Derzeit stehen die Themen Rente und Alterssicherung in zahlreichen öffentlichen Diskussionen und politischen Debatten stark im Fokus, besonders die von CDU/CSU und SPD geplante Ausweitung der sogenannten Mütterrente. Wir möchten aufklären, was sich hinter diesem Begriff eigentlich verbirgt und informieren Sie über den aktuellen Sachstand.
Zwar schreiben Union und SPD im Koalitionsvertrag, dass sie grundsätzlich am Nachhaltigkeitsfaktor festhalten. Doch dieser Mechanismus greift nicht mehr, sobald das Rentenniveau bei 48 Prozent
Moved Permanently. Redirecting to /verbraucher/union-und-spd-bestaetigen-aenderung-was-die-muetterrente-reform-fuer-millionen-frauen-bedeutet-zr-93676238.html
Die Mütterrente 3 dürfte aber eines der ersten Leuchtturmprojekte sein, über das im Regierungslager weitgehend Einigkeit herrscht. Auch wenn das endgültige Papier noch nicht unterschrieben ist, zeigt sich bei den Verhandlungsführenden eine große Zuversicht, dass die Rentenverbesserung für Millionen Mütter fest im Koalitionsvertrag
Bei den Sondierungsgesprächen haben sich Union und die SPD auch bei der Rente geeinigt. Worauf können sich Rentner in Zukunft womöglich einstellen?
Zwar schreiben Union und SPD im Koalitionsvertrag, dass sie grundsätzlich am Nachhaltigkeitsfaktor festhalten. Doch dieser Mechanismus greift nicht mehr, sobald das Rentenniveau bei 48 Prozent Moved Permanently. Redirecting to /verbraucher/union-und-spd-bestaetigen-aenderung-was-die-muetterrente-reform-fuer-millionen-frauen-bedeutet-zr-93676238.html Die Mütterrente 3 dürfte aber eines der ersten Leuchtturmprojekte sein, über das im Regierungslager weitgehend Einigkeit herrscht. Auch wenn das endgültige Papier noch nicht unterschrieben ist, zeigt sich bei den Verhandlungsführenden eine große Zuversicht, dass die Rentenverbesserung für Millionen Mütter fest im Koalitionsvertrag Bei den Sondierungsgesprächen haben sich Union und die SPD auch bei der Rente geeinigt. Worauf können sich Rentner in Zukunft womöglich einstellen?
Im Koalitionsvertrag verankert: Wie viel Söders Mütterrente Millionen Müttern einbringt Stand: 16.04.2025, 09:18 Uhr Von: Lennart Schwenck , Carmen Mörwald
Die Ausweitung der Mütterrente ist ein teures Vorhaben im Sondierungspapier von Union und SPD. Wirtschaftsvertreter sehen es skeptisch. Ein großer Sozialverband findet den Plan gut, allerdings
Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform der Mütterrente und mahnt an, sie zur Elternrente weiterzuentwickeln (Berlin). Der DFV begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der künftigen Bundesregierung, die Mütterrente zu verbessern. Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass allen Müttern - unabhängig vom Geburtsjahr ihrer Kinder - künftig drei Rentenpunkte gutgeschrieben
Wir raten, sollte die Mütterrente 3 in der Umsetzung sein, und die neuen Rentenbescheides kommen, genau prüfen, ob die zusätzlichen Zeiten korrekt erfasst sind. Koalitionsvertrag bestätigt Mütterrente- Mehr Rente für Millionen Mütter! Die Einigung ist da. Die Mütterrente 3 führt im Grundsatz zu einer Rentenerhöhung für Millionen Mütter.
