Stellt sich die Frage, ob ein Name wie Kevin Volland nur ein weiterer Akteur im schnelllebigen Fußballzirkus ist, oder ob mehr dahintersteckt? Die Antwort ist eindeutig: Kevin Volland ist mehr als nur ein Name; er ist ein Spieler, der sich durch Talent, Ehrgeiz und eine bemerkenswerte Karriere in die Herzen der Fußballfans gespielt hat.
Am 30. Juli 1992 erblickte Kevin Volland in Marktoberdorf das Licht der Welt. Seine Reise im Profifußball begann früh. Schon in jungen Jahren bewies er sein Talent und durchlief verschiedene Jugendmannschaften. Seine beeindruckenden Leistungen auf dem Rasen blieben nicht unbemerkt, und so begann eine Karriere, die ihn durch verschiedene Vereine und Ligen führen sollte. Doch was macht diesen Stürmer so besonders und was sind die Schlüsselmomente seiner Karriere?
Um einen umfassenden Einblick in die Karriere von Kevin Volland zu erhalten, werfen wir einen detaillierten Blick auf seine wichtigsten Stationen und Daten.
Aspekt | Informationen |
---|---|
Vollständiger Name | Kevin Volland |
Geburtsdatum | 30. Juli 1992 |
Geburtsort | Marktoberdorf, Deutschland |
Nationalität | Deutsch |
Größe | 1,79 m |
Position | Stürmer / Flügelspieler |
Aktueller Verein | 1. FC Union Berlin |
Trikotnummer | (Variiert) |
Jugendvereine | FC Thalhofen (1995-2005), FC Memmingen (2005-2006), TSG (2006-2007) |
Profi-Debüt | (Details variieren je nach Verein) |
Frühere Vereine | TSG 1899 Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen, AS Monaco |
Länderspiele (Deutschland) | 11 Spiele (Stand: November 2023) |
Gehalt (Monatlich) | 261.000 € (AS Monaco - letztes bekanntes Gehalt), €53,360 pro Woche (FC Union Berlin) |
Jahresgehalt | 3,13 Mio. € (AS Monaco - letztes bekanntes Gehalt), €2,774,720 (FC Union Berlin) |
Vertrag bis | 30. Juni 2025 |
Nettovermögen | €40,474,720 (Geschätzt) |
Auszeichnungen | Silberner Schuh bei der U21-Europameisterschaft 2015 |
Familie | (Details privat) |
Referenz-Website | Transfermarkt.de |
Seine fußballerische Laufbahn begann beim FC Thalhofen, wo er von 1995 bis 2005 spielte. Im Anschluss wechselte er zum FC Memmingen, bevor er ab 2006 in den Jugendmannschaften der TSG spielte. Diese frühen Stationen legten den Grundstein für seine spätere Karriere und prägten seine fußballerische Ausbildung.
Ein entscheidender Moment in Vollands Karriere war zweifellos sein Wechsel in die Bundesliga. Seine Leistungen für die TSG 1899 Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen und später für den 1. FC Union Berlin, wo er heute aktiv ist, machten ihn zu einem bekannten Gesicht in der deutschen Fußballszene. Die Fähigkeit, sich in verschiedenen Vereinen zu etablieren und seine Torgefährlichkeit unter Beweis zu stellen, zeugt von seiner Anpassungsfähigkeit und seinem Talent.
Die Saison 2020/21 markierte einen weiteren Wendepunkt, als Volland zur AS Monaco in die Ligue 1 wechselte. Mit einem monatlichen Salär von 300.000 Euro brutto erreichte er einen beachtlichen Verdienst und etablierte sich als einer der bestbezahlten Spieler der Liga. Die Erfahrung in einer neuen Liga und die Herausforderungen, die mit dem Wechsel verbunden waren, trugen zu seiner Entwicklung als Spieler bei.
Die Gehaltsstruktur von Kevin Volland ist ein weiterer interessanter Aspekt seiner Karriere. Sein Gehalt variierte je nach Verein und Vertragslaufzeit. Zuletzt lag sein monatliches Gehalt bei der AS Monaco bei 261.000 Euro, was einem Jahresgehalt von 3,13 Millionen Euro entspricht. Bei seinem aktuellen Verein, dem 1. FC Union Berlin, verdiente er zuletzt €53,360 pro Woche, was einem Jahresgehalt von €2,774,720 entspricht. Sein Nettovermögen wird auf etwa €40,474,720 geschätzt.
Auch seine internationalen Einsätze sind ein wichtiger Bestandteil von Kevin Vollands Karriere. Er spielte in der deutschen Nationalmannschaft und nahm an verschiedenen Wettbewerben teil. Zu seinen persönlichen Auszeichnungen gehört der Silberne Schuh bei der UEFA U21-Europameisterschaft 2015, was seine herausragenden Leistungen in der Jugend belegt.
Die Vertragsdetails spielen eine wichtige Rolle in der Karriere eines Profifußballers. Kevin Vollands aktueller Vertrag beim 1. FC Union Berlin läuft am 30. Juni 2025 aus. Diese Informationen sind entscheidend für die Planung seiner zukünftigen Karriere und die Entscheidungen, die er treffen wird.
Im Interview mit der Sport Bild sprach Volland über die Ambitionen des Vereins. Er betonte den Anspruch, jedes Jahr in Europa zu spielen. Diese Aussage zeigt seinen Ehrgeiz und seinen Willen, mit seinem Team erfolgreich zu sein. Es ist ein klares Bekenntnis zum Erfolg und eine wichtige Botschaft an die Fans und die Öffentlichkeit.
Die Frage nach der Bedeutung von Kevin Volland im Kontext des 1. FC Union Berlin ist berechtigt. Er ist nicht nur ein Spieler, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Teams, der durch seine Erfahrung und sein Können zum Erfolg des Vereins beiträgt. Seine Leistungen auf dem Platz und seine Einstellung zum Spiel machen ihn zu einem wertvollen Mitglied des Teams.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kevin Volland eine beeindruckende Karriere hinter sich hat. Seine Stationen bei verschiedenen Vereinen, seine internationalen Einsätze und seine persönlichen Auszeichnungen zeugen von seinem Talent und seinem Ehrgeiz. Er ist mehr als nur ein Fußballspieler; er ist eine Persönlichkeit, die den Fußball in Deutschland und darüber hinaus bereichert.
Die Zukunft wird zeigen, welche weiteren Kapitel Kevin Vollands Karriere schreiben wird. Eines ist sicher: Er wird weiterhin mit Leidenschaft spielen und sein Bestes geben, um seine Ziele zu erreichen.


