WEF-Gründer Klaus Schwab (87) zieht sich zurück. Er tritt per sofort als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums ab. Peter Brabeck-Letmathe übernimmt interimistisch.
Nach mehr als 50 Jahren an der Spitze des Weltwirtschaftsforums (WEF) tritt Klaus Schwab mit Januar 2025 als Vorsitzender der globalistischen Organisation zurück. Wer nachfolgen soll, ist bislang noch nicht bekannt gegeben worden, doch Spekulationen zufolge könnten es der frühere britische Premierminister Tony Blair oder Klaus Schwabs
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. "Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88.
> WEF-Gründer Klaus Schwab tritt früher als geplant zurück - und es gibt einen zweiten prominenten Abgang. Klaus Schwab empfing Donald Trump zweimal in Davos. Er leide an ihm, heisst es aus Schwabs Umfeld. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang prägte Klaus Schwab das Weltwirtschaftsforum (WEF) . Überraschend hat er am Ostermontag
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. „Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88.
Nach mehr als 50 Jahren an der Spitze des Weltwirtschaftsforums (WEF) tritt Klaus Schwab mit Januar 2025 als Vorsitzender der globalistischen Organisation zurück. Wer nachfolgen soll, ist bislang noch nicht bekannt gegeben worden, doch Spekulationen zufolge könnten es der frühere britische Premierminister Tony Blair oder Klaus Schwabs Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums in Davos, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. "Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88. > WEF-Gründer Klaus Schwab tritt früher als geplant zurück - und es gibt einen zweiten prominenten Abgang. Klaus Schwab empfing Donald Trump zweimal in Davos.
Er leide an ihm, heisst es aus Schwabs Umfeld. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang prägte Klaus Schwab das Weltwirtschaftsforum (WEF) . Überraschend hat er am Ostermontag Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. „Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88.
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), ist als Vorsitzender des Kuratoriums zurückgetreten. Das teilte das WEF am Montag mit. Die in Genf ansässige Stiftung hatte Anfang des
Klaus Schwab, Gründer des World Economic Forum (WEF), hat am Ostersonntag seinen sofortigen Rücktritt bekannt gegeben. In einer Mitteilung des WEF erklärt Schwab: «Nach meiner kürzlichen
Mehr als fünf Jahrzehnte lenkte Klaus Schwab den Kurs des Weltwirtschaftsforums. Einem Bericht zufolge wurden die WEF-Mitarbeiter nun über seinen Rücktritt informiert.
Wie das WEF am Ostermontag mitteilte, hat sich Schwab entschieden, per sofort aus dem Stiftungsrat und damit von seiner Position als deren Vorsitzender zurückzutreten.
WEF-Chef Klaus Schwab tritt per sofort zurück und erklärt die - NZZ
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), ist als Vorsitzender des Kuratoriums zurückgetreten. Das teilte das WEF am Montag mit. Die in Genf ansässige Stiftung hatte Anfang des Klaus Schwab, Gründer des World Economic Forum (WEF), hat am Ostersonntag seinen sofortigen Rücktritt bekannt gegeben. In einer Mitteilung des WEF erklärt Schwab: «Nach meiner kürzlichen Mehr als fünf Jahrzehnte lenkte Klaus Schwab den Kurs des Weltwirtschaftsforums. Einem Bericht zufolge wurden die WEF-Mitarbeiter nun über seinen Rücktritt informiert.
Wie das WEF am Ostermontag mitteilte, hat sich Schwab entschieden, per sofort aus dem Stiftungsrat und damit von seiner Position als deren Vorsitzender zurückzutreten.
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), tritt mit sofortiger Wirkung von seiner Position zurück, wie das WEF mitteilt. Schwab habe sich anlässlich seines Eintritts ins 88.
Klaus Schwab (87), der das World Economic Forum (WEF) 1971 gründete, tritt per sofort zurück. Das teilt das WEF am Ostermontag mit. Schwab war bisher noch Vorsitzender des Stiftungsrats.
54 Jahre stand Klaus Schwab an der Spitze des Weltwirtschaftsforums. Nun trat er überraschend am Ostersonntag zurück. Für seine Nachfolge werden einige prominente Namen gehandelt.
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. „Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88.
Davos: Gründer des Weltwirtschaftsforums tritt „mit sofortiger Wirkung
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), tritt mit sofortiger Wirkung von seiner Position zurück, wie das WEF mitteilt. Schwab habe sich anlässlich seines Eintritts ins 88. Klaus Schwab (87), der das World Economic Forum (WEF) 1971 gründete, tritt per sofort zurück. Das teilt das WEF am Ostermontag mit. Schwab war bisher noch Vorsitzender des Stiftungsrats.
