Das Wetter bleibt über Ostern wechselhaft. Die vormittägliche Eiersuche am Sonntag konnte noch im Trockenen stattfinden. Am Nachmittag zogen dann in Teilen NRWs Starkregen und Gewitter auf. Auch
Ab Ostermontag konzentriert sich der Regen laut Vorhersage auf die zentralen Regionen, dann könnte es im Süden und auch im Norden wieder sonnig werden. Der Unwetter-Fahrplan: Donnerstag, 17.
Wetter am Ostersonntag bringt Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturm. In einer aktuellen Prognose warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Ostersonntag besonders für Mitteldeutschland vor schweren
Wetter-Prognose für Ostern in NRW: Regen am Samstag, trocken am Ostersonntag. Viel wärmer wird es am Ostersonntag (April) im Westen Deutschlands nicht - wenngleich wohl trockener. „Mal Sonnenschein, mal Wolken", fasst Dominik Jung, Meteorologe von wetter.net, die Wetterlage für den Feiertag zusammen. Wer dem wechselhaften Wetter
WAIDHOFEN AN DER THAYA (NÖ): Am Ostermontag, April 2025, gegen 19 Uhr zog eine heftige Unwetterfront mit Hagel und enormen Regenmengen über mehrere Gemeinden des Bezirkes Waidhofen an der Thaya hinweg. Keller und Straßen wurden überflutet, Wasser drang in Wohnhäuser ein. Nö: Hagel-Unwetter am Ostermontag 2025 fordert 165
Ab Ostermontag konzentriert sich der Regen laut Vorhersage auf die zentralen Regionen, dann könnte es im Süden und auch im Norden wieder sonnig werden. Der Unwetter-Fahrplan: Donnerstag, 17. Wetter am Ostersonntag bringt Gewitter, Starkregen, Hagel und Sturm. In einer aktuellen Prognose warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Ostersonntag besonders für Mitteldeutschland vor schweren Wetter-Prognose für Ostern in NRW: Regen am Samstag, trocken am Ostersonntag. Viel wärmer wird es am Ostersonntag (April) im Westen Deutschlands nicht - wenngleich wohl trockener.
„Mal Sonnenschein, mal Wolken", fasst Dominik Jung, Meteorologe von wetter.net, die Wetterlage für den Feiertag zusammen. Wer dem wechselhaften Wetter WAIDHOFEN AN DER THAYA (NÖ): Am Ostermontag, April 2025, gegen 19 Uhr zog eine heftige Unwetterfront mit Hagel und enormen Regenmengen über mehrere Gemeinden des Bezirkes Waidhofen an der Thaya hinweg. Keller und Straßen wurden überflutet, Wasser drang in Wohnhäuser ein. Nö: Hagel-Unwetter am Ostermontag 2025 fordert 165
Ein schweres Unwetter hat am Ostermontag mehrere Gemeinden im Bezirk Waidhofen an der Thaya heimgesucht: Hagel, starker Regen und Eismassen sorgten für überflutete Keller und Straßen
Am Ostermontag gegen 19 Uhr zog eine heftige Unwetterfront mit Hagel und enormen Regenmengen über mehrere Gemeinden des Bezirkes Waidhofen an der Thaya hinweg. Keller und Straßen wurden überflutet, Wasser drang in Wohnhäuser ein. Starker Niederschlag und große Mengen an Hagelkörnern sorgten
Die Wetterlage beruhigt sich nicht: Am Ostermontag drohen neue Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und regionalem Unwetterpotenzial. Der Frühling startet explosiv. München - Wer hofft, nach
Die Wetterlage beruhigt sich nicht: Am Ostermontag drohen neue Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und regionalem Unwetterpotenzial. Der Frühling startet explosiv. München - Wer hofft, nach
Nach Unwetter-Chaos am Sonntag: Gewitter-Gefahr am Ostermontag - und
Ein schweres Unwetter hat am Ostermontag mehrere Gemeinden im Bezirk Waidhofen an der Thaya heimgesucht: Hagel, starker Regen und Eismassen sorgten für überflutete Keller und Straßen Am Ostermontag gegen 19 Uhr zog eine heftige Unwetterfront mit Hagel und enormen Regenmengen über mehrere Gemeinden des Bezirkes Waidhofen an der Thaya hinweg. Keller und Straßen wurden überflutet, Wasser drang in Wohnhäuser ein. Starker Niederschlag und große Mengen an Hagelkörnern sorgten Die Wetterlage beruhigt sich nicht: Am Ostermontag drohen neue Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und regionalem Unwetterpotenzial. Der Frühling startet explosiv. München - Wer hofft, nach Die Wetterlage beruhigt sich nicht: Am Ostermontag drohen neue Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und regionalem Unwetterpotenzial.
