Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Ein Besuch lohnt sich!

Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Ein Besuch lohnt sich!

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg wurde am Oktober 1987 gegründet. [1] Ein kleiner Arbeitsstab der Landesregierung entwickelte und realisierte seit 1992 erste Ausstellungen zur Landesgeschichte zunächst dezentral im Raum Baden-Württemberg. [2] Währenddessen wurde laufend an einer ersten Dauerausstellung gearbeitet.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg stellt differenzierte Bildungs- und Vermittlungsangebote für alle bereit. Sie ermöglichen Besucher*innen einen persönlichen Zugang zu unterschiedlichen Themen der Landesgeschichte. Für Schulen bietet das Museum viele Anknüpfungspunkte für fächerübergreifendes Arbeiten. Dazu können im Haus der

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg wurde am Oktober 1987 gegründet. [1] Ein kleiner Arbeitsstab der Landesregierung entwickelte und realisierte seit 1992 erste Ausstellungen zur Landesgeschichte zunächst dezentral im Raum Baden-Württemberg. [2] Währenddessen wurde laufend an einer ersten Dauerausstellung gearbeitet. Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch.

Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989 Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg stellt differenzierte Bildungs- und Vermittlungsangebote für alle bereit. Sie ermöglichen Besucher*innen einen persönlichen Zugang zu unterschiedlichen Themen der Landesgeschichte.

Für Schulen bietet das Museum viele Anknüpfungspunkte für fächerübergreifendes Arbeiten. Dazu können im Haus der Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei.

Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Das Museum zeigt die Landesgeschichte von 1790 bis heute mit Originalobjekten, Fotos, Filmen und interaktiven Stationen. Von Napoleon bis zum Stuttgart-21-Bauzaun erleben Sie die vielen Facetten Baden-Württembergs.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Das Haus der Geschichte bietet seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 eine lebendige Begegnung mit Baden-Württemberg in Geschichte und Gegenwart. Mehr als 1.500 Originalobjekte, über 1.000 Fotografien, viele Geschichten, Filme und Infostationen werden in einer aufwendigen Ausstellungsarchitektur inszeniert.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Frei Schwimmen - Gemeinsam?! - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Das Museum zeigt die Landesgeschichte von 1790 bis heute mit Originalobjekten, Fotos, Filmen und interaktiven Stationen. Von Napoleon bis zum Stuttgart-21-Bauzaun erleben Sie die vielen Facetten Baden-Württembergs. Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen.

Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989 Das Haus der Geschichte bietet seit seiner Eröffnung im Jahr 2002 eine lebendige Begegnung mit Baden-Württemberg in Geschichte und Gegenwart. Mehr als 1.500 Originalobjekte, über 1.000 Fotografien, viele Geschichten, Filme und Infostationen werden in einer aufwendigen Ausstellungsarchitektur inszeniert. Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen.

Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Das Haus der Geschichte befasst sich mit der 200-jährigen Historie der Länder Baden und Württemberg und richtet dabei den Fokus auf die Chancen politischer und gesellschaftlicher Teilhabe seiner BewohnerInnen. Revolutionszeiten und Landesgründung spielen dabei eine gewichtige Rolle.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Träger der Einrichtung ist das Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Partnerin ist im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsvertrags die Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V. Sie gestaltet zusammen mit dem Haus der Geschichte sowie der Landeshauptstadt Stuttgart, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Ehemalige Synagoge Haigerloch - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Das Haus der Geschichte befasst sich mit der 200-jährigen Historie der Länder Baden und Württemberg und richtet dabei den Fokus auf die Chancen politischer und gesellschaftlicher Teilhabe seiner BewohnerInnen. Revolutionszeiten und Landesgründung spielen dabei eine gewichtige Rolle. Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen.

Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989 Träger der Einrichtung ist das Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Partnerin ist im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsvertrags die Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V.

Sie gestaltet zusammen mit dem Haus der Geschichte sowie der Landeshauptstadt Stuttgart, der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten.

Besucherdienst +49 711 212 3989

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart. +49 711 212 Anreise planen. Eintrittspreise . Dauerausstellung 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Sonderausstellung 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder und Jugendliche: Eintritt frei

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Punkt 7 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, vertreten durch die Direktorin, Fr. Dr. Cornelia Hecht-Zeiler. Urbansplatz 2 70182 Stuttgart Tel.: 0711 212 3950 Fax: 0711 212 3959 EMail: Homepage: 2.

Die Dauerausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg erzählt Landesgeschichten - von Württemberg, Baden und Hohenzollern, von Menschen, Ereignissen und Strukturen, von 1790 bis heute. Über 220 Jahre südwestdeutscher Geschichte werden in zahlreichen Ausstellungsstücken lebendig.

Haus der Geschichte - Baden-Württemberg.de

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten.

