K2-18b is a super-Earth or sub-Neptune world, orbiting in the habitable zone - where liquid water could exist - of its star. Its exact classification is also still a matter of debate among
Ein Forscherteam untersuchte die Atmosphäre des Planeten K2-18b - und liefert nun die bisher wohl größten Hinweise auf außerirdisches Leben. Wie könnte es auf dem Planeten aussehen?
Der Exoplanet K2-18b könnte bewohnbar sein und Leben beherbergen. Ein spezielles Molekül könnte der Schlüssel sein. Cambridge - Die Wissenschaft hat bereits mehr als 5000 Planeten außerhalb
Exoplanet K2-18b Forscher entdecken Hinweise auf außerirdisches Leben Planetenforscher jubeln: Auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b haben sie Gase gefunden, die eigentlich nur von
Leben im Ozean des Exoplaneten. Wie die Forscher erklären, sind die Biosignaturen ein starker Hinweis auf außerirdisches Leben auf dem Exoplaneten K2-18b. Sie gehen angesichts der starken Intensität der Spektralsignatur davon aus, dass die Gashülle des Planeten eine hohe Konzentration der Moleküle enthält.
Ein Forscherteam untersuchte die Atmosphäre des Planeten K2-18b - und liefert nun die bisher wohl größten Hinweise auf außerirdisches Leben. Wie könnte es auf dem Planeten aussehen? Der Exoplanet K2-18b könnte bewohnbar sein und Leben beherbergen. Ein spezielles Molekül könnte der Schlüssel sein. Cambridge - Die Wissenschaft hat bereits mehr als 5000 Planeten außerhalb Exoplanet K2-18b Forscher entdecken Hinweise auf außerirdisches Leben Planetenforscher jubeln: Auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b haben sie Gase gefunden, die eigentlich nur von Leben im Ozean des Exoplaneten.
Wie die Forscher erklären, sind die Biosignaturen ein starker Hinweis auf außerirdisches Leben auf dem Exoplaneten K2-18b. Sie gehen angesichts der starken Intensität der Spektralsignatur davon aus, dass die Gashülle des Planeten eine hohe Konzentration der Moleküle enthält.
In der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b sollen sich große Mengen eines Moleküls befinden, welches zumindest auf der Erde nur eine bekannte Quelle hat: lebendige Organismen wie Meeresalgen.
Wurde erstmals Leben außerhalb der Erde gefunden? Diese Frage wirft eine neue Studie im Fachjournal The Astrophysical Journal Letters auf. Das James-Webb-Weltraumteleskop nahm dafür einen
Mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops fand das Team um Nikku Madhusudhan von der Universität Cambridge in der Atmosphäre des 124 Lichtjahre entfernten Planeten K2-18b Indizien für die beiden organischen Stoffe Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS). Dies deuten sie als mögliche Zeichen für Leben.
Dieses Upgrade könnte endlich klären, ob DMS als potenzielle Signatur für außerirdisches Leben auf K2-18b existiert. „Die besten Biosignaturen auf einem Exoplaneten können sich erheblich von denen unterscheiden, die wir heute auf der Erde am häufigsten finden", so der Astrobiologe Eddie Schwieterman von der UCR.
Hinweise auf Exoplanet K2-18b: "Ideale Situation, um Leben zu finden"
In der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b sollen sich große Mengen eines Moleküls befinden, welches zumindest auf der Erde nur eine bekannte Quelle hat: lebendige Organismen wie Meeresalgen. Wurde erstmals Leben außerhalb der Erde gefunden? Diese Frage wirft eine neue Studie im Fachjournal The Astrophysical Journal Letters auf. Das James-Webb-Weltraumteleskop nahm dafür einen Mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops fand das Team um Nikku Madhusudhan von der Universität Cambridge in der Atmosphäre des 124 Lichtjahre entfernten Planeten K2-18b Indizien für die beiden organischen Stoffe Dimethylsulfid (DMS) und Dimethyldisulfid (DMDS). Dies deuten sie als mögliche Zeichen für Leben.
Dieses Upgrade könnte endlich klären, ob DMS als potenzielle Signatur für außerirdisches Leben auf K2-18b existiert. „Die besten Biosignaturen auf einem Exoplaneten können sich erheblich von denen unterscheiden, die wir heute auf der Erde am häufigsten finden", so der Astrobiologe Eddie Schwieterman von der UCR.
