftig über jeden Arbeitsschritt informiert werden.
Der Untergang der Bohrinsel "Deepwater Horizon" hat eine gigantische Umweltkatastrophe verursacht - und mutiert für die Energiebranche zu einer immer größeren Bedrohung: BP hat das Unglück
Sechs Jahre nach dem Unglück plante BP im Atlantischen Ozean bereits eine neue Bohrinsel mit dem Namen „Mad Dog 2" [35, 36]. Fazit Die Explosion der Ölplattform Deep Water Horizon vom 20. Ölverschmierte Pelikane Waschen eines Tölpels. Die Ölpest im Golf von Mexiko 2010 wurde durch die Explosion der Ölbohrplattform Deepwater Horizon am April 2010 verursacht. [1] Die vom April bis zum Juli 2010 aus dem Bohrloch im Macondo-Ölfeld in den Golf von Mexiko ausgetretene Ölmenge wird auf 800 Millionen Liter geschätzt; daher gilt der Unfall als eine der schwersten Zwar gab es dieses Stoppkartenprinzip schon vor dem Unglück, doch wurden Hinweise von Untergebenen häufig ignoriert.
Darüber hinaus muss heute schriftlich im Detail festgelegt werden, welche Person auf der Bohrinsel die Entscheidungsbefugnis hat. Diese Person muss künftig über jeden Arbeitsschritt informiert werden. Der Untergang der Bohrinsel "Deepwater Horizon" hat eine gigantische Umweltkatastrophe verursacht - und mutiert für die Energiebranche zu einer immer größeren Bedrohung: BP hat das Unglück
Am April 2010 explodierte die Bohrinsel „Deepwater Horizon" des Konzerns BP im Golf von Mexiko. Auch fünf Jahre später kennen Wissenschaftler längst nicht das gesamte Ausmaß der schwerste Ölkatastrophe in der Geschichte der USA. Diese tragischen Fakte
Im April 2010 explodiert im Golf von Mexiko die Bohrinsel "Deepwater Horizon", die vom Ölkonzern BP betrieben wird. Aus dem Unglück entwickelt sich die größte Naturkatastrophe der US
Die Gier nach Öl ließ BP unvorsichtig werden, behaupten Umweltschützer. Tausende wollen klagen. Inhaltsbereich; Bohrinsel-Unfall. BP droht wegen Ölpest gigantische Klagewelle.
BP: Golf von Mexiko: 670.000 (Stand August 2010) Unglück auf Bohrinsel Deepwater Horizon. Blowout. Juni 1979: Ixtoc I: Pemex: Golf von Mexiko: 450.000 bis 480.000: Unglück auf einer
Golf von Mexiko: BP-Desaster wird zur bisher größten Ölpest
Am April 2010 explodierte die Bohrinsel „Deepwater Horizon" des Konzerns BP im Golf von Mexiko. Auch fünf Jahre später kennen Wissenschaftler längst nicht das gesamte Ausmaß der schwerste Ölkatastrophe in der Geschichte der USA. Diese tragischen Fakte Im April 2010 explodiert im Golf von Mexiko die Bohrinsel "Deepwater Horizon", die vom Ölkonzern BP betrieben wird. Aus dem Unglück entwickelt sich die größte Naturkatastrophe der US Die Gier nach Öl ließ BP unvorsichtig werden, behaupten Umweltschützer. Tausende wollen klagen.
Inhaltsbereich; Bohrinsel-Unfall. BP droht wegen Ölpest gigantische Klagewelle. BP: Golf von Mexiko: 670.000 (Stand August 2010) Unglück auf Bohrinsel Deepwater Horizon. Blowout. Juni 1979: Ixtoc I: Pemex: Golf von Mexiko: 450.000 bis 480.000: Unglück auf einer
April 2010 explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. 87 Tage strömte das Öl ins Meer. Deepwater-Horizon-Unglück 2010 Der Ölkonzern BP zahlte als Verursacher die
Seite 2 Wie konnte es zu dem Unglück dass aus den Lecks unter der explodierten Bohrinsel Deepwater Horizon nach Schätzungen des Ölkonzerns BP und der Behörden täglich rund 5000 Barrel Öl
Vor fünf Jahren ist die BP-Bohrinsel "Deepwater Horizon" explodiert. Die unmittelbaren Folgen waren elf Tote, ein riesiger Ölteppich, und ein PR-Desaster. Die Katastrophe dauert an.
