Grippewelle rollt auf Berlin zu: Lohnt sich jetzt noch die Impfung? Die Fälle von Influenza nehmen in der Hauptstadt deutlich zu. Betroffen sind vor allem ältere Menschen.
Insgesamt dauerte die Grippewelle in diesem Winter 16 Wochen. Machen Influenzaviren zwei Wochen lang weniger als zehn Prozent der beobachteten Fälle aus, endet die Grippewelle laut RKI-Definition.
apotheken-wissen.de berichtete bereits im letzten September, dass auf Basis von Erkenntnissen im australischen Winter eine Grippewelle auch in Deutschland zu erwarten sei. Und beantwortete zeitgleich auch die Fragen, ob und wenn ja für wen und wann eine Grippeschutzimpfung sinnvoll ist. Wir sind nicht froh, dass wir Recht behielten mit unserer Prognose, denn nun scheint sich […]
Durch einen frühen Beginn der Grippewelle leiden in Berlin zur Zeit deutlich mehr Menschen an Influenza als in den Vorjahren. Neben der Saison 2022/2023 sei es erst das zweite Mal, dass mehr als 2.000 Fälle in einer Woche an das Landesamt für Gesundheit (Lageso) übermittelt wurden [lageso.de, pdf], wie die Behörde in ihrem aktuellen Wochenbericht zu Infektionskrankheiten erklärte.
In der vergangenen Woche wurden 56 Fälle in Berlin registriert, wie aus dem Wochenbericht des Lageso vom Freitag hervorgeht. Die Meldezahlen sind nur ein Ausschnitt der tatsächlichen Lage: Die Zahl der Infektionen während einer Grippewelle wird nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) auf 5 bis 20 Prozent der Bevölkerung geschätzt, was in Deutschland etwa 4 bis 16 Millionen Menschen
Insgesamt dauerte die Grippewelle in diesem Winter 16 Wochen. Machen Influenzaviren zwei Wochen lang weniger als zehn Prozent der beobachteten Fälle aus, endet die Grippewelle laut RKI-Definition. apotheken-wissen.de berichtete bereits im letzten September, dass auf Basis von Erkenntnissen im australischen Winter eine Grippewelle auch in Deutschland zu erwarten sei. Und beantwortete zeitgleich auch die Fragen, ob und wenn ja für wen und wann eine Grippeschutzimpfung sinnvoll ist. Wir sind nicht froh, dass wir Recht behielten mit unserer Prognose, denn nun scheint sich […] Durch einen frühen Beginn der Grippewelle leiden in Berlin zur Zeit deutlich mehr Menschen an Influenza als in den Vorjahren.
Neben der Saison 2022/2023 sei es erst das zweite Mal, dass mehr als 2.000 Fälle in einer Woche an das Landesamt für Gesundheit (Lageso) übermittelt wurden [lageso.de, pdf], wie die Behörde in ihrem aktuellen Wochenbericht zu Infektionskrankheiten erklärte. In der vergangenen Woche wurden 56 Fälle in Berlin registriert, wie aus dem Wochenbericht des Lageso vom Freitag hervorgeht. Die Meldezahlen sind nur ein Ausschnitt der tatsächlichen Lage: Die Zahl der Infektionen während einer Grippewelle wird nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) auf 5 bis 20 Prozent der Bevölkerung geschätzt, was in Deutschland etwa 4 bis 16 Millionen Menschen
Grippewelle in Berlin: Fieberkrämpfe - manche Kinder müssen in die Klinik Kinderärzte erzählen von Fällen, wo Kinder bis zu sechs Tagen mit 40 Grad Celsius fiebern würden.
Die saisonale Influenza ist eine akute, weltweit verbreitete Erkrankung, die durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen wird. Besonders in den Wintermonaten kann es zu einer epidemieartigen Ausbreitung kommen. Während der Influenza-Saison 2016/2017 war eine schwere Grippewelle zu
Forschung und Forschungsmethodik. Direkt zu Forschung und Forschungsmethodik; Forschungsagenda
Ob Berlin, Sachsen oder Thüringen: Gleich mehrere Bundesländer melden eine auffallend hohe Zahl an Grippekranken. Um sich zu schützen, kann auch jetzt noch eine Impfung helfen.
Grippe-Welle in Deutschland: »Es ist eine heftige Saison«
Grippewelle in Berlin: Fieberkrämpfe - manche Kinder müssen in die Klinik Kinderärzte erzählen von Fällen, wo Kinder bis zu sechs Tagen mit 40 Grad Celsius fiebern würden. Die saisonale Influenza ist eine akute, weltweit verbreitete Erkrankung, die durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen wird. Besonders in den Wintermonaten kann es zu einer epidemieartigen Ausbreitung kommen. Während der Influenza-Saison 2016/2017 war eine schwere Grippewelle zu Forschung und Forschungsmethodik. Direkt zu Forschung und Forschungsmethodik; Forschungsagenda Ob Berlin, Sachsen oder Thüringen: Gleich mehrere Bundesländer melden eine auffallend hohe Zahl an Grippekranken.
Um sich zu schützen, kann auch jetzt noch eine Impfung helfen.
Berlin (dpa/bb) - Durch einen frühen Beginn der Grippewelle leiden in Berlin zur Zeit deutlich mehr Menschen an Influenza als in den Vorjahren. Neben der Saison 2022/2023 sei es erst das zweite Mal, dass mehr als 2.000 Fälle in einer Woche an das Landesamt für Gesundheit (Lageso) übermittelt wurden, wie die Behörde in ihrem aktuellen
In Berlin gab es in der vergangenen Woche 149 neue Corona-Fälle. Mit 22,3 ist die höchste Corona-7-Tage-Inzidenz in der Altersgruppe der über 80-Jährigen festzustellen. Über alle Altersklassen hinweg liegt die Corona-7-Tage-Inzidenz in Berlin aktuell bei 4 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 05.02.2025). Seit Beginn der
Die Fallzahlen für Berlin liegen diese Woche ebenfalls deutlich über den für diesen Zeitraum entsprechenden Zahlen seit 2015, so das Berliner Lageso. Die Grippewelle in Deutschland begann nach Definition des Robert Koch-Instituts am Dezember.
Von wegen „Männerleiden": Grippewelle Berlin erwischt mehr Frauen. Eine gesetzliche Krankenkasse hat jetzt die Grippe-Krankschreibungen ihrer Berliner Versicherten genauer unter die Lupe
Von wegen „Männerleiden": Grippewelle Berlin erwischt mehr