Wie tief sind Sie wirklich in die Welt des Motorsports eingetaucht? Die Nordschleife des Nürburgrings, auch bekannt als Grüne Hölle, ist mehr als nur eine Rennstrecke – sie ist eine lebende Legende, die Motorsportgeschichte atmet und Fahrer aus aller Welt in ihren Bann zieht.
Der Nürburgring, ein Name, der bei Motorsportfans sofort Ehrfurcht und Respekt auslöst. Diese ikonische Rennstrecke, eingebettet in die malerische Eifelregion, ist ein Ort, an dem Geschwindigkeit, Präzision und Mut verschmelzen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1927 hat die Strecke eine unzählige Anzahl an unvergesslichen Momenten erlebt und ist zu einem Synonym für die Herausforderung des Motorsports geworden. Die Nordschleife, der anspruchsvollste Teil des Rings, ist bekannt für ihre tückischen Kurven, die wechselnden Höhen und die unberechenbaren Wetterbedingungen. Sie verlangt von den Fahrern nicht nur fahrerisches Können, sondern auch körperliche und mentale Stärke.
Die Rennstrecke, die sich durch die Landschaft schlängelt, hat eine reiche Geschichte, die untrennbar mit dem Motorsport verbunden ist. Die Namen der Kurven, wie Hatzenbach, Pflanzgarten und Karussell, sind den Fans ebenso vertraut wie die Namen der Rennfahrer, die hier Geschichte geschrieben haben. Jeder Kilometer der Strecke erzählt eine Geschichte, von heldenhaften Überholmanövern bis hin zu dramatischen Unfällen. Die Nordschleife ist eine Prüfung für Mensch und Maschine, eine Arena, in der nur die Besten bestehen können.
Die Faszination des Nürburgrings geht über die reine Geschwindigkeit hinaus. Es ist die Kombination aus technischer Raffinesse, fahrerischem Können und der unvergleichlichen Atmosphäre, die den Ring so besonders macht. Die Nähe der Zuschauer, die auf den Tribünen und an den Streckenrändern stehen, schafft eine einzigartige Verbindung zwischen den Fans und den Fahrern. Die Rennstrecke ist nicht nur ein Ort des Wettbewerbs, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und der Leidenschaft.
Obwohl der Nürburgring vor allem für seine Nordschleife bekannt ist, bietet er auch eine Grand-Prix-Strecke, die für andere Rennserien und Veranstaltungen genutzt wird. Diese Kombination aus Tradition und Moderne macht den Nürburgring zu einem vielseitigen und aufregenden Ort für Motorsportfans aller Art.
Die Länge der Nordschleife beträgt offiziell 20,832 km. Um die volle Länge zu erfahren, muss man eine fliegende Runde absolvieren. Bei Tests verschiedener Fachzeitschriften wird teilweise die GP-Strecke mit einbezogen, wodurch sich die Länge der Nordschleife verringert. Diese beachtliche Distanz ist mit ihren zahlreichen Kurven und Höhenunterschieden eine enorme Herausforderung für Fahrer und Fahrzeuge gleichermaßen.
Die VLN-Sprintstrecke, die sich aus der Nordschleife, der Mercedes-Arena, der Motorrad-Schikane und anderen Abschnitten zusammensetzt, weist eine Länge von 24,358 km auf. Diese längere Streckenführung bietet noch mehr Möglichkeiten für spannende Rennen und anspruchsvolle Manöver.
Der Nürburgring ist mehr als nur eine Rennstrecke; er ist ein kulturelles Erbe, das die Geschichte des Motorsports geprägt hat. Seine Anziehungskraft liegt in seiner einzigartigen Kombination aus technischer Herausforderung, historischer Bedeutung und der unvergleichlichen Atmosphäre, die Fans und Fahrer gleichermaßen begeistert.
Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ist ein absolutes Highlight im Rennkalender. Auch im Jahr 2021, trotz der anhaltenden Pandemie, fand sich ein spannendes Teilnehmerfeld zusammen. Insgesamt 122 Autos gingen an den Start, um sich den Herausforderungen dieser prestigeträchtigen Veranstaltung zu stellen.
Die Touristenfahrten auf der Nordschleife bieten jedem die Möglichkeit, die legendäre Strecke aus erster Hand zu erleben. Egal ob im eigenen PKW oder auf dem Motorrad, Anfänger oder Experte – jeder kann sich auf den legendären Asphalt wagen und die Faszination des Nürburgrings hautnah erleben. Werden Sie eins mit jeder Kurve und Gerade - und dem Mythos Nürburgring.
Der Nürburgring, auch bekannt als Grüne Hölle, ist eine der längsten, anspruchsvollsten und schönsten Rennstrecken der Welt. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1927 hat sich auf dieser faszinierenden Strecke eine Vielzahl von atemberaubenden Geschichten zugetragen. Die VLN-Sprintstrecke, die Teile der Nordschleife umfasst, hat eine Länge von 24,358 km. Das Höhenprofil des Rings ist ebenso anspruchsvoll wie seine Streckenführung.
Die Vielfalt der Streckenabschnitte macht den Ring zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Hocheichen, an denen einst Eichen standen, die teilweise für den Bau der Strecke gefällt werden mussten, erinnern an die Geschichte des Ortes. Die Quiddelbacher Höhe, eine Anhöhe in der Nähe von Quiddelbach, bietet spektakuläre Ausblicke und ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Strecke.
Der Nürburgring ist in jeder Hinsicht einzigartig. Seine Form und Länge waren zu seiner Zeit beispiellos, und er hat sich zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt entwickelt. Jedes Jahr zieht er unzählige Besucher und Motorsportfans an, die die Atmosphäre und die Herausforderungen der Strecke erleben wollen.
Der erste Spatenstich für diese Motorsport-Legende erfolgte im Sommer. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig.
Der Nürburgring ist mehr als nur ein Ort des Rennsports; er ist ein Denkmal, das die Geschichte des Motorsports verkörpert und Fans aus aller Welt anzieht. Seine Legende lebt in jeder Kurve, in jedem Rennen und in jedem Moment, der auf dieser einzigartigen Strecke erlebt wird.




