Kann ein Film, der die Geschichte einer zwölfjährigen Waise erzählt, die mit einem Auftragskiller befreundet ist, wirklich ein Meisterwerk sein? Absolut, denn Léon - Der Profi ist nicht nur ein Film, sondern ein tiefgründiges, stilvolles und überraschend bewegendes Kinoerlebnis, das bis heute die Herzen von Millionen erobert hat.
Der französische Film aus dem Jahr 1994, unter der Regie von Luc Besson, ist mehr als nur ein Action-Thriller; er ist eine Studie über Verlust, Liebe und die Suche nach Familie, selbst an den unwahrscheinlichsten Orten. Die Geschichte entfaltet sich in den rauen Straßen von New York City, wo die zwölfjährige Mathilda, gespielt von der jungen Natalie Portman in einer bahnbrechenden Rolle, ein Leben voller Gewalt und Vernachlässigung führt. Ihre Familie ist dysfunktional, ihr Vater in Drogengeschäfte verwickelt und ihre Mutter desinteressiert. Einzig ihr kleiner Bruder scheint ihr am Herzen zu liegen. Als ihre Familie durch einen korrupten DEA-Agenten, dargestellt vom brillanten Gary Oldman, ausgelöscht wird, findet Mathilda Zuflucht bei Léon, einem professionellen Auftragskiller, der in derselben Wohnanlage lebt.
Name | Jean Reno, Natalie Portman, Gary Oldman |
---|---|
Geburtsdatum | Jean Reno: 30. Juli 1948; Natalie Portman: 9. Juni 1981; Gary Oldman: 21. März 1958 |
Geburtsort | Jean Reno: Casablanca, Marokko; Natalie Portman: Jerusalem, Israel; Gary Oldman: New Cross, London, England |
Beruf | Schauspieler |
Auszeichnungen (Auswahl) | Jean Reno: César-Nominierung (1995); Natalie Portman: Oscar (2011); Gary Oldman: Oscar (2018) |
Bekannte Rollen | Jean Reno: Léon in Léon - Der Profi; Natalie Portman: Mathilda in Léon - Der Profi, Padmé Amidala in den Star Wars-Filmen; Gary Oldman: Norman Stansfield in Léon - Der Profi, Sirius Black in den Harry Potter-Filmen |
Website (Referenz) | IMDb |
Die Beziehung zwischen Léon und Mathilda ist das Herzstück des Films. Léon, dargestellt von Jean Reno, ist ein schweigsamer Profi, der nach strengen Regeln lebt und sich nach Einsamkeit sehnt. Mathilda, gezeichnet von ihrem Schicksal, sucht nach Schutz, Liebe und einem Sinn im Leben. Ihre Verbindung ist ungewöhnlich, aber tiefgreifend. Sie lehrt ihn, sich um jemanden zu kümmern, und er zeigt ihr, wie man in einer Welt voller Gewalt überlebt.
Luc Besson, bekannt für seinen einzigartigen visuellen Stil und seine Fähigkeit, unvergessliche Charaktere zu erschaffen, meistert in Léon - Der Profi beides. Die Kameraarbeit ist atemberaubend, die Action-Szenen sind packend und die musikalische Untermalung von Eric Serra trägt entscheidend zur Atmosphäre des Films bei. Besson vermeidet es, die Gewalt zu glorifizieren; stattdessen stellt er die menschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt, die sich in extremen Situationen entwickeln. Die Chemie zwischen Reno und Portman ist greifbar und verleiht der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Komplexität.
Gary Oldman, in der Rolle des korrupten DEA-Agenten Norman Stansfield, liefert eine unvergessliche Darstellung. Seine exzentrische, unberechenbare und sadistische Art macht ihn zu einem der denkwürdigsten Bösewichte der Filmgeschichte. Seine Performance ist so intensiv, dass sie den Zuschauer gleichermaßen fasziniert und abstößt. Seine Darstellung ist ein Beweis für Oldmans schauspielerisches Talent und trägt maßgeblich zur düsteren Atmosphäre des Films bei.
Léon - Der Profi ist nicht nur ein Film, der die Karriere von Natalie Portman ins Rollen brachte; er festigte auch Jean Renos Status als internationaler Star. Der Film wurde bei der César-Verleihung 1995 in sieben Kategorien nominiert und erhielt 1996 einen tschechischen Löwen für den besten fremdsprachigen Film. Er etablierte sich schnell als Kultklassiker und hat bis heute eine treue Fangemeinde.
