Matthäus-Passion 2026: Wann und wo?

Matthäus-Passion 2026: Wann und wo?

Erleben Sie die **Matthäus Passion 2026**! Finden Sie heraus, **wann und wo** dieses Meisterwerk von Bach aufgeführt wird. Sichern Sie sich Tickets und verpassen Sie nicht dieses ergreifende musikalische Ereignis. Alle Infos zur **Matthäus-Passion** 2026 hier!

Könnte die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, dieses monumentale Werk, tatsächlich als der Inbegriff musikalischer Erhabenheit gelten? Ohne Zweifel: Die Matthäus-Passion ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern ein tiefgründiges spirituelles Erlebnis, das bis heute Menschen in ihren Bann zieht.

Die Matthäus-Passion, ein Eckpfeiler der westlichen Musikgeschichte, ist viel mehr als nur ein Konzert. Sie ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Leiden und Sterben Jesu Christi, eingebettet in ein komplexes Gefüge aus dramatischer Erzählung, ergreifenden Arien und bewegenden Chorsätzen. Ihre Aufführung, insbesondere in den geschichtsträchtigen Mauern der Elbphilharmonie, wird zu einem Ereignis, das weit über den Rahmen eines gewöhnlichen musikalischen Darbietung hinausgeht. Das Freiburger Barockorchester und Vox Luminis, zwei Ensembles von internationalem Ruf, boten am 5. April 2023 eine Interpretation dieses Werkes, die in Erinnerung bleiben wird. Die musikalische Sprache Bachs, meisterhaft interpretiert, entfaltet ihre volle Pracht und lässt den Zuhörer in eine Welt der Emotionen und spirituellen Reflexionen eintauchen. Obwohl der Konzert-Stream von diesem denkwürdigen Abend nicht mehr verfügbar ist, bleibt die Erinnerung an dieses außergewöhnliche Ereignis bestehen, ein Zeugnis der anhaltenden Kraft der Musik und der zeitlosen Relevanz der Matthäus-Passion.

Um das Werk und seinen Schöpfer besser zu verstehen, hier eine Übersicht:

Aspekt Informationen
Komponist Johann Sebastian Bach
Geburtsdatum 31. März 1685
Geburtsort Eisenach, Deutschland
Sterbedatum 28. Juli 1750
Sterbeort Leipzig, Deutschland
Beruf(e) Komponist, Organist, Violinist, Cembalist
Wichtige Werke Brandenburgische Konzerte, Goldberg-Variationen, Das Wohltemperierte Klavier, h-Moll-Messe
Musikalischer Stil Barock
Wichtige Wirkungsstätten Arnstadt, Mühlhausen, Weimar, Köthen, Leipzig
Bedeutung Einer der größten Komponisten aller Zeiten; prägte die Musikgeschichte maßgeblich; Schöpfer unzähliger Meisterwerke.
Auszeichnungen/Ehrungen Zahlreiche posthume Ehrungen und Würdigungen
Webseite zur Referenz Bach-Digital

Die Matthäus-Passion, ein Werk von epischem Ausmaß, basiert auf dem Evangelium nach Matthäus (Kapitel 26 und 27). Christian Friedrich Henrici, bekannt unter dem Pseudonym Picander, lieferte den Großteil des Textes. Die Struktur des Werkes ist vielschichtig und kunstvoll gestaltet, mit Rezitativen, Arien, Chören und Chorälen, die ineinandergreifen und eine fesselnde Erzählung ergeben. Die Dramatik der Geschichte wird durch die Verwendung verschiedener musikalischer Mittel verstärkt, darunter die Verwendung von zwei Chören und zwei Orchestern, die eine räumliche und emotionale Tiefe schaffen. Bachs Fähigkeit, Musik und Text miteinander zu verschmelzen, um eine tiefgreifende emotionale Wirkung zu erzielen, ist hier in besonderer Weise zu erleben. Die Choräle, einfache, eingängige Melodien, unterbrechen die Erzählung und laden zur Kontemplation ein, während die Arien, von Solisten vorgetragen, Momente individueller Reflexion und Emotionen bieten.

Die Aufführung der Matthäus-Passion in der Kölner Philharmonie im Jahr 2010 unter der Leitung von Philippe Herreweghe, ein weiterer renommierter Dirigent, unterstreicht die anhaltende Faszination dieses Werkes. Bachs Meisterwerk ist nicht nur ein Zeugnis seiner musikalischen Genialität, sondern auch ein tiefgründiger Ausdruck menschlicher Erfahrung. Die Dauer von etwa zweieinhalb Stunden zeugt von dem umfassenden Charakter des Werkes. Es ist ein Panorama an ideenreichen musikalischen Einfällen, das den Zuhörer in seinen Bann zieht und ihn auf eine emotionale Reise mitnimmt.

Die Struktur der Matthäus-Passion ist von großer Bedeutung für das Verständnis des Werkes. Obwohl Bach die Sätze nicht nummerierte, haben Musikwissenschaftler im 20. Jahrhundert dies getan. Das Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) teilt das Werk in 78 Nummern (Vokalbewegungen) ein, während die Neue Bach-Ausgabe (NBA) es in 68 Sätze gliedert. Beide verwenden in einigen Fällen Buchstabenunterteilungen. Diese Einteilung ermöglicht es, die komplexen musikalischen und dramaturgischen Abläufe des Werkes zu analysieren und zu verstehen. Die Unterteilung in verschiedene Sätze, Rezitative, Arien und Chöre, trägt zur Struktur des Werkes bei und bietet dem Hörer Orientierung.

Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ist ein Werk von unschätzbarem Wert, das die Musikwelt bis heute prägt. Ihre Aufführung, egal ob in der Elbphilharmonie, der Kölner Philharmonie oder anderswo, ist ein Ereignis, das die Zuhörer tief berührt und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Beweis für die anhaltende Kraft der Musik, Emotionen zu wecken und Geschichten zu erzählen, die über Jahrhunderte hinweg relevant bleiben.

  • Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit: Liebevolle Sprüche & Ideen
  • Nessun Dorma: Der vollständige Text und seine Bedeutung (mit deutscher Übersetzung)
  • Ist Op Auto Clicker 4.0 ein Virus? Gefahren und Sicherheit
  • Matthus-Passion Von Ivan Fischer Auf DVD - Musik | Thalia
    Matthus-Passion Von Ivan Fischer Auf DVD - Musik | Thalia
    Matthus-Passion (Georg Philipp Telemann)  Noten Fr Gemischten Chor
    Matthus-Passion (Georg Philipp Telemann) Noten Fr Gemischten Chor
    "Matthus-Passion" Online Kaufen
    Die Deutsche Oper Berlin Bringt Johann Sebastian Bachs Matthus
    Die Deutsche Oper Berlin Bringt Johann Sebastian Bachs Matthus
    Matthus-Passion Von Georg Philipp Telemann | Im Stretta Noten Shop Kaufen
    Matthus-Passion Von Georg Philipp Telemann | Im Stretta Noten Shop Kaufen