Spur von Leben im All? Forscher haben auf dem Exoplaneten K2-18b Hinweise auf chemische Verbindungen gefunden, die nur durch Lebewesen entstehen - ein möglicher Meilenstein.
Die Forscher aus Großbritannien und den USA entdeckten in der Atmosphäre des 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b Hinweise auf zwei chemische Verbindungen, die auf Leben hindeuten
Mit James Webb wurde der Exoplanet K2-18 b genauer untersucht. Die Daten des Weltraumteleskops legen nahe, dass womöglich Spuren von Leben gefunden wurden. K2-18 b hat die 8,6-fache Masse der
Even if K2-18b doesn't ultimately prove to host life, the techniques and insights gained from studying it will be useful for future investigations of other potentially habitable worlds, said Musilova.
Did we actually find signs of alien life on K2-18b? 'We should expect
Spur von Leben im All? Forscher haben auf dem Exoplaneten K2-18b Hinweise auf chemische Verbindungen gefunden, die nur durch Lebewesen entstehen - ein möglicher Meilenstein. Die Forscher aus Großbritannien und den USA entdeckten in der Atmosphäre des 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b Hinweise auf zwei chemische Verbindungen, die auf Leben hindeuten Mit James Webb wurde der Exoplanet K2-18 b genauer untersucht. Die Daten des Weltraumteleskops legen nahe, dass womöglich Spuren von Leben gefunden wurden. K2-18 b hat die 8,6-fache Masse der Even if K2-18b doesn't ultimately prove to host life, the techniques and insights gained from studying it will be useful for future investigations of other potentially habitable worlds, said Musilova.
K2-18b - ein Planet, wo Leben möglich wäre Der Exoplanet K2-18b ist super weit weg von unserem Sonnensystem . Er umkreist eine andere Sonne, die Sonne K2-18, einen roten Zwergstern im Sternbild
Im vergangenen Jahr entdeckte ein Team aus Cambridge mithilfe des Teleskops Methan und Kohlendioxid in der Atmosphäre von K2-18b - weitere Elemente, die auf Leben hindeuten könnten.
Ozean von K2-18b könnte vor Leben wimmeln Nach Ansicht der Astronomen sind dies starke Indizien dafür, dass es auf der nahen Wasserwelt K2-18b außerirdisches Leben geben könnte.
Ein internationales Team aus Astronomen beobachtete in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b Anzeichen für zwei wichtige chemische Verbindungen, die auf außerirdisches Leben hinweisen könnten.
Universum: Forscher finden revolutionären Hinweis auf Leben im All
K2-18b - ein Planet, wo Leben möglich wäre Der Exoplanet K2-18b ist super weit weg von unserem Sonnensystem . Er umkreist eine andere Sonne, die Sonne K2-18, einen roten Zwergstern im Sternbild Im vergangenen Jahr entdeckte ein Team aus Cambridge mithilfe des Teleskops Methan und Kohlendioxid in der Atmosphäre von K2-18b - weitere Elemente, die auf Leben hindeuten könnten. Ozean von K2-18b könnte vor Leben wimmeln Nach Ansicht der Astronomen sind dies starke Indizien dafür, dass es auf der nahen Wasserwelt K2-18b außerirdisches Leben geben könnte. Ein internationales Team aus Astronomen beobachtete in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b Anzeichen für zwei wichtige chemische Verbindungen, die auf außerirdisches Leben hinweisen könnten.
K2-18b, extrasolar planet with an atmosphere containing dimethyl sulfide (DMS) and dimethyl disulfide (DMDS), which could indicate the possible presence of life K2-18b was discovered in 2015 by the Kepler satellite during its K2 mission phase, when the satellite operated with only two of its four gyroscopes. The planet circles the red dwarf star K2-18, which has a spectral type M2.5 V and is
Der Exoplanet K2-18b befindet sich 120 Lichtjahre von uns entfernt. Forschende haben dort mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops der Nasa Hinweise auf Leben gefunden.