Die Themen des Films sind universell und zeitlos. Es geht um Verlust, Trauer, die Suche nach Zugehörigkeit und die Kraft der Freundschaft. Mathildas Wunsch nach Liebe und Geborgenheit, Leons Suche nach einer neuen Lebensaufgabe – all dies spricht den Zuschauer tief im Inneren an. Der Film stellt die Frage, was Familie wirklich bedeutet, und zeigt, dass sie sich manchmal an den ungewöhnlichsten Orten finden lässt.
Die Dialoge in Léon - Der Profi sind prägnant und wirkungsvoll. Besson versteht es, die Stille genauso effektiv einzusetzen wie die Worte. Die oft knappen, aber dennoch aussagekräftigen Gespräche zwischen Léon und Mathilda offenbaren ihre wachsende Bindung und die Veränderungen, die sie durchmachen. Die Intensität der Gespräche wird durch die ruhige, fast meditative Haltung Leons verstärkt, während Mathildas jugendliche Energie und Neugierde einen Kontrast bilden.
Der Film bietet auch eine Fülle an ikonischen Momenten, von Mathildas erstem Kontakt mit Léon bis hin zu den finalen Szenen. Die visuellen Elemente, wie Mathildas ikonische Sonnenbrille und ihr Stil, sind bis heute in der Popkultur präsent. Diese visuellen Elemente, kombiniert mit Bessons Regie, schaffen eine unvergessliche Ästhetik, die den Film von anderen Action-Thrillern abhebt.
Die musikalische Untermalung von Eric Serra ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Films. Serra schafft mit seiner Musik eine Atmosphäre, die von Spannung bis zu tiefer Melancholie reicht. Seine Kompositionen verstärken die Emotionen, die der Film transportiert, und tragen entscheidend zur Wirkung von Léon - Der Profi bei.
Trotz seiner düsteren Thematik ist Léon - Der Profi ein Film, der Hoffnung vermittelt. Er zeigt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Freundschaft und Liebe möglich sind. Mathildas Entwicklung, die von einem traumatisierten Kind zu einer jungen Frau reift, die bereit ist, für das einzustehen, was ihr wichtig ist, ist ein Beweis für die Stärke des menschlichen Geistes.
Der Film ist nicht ohne Kontroversen. Einige Kritiker bemängelten die Beziehung zwischen Léon und Mathilda, die sie als unangemessen empfanden. Doch Besson gelang es, diese Beziehung auf eine Weise darzustellen, die die Zuneigung und den Respekt zwischen den beiden Figuren in den Vordergrund stellte. Die Beziehung wird als eine Art Ersatzfamilie aufgebaut, in der Léon die Rolle des Beschützers einnimmt.
Die Rolle von Natalie Portman in diesem Film ist herausragend. Ihre natürliche Schauspielkunst und ihr Talent, Emotionen zu vermitteln, machten sie über Nacht zum Star. Ihre Darbietung ist so überzeugend, dass man die Geschichte aus ihrer Perspektive erlebt und mit ihr mitfühlt.
Léon - Der Profi hat sich nicht nur als Kassenschlager erwiesen, sondern auch als wichtiger Film in der Filmgeschichte. Er beeinflusste zahlreiche Filmemacher und prägte das Genre des Action-Thrillers. Die stilistische Gestaltung des Films, die unkonventionelle Geschichte und die beeindruckenden Leistungen der Schauspieler machen ihn zu einem Meisterwerk, das man immer wieder anschauen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Léon - Der Profi ein Film ist, der weit über das Genre des Action-Thrillers hinausgeht. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust, Freundschaft und die Suche nach Familie. Mit seinen unvergesslichen Charakteren, der packenden Handlung und der beeindruckenden visuellen Gestaltung ist Léon - Der Profi ein Muss für jeden Cineasten.
Der Film hat einen festen Platz auf zahlreichen Bestenlisten und inspiriert weiterhin Filmemacher und Zuschauer weltweit. Die andauernde Popularität des Films ist ein Beweis für seine zeitlose Qualität und seinen emotionalen Tiefgang.
Die Kritiker waren sich einig: „Léon - Der Profi ist ein wahrer Kult-Klassiker des Action-Thrillers, der nicht nur durch die gelungene Inszenierung Luc Bessons, sondern auch durch seine beiden Hauptdarsteller Jean Reno und Natalie Portman zu einem echten Meisterwerk geworden ist. Besson versteht es neben packenden Actionszenen und jeder Menge Spannung auch viel Herz mit in die Handlung zu bringen.
Obwohl der Film bereits 1994 erschien, hat er bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Léon - Der Profi ist ein Film, der in Erinnerung bleibt und der einen dazu anregt, über die Bedeutung von Familie, Liebe und Menschlichkeit nachzudenken.




