Steht die Osterfreude auch dieses Jahr wieder im Zeichen der heimischen Couch und des Fernsehbildschirms? Die Ostergottesdienste im Fernsehen und per Livestream bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Botschaft von Ostern zu erleben, selbst wenn die physische Anwesenheit in einer Kirche nicht möglich ist.
Die Verfügbarkeit von Gottesdiensten im TV und online hat sich in den letzten Jahren als eine wichtige Brücke für Gläubige erwiesen, insbesondere während Zeiten, in denen der Zugang zu traditionellen Gottesdiensten eingeschränkt war. Ob aus gesundheitlichen Gründen, wegen der Entfernung oder einfach aufgrund persönlicher Präferenzen – die digitale Kirche hat sich etabliert und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Doch welche Angebote gibt es konkret, und was erwartet uns im Jahr 2025?
Hier ein Überblick über die wichtigsten Übertragungen:
Ereignis | Datum & Uhrzeit | Sender / Plattform | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
Ostergottesdienst aus Rom (mit Papst Franziskus) | Ostersonntag, 09:30 Uhr | ZDF | Live-Übertragung mit dem Segen Urbi et Orbi |
Evangelischer Gottesdienst | Ostersonntag, 10:00 Uhr | ARD und BR | Übertragung aus der Christ-König-Kirche in Hamburg-Lokstedt |
Ostergottesdienst aus Rom mit Segenssprechung | Ostersonntag, 10:00 Uhr | ARD und BR | Feierliche Ostermesse vom Petersplatz in Rom |
Evangelischer Gottesdienst | Ostermontag, 10:00 Uhr | ARD | Übertragung aus der Christuskirche in Gladbeck |
Evangelischer Ostergottesdienst | April, 10:00 Uhr | Bayern 1 | Aus der Apostelkirche in Miesbach |
Evangelischer Gottesdienst zum Ostermontag | April, 10:00 Uhr | Radio | Aus der Christuskirche in |
Kreuzweg mit Papst Franziskus | Karfreitag, 21:10 Uhr | BR-Fernsehen | Vom Kolosseum in Rom |
Osternachtsfeier | Ostersonntag, 22:00 Uhr | BR-Fernsehen | Aus Oberschleißheim (Maria Patrona Bavariae) |
Neben den festlichen Gottesdiensten im Fernsehen bietet das Internet eine Fülle weiterer Optionen. Plattformen wie „meingottesdienst.com“ von Bibel TV stellen eine wichtige Ergänzung dar. Hier finden Interessierte eine breite Auswahl an Livestreams und Aufzeichnungen von Gottesdiensten, die es ermöglichen, unabhängig von Ort und Zeit an der Feier teilzunehmen. Diese Angebote sind besonders relevant für Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht in die Kirche gehen können oder möchten.
Die Übertragung des Gottesdienstes mit Papst Franziskus am Ostersonntag, inklusive des Segens „Urbi et Orbi“, stellt dabei einen Höhepunkt dar. Dieser feierliche Moment, der auf dem geschmückten Petersplatz in Rom zelebriert wird, dauert fast zweieinhalb Stunden und bietet ein tiefes religiöses Erlebnis. Die Fernsehübertragung ermöglicht es Gläubigen in aller Welt, an diesem besonderen Ereignis teilzuhaben.
Die ARD, ZDF und BR-Fernsehen werden auch im Jahr 2025 eine Reihe von Gottesdiensten zu den Osterfeiertagen ausstrahlen. Diese öffentlich-rechtlichen Sender tragen dazu bei, dass die Osterbotschaft einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. Die Vielfalt der Angebote, von evangelischen bis zu katholischen Gottesdiensten, stellt sicher, dass für jeden Geschmack und jede Konfession etwas dabei ist.
Für diejenigen, die flexibler sein möchten, sind Streaming-Angebote eine attraktive Alternative. Informationen über die genauen Zeiten und Orte der Übertragungen werden in der Regel auf den Websites und in den Programminformationen der jeweiligen Sender bekannt gegeben. Zudem lohnt es sich, die Websites der Bistümer und Kirchen zu konsultieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Wahl des Mediums – Fernsehen, Radio oder Livestream – hängt von den individuellen Präferenzen ab. Einige schätzen die traditionelle Erfahrung des Fernsehens, während andere die Flexibilität und den Komfort des Internets bevorzugen. Unabhängig von der gewählten Option bieten die Ostergottesdienste im TV und online eine wichtige Möglichkeit, die Botschaft von Ostern zu erleben und sich mit der Gemeinschaft der Gläubigen verbunden zu fühlen.
Die Übertragung des Kreuzwegs mit Papst Franziskus am Karfreitag, die Osternachtsfeier und die Ostermesse am Ostersonntag sind Höhepunkte, die ein tiefes religiöses Erlebnis ermöglichen. Die Programme der öffentlich-rechtlichen Sender sowie die Livestream-Angebote von Bibel TV und anderen Anbietern stellen sicher, dass die Osterbotschaft auch im Jahr 2025 ein breites Publikum erreicht und Menschen die Möglichkeit bietet, die Osterfeiertage im Geiste der Gemeinschaft und des Glaubens zu begehen.
Die Bedeutung von Ostern als höchstem christlichen Fest wird durch diese vielfältigen Angebote unterstrichen. Die Fernsehübertragungen und Livestreams sind mehr als nur eine Alternative zum traditionellen Kirchgang; sie sind ein Zeichen der Zeit, das die Anpassungsfähigkeit und die Relevanz des Glaubens in einer sich ständig verändernden Welt zeigt.




