Viele hatten es vermutet, aber sicher war es nicht: Papst Franziskus hat sich am Ostersonntag auf dem Petersplatz gezeigt und den Ostersegen "Urbi et Orbi", der Stadt und dem Erdkreis
Wie von vielen Gläubigen erhofft, hat Papst Franziskus am Ostersonntag den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" auf dem Petersplatz selbst gespendet. Das Kirchenoberhaupt soll sich nach seiner
Papst Franziskus ist am Ostersonntag nach wochenlanger Krankheit in der Öffentlichkeit aufgetreten, um den Segen „Urbi et Orbi" zu spenden. Für das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen
Wir dokumentieren an dieser Stelle die Ansprache von Papst Franziskus an diesem Ostersonntag im Wortlaut und in der offiziellen deutschen Übersetzung. Auf finden Sie wie üblich diesen und andere Texte des Papstes in allen vorliegenden offiziellen Übersetzungen.
Besonders wichtig war dem Papst der traditionelle Ostersegen. Wie viele bereits vermutet hatten, wollte Franziskus sich wohl von seiner Gemeinde verabschieden. Am Karsamstag sprach er mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin über den Ablauf des Segens. Auf die Frage, ob er verzichten wolle, antwortete Franziskus: „Nein, das ist wichtig, es
Wie von vielen Gläubigen erhofft, hat Papst Franziskus am Ostersonntag den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" auf dem Petersplatz selbst gespendet. Das Kirchenoberhaupt soll sich nach seiner Papst Franziskus ist am Ostersonntag nach wochenlanger Krankheit in der Öffentlichkeit aufgetreten, um den Segen „Urbi et Orbi" zu spenden. Für das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Wir dokumentieren an dieser Stelle die Ansprache von Papst Franziskus an diesem Ostersonntag im Wortlaut und in der offiziellen deutschen Übersetzung. Auf finden Sie wie üblich diesen und andere Texte des Papstes in allen vorliegenden offiziellen Übersetzungen. Besonders wichtig war dem Papst der traditionelle Ostersegen.
Wie viele bereits vermutet hatten, wollte Franziskus sich wohl von seiner Gemeinde verabschieden. Am Karsamstag sprach er mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin über den Ablauf des Segens. Auf die Frage, ob er verzichten wolle, antwortete Franziskus: „Nein, das ist wichtig, es
Papst bei Ostersegen auf Petersplatz Der gesundheitlich weiter angeschlagene Papst ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem
Doch den Ostersegen auf dem Petersplatz lässt er sich nicht nehmen. Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen.
Im Petersdom hat die Ostermesse stattgefunden. Der geschwächte Papst konnte nur den Ostersegen spenden.
Mit schwacher Stimme, aber persönlich: Papst Franziskus hat Zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz den Oster-Segen "Urbi et Orbi" gespendet.
Papst Franziskus spricht Oster-Segen "Urbi et Orbi"
Papst bei Ostersegen auf Petersplatz Der gesundheitlich weiter angeschlagene Papst ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Franziskus wurde am Sonntag in seinem Doch den Ostersegen auf dem Petersplatz lässt er sich nicht nehmen. Der gesundheitlich schwer angeschlagene Papst Franziskus ist bei der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom persönlich erschienen. Im Petersdom hat die Ostermesse stattgefunden. Der geschwächte Papst konnte nur den Ostersegen spenden.
Mit schwacher Stimme, aber persönlich: Papst Franziskus hat Zehntausenden Gläubigen auf dem Petersplatz den Oster-Segen "Urbi et Orbi" gespendet.
Papst Franziskus ist am Ostersonntag nach wochenlanger Krankheit in der Öffentlichkeit aufgetreten, um den Segen „Urbi et Orbi" zu spenden. Für das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen
Ostersegen: Papst fordert Impfstoff für arme Länder In einem fast leeren Petersdom hat Papst Franziskus an diesem Ostersonntag feierlich seinen Segen „Urbi et Orbi" erteilt. Wie schon im vergangenen Jahr waren angesichts der
Lange Zeit war unklar, ob es seine Gesundheit zulässt: Papst Franziskus beendet die Ostermesse mit dem traditionellen Segen »Urbi et Orbi«. In seiner Osterbotschaft thematisierte er Abrüstung
Wir dokumentieren an dieser Stelle die Osterbotschaft von Papst Franzikus 2025 im Wortlaut. Sie wurde in seiner Anwesenheit vor dem Ostersegen Urbi et Orbi verlesen.
Die Osterbotschaft des Papstes zum Segen Urbi et Orbi im Wortlaut
Papst Franziskus ist am Ostersonntag nach wochenlanger Krankheit in der Öffentlichkeit aufgetreten, um den Segen „Urbi et Orbi" zu spenden. Für das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Ostersegen: Papst fordert Impfstoff für arme Länder In einem fast leeren Petersdom hat Papst Franziskus an diesem Ostersonntag feierlich seinen Segen „Urbi et Orbi" erteilt. Wie schon im vergangenen Jahr waren angesichts der Lange Zeit war unklar, ob es seine Gesundheit zulässt: Papst Franziskus beendet die Ostermesse mit dem traditionellen Segen »Urbi et Orbi«. In seiner Osterbotschaft thematisierte er Abrüstung Wir dokumentieren an dieser Stelle die Osterbotschaft von Papst Franzikus 2025 im Wortlaut. Sie wurde in seiner Anwesenheit vor dem Ostersegen Urbi et Orbi verlesen.