Besucherdienst +49 711 212 3989 Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart. +49 711 212 Anreise planen. Eintrittspreise . Dauerausstellung 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Sonderausstellung 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Punkt 7 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, vertreten durch die Direktorin, Fr. Dr. Cornelia Hecht-Zeiler. Urbansplatz 2 70182 Stuttgart Tel.: 0711 212 3950 Fax: 0711 212 3959 EMail: Homepage:

2. Die Dauerausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg erzählt Landesgeschichten - von Württemberg, Baden und Hohenzollern, von Menschen, Ereignissen und Strukturen, von 1790 bis heute. Über 220 Jahre südwestdeutscher Geschichte werden in zahlreichen Ausstellungsstücken lebendig.

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg unterhält eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte des deutschen Südwestens. Über 80.000 Objekte erzählen die Landesgeschichte seit 1789 durch ihren engen Bezug zu den Menschen, den Institutionen, den Organisationen oder den Unternehmen. Die Objektgeschichten verbinden epochale Ereignisse mit dem

Haus der Geschichte, Baden Württemberg Konrad Adenauer Strasse 16 70173 Stuttgart Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr, Donnerstag von 9-21 Uhr, Montag Ruhetag Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene, aber es gibt Familienvergüstigungen, KInder unter 12 Jahren haben freien Entritt.

Entdecken Sie alle Informationen über Haus der Geschichte Baden-Württemberg auf Museumspedia, dem größten Verzeichnis für Museen: Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Bewertungen seiner Besucher.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart Landesgeschichte wird in dem Museum an der Konrad-Adenauer-Straße lebendig. Originale Ausstellungsstücke in aufwendig gestalteten Räumen machen deutlich, wie sich große Ereignisse und Entwicklungen im Kleinen auswirken, wie politische Veränderungen und technischer Fortschritt, Krieg und

Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg unterhält eine umfangreiche Sammlung zur Geschichte des deutschen Südwestens. Über 80.000 Objekte erzählen die Landesgeschichte seit 1789 durch ihren engen Bezug zu den Menschen, den Institutionen, den Organisationen oder den Unternehmen. Die Objektgeschichten verbinden epochale Ereignisse mit dem Haus der Geschichte, Baden Württemberg Konrad Adenauer Strasse 16 70173 Stuttgart Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr, Donnerstag von 9-21 Uhr, Montag Ruhetag Der Eintritt kostet 5 Euro für Erwachsene, aber es gibt Familienvergüstigungen, KInder unter 12 Jahren haben freien Entritt. Entdecken Sie alle Informationen über Haus der Geschichte Baden-Württemberg auf Museumspedia, dem größten Verzeichnis für Museen: Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Bewertungen seiner Besucher. Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart Landesgeschichte wird in dem Museum an der Konrad-Adenauer-Straße lebendig.

Originale Ausstellungsstücke in aufwendig gestalteten Räumen machen deutlich, wie sich große Ereignisse und Entwicklungen im Kleinen auswirken, wie politische Veränderungen und technischer Fortschritt, Krieg und

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart. +49 711 212 Anreise planen. Eintrittspreise . Dauerausstellung 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Sonderausstellung 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder und Jugendliche: Eintritt frei

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten. Besucherdienst +49 711 212 3989

Das Haus der Geschichte in Stuttgart zeigt die Geschichte von Baden, Württemberg und Hohenzollern seit Es bietet eine Dauerausstellung, dezentrale Ausstellungen und Gedenkstätten für die Partizipation, die Migration, die Natur und die Geschlechterverhältnisse.

Haus der Geschichte - Baden-Württemberg.de

Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten.

Besucherdienst +49 711 212 3989 Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart. +49 711 212 Anreise planen. Eintrittspreise . Dauerausstellung 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Sonderausstellung 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Haus der Geschichte Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 16 D-70173 Stuttgart Anreise planen. Besuch. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr, Montag geschlossen. Donnerstag ab 18 Uhr: Eintritt frei. Öffnungszeiten.

Besucherdienst +49 711 212 3989 Das Haus der Geschichte in Stuttgart zeigt die Geschichte von Baden, Württemberg und Hohenzollern seit Es bietet eine Dauerausstellung, dezentrale Ausstellungen und Gedenkstätten für die Partizipation, die Migration, die Natur und die Geschlechterverhältnisse.

  • Sofia Vlog: Alter, Familie & Leben - Das musst du wissen!
  • Pawlos Eltern in Trauer: Junge tot in der Lahn gefunden, Kanufahrer entdeckt Leiche
  • Fit/One vs. Fitness First: Studios im Vergleich & Standort-Check
  • Luftbild Stuttgart - Museums- Gebude- Ensemble Haus Der Geschichte
    Luftbild Stuttgart - Museums- Gebude- Ensemble Haus Der Geschichte
    Frei Schwimmen - Haus Der Geschichte Baden-Wrttemberg
    Frei Schwimmen - Haus Der Geschichte Baden-Wrttemberg
    Startseite - Haus Der Geschichte Baden-Wrttemberg
    Startseite - Haus Der Geschichte Baden-Wrttemberg
    Das Wunder Von Bregenz - Haus Der Geschichte Baden-Wrttemberg
    Das Wunder Von Bregenz - Haus Der Geschichte Baden-Wrttemberg
    Dettingen An Der Erms - Stiftskirche :: Haus Der Geschichte Baden
    Dettingen An Der Erms - Stiftskirche :: Haus Der Geschichte Baden