Koalitionsvertrag bestätigt Mütterrente- Mehr Rente für Millionen
Im Koalitionsvertrag verankert: Wie viel Söders Mütterrente Millionen Müttern einbringt Stand: 16.04.2025, 09:18 Uhr Von: Lennart Schwenck , Carmen Mörwald Die Ausweitung der Mütterrente ist ein teures Vorhaben im Sondierungspapier von Union und SPD. Wirtschaftsvertreter sehen es skeptisch. Ein großer Sozialverband findet den Plan gut, allerdings Der Deutsche Familienverband (DFV) begrüßt die Reform der Mütterrente und mahnt an, sie zur Elternrente weiterzuentwickeln (Berlin). Der DFV begrüßt ausdrücklich die Entscheidung der künftigen Bundesregierung, die Mütterrente zu verbessern. Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass allen Müttern - unabhängig vom Geburtsjahr ihrer Kinder - künftig drei Rentenpunkte gutgeschrieben Wir raten, sollte die Mütterrente 3 in der Umsetzung sein, und die neuen Rentenbescheides kommen, genau prüfen, ob die zusätzlichen Zeiten korrekt erfasst sind.
Koalitionsvertrag bestätigt Mütterrente- Mehr Rente für Millionen Mütter! Die Einigung ist da. Die Mütterrente 3 führt im Grundsatz zu einer Rentenerhöhung für Millionen Mütter.
Moved Permanently. Redirecting to /verbraucher/union-und-spd-bestaetigen-aenderung-was-die-muetterrente-reform-fuer-millionen-frauen-bedeutet-zr-93676238.html
Sensation Mütterrente 3 kommt- 10 Millionen Mütter bekommen höhere Rente. Die Nachricht ist durch. Wenn die Einigung zur Mütterrente 3 im Koalitionsvertrag erfasst ist, werden gut 10 Millionen Mütter davon profitieren. Das Papier ist aber noch nicht geschrieben und unterzeichnet. Die Nachrichten in Sachen Mütterrente sind sehr ermutigend.
Mütterrente - was ist das? Der Begriff „Mütterrente" ist ein Schlagwort aus dem Bundestagswahlkampf 2013 und etwas irreführend, da auch Väter die Leistung erhalten können. Auf Initiative der CDU/CSU wurde die Mütterrente in den Koalitionsvertrag integriert und trat unter der Großen Koalition am 1.Juli 2014 in Kraft (Mütterrente I) Ziel der Mütterrente war, die Differenz
Wann die Mütterrente 3 kommen soll und wer davon profitiert - ein Überblick. Inhalte und Reaktionen zum Koalitionsvertrag von Union und SPD finden Sie in unserem Liveticker.
Mütterrente 3: Wann kommt sie und wer profitiert davon? - PNP.de
Moved Permanently. Redirecting to /verbraucher/union-und-spd-bestaetigen-aenderung-was-die-muetterrente-reform-fuer-millionen-frauen-bedeutet-zr-93676238.html Sensation Mütterrente 3 kommt- 10 Millionen Mütter bekommen höhere Rente. Die Nachricht ist durch. Wenn die Einigung zur Mütterrente 3 im Koalitionsvertrag erfasst ist, werden gut 10 Millionen Mütter davon profitieren. Das Papier ist aber noch nicht geschrieben und unterzeichnet.
Die Nachrichten in Sachen Mütterrente sind sehr ermutigend. Mütterrente - was ist das? Der Begriff „Mütterrente" ist ein Schlagwort aus dem Bundestagswahlkampf 2013 und etwas irreführend, da auch Väter die Leistung erhalten können. Auf Initiative der CDU/CSU wurde die Mütterrente in den Koalitionsvertrag integriert und trat unter der Großen Koalition am 1.Juli 2014 in Kraft (Mütterrente I) Ziel der Mütterrente war, die Differenz Wann die Mütterrente 3 kommen soll und wer davon profitiert - ein Überblick. Inhalte und Reaktionen zum Koalitionsvertrag von Union und SPD finden Sie in unserem Liveticker.
