Ist es möglich, dass eine urkomische Komödie sowohl die Lachmuskeln kitzelt als auch tiefgründige menschliche Beziehungen erforscht? Mein Freund, das Ekel beweist, dass es geht – und zwar mit Bravour.
Der Fernsehfilm Mein Freund, das Ekel aus dem Jahr 2019, mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle, war ein voller Erfolg. Die Geschichte um einen unausstehlichen Besserwisser und eine alleinerziehende Mutter, die ungleicher nicht sein könnten, zog Publikum und Kritiker gleichermaßen in ihren Bann. Nun, mit der ZDF-Serie, wird diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt, und verspricht noch mehr Unterhaltung und tiefergehende Einblicke in die Charaktere.
Die ZDF-Serie, die auf dem gleichnamigen Film basiert, knüpft an den Erfolg an und erzählt die Geschichte des ungleichen Paares auf unterhaltsame Weise weiter. Die Serie bietet dem Zuschauer die Möglichkeit, die Charaktere noch besser kennenzulernen und ihre Entwicklung mitzuerleben. Die Drehbücher sind intelligent geschrieben, die Regie ist hervorragend und die Besetzung, angeführt von Dieter Hallervorden, überzeugt auf ganzer Linie. Wer die TV-Ausstrahlung verpasst, hat Glück: Die Folgen sind bereits ab dem 29.06.2023 um 10:00 Uhr in der ZDF-Mediathek verfügbar.
Der Film, der am 19.04.2025 auf ZDF ausgestrahlt wurde, zeigte die Geschichte von Marco Petry. Mein Freund, das Ekel ist nicht nur ein Film, sondern ein Spiegelbild des Lebens, das uns zum Lachen und Nachdenken anregt. Die Serie zeichnet sich durch die Symbiose zweier Lebensentwürfe aus: Dieter Hallervorden als unausstehlicher Besserwisser und Alwara Höfels als alleinerziehende Plattenbaumutter mit drei Kindern. Die Serie bietet dem Zuschauer die Möglichkeit, die Charaktere noch besser kennenzulernen und ihre Entwicklung mitzuerleben. Ähnlich viel Freude wie die vielen kleinen Drehbucheinfälle machen die verschiedenen Slapstickmomente. Die Serie ist in der ZDF-Mediathek noch verfügbar.
Die Charaktere sind vielschichtig und realistisch dargestellt. Dieter Hallervorden verkörpert den Ekel mit einer solchen Perfektion, dass man zwischen Abscheu und Sympathie hin- und hergerissen ist. Alwara Höfels als alleinerziehende Mutter ist die perfekte Ergänzung, sie bringt Wärme und Menschlichkeit in die Geschichte. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Duo, das für viele Lacher und berührende Momente sorgt.
Die Drehbücher sind intelligent geschrieben und bieten zahlreiche humorvolle und berührende Momente. Die Dialoge sind pointiert und die Handlung ist abwechslungsreich. Die Regie versteht es, die Stärken der Schauspieler optimal zu nutzen und die Geschichte auf packende Weise zu erzählen. Die Serie lebt von den kleinen Drehbucheinfällen und den Slapstickmomenten, die den Zuschauer zum Lachen bringen.
Die Serie Mein Freund, das Ekel ist ein Muss für alle, die gute Unterhaltung und tiefgründige Geschichten lieben. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Humor, Drama und menschlichen Beziehungen. Die Serie ist ein Beweis dafür, dass Fernsehunterhaltung anspruchsvoll und gleichzeitig unterhaltsam sein kann. Sie ist ein Lichtblick in der deutschen Fernsehlandschaft und eine Bereicherung für jeden Zuschauer.
Die Serie Mein Freund, das Ekel erzählt im Grunde die gleiche Geschichte noch einmal, weshalb den sechs Episoden der Serie noch mehr Aufmerksamkeit zukommen sollte. Die Serie bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Charaktere zu vertiefen und ihre Beziehung zueinander besser zu verstehen. Die Zuschauer können sich auf eine unterhaltsame und berührende Reise freuen.
Die ZDF-Serie Mein Freund, das Ekel ist eine Fortsetzung des erfolgreichen Films mit Dieter Hallervorden. Sie bietet eine unterhaltsame und berührende Geschichte über Freundschaft, Familie und das Leben. Die Serie ist ein Muss für alle, die gute Unterhaltung lieben.
Wer die TV-Ausstrahlung verpasst hat, kann die Folgen in der ZDF-Mediathek nachholen. Mein Freund, das Ekel ist eine Serie, die man gesehen haben muss. Sie bietet eine perfekte Mischung aus Humor, Drama und menschlichen Beziehungen.
Die Serie Mein Freund, das Ekel ist eine wunderbare Ergänzung zur deutschen Fernsehlandschaft. Sie ist humorvoll, berührend und regt zum Nachdenken an. Die Serie bietet eine perfekte Mischung aus Humor, Drama und menschlichen Beziehungen. Ein weiteres Highlight der Serie sind die zahlreichen Slapstickmomente und die kleinen Drehbucheinfälle, die den Zuschauer immer wieder zum Lachen bringen.
Die Serie ist ein Beweis dafür, dass Fernsehunterhaltung anspruchsvoll und gleichzeitig unterhaltsam sein kann. Die Charaktere sind authentisch und die Geschichte ist spannend erzählt. Die Serie ist ein Muss für alle, die gute Unterhaltung lieben.
Die Serie zeigt, dass Freundschaft und Toleranz über alle Widrigkeiten hinweg bestehen können. Die Serie ist eine Bereicherung für jeden Zuschauer und ein Beispiel dafür, wie Fernsehunterhaltung sein kann. Die Serie ist ein Muss für alle, die gute Unterhaltung lieben. Die Serie bietet eine perfekte Mischung aus Humor, Drama und menschlichen Beziehungen.
Die Serie Mein Freund, das Ekel ist eine Hommage an das Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen. Die Serie ist ein Muss für alle, die gute Unterhaltung lieben und einen Abend voller Lachen und Emotionen verbringen möchten.
Die Serie ist ein Muss für alle, die gute Unterhaltung lieben. Die Serie bietet eine perfekte Mischung aus Humor, Drama und menschlichen Beziehungen. Die Charaktere sind authentisch und die Geschichte ist spannend erzählt.
Name | Dieter Hallervorden |
Beruf | Schauspieler, Kabarettist, Komiker |
Geburtsdatum | 5. September 1935 |
Geburtsort | Dessau, Deutschland |
Bekannt für | Filme wie Honigmond, Didi – Der Doppelgänger, Mein Freund, das Ekel; TV-Shows wie Nonstop Nonsens |
Ehepartnerin | Elena Hallervorden (verheiratet seit 2017) |
Kinder | 5 |
Auszeichnungen | Bundesverdienstkreuz am Bande, Bambi |
Aktuelle Projekte | Mein Freund, das Ekel (Serie), Theaterauftritte |
Weblink | Offizielle Website |




