Papst Franziskus rät Europa, den „Weg der Geschwisterlichkeit" neu zu entdecken. Hier sein Brief, den wir in voller Länge sowie in offizieller Übersetzung aus dem Vatikan präsentieren. „Europa, finde zu dir selbst!", so der lateinamerikanische Papst an den Alten Kontinent.
Er ist der erste Papst, der nicht aus Europa stammt. Zugleich liegen nicht nur seine geistigen, sondern auch seine familiären Wurzeln im Herzen Europas. In dieser einmaligen Kombination von Außenperspektive und Einblick spiegelt Papst Franziskus uns kritisch wie motivierend seinen Blick auf unseren Kontinent. Dazu hat er fünf große Europa
Franziskus, zuletzt amtierender Papst (2013-2025). Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.Diese tragen seit dem Jahrhundert, nach dem Vorbild ihrer Amtsbrüder aus Alexandria, den Ehrentitel Papa Die katholische Kirche zählt offiziell 266 Päpste.
Aus Europa stammen 53 (17 davon aus Italien), aus Asien 23, aus Afrika 18, aus Südamerika 17, aus Nordamerika 20 und aus Ozeanien Nicht alle 135 Kardinäle werden auch tatsächlich dabei sein.
Begegnungen mit einem, der nicht Papst werden wollte". Von den 83 neu ernannten wahlberechtigten Kardinälen sind zwar immer noch 34 Prozent aus Europa, aber insgesamt 66 Prozent entfallen
Er ist der erste Papst, der nicht aus Europa stammt. Zugleich liegen nicht nur seine geistigen, sondern auch seine familiären Wurzeln im Herzen Europas. In dieser einmaligen Kombination von Außenperspektive und Einblick spiegelt Papst Franziskus uns kritisch wie motivierend seinen Blick auf unseren Kontinent. Dazu hat er fünf große Europa Franziskus, zuletzt amtierender Papst (2013-2025). Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.Diese tragen seit dem Jahrhundert, nach dem Vorbild ihrer Amtsbrüder aus Alexandria, den Ehrentitel Papa Die katholische Kirche zählt offiziell 266 Päpste.
Aus Europa stammen 53 (17 davon aus Italien), aus Asien 23, aus Afrika 18, aus Südamerika 17, aus Nordamerika 20 und aus Ozeanien Nicht alle 135 Kardinäle werden auch tatsächlich dabei sein. Begegnungen mit einem, der nicht Papst werden wollte". Von den 83 neu ernannten wahlberechtigten Kardinälen sind zwar immer noch 34 Prozent aus Europa, aber insgesamt 66 Prozent entfallen
Aber in dogmatischen Fragen sind Kardinäle aus Afrika und Asien tendenziell deutlich konservativer als diejenigen aus Europa. Deshalb gibt es in der Prognose für den nächsten Papst zahlreiche und vor allem unterschiedliche Favoriten - aus Europa, Asien und Afrika. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten in der Papst Wahl 2025.
Er war der erste Papst, der nicht aus Europa kam; als lateinamerikanischer Papst hat er den Abschied von der kolonialen Kirche vollzogen. Aber er war kein heiliger Herkules.
Die Kritik der Fachleute: Es liegt nicht an Zöllen. Doch mehrere Branchenkenner sehen die Schuld nicht bei politischen Handelsbarrieren. Vielmehr seien es die US-Fahrzeuge selbst, die in Europa
Er war der allererste Papst aus Lateinamerika und nach mehr als einem Jahrtausend der erste, der nicht aus Europa kam. Der erste Jesuit in diesem Amt. Und der erste, der sich den Namen Franziskus gab - als Reminiszenz an Franz von Assisi, den Gründer des Bettelordens der Franziskaner. Auch das war Programm: Franziskus wollte ein Papst der
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren verstorben
Aber in dogmatischen Fragen sind Kardinäle aus Afrika und Asien tendenziell deutlich konservativer als diejenigen aus Europa. Deshalb gibt es in der Prognose für den nächsten Papst zahlreiche und vor allem unterschiedliche Favoriten - aus Europa, Asien und Afrika. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten in der Papst Wahl 2025. Er war der erste Papst, der nicht aus Europa kam; als lateinamerikanischer Papst hat er den Abschied von der kolonialen Kirche vollzogen. Aber er war kein heiliger Herkules.