Der Frühling startet explosiv. München - Wer hofft, nach
Am Ostermontag (21.04.2025) droht in Teilen Deutschlands ungemütliches Wetter mit Starkregen und lokaler Unwettergefahr. Besonders in der Landesmitte sind heftige Regenfälle möglich. Alle Infos. Am Ostermontag erwartet die Landesmitte Unwetter mit Starkregen und Überflutungsgefahr.
Wetter am Ostermontag: Wolken und Regen überwiegen im Norden. Stand: 21.04.2025 08:44 Uhr Zum Abschluss der Osterfeiertage wird es heute in Norddeutschland nass und es gibt deutlich mehr Wolken
Hagelunwetter in Waidhofen: Am Ostermontag sorgte eine heftige Gewitterzelle für Verwüstungen. Experten warnen vor häufigerem Unwetter durch Klimawandel.
Unwetter in Italien bis Ostermontag möglich. Laut „Meteo.it" bleibt die Wetterlage auch am Freitag, April, unbeständig. In Nord- und Mittelitalien muss weiterhin mit Schauern gerechnet
Unwetter in Italien an Ostern: Starkregen und Erdrutsche im - MSN
Am Ostermontag (21.04.2025) droht in Teilen Deutschlands ungemütliches Wetter mit Starkregen und lokaler Unwettergefahr. Besonders in der Landesmitte sind heftige Regenfälle möglich. Alle Infos. Am Ostermontag erwartet die Landesmitte Unwetter mit Starkregen und Überflutungsgefahr. Wetter am Ostermontag: Wolken und Regen überwiegen im Norden.
Stand: 21.04.2025 08:44 Uhr Zum Abschluss der Osterfeiertage wird es heute in Norddeutschland nass und es gibt deutlich mehr Wolken Hagelunwetter in Waidhofen: Am Ostermontag sorgte eine heftige Gewitterzelle für Verwüstungen. Experten warnen vor häufigerem Unwetter durch Klimawandel. Unwetter in Italien bis Ostermontag möglich. Laut „Meteo.it" bleibt die Wetterlage auch am Freitag, April, unbeständig. In Nord- und Mittelitalien muss weiterhin mit Schauern gerechnet
Unwetter in Oberhausen (OB). Unwetterwarnungen für Oberhausen (OB) in den nächsten 24 Stunden Entwicklung der Wetterlage Gewitterrisiko Regenradar Ostermontag vor allem im Südwesten und in Alpennähe einzelne Gewitter. Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Montag, 21.04.2025, 21:00 Uhr: Bei geringen
Am Ostermontag, dem April 2025, mussten im Bezirk Waidhofen an der Thaya mehrere Feuerwehren ausrücken. Starker Regen und großer Hagel führten zu zahlreichen Einsätzen.In mehreren Gemeinden wie Waidhofen an der Thaya, Waidhofen an der Thaya-Land, Thaya, Kautzen, Dobersberg und Raabs an der Thaya kam es zu überfluteten Kellern, verschmutzten Straßen und offenen Kanaldeckeln.
In Teilen Deutschlands drohen laut DWD am Ostersonntag Gewitter mit Starkregen. Auch am Montag bleibt das Wetter unbeständig mit Schauern und einzelnen Gewittern.
Am Ostermontag (21.04.2025) droht in Teilen Deutschlands ungemütliches Wetter mit Starkregen und lokaler Unwettergefahr. Besonders in der Landesmitte sind heftige Regenfälle möglich. Alle Infos. Am Ostermontag erwartet die Landesmitte Unwetter mit Starkregen und Überflutungsgefahr.