Schafft es dieses Vorhaben vom Sondierungspapier in den Koalitionsvertrag, wäre eine Abschaffung der Mütterrente, wie von Experten zwecks Sparmaßnahmen gefordert, wohl endgültig vom Tisch. Tatsächlich würde eine Streichung laut einer DIW-Studie dazu führen, dass das Armutsrisiko der knapp neun Millionen Empfängerinnen um 14,4 Prozent
Rund 10 Millionen Mütter können aufatmen- Union und SPD sind sich bei der Mütterrente 3 einig- 20 Euro mehr Rente pro Kind. Die Arbeitsgruppe 5 zum Koalitionsvertrag hat mit einem in schwarz gehaltenen Satz die Einigung auf Seite 7 am Ende und Seite 8 am Anfang des Positionspapiers der AG 5 vom 24.
Mit dem Begriff „Mütterrente" ist eine umfangreichere Anerkennung von Erziehungszeiten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wurden. Laut dem zwischen CDU , CSU und SPD vereinbarten Koalitionsvertrag ist vorgesehen, dass Erziehende dieser Kinder für ein zusätzliches halbes Jahr entsprechende Zeiten bei der Rente angerechnet bekommen.
Die Mütterrente 3 zielt darauf ab, die Ungleichbehandlung von Müttern bei der Rente zu beenden. Hier die Änderungen und ihre Auswirkungen. Koalitionsvertrag 2025 im Bereich Bürgergeld und Soziales von CDU - SPD; Worüber sich Rentner gegenwärtig 2025 am meisten Sorgen machen;
Mütterrente 3: Reform - mehr Geld für Millionen Rentnerinnen
Schafft es dieses Vorhaben vom Sondierungspapier in den Koalitionsvertrag, wäre eine Abschaffung der Mütterrente, wie von Experten zwecks Sparmaßnahmen gefordert, wohl endgültig vom Tisch. Tatsächlich würde eine Streichung laut einer DIW-Studie dazu führen, dass das Armutsrisiko der knapp neun Millionen Empfängerinnen um 14,4 Prozent Rund 10 Millionen Mütter können aufatmen- Union und SPD sind sich bei der Mütterrente 3 einig- 20 Euro mehr Rente pro Kind. Die Arbeitsgruppe 5 zum Koalitionsvertrag hat mit einem in schwarz gehaltenen Satz die Einigung auf Seite 7 am Ende und Seite 8 am Anfang des Positionspapiers der AG 5 vom 24. Mit dem Begriff „Mütterrente" ist eine umfangreichere Anerkennung von Erziehungszeiten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wurden. Laut dem zwischen CDU , CSU und SPD vereinbarten Koalitionsvertrag ist vorgesehen, dass Erziehende dieser Kinder für ein zusätzliches halbes Jahr entsprechende Zeiten bei der Rente angerechnet bekommen.
Die Mütterrente 3 zielt darauf ab, die Ungleichbehandlung von Müttern bei der Rente zu beenden. Hier die Änderungen und ihre Auswirkungen. Koalitionsvertrag 2025 im Bereich Bürgergeld und Soziales von CDU - SPD; Worüber sich Rentner gegenwärtig 2025 am meisten Sorgen machen;
Was steht im Koalitionsvertrag zur Mütterrente 3?. Nach der Bundestagswahl 2025 einigten sich CDU/CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag auf eine Rentenreform: "Wir werden die Mütterrente mit
Mehr Rentenpunkte für Mütter älterer Kinder: Union und SPD planen, die Mütterrente auszubauen. t-online zeigt, wie viel mehr Geld Sie dadurch haben.
CSU-Herzensprojekt. Mütterrente wird erweitert: Zehn Millionen Rentnerinnen im Vorteil. Die neue Regierungskoalition aus Union und SPD plant, mehr Rente für Millionen Rentnerinnen zu gewähren.