Die Kritik der Fachleute: Es liegt nicht an Zöllen. Doch mehrere Branchenkenner sehen die Schuld nicht bei politischen Handelsbarrieren. Vielmehr seien es die US-Fahrzeuge selbst, die in Europa Er war der allererste Papst aus Lateinamerika und nach mehr als einem Jahrtausend der erste, der nicht aus Europa kam. Der erste Jesuit in diesem Amt. Und der erste, der sich den Namen Franziskus gab - als Reminiszenz an Franz von Assisi, den Gründer des Bettelordens der Franziskaner.
Auch das war Programm: Franziskus wollte ein Papst der
Der Papst hat Europa nicht einfach abgeschrieben. Dieses Motiv zieht sich durch viele päpstliche Ansprachen aus unterschiedlichen Jahren. Doch hat Franziskus das gealterte, müde gewordene Europa nicht einfach abgeschrieben, um sich ganz den vitalen, jungen Kontinenten zuzuwenden, was pastoral durchaus plausibel hätte scheinen können.
Er war bei der Wahl Benedikts XVI. beim Konklave 2005 der Kandidat mit den zweitmeisten Stimmen. Doch 2013 hatten die Buchmacher andere Kardinäle als Favoriten ausgemacht. Bergoglio ist der erste Papst, der nicht aus Europa kommt, der zeitlebens die Römische Kurie kritisch sah. Beides wirkt sich auf sein Pontifikat aus.
Die katholische Kirche in Europa sieht sich mit einer Austrittswelle konfrontiert, auf anderen Kontinenten steigen die Eintritte. Spricht das für oder gegen einen nicht-europäischen Papst? Der
Franziskus war nicht nur der erste Papst aus Südamerika, sondern auch der erste, der nach mehr als einem Jahrtausend nicht aus Europa kam. Außerdem war er auch der erste Papst, der sich
Daten aus dem Vatikan: Die Reihe der Päpste seit 2000 Jahren
Der Papst hat Europa nicht einfach abgeschrieben. Dieses Motiv zieht sich durch viele päpstliche Ansprachen aus unterschiedlichen Jahren. Doch hat Franziskus das gealterte, müde gewordene Europa nicht einfach abgeschrieben, um sich ganz den vitalen, jungen Kontinenten zuzuwenden, was pastoral durchaus plausibel hätte scheinen können. Er war bei der Wahl Benedikts XVI. beim Konklave 2005 der Kandidat mit den zweitmeisten Stimmen.
Doch 2013 hatten die Buchmacher andere Kardinäle als Favoriten ausgemacht. Bergoglio ist der erste Papst, der nicht aus Europa kommt, der zeitlebens die Römische Kurie kritisch sah. Beides wirkt sich auf sein Pontifikat aus. Die katholische Kirche in Europa sieht sich mit einer Austrittswelle konfrontiert, auf anderen Kontinenten steigen die Eintritte. Spricht das für oder gegen einen nicht-europäischen Papst?
Der Franziskus war nicht nur der erste Papst aus Südamerika, sondern auch der erste, der nach mehr als einem Jahrtausend nicht aus Europa kam. Außerdem war er auch der erste Papst, der sich
Als erster Papst, der nicht aus Europa stammt, habe Franziskus der Katholischen Kirche wichtige Impulse hinterlassen, sagte Neymeyr nach dessen Tod am Ostermontag. 12:31 Uhr - Sarg wird zur
Viele übersetzte Beispielsätze mit "passt nicht" - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Ein "Wiedergabe-Bildschirm" besteht im Falle eines Standbilds aus [] dem Bild, zentriert auf einem schwarzen Hintergrund eur-lex.europa.eu.
Franziskus, der erste nicht-italienische Papst seit fast 500 Jahren, wurde 2013 gewählt und hat die Rolle des Papstes mit einer globalen Perspektive neu definiert. Seine Herkunft aus Argentinien brachte frischen Wind in die katholische Kirche und betonte Themen wie soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz.