Das Unglück ereignete sich ausgerechnet am „Tag der Erde".Nach der Explosion brannte die Plattform zwei Tage lang wie eine riesige Fackel, über hundert Meter stachen die Flammen in den Himmel.
"Deepwater Horizon": Schwerster Unfall auf Ölplattform seit 30 - WELT
April 2010 explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. 87 Tage strömte das Öl ins Meer. Deepwater-Horizon-Unglück 2010 Der Ölkonzern BP zahlte als Verursacher die Seite 2 Wie konnte es zu dem Unglück dass aus den Lecks unter der explodierten Bohrinsel Deepwater Horizon nach Schätzungen des Ölkonzerns BP und der Behörden täglich rund 5000 Barrel Öl Vor fünf Jahren ist die BP-Bohrinsel "Deepwater Horizon" explodiert. Die unmittelbaren Folgen waren elf Tote, ein riesiger Ölteppich, und ein PR-Desaster. Die Katastrophe dauert an.
Das Unglück ereignete sich ausgerechnet am „Tag der Erde".Nach der Explosion brannte die Plattform zwei Tage lang wie eine riesige Fackel, über hundert Meter stachen die Flammen in den Himmel.
Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Die Deepwater Horizon war eine Bohrplattform für die Erdölexploration im Golf von Mexiko.Die Firma Transocean stellte sie 2001 in Dienst und betrieb sie im Auftrag des Leasingnehmers BP, um damit Ölbohrungen in rund 1500 Meter tiefen Gewässern durchzuführen Am April 2010 kam es infolge verschiedener schwerer Versäumnisse zu einem Blowout, bei dem die Plattform in Brand geriet und
Vor zehn Jahren ging die Bohrinsel "Deepwater Horizon" in Flammen auf. Zum Inhalt springen knapp zwei Wochen nach dem Unglück. Das von BP angebohrte Macondo-Ölfeld lag vier Kilometer unter
Am April 2010 explodierte im Golf von Mexiko die Bohrinsel Deepwater Horizon und löste die bislang schwerste Umweltkatastrophe in den USA aus. Fünf Jahre später liegen immer noch Teer
Ölunfall im Golf von Mexiko - Die vergessene Katastrophe - Deutschlandfunk
Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse. Die Deepwater Horizon war eine Bohrplattform für die Erdölexploration im Golf von Mexiko.Die Firma Transocean stellte sie 2001 in Dienst und betrieb sie im Auftrag des Leasingnehmers BP, um damit Ölbohrungen in rund 1500 Meter tiefen Gewässern durchzuführen Am April 2010 kam es infolge verschiedener schwerer Versäumnisse zu einem Blowout, bei dem die Plattform in Brand geriet und Vor zehn Jahren ging die Bohrinsel "Deepwater Horizon" in Flammen auf. Zum Inhalt springen knapp zwei Wochen nach dem Unglück. Das von BP angebohrte Macondo-Ölfeld lag vier Kilometer unter Am April 2010 explodierte im Golf von Mexiko die Bohrinsel Deepwater Horizon und löste die bislang schwerste Umweltkatastrophe in den USA aus. Fünf Jahre später liegen immer noch Teer
In den USA hat der Prozess gegen die Ölbohrinsel-Chefs der „Deepwater Horizon" begonnen. Ihnen drohen zehn Jahre Haft für jeden der elf toten Arbeiter. Der Prozess fördert Missmanagement zu
Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Bohrinsel auf Süddeutsche.de Bohrinsel - aktuelle Themen & Nachrichten - SZ.de Zum Hauptinhalt springen
