War Ned Kelly wirklich ein Held oder doch nur ein gewalttätiger Krimineller? Die Geschichte des australischen Outlaws fasziniert bis heute und zeigt uns eine Welt, in der Gerechtigkeit oft im Auge des Betrachters liegt.
Der Film Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly, ein Neo-Western aus dem Jahr 2003, wirft einen neuen Blick auf das Leben und Sterben des legendären australischen Bushrangers. Die Frage, ob Kelly ein einfacher Verbrecher oder ein Rebell gegen die Ungerechtigkeit der Kolonialherrschaft war, steht im Zentrum dieses packenden Dramas. Der Film, besetzt mit einem jungen Heath Ledger in der Titelrolle, beleuchtet nicht nur die spektakulären Überfälle und Schießereien, die Kellys Namen unsterblich machten, sondern auch die komplexen sozialen und politischen Umstände, die ihn zu dem Mann formten, der er wurde. Die Produzenten, Lynda House und Nelson Woss, schufen mit ihren Teams ein filmisches Denkmal, das weit über die reine Darstellung von Gewalt hinausgeht und tief in die menschlichen Abgründe blickt.
Um die verschiedenen Facetten dieser komplexen Persönlichkeit besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf einige Kerninformationen:
Kategorie | Informationen |
---|---|
Geburtsname | Edward Ned Kelly |
Geburtsdatum | Juni 1854 |
Geburtsort | Beveridge, Victoria, Australien |
Sterbedatum | 11. November 1880 |
Sterbeort | Melbourne Gaol, Victoria, Australien |
Beruf | Bushranger, Viehdieb, Rebell |
Filme | Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly (2003) |
Schauspieler (Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly) | Heath Ledger (Ned Kelly), Orlando Bloom, Naomi Watts |
Laufzeit | 106 Minuten |
Genre | Drama, Historienfilm, Neo-Western |
Veröffentlichungsdatum | 06. November 2009 (DVD/Blu-ray) |
Regie | Gregor Jordan |
Drehbuch | John Michael McDonagh |
Land | Australien, Großbritannien, Frankreich |
Weitere Informationen | IMDB Eintrag |
Die Geschichte von Ned Kelly beginnt im Jahr 1854 in Australien, als Sohn eines nach Australien verbannten Iren. Seine Kindheit war geprägt von Armut und dem ständigen Kampf ums Überleben. Früh in seinem Leben wurde er mit dem Gesetz in Konflikt gebracht, oft ohne eigenes Verschulden. So wurde er, unschuldig des Pferdediebstahls beschuldigt, gezwungen, drei Jahre im Gefängnis zu verbringen, was ihn nachhaltig prägte. Nach seiner Entlassung suchte er nach Wegen, seine Familie zu unterstützen, was ihn in eine Reihe von prekären Situationen brachte.
Um seine Familie durchzubringen, versuchte er sich als Boxer und Stallbursche. Dabei lernte er die Engländerin Julia kennen, mit der er eine Affäre begann, was die komplizierten sozialen Verhältnisse der Zeit widerspiegelte. Diese Begegnungen und die anhaltende Ungerechtigkeit, die er erfuhr, trieben ihn immer tiefer in die Illegalität. Die ständige Verfolgung durch die Polizei, oft verbunden mit Korruption und Willkür, führte schließlich zur Gründung der Kelly Gang. Gemeinsam überfielen sie Banken und setzten sich damit gegen die Obrigkeit zur Wehr, wobei sie oft eine Art von Robin-Hood-Image pflegten, indem sie die Reichen bestahlen und die Armen unterstützten.
Der Film Gesetzlos zeichnet ein eindrucksvolles Bild dieser Zeit, indem er die sozialen und politischen Spannungen widerspiegelt, die das Leben von Ned Kelly und seinen Zeitgenossen prägten. Die Darsteller, allen voran Heath Ledger, vermitteln die rohe Gewalt, die Verzweiflung und den unbändigen Freiheitswillen, der die Menschen damals antrieb. Der Film zeigt auch die Widersprüche in Kellys Handlungen auf. Er war ein Mann, der Gewalt anwandte, um sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren, aber gleichzeitig von den gleichen Prinzipien angetrieben wurde, die er verteidigte: Loyalität, Familie und Gerechtigkeit.
