Kann eine Fußballkarriere, die in der bayerischen Provinz begann, zu internationalem Ruhm und Anerkennung führen? Kevin Volland, der aus dem beschaulichen Marktoberdorf stammt, beweist eindrucksvoll, dass Talent, harte Arbeit und unerschütterlicher Wille Berge versetzen können.
Die Anfänge des Stürmers waren bescheiden. Geboren am 30. Juli 1992 in Marktoberdorf, entwickelte Volland schon in jungen Jahren eine unbändige Leidenschaft für den Fußball. Seine ersten Schritte auf dem grünen Rasen tat er beim FC Thalhofen, einem lokalen Verein, wo sein außergewöhnliches Talent schnell erkennbar war. Bereits in dieser frühen Phase zeigte sich sein unerschütterlicher Einsatz, denn er jonglierte Ausbildung und intensives Training scheinbar mühelos. Dieser unermüdliche Fleiß sollte sich als Fundament für seine spätere, beeindruckende Karriere erweisen.
Bereich | Informationen |
---|---|
Voller Name | Kevin Volland |
Geburtsdatum | 30. Juli 1992 |
Geburtsort | Marktoberdorf, Deutschland |
Aktueller Verein | 1. FC Union Berlin |
Position | Sturm |
Nationalität | Deutsch |
Länderspiele | 15 |
Länderspieltore | 1 |
Marktwert (Stand: Aktuell) | 1.80 Mio. € |
Frühere Vereine (Auswahl) | 1860 München, TSG Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen, AS Monaco |
Karriere-Highlights | Bundesliga-Einsätze, Champions League-Teilnahmen, Nationalspieler |
Besondere Eigenschaften | Torgefährlichkeit, Spielintelligenz, Einsatzbereitschaft |
Vertragsende bei Union Berlin | -- |
Website Referenz | Transfermarkt.de |
Der Weg zum Profifußball war für Volland kein Spaziergang, doch seine Entschlossenheit trieb ihn voran. Nach seinen ersten Schritten in Thalhofen zog es ihn in die Jugendabteilung des TSV 1860 München, wo er seine fußballerische Ausbildung fortsetzte und verfeinerte. Sein Talent blieb auch hier nicht unbemerkt, und er durchlief die Jugendmannschaften, bis er den Sprung in den Profikader schaffte. Dieser Schritt markierte den Beginn seiner professionellen Karriere, die ihn in die höchsten Fußballregionen führen sollte.
Seine Leistungen in München weckten das Interesse größerer Vereine. Schließlich folgte der Wechsel zur TSG 1899 Hoffenheim, wo Volland in der Bundesliga Fuß fasste und sich als torgefährlicher Stürmer etablierte. Seine Fähigkeiten, gepaart mit seiner unermüdlichen Laufbereitschaft und seinem taktischen Verständnis, machten ihn zu einem wertvollen Spieler für die Mannschaft. In Hoffenheim reifte er zu einem gestandenen Bundesligaspieler.
Die nächste Station in seiner Karriere war Bayer 04 Leverkusen. Hier konnte er seine Leistungen noch weiter steigern und seine Qualitäten auf höchstem Niveau unter Beweis stellen. Seine Torquote stieg weiter an, und er wurde zu einer festen Größe im Angriff der Leverkusener. In Leverkusen spielte er auch international, was seine Erfahrung und sein Ansehen weiter steigerte.
Ein besonderes Kapitel seiner Karriere schrieb Volland im Ausland. Der Wechsel zur AS Monaco in die französische Ligue 1 war ein mutiger Schritt, der ihm neue Herausforderungen eröffnete. In Monaco zeigte er erneut seine Klasse und erzielte zahlreiche Tore und bereitete weitere vor, wodurch er sich in der Mannschaft unverzichtbar machte. Seine Zeit in Monaco war ein voller Erfolg, und er festigte seinen Ruf als Top-Stürmer.
Die Rückkehr in die Bundesliga zum 1. FC Union Berlin markierte eine neue Etappe in Vollands Karriere. Nach einem erfolgreichen Engagement im Ausland kehrte er in die deutsche Liga zurück, um seine Erfahrung und sein Können einzubringen. Bei Union Berlin, wo er seit 2023 unter Vertrag steht, soll er der Mannschaft helfen, ihre Ziele zu erreichen. Dass er nun wieder für einen Bundesligaverein aufläuft, zeigt seine anhaltende Klasse und seinen Wunsch, weiterhin auf höchstem Niveau zu spielen.
Nicht nur auf Vereinsebene, sondern auch in der Nationalmannschaft hat Kevin Volland seine Spuren hinterlassen. Er absolvierte 15 Länderspiele und erzielte dabei ein Tor für die deutsche Nationalmannschaft. Obwohl er nicht immer im Mittelpunkt stand, war er stets ein zuverlässiger Spieler, der seine Fähigkeiten in den Dienst der Mannschaft stellte.
Die Rückkehr zum TSV 1860 München ist ein besonderes Kapitel, eine Reise in die Vergangenheit und eine tiefe Verbundenheit zu seinem fußballerischen Ursprung. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung und der Liebe zu seinem Heimatverein.
Kevin Volland verkörpert die Eigenschaften eines modernen Fußballprofis: Talent, Fleiß, Anpassungsfähigkeit und ein unerschütterlicher Wille zum Erfolg. Seine Karriere ist ein Beweis dafür, dass Träume wahr werden können, wenn man hart arbeitet und an sich selbst glaubt. Seine Geschichte ist eine Inspiration für junge Fußballer und ein Beispiel dafür, was man erreichen kann, wenn man sein Herz auf dem Platz lässt.