Apparent signs of alien life on the exoplanet K2-18b may just be statistical noise, according to a new analysis of data from the James Webb Space Telescope On 17 April, Nikku Madhusudhan at the
Exoplanet K2-18b Forscher entdecken Hinweise auf außerirdisches Leben Planetenforscher jubeln: Auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b haben sie Gase gefunden, die eigentlich nur von
Exoplanet K2-18b: Hinweise auf außerirdisches Leben entdeckt
K2-18b, extrasolar planet with an atmosphere containing dimethyl sulfide (DMS) and dimethyl disulfide (DMDS), which could indicate the possible presence of life K2-18b was discovered in 2015 by the Kepler satellite during its K2 mission phase, when the satellite operated with only two of its four gyroscopes. The planet circles the red dwarf star K2-18, which has a spectral type M2.5 V and is Der Exoplanet K2-18b befindet sich 120 Lichtjahre von uns entfernt. Forschende haben dort mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops der Nasa Hinweise auf Leben gefunden. Apparent signs of alien life on the exoplanet K2-18b may just be statistical noise, according to a new analysis of data from the James Webb Space Telescope On 17 April, Nikku Madhusudhan at the Exoplanet K2-18b Forscher entdecken Hinweise auf außerirdisches Leben Planetenforscher jubeln: Auf dem 124 Lichtjahre entfernten Exoplaneten K2-18b haben sie Gase gefunden, die eigentlich nur von
Im Jahr 2023 entfachte die Entdeckung von Dimethylsulfid (DMS) in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b eine hitzige Debatte über mögliches außerirdisches Leben. Während einige Forscher dies als Hinweis auf biologische Aktivität werten, zweifeln andere an der Zuverlässigkeit des Signals. Neue Studien zeigen, dass DMS auch ohne Leben entstehen kann, etwa durch Kometeneinschläge.
Ob es nun Leben auf dem Exoplaneten K2-18b gibt oder nicht - noch kann es niemand mit Sicherheit sagen. Das Forschungsteam gibt an, dass die aktuellen Forschungsergebnisse „3 Sigma" entsprechen.
Der Planet K2-18b im Sternbild Löwe steht schon länger im Fokus von Astronomen. Er war bereits 2015 entdeckt worden, ist 8,6 Mal schwerer und 2,6 Mal größer als die Erde. Auf dieser sogenannten Supererde hatten Forscher vor einigen Jahren zum ersten Mal Wasser auf einem Planeten in der lebensfreundlichen Zone eines anderen Sterns gefunden.
Der Exoplanet K2-18b hat schon öfter für Aufsehen gesorgt. Nun wollen Forschende dort Hinweise auf Leben gefunden haben. Ganz sicher sind sie sich aber nicht. Ein internationales Forschungsteam hat nach eigenen Angaben die bislang deutlichsten Hinweise für Leben außerhalb unseres Sonnensystems
James-Webb-Weltraumteleskop Forscher: Hinweise auf Leben jenseits
Im Jahr 2023 entfachte die Entdeckung von Dimethylsulfid (DMS) in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b eine hitzige Debatte über mögliches außerirdisches Leben. Während einige Forscher dies als Hinweis auf biologische Aktivität werten, zweifeln andere an der Zuverlässigkeit des Signals. Neue Studien zeigen, dass DMS auch ohne Leben entstehen kann, etwa durch Kometeneinschläge. Ob es nun Leben auf dem Exoplaneten K2-18b gibt oder nicht - noch kann es niemand mit Sicherheit sagen. Das Forschungsteam gibt an, dass die aktuellen Forschungsergebnisse „3 Sigma" entsprechen.
Der Planet K2-18b im Sternbild Löwe steht schon länger im Fokus von Astronomen. Er war bereits 2015 entdeckt worden, ist 8,6 Mal schwerer und 2,6 Mal größer als die Erde. Auf dieser sogenannten Supererde hatten Forscher vor einigen Jahren zum ersten Mal Wasser auf einem Planeten in der lebensfreundlichen Zone eines anderen Sterns gefunden. Der Exoplanet K2-18b hat schon öfter für Aufsehen gesorgt. Nun wollen Forschende dort Hinweise auf Leben gefunden haben.
Ganz sicher sind sie sich aber nicht. Ein internationales Forschungsteam hat nach eigenen Angaben die bislang deutlichsten Hinweise für Leben außerhalb unseres Sonnensystems