Die Entscheidung, den Film als Neo-Western zu inszenieren, verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dimension. Die weiten Landschaften Australiens, die staubigen Straßen und die raue Atmosphäre verstärken den Eindruck von Freiheit und Gefahr. Die Inszenierung der Schießereien und Überfälle ist ebenso packend wie die Darstellung der emotionalen Konflikte, die Kelly und seine Anhänger durchlebten.
Die australische Regierung sah sich gezwungen, die Kelly Gang zu jagen, was zu einer erbitterten Verfolgung führte. Die berühmte Schlacht von Glenrowan, in der Kelly und seine Gangmitglieder in speziell angefertigten Eisenpanzern kämpften, markierte den Höhepunkt und das Ende ihrer Karriere. Kelly wurde gefasst und zum Tode verurteilt, sein Tod im Jahr 1880 in Melbourne wurde zu einem Medienereignis und machte ihn endgültig zur Legende. Seine letzten Worte, So ist das Leben, sind bis heute ein Zitat, das die australische Kultur beeinflusst.
Der Film Gesetzlos bietet eine nuancierte Betrachtung dieser Ereignisse. Er stellt die Frage, ob Kelly ein Held oder ein Verbrecher war, und überlässt die endgültige Antwort dem Zuschauer. Er zeigt die Komplexität der historischen Ereignisse, die oft von Propaganda und unterschiedlichen Interessen geprägt waren. Der Film versucht, die Umstände zu beleuchten, die Kellys Handlungen beeinflussten, und sein Handeln vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Bedingungen zu verstehen.
Die DVD/Blu-ray-Veröffentlichung des Films am 06. November 2009 ermöglichte es einem breiten Publikum, diese Geschichte zu erleben. Der Film ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Themen Gerechtigkeit, Loyalität und dem Kampf gegen Unterdrückung. Er ist ein Muss für alle, die sich für die australische Geschichte und die komplexen Charaktere, die sie hervorgebracht hat, interessieren.
Die Geschichte von Ned Kelly wurde bereits 1906, also kurz nach seinem Tod, erstmals filmisch umgesetzt. Diese frühe Auseinandersetzung mit dem Thema zeigt, wie tiefgreifend die Faszination für Kellys Geschichte in der australischen Gesellschaft verankert war. Die immer wiederkehrende Thematisierung des Outlaws zeugt von der anhaltenden Debatte über seine Rolle in der Geschichte Australiens.
Neben dem Film Gesetzlos gibt es zahlreiche andere Darstellungen und Interpretationen der Geschichte von Ned Kelly. Bücher, Theaterstücke und weitere Filme haben sich mit seinem Leben auseinandergesetzt und immer wieder neue Facetten seiner Persönlichkeit beleuchtet. Diese Vielfalt an Interpretationen zeigt, wie lebendig die Erinnerung an Ned Kelly bis heute ist.
Die Geschichte von Ned Kelly ist mehr als nur ein Western-Drama. Sie ist ein Spiegelbild der australischen Geschichte, der sozialen Ungleichheit und des ewigen Kampfes zwischen Gut und Böse. Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly ist ein fesselnder Film, der die Zuschauer dazu anregt, über diese komplexen Themen nachzudenken und sich ihre eigene Meinung zu bilden.
Der Film ist auf verschiedenen Plattformen legal im Stream verfügbar, darunter Paramount Plus, Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel, Paramount+ Amazon Channel, Paramount Plus Apple TV Channel, und Moviecult Amazon Channel. Er kann auch bei Amazon Video online ausgeliehen oder als Download gekauft werden. Dies ermöglicht einem breiten Publikum den Zugang zu dieser faszinierenden Geschichte.
Der Film ist ein Muss für alle, die sich für das Genre Neo-Western interessieren und mehr über die australische Geschichte und die Legenden, die sie hervorgebracht hat, erfahren möchten. Er bietet eine packende Erzählung und regt gleichzeitig zum Nachdenken an, indem er die Frage nach Gerechtigkeit, Freiheit und der Natur des Heldentums aufwirft.
Die Geschichte des Ned Kelly, seine Heldentaten und sein tragischer Untergang haben bis heute eine tiefe Resonanz. Der Film Gesetzlos trägt dazu bei, diese Faszination zu bewahren und die Erinnerung an den legendären Bushranger lebendig zu halten. Die Frage nach seiner wahren Natur wird wohl noch lange die Gemüter bewegen und die Fantasie anregen.