Wetter morgen am Ostermontag: Unwettergefahr durch Starkregen!
Unwetter in Oberhausen (OB). Unwetterwarnungen für Oberhausen (OB) in den nächsten 24 Stunden Entwicklung der Wetterlage Gewitterrisiko Regenradar Ostermontag vor allem im Südwesten und in Alpennähe einzelne Gewitter. Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Montag, 21.04.2025, 21:00 Uhr: Bei geringen Am Ostermontag, dem April 2025, mussten im Bezirk Waidhofen an der Thaya mehrere Feuerwehren ausrücken. Starker Regen und großer Hagel führten zu zahlreichen Einsätzen.In mehreren Gemeinden wie Waidhofen an der Thaya, Waidhofen an der Thaya-Land, Thaya, Kautzen, Dobersberg und Raabs an der Thaya kam es zu überfluteten Kellern, verschmutzten Straßen und offenen Kanaldeckeln. In Teilen Deutschlands drohen laut DWD am Ostersonntag Gewitter mit Starkregen.
Auch am Montag bleibt das Wetter unbeständig mit Schauern und einzelnen Gewittern. Am Ostermontag (21.04.2025) droht in Teilen Deutschlands ungemütliches Wetter mit Starkregen und lokaler Unwettergefahr. Besonders in der Landesmitte sind heftige Regenfälle möglich. Alle Infos. Am Ostermontag erwartet die Landesmitte Unwetter mit Starkregen und Überflutungsgefahr.
Am Ostermontag führte ein schweres Unwetter zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Starker Regen und Hagel verursachten überflutete Keller, blockierte
Grund für das drohende Unwetter sei ein Frontensystem, das sehr milde, instabile Meeresluft aus Frankreich nach Nordrhein-Westfalen bringe. Auch am Ostermontag sei noch mit kräftigem Regen zu
Unwetter-Alarm zu Ostern in Österreich! Ein kräftiger Sturm zieht über weite Teile des Landes, für mehrere Bundesländer gilt die erhöhte Warnstufe. Am Ostermontag regnet es von
Am Ostermontag (21.04.2025) droht in Teilen Deutschlands ungemütliches Wetter mit Starkregen und lokaler Unwettergefahr. Besonders in der Landesmitte sind heftige Regenfälle möglich. Alle Infos. Am Ostermontag erwartet die Landesmitte Unwetter mit Starkregen und Überflutungsgefahr. Doch zum
Wetter morgen am Ostermontag: Unwettergefahr durch Starkregen!
Am Ostermontag führte ein schweres Unwetter zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Starker Regen und Hagel verursachten überflutete Keller, blockierte Grund für das drohende Unwetter sei ein Frontensystem, das sehr milde, instabile Meeresluft aus Frankreich nach Nordrhein-Westfalen bringe. Auch am Ostermontag sei noch mit kräftigem Regen zu Unwetter-Alarm zu Ostern in Österreich! Ein kräftiger Sturm zieht über weite Teile des Landes, für mehrere Bundesländer gilt die erhöhte Warnstufe. Am Ostermontag regnet es von Am Ostermontag (21.04.2025) droht in Teilen Deutschlands ungemütliches Wetter mit Starkregen und lokaler Unwettergefahr.
Besonders in der Landesmitte sind heftige Regenfälle möglich. Alle Infos. Am Ostermontag erwartet die Landesmitte Unwetter mit Starkregen und Überflutungsgefahr. Doch zum
Unwetter auch an Ostermontag Im Süden Deutschlands , besonders in Bayern, könnten laut DWD in Verbindung mit einzelnen Gewittern teils größerer Hagel und Sturmböen bis zu 85 Kilometer pro
Der Ostersonntag bringt für Teile von Deutschland Gefahr. Der Deutsche Wetterdienst erwartet bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter.
Unwetterfront Hagel und Sturm: Unwetter forderte 165 Feuerwehrleute. Am Ostermontag gegen 19 Uhr zog eine heftige Unwetterfront mit Hagel und enormen Regenmengen über mehrere Gemeinden des