54 Jahre stand Klaus Schwab an der Spitze des Weltwirtschaftsforums. Nun trat er überraschend am Ostersonntag zurück. Für seine Nachfolge werden einige prominente Namen gehandelt. Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. „Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88.
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, hat am April 2025 seinen Rücktritt vom Amt des Vorsitzenden des WEF-Kuratoriums erklärt. Das Weltwirtschaftsforum ist
Weltwirtschaftsforum (WEF) - WEF-Vorsitzender Klaus Schwab erklärt sofortigen Rücktritt 21.04.2025, 11:40 Klicken, um die Teilen-Funktion zu öffnen.
Klaus Schwab (88), der das World Economic Forum (WEF) 1971 gründete, tritt per sofort zurück. Das teilt das WEF am Ostermontag mit. Schwab war bisher noch Vorsitzender des
WEF-Gründer Klaus Schwab tritt per sofort zurück Massagen im Hotel und Luxusreisen Dieser Beweggrund vermochte jedoch nicht zu erklären, warum Schwab derart überstürzt und dazu noch an einem
WEF: Jetzt ist klar, warum Gründer Klaus Schwab per sofort - watson
Klaus Schwab, der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, hat am April 2025 seinen Rücktritt vom Amt des Vorsitzenden des WEF-Kuratoriums erklärt. Das Weltwirtschaftsforum ist Weltwirtschaftsforum (WEF) - WEF-Vorsitzender Klaus Schwab erklärt sofortigen Rücktritt 21.04.2025, 11:40 Klicken, um die Teilen-Funktion zu öffnen. Klaus Schwab (88), der das World Economic Forum (WEF) 1971 gründete, tritt per sofort zurück. Das teilt das WEF am Ostermontag mit. Schwab war bisher noch Vorsitzender des WEF-Gründer Klaus Schwab tritt per sofort zurück Massagen im Hotel und Luxusreisen Dieser Beweggrund vermochte jedoch nicht zu erklären, warum Schwab derart überstürzt und dazu noch an einem
Klaus Schwab wird mit sofortiger Wirkung seine Position als Vorsitzender des Kuratoriums des World Economic Forums freigeben. Laut einer Mitteilung des WEF hat der 88-Jährige am Ostersonntag seinen sofortigen Rücktritt erklärt: „Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88.
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. "Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. „Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88.
Klaus Schwab, Gründer des World Economic Forum (WEF), tritt per sofort zurück. Der Ex-Nestlé-Chef Peter Brabeck-Letmathe übernimmt interimistisch die Leitung.
Nun tritt Klaus Schwab von dessen Vorsitz zurück. Das passt in die Zeit: Die Phase des ungestüm wachsenden Welthandels seit Ende der 1980er Jahre geht zu Ende. Das Weltwirtschaftsforum verliert
WEF-Chef Klaus Schwab tritt zurück: Der Papst der Globalisierung
Klaus Schwab wird mit sofortiger Wirkung seine Position als Vorsitzender des Kuratoriums des World Economic Forums freigeben. Laut einer Mitteilung des WEF hat der 88-Jährige am Ostersonntag seinen sofortigen Rücktritt erklärt: „Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88. Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. "Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. „Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines 88.
Nun tritt Klaus Schwab von dessen Vorsitz zurück. Das passt in die Zeit: Die Phase des ungestüm wachsenden Welthandels seit Ende der 1980er Jahre geht zu Ende. Das Weltwirtschaftsforum verliert
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, Klaus Schwab, tritt von seinem Amt als Vorsitzender des WEF-Kuratoriums zurück. «Nach meiner kürzlichen Ankündigung und zu Beginn meines Lebensjahres habe ich beschlossen, mit sofortiger Wirkung von der Position des Vorsitzenden und als Mitglied des Kuratoriums zurückzutreten
Die Mitteilung am Montag kam für viele überraschend: Klaus Schwab, Chef des Weltwirtschaftsforums (WEF), tritt zurück. «Nach meiner kürzlichen Ankündigung und mit Eintritt in mein Lebensjahr habe ich beschlossen, mit sofortiger Wirkung von meinem Amt als Vorsitzender sowie als Mitglied des Stiftungsrats zurücktreten», kündigte Schwab an.