Dabei mahnen viele Experten wie zum Beispiel die Mitglieder des Sachverständigenrates zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung schon seit Längerem dringenden Handlungsbedarf an. Aber die drängenden demografischen Probleme adressiert der Koalitionsvertrag nicht. Mütterrente, Akt
Was steht im Koalitionsvertrag zur Rente? - Deutsches Institut für
Was steht im Koalitionsvertrag zur Mütterrente 3?. Nach der Bundestagswahl 2025 einigten sich CDU/CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag auf eine Rentenreform: "Wir werden die Mütterrente mit Mehr Rentenpunkte für Mütter älterer Kinder: Union und SPD planen, die Mütterrente auszubauen. t-online zeigt, wie viel mehr Geld Sie dadurch haben. CSU-Herzensprojekt. Mütterrente wird erweitert: Zehn Millionen Rentnerinnen im Vorteil.
Die neue Regierungskoalition aus Union und SPD plant, mehr Rente für Millionen Rentnerinnen zu gewähren. Dabei mahnen viele Experten wie zum Beispiel die Mitglieder des Sachverständigenrates zur Begutachtung der wirtschaftlichen Entwicklung schon seit Längerem dringenden Handlungsbedarf an. Aber die drängenden demografischen Probleme adressiert der Koalitionsvertrag nicht. Mütterrente, Akt
Neue Mütterrente 3: Was plant der Koalitionsvertrag? Die Ampelregierung hat sich im Koalitionsvertrag auf eine vollständige Gleichstellung der Erziehungszeiten verständigt. Das würde bedeuten: Auch für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, soll künftig die volle Anerkennung von drei Jahren Kindererziehungszeit gelten. Damit käme ein halber Entgeltpunkt pro Kind hinzu.
Der Koalitionsvertrag ist enthüllt: Die Mütterrente soll angepasst werden. Die Reform könnte für viele Mütter finanzielle Vorteile bringen.
Die Mütterrente 3 stellt den dritten Schritt in einer stufenweisen Reform der gesetzlichen Rentenversicherung dar, die bereits 2014 mit der Mütterrente 1 begonnen hatte. Wenn die Mütterrente 3 tatsächlich in den Koalitionsvertrag aufgenommen wird und Gesetzeskraft erlangt, könnten weitere Rentenreformen folgen. Bereits jetzt gibt es
Mütterrente 3 statt 2 - so viel mehr Geld erhielten betroffene Mütter. Mit der Angleichung erhielten Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren sind, also einen halben Rentenpunkt mehr. Laut dem Rentenversicherungsbericht 2024 beziehen 10,2 Millionen Erziehende eine Mütterrente. Von der Mütterrente 2 haben laut der DRV rund 9,7 Millionen
Große Renten-Änderung: 10 Millionen Rentner sollen mehr Geld - RUHR24
Neue Mütterrente 3: Was plant der Koalitionsvertrag? Die Ampelregierung hat sich im Koalitionsvertrag auf eine vollständige Gleichstellung der Erziehungszeiten verständigt. Das würde bedeuten: Auch für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, soll künftig die volle Anerkennung von drei Jahren Kindererziehungszeit gelten. Damit käme ein halber Entgeltpunkt pro Kind hinzu. Der Koalitionsvertrag ist enthüllt: Die Mütterrente soll angepasst werden.
Die Reform könnte für viele Mütter finanzielle Vorteile bringen. Die Mütterrente 3 stellt den dritten Schritt in einer stufenweisen Reform der gesetzlichen Rentenversicherung dar, die bereits 2014 mit der Mütterrente 1 begonnen hatte. Wenn die Mütterrente 3 tatsächlich in den Koalitionsvertrag aufgenommen wird und Gesetzeskraft erlangt, könnten weitere Rentenreformen folgen. Bereits jetzt gibt es Mütterrente 3 statt 2 - so viel mehr Geld erhielten betroffene Mütter. Mit der Angleichung erhielten Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren sind, also einen halben Rentenpunkt mehr.
Laut dem Rentenversicherungsbericht 2024 beziehen 10,2 Millionen Erziehende eine Mütterrente. Von der Mütterrente 2 haben laut der DRV rund 9,7 Millionen