Am April 2010 explodiert die von BP betriebene Erkundungs-Ölplattform Deepwater Horizon vor der US-Küste im Golf von Mexiko - Ursache: mangelnde Sicherheitsvorkehrungen aus Spargründen. 780 Millionen Liter Erdöl richten die größte Ölkatastrophe in der Geschichte des Golfes an. Die Manager erhalten zur Belohnung Millionenabfindungen, das Unternehmen vergibt umstrittene Aufträge
Doug Brown war Chefmechaniker auf der BP-Bohrinsel und überlebte die Explosion. Die Schäden nach dem Tankerunglück der Exxon Valdez 1989 wurden teilweise erst zehn Jahre nach dem Unglück
Deepwater Horizon - Die nicht endende Katastrophe - Deutschlandfunk
In den USA hat der Prozess gegen die Ölbohrinsel-Chefs der „Deepwater Horizon" begonnen. Ihnen drohen zehn Jahre Haft für jeden der elf toten Arbeiter. Der Prozess fördert Missmanagement zu Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Bohrinsel auf Süddeutsche.de Bohrinsel - aktuelle Themen & Nachrichten - SZ.de Zum Hauptinhalt springen Am April 2010 explodiert die von BP betriebene Erkundungs-Ölplattform Deepwater Horizon vor der US-Küste im Golf von Mexiko - Ursache: mangelnde Sicherheitsvorkehrungen aus Spargründen. 780 Millionen Liter Erdöl richten die größte Ölkatastrophe in der Geschichte des Golfes an. Die Manager erhalten zur Belohnung Millionenabfindungen, das Unternehmen vergibt umstrittene Aufträge Doug Brown war Chefmechaniker auf der BP-Bohrinsel und überlebte die Explosion.
Die Schäden nach dem Tankerunglück der Exxon Valdez 1989 wurden teilweise erst zehn Jahre nach dem Unglück
Der Ölteppich im Golf von Mexiko treibt unaufhaltsam weiter. BP hat die Verantwortung für die Umweltkatastrophe übernommen. Obama reist am Sonntag in die Region.
Auch direkt vor der Explosion der Bohrinsel handelten die BP-Angestellten dem Untersuchungsbericht zufolge nicht richtig. Rund eine Viertelstunde vor dem Unglück sei eine Unregelmäßigkeit beim
Die brennende „Deepwater Horizon" (21.04.2010, Foto:US-Küstenwache). New Orleans (Vereinigte Staaten), 30.04.2010 - Gut eine Woche nach der Explosion und dem Sinken der Bohrinsel „Deepwater Horizon" zeichnete sich zumindest teilweise die Lösung einer Umweltkatastrophe ab, der Optimismus erwies sich jedoch als verfrüht. Experten bestätigten bereits zwei Tage nach dem Sinken der
Die gesamte Bohrinsel wurde von einer brennenden Fackel umhüllt, die noch Dutzende von Kilometern zu sehen war. Zwar einigte sich BP sechs Jahre nach dem Unglück auf eine
Die Katastrophe wirkt bis heute nach - Stuttgarter Zeitung
Der Ölteppich im Golf von Mexiko treibt unaufhaltsam weiter. BP hat die Verantwortung für die Umweltkatastrophe übernommen. Obama reist am Sonntag in die Region. Auch direkt vor der Explosion der Bohrinsel handelten die BP-Angestellten dem Untersuchungsbericht zufolge nicht richtig. Rund eine Viertelstunde vor dem Unglück sei eine Unregelmäßigkeit beim Die brennende „Deepwater Horizon" (21.04.2010, Foto:US-Küstenwache).
New Orleans (Vereinigte Staaten), 30.04.2010 - Gut eine Woche nach der Explosion und dem Sinken der Bohrinsel „Deepwater Horizon" zeichnete sich zumindest teilweise die Lösung einer Umweltkatastrophe ab, der Optimismus erwies sich jedoch als verfrüht. Experten bestätigten bereits zwei Tage nach dem Sinken der Die gesamte Bohrinsel wurde von einer brennenden Fackel umhüllt, die noch Dutzende von Kilometern zu sehen war. Zwar einigte sich BP sechs Jahre nach dem Unglück auf eine




