Lamborghini 350 GT: Aktueller Preis & Wertentwicklung (2024)

Lamborghini 350 GT: Aktueller Preis & Wertentwicklung (2024)

* While heavily researched, vehicle pricing, value, supply, and info are for entertainment purposes only. * Market Cap is an approximate value based off pricing and supply. Children should not partake in the viewing of this website with laces in their shoes.

Träumen Sie von italienischer Eleganz, vereint mit kraftvoller Leistung und zeitloser Schönheit? Dann könnte der Lamborghini 350 GT, das erste Meisterwerk aus Sant'Agata Bolognese, genau das Richtige für Sie sein.

Der Lamborghini 350 GT, geboren aus dem Ehrgeiz eines Mannes, Ferruccio Lamborghini, der sich von der Qualität der Ferrari-Sportwagen enttäuscht zeigte, markierte 1964 den Beginn einer neuen Ära in der Automobilwelt. Mit seiner Präsentation auf dem Genfer Autosalon im März desselben Jahres eroberte er die Herzen von Autoliebhabern im Sturm und etablierte Lamborghini als ernstzunehmenden Wettbewerber im Markt der luxuriösen Sportwagen.

Die Geschichte des 350 GT ist geprägt von Innovation und Leidenschaft. Entwickelt von renommierten Ingenieuren wie Giotto Bizzarrini, der den kraftvollen V12-Motor konzipierte, und Gian Paolo Dallara, der das präzise Fahrwerk entwarf, verkörperte dieser Gran Turismo die perfekte Symbiose aus Leistung und Komfort. Das elegante Superleggera-Karosseriedesign von Touring unterstrich zusätzlich die Exklusivität des Fahrzeugs und trug dazu bei, dass der 350 GT bis heute als Ikone gilt.

Zwischen 1964 und 1967 wurden insgesamt 120 Exemplare des Lamborghini 350 GT produziert, jedes einzelne ein Beweis für die Handwerkskunst und den hohen Anspruch des Unternehmens. Der 350 GT war mehr als nur ein Auto; er war ein Statement, eine Manifestation von Lamborghinis Vision, außergewöhnliche Fahrzeuge zu bauen, die sowohl auf der Straße als auch im Herzen ihrer Besitzer begeistern.

Der Erfolg des 350 GT ebnete den Weg für die Gründung des Unternehmens, und sein Erbe lebt in jeder modernen Lamborghini-Kreation weiter. Heute ist der 350 GT ein begehrtes Sammlerstück, das Liebhaber auf der ganzen Welt anzieht und den Wert von Tradition, Innovation und unübertroffener Leistung widerspiegelt.

Die Begeisterung für den Lamborghini 350 GT ist bis heute ungebrochen, und das Interesse an diesem Klassiker wächst stetig. Der 350 GT ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch ein Stück Automobilgeschichte, das die Essenz der italienischen Ingenieurskunst und des luxuriösen Designs verkörpert. Angesichts seines Alters und seiner Seltenheit unterliegt der Preis eines 350 GT natürlichen Schwankungen, die von verschiedenen Faktoren wie Zustand, Originalität und Angebot/Nachfrage abhängen.

Der 350 GT war das erste Serienmodell von Lamborghini. Sein Erscheinen in Genf im März 1964 markierte einen wichtigen Moment in der Geschichte des Unternehmens. Sechzig Jahre später wird dieser Klassiker immer noch gefeiert.

Der 350 GT etablierte Lamborghini als Unternehmen, das hochwertige Fahrzeuge herstellte. Seine einfache Bedienung, die Raffinesse und die Leistung wurden gelobt. Es sicherte das Überleben des Unternehmens und etablierte es als Konkurrenten.

Der Lamborghini 350 GT ist ein Symbol für das Engagement des Unternehmens für Qualität und Leistung, von seinen Gründungsjahren bis heute. Die Produktion dieses Modells begann im Mai 1964, direkt nach dem positiven Feedback auf dem Genfer Autosalon im März dieses Jahres. Er wurde 1966 durch den 400 GT ersetzt, nachdem 120 Einheiten gebaut wurden.

Ein Blick in die Welt der Oldtimer-Preise offenbart die Wertentwicklung des Lamborghini 350 GT. Der Wert eines solchen Fahrzeugs ist abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter der Zustand, die Originalität und die Seltenheit des Modells. Angesichts der begrenzten Produktionszahlen und des Sammlerinteresses ist der 350 GT ein begehrtes Objekt, dessen Wert tendenziell steigt.

Der 350 GT wurde von zwei der renommiertesten Automobildesignern Italiens konzipiert. Mit einem von Giotto Bizzarrini entworfenen Motor und einem von Gian Paolo Dallara entwickelten Fahrgestell benötigte der 350 GT lediglich die Superleggera-Karosserie von Touring, um der Vision von Ferruccio Lamborghini gerecht zu werden.

Der Lamborghini 350 GT, ein Inbegriff für zeitlose Eleganz und beispiellose Leistung, hat seinen festen Platz in der Geschichte der Automobilkunst gefunden. Sein Einfluss auf die Entwicklung der Luxus-Sportwagen, seine Exklusivität und seine dauerhafte Attraktivität machen ihn zu einem begehrten Sammlerstück. Der Lamborghini 350 GT ist mehr als nur ein Fahrzeug; er ist eine Ikone, die die Essenz des italienischen Designs und des ingenieurtechnischen Könnens verkörpert.

Der 350 GT von Lamborghini wurde im Laufe der Zeit immer beliebter. Hier sind einige detaillierte Informationen über das Fahrzeug:

Aspekt Details
Hersteller Lamborghini
Modell 350 GT
Produktionszeitraum 1964 - 1967
Stückzahl 120
Motor V12
Motor Designer Giotto Bizzarrini
Fahrwerk Designer Gian Paolo Dallara
Karosserie Superleggera (Touring)
Besonderheiten Erstes Serienfahrzeug von Lamborghini
Design Elegant, zeitlos
Marktwert Variiert je nach Zustand und Seltenheit
Ereignis Präsentation auf dem Genfer Autosalon im März 1964
Ersetzt durch 400 GT
Website Lamborghini offizielle Website
  • Ben Hur im TV 2025: Diese 6 epischen Historienfilme solltest du kennen!
  • Fortnite Live-Event heute: Uhrzeit & Start von „Remix: The Prelude“ – So seid ihr dabei!
  • Gedicht über Knospen: Wenn im Wald & auf der Flur tausend Knospen sprießen
  • 1965 Lamborghini 350 GT Values | Hagerty Valuation Tool
    1965 Lamborghini 350 GT Values | Hagerty Valuation Tool
    LAMBORGHINI 350 GT Prospekte
    LAMBORGHINI 350 GT Prospekte
    The 350 GT: Lamborghinis First Production Car - Autoevolution
    The 350 GT: Lamborghinis First Production Car - Autoevolution
    1963 Lamborghini 350 GTV / 1st Prototype / Franco Scaglione / 342hp 3
    1963 Lamborghini 350 GTV / 1st Prototype / Franco Scaglione / 342hp 3
    Lamborghini Illustrated: Lamborghini 350 GT De 1964 (3me Partie)
    Lamborghini Illustrated: Lamborghini 350 GT De 1964 (3me Partie)