In der Regel leitet der Papst zentrale liturgische Feiern wie die Karfreitagsprozession und den Ostersegen „Urbi et Orbi". Doch ob Papst Franziskus, dessen Familie sich kürzlich zu seinem
In einem fast leeren Petersdom hat Papst Franziskus an diesem Ostersonntag feierlich seinen Segen „Urbi et Orbi" erteilt. Wie schon im vergangenen Jahr waren angesichts der Corona-Pandemie fast keine Teilnehmer am Ostersegen und der vorangegangenen Eucharistiefeier zugelassen.
Update vom April, 12.04 Uhr: Bis zum letzten Moment war unklar, ob Papst Franziskus den Ostersegen verkünden kann. Um kurz nach 12 Uhr erschien das Kirchoberhaupt jedoch auf der
Lange Zeit war unklar, ob es seine Gesundheit zulässt: Papst Franziskus beendet die Ostermesse mit dem traditionellen Segen »Urbi et Orbi«. In seiner Osterbotschaft thematisierte er Abrüstung
»Urbi et Orbi«: Papst Franziskus spricht Ostersegen in Rom
In der Regel leitet der Papst zentrale liturgische Feiern wie die Karfreitagsprozession und den Ostersegen „Urbi et Orbi". Doch ob Papst Franziskus, dessen Familie sich kürzlich zu seinem In einem fast leeren Petersdom hat Papst Franziskus an diesem Ostersonntag feierlich seinen Segen „Urbi et Orbi" erteilt. Wie schon im vergangenen Jahr waren angesichts der Corona-Pandemie fast keine Teilnehmer am Ostersegen und der vorangegangenen Eucharistiefeier zugelassen. Update vom April, 12.04 Uhr: Bis zum letzten Moment war unklar, ob Papst Franziskus den Ostersegen verkünden kann. Um kurz nach 12 Uhr erschien das Kirchoberhaupt jedoch auf der Lange Zeit war unklar, ob es seine Gesundheit zulässt: Papst Franziskus beendet die Ostermesse mit dem traditionellen Segen »Urbi et Orbi«.
In seiner Osterbotschaft thematisierte er Abrüstung
Papst erteilt Ostersegen „Urbi et orbi" Zehntausende haben Ostern auf dem Petersplatz in Rom gefeiert - der gesundheitlich angeschlagene Papst Franziskus erteilte den traditionellen Segen.
Papst Franziskus ist mit 88 Jahren am Ostermontag verstorben. Am Tag zuvor hatte er noch den Ostersegen auf dem Petersplatz verkündet. Der News-Ticker.
Vatikanstadt ‐ Die Osteransprache des Papstes ist stets hochpolitisch. Am Sonntag erinnert Franziskus auch an vergessene Kriege und Konflikte und ruft zu Dialog und Frieden auf - und spendet mit brüchiger Stimme den Ostersegen.
Papst erlebte Ostern: Lässt sich der Tod mit Willenskraft aufschieben? Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst und viele Menschen zum Nachdenken angeregt. Am Tag zuvor hatte der Papst, trotz seiner erkennbaren gesundheitlichen Probleme, den traditionellen Ostersegen gespendet.
Papst Franziskus: Ein letzter Ostersegen voller Lebenswillen
Papst erteilt Ostersegen „Urbi et orbi" Zehntausende haben Ostern auf dem Petersplatz in Rom gefeiert - der gesundheitlich angeschlagene Papst Franziskus erteilte den traditionellen Segen. Papst Franziskus ist mit 88 Jahren am Ostermontag verstorben. Am Tag zuvor hatte er noch den Ostersegen auf dem Petersplatz verkündet. Der News-Ticker. Vatikanstadt ‐ Die Osteransprache des Papstes ist stets hochpolitisch.
Am Sonntag erinnert Franziskus auch an vergessene Kriege und Konflikte und ruft zu Dialog und Frieden auf - und spendet mit brüchiger Stimme den Ostersegen. Papst erlebte Ostern: Lässt sich der Tod mit Willenskraft aufschieben? Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Trauer ausgelöst und viele Menschen zum Nachdenken angeregt. Am Tag zuvor hatte der Papst, trotz seiner erkennbaren gesundheitlichen Probleme, den traditionellen Ostersegen gespendet.
Noch keine Informationen gibt es zum Ostersegen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis"): Diesen spendet üblicherweise der Papst nach dem Festgottesdienst vom Balkon des Petersdoms aus.
Franziskus tritt nach den Wochen im Krankenhaus wieder öffentlich auf. Aber er ist nicht genesen. Jetzt verkündete der Papst den Ostersegen. Update vom April, 12.28 Uhr: Franziskus wurde am
Papst Franziskus, deutsche Übersetzung Domenica di pasqua. Risurrezione del signore. Messa del giorno, celebrata dal santo padre Franceso. Piazza San Pietro, 2013.