Papst Franziskus war zwischen dem März 2013 und dem April 2025 der Bischof von Rom (Papst). Er war der erste Papst, welcher aus dem Jesuiten-Orden stammt. Weiterhin war er der erste Papst, welcher nicht aus Europa sondern aus Argentinien (Südamerika) stammt. Inhalt1 Steckbrief zu Papst Franziskus2 Beruflicher […]
Papst Franziskus: Steckbrief, Daten und Fakten - Sciodoo
Als erster Papst, der nicht aus Europa stammt, habe Franziskus der Katholischen Kirche wichtige Impulse hinterlassen, sagte Neymeyr nach dessen Tod am Ostermontag. 12:31 Uhr - Sarg wird zur Viele übersetzte Beispielsätze mit "passt nicht" - Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen. Ein "Wiedergabe-Bildschirm" besteht im Falle eines Standbilds aus [] dem Bild, zentriert auf einem schwarzen Hintergrund eur-lex.europa.eu. Franziskus, der erste nicht-italienische Papst seit fast 500 Jahren, wurde 2013 gewählt und hat die Rolle des Papstes mit einer globalen Perspektive neu definiert. Seine Herkunft aus Argentinien brachte frischen Wind in die katholische Kirche und betonte Themen wie soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz.
Papst Franziskus war zwischen dem März 2013 und dem April 2025 der Bischof von Rom (Papst). Er war der erste Papst, welcher aus dem Jesuiten-Orden stammt. Weiterhin war er der erste Papst, welcher nicht aus Europa sondern aus Argentinien (Südamerika) stammt. Inhalt1 Steckbrief zu Papst Franziskus2 Beruflicher […]
Im mehrheitlich katholischen Polen wird zur Papstbeisetzung ein „nationaler Trauertag" ausgerufen. Im Warschauer Stadtteil Mokotow ist nicht viel davon zu spüren.
Er war der erste lateinamerikanische Papst, der erste jesuitische Papst, der erste in mehr als tausend Jahren, der nicht in Europa geboren war, und der erste, der den Namen Franziskus wählte, zu Ehren Franz von Assisis, des Fürsprechers der Armen.
Papst Franziskus war der erste Papst in der Kirchengeschichte, der aus Südamerika stammte. Zuvor hatte es seit Gregor III. (731-741) keinen Papst mehr gegeben, der nicht in Europa geboren wurde. Insgesamt gab es bis zur Mitte des Jahrhunderts sieben in Asien und zwei in Afrika geborene Oberhäupter der römisch-katholischen Kirche. [1]
Der Argentiner war der erste Papst aus Lateinamerika. Er war nach mehr als einem Jahrtausend der erste, der nicht aus Europa kam. Auch sonst hatte Franziskus Alleinstellungsmerkmale: Er war mit 88
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben - Nachrichten - WDR
Im mehrheitlich katholischen Polen wird zur Papstbeisetzung ein „nationaler Trauertag" ausgerufen. Im Warschauer Stadtteil Mokotow ist nicht viel davon zu spüren. Er war der erste lateinamerikanische Papst, der erste jesuitische Papst, der erste in mehr als tausend Jahren, der nicht in Europa geboren war, und der erste, der den Namen Franziskus wählte, zu Ehren Franz von Assisis, des Fürsprechers der Armen. Papst Franziskus war der erste Papst in der Kirchengeschichte, der aus Südamerika stammte. Zuvor hatte es seit Gregor III.
(731-741) keinen Papst mehr gegeben, der nicht in Europa geboren wurde. Insgesamt gab es bis zur Mitte des Jahrhunderts sieben in Asien und zwei in Afrika geborene Oberhäupter der römisch-katholischen Kirche. [1] Der Argentiner war der erste Papst aus Lateinamerika. Er war nach mehr als einem Jahrtausend der erste, der nicht aus Europa kam. Auch sonst hatte Franziskus Alleinstellungsmerkmale: Er war mit 88
Er hatte italienische Wurzeln, war aber der erste Papst, der nicht aus Europa kam. Gastautor Simon Spengler würdigt den Seelsorger aus Argentinien, der auch auf dem Thron des Pontifex die
Papst Franziskus, vormals Kardinal Jorge Mario Bergoglio aus Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires, ist der erste nicht-europäische Papst seit 1.272 Jahren, so Kirchenhistoriker Rupert Klieber. Damals war mit Gregor III. zwischen 731 und 741 ein aus Syrien stammender Papst das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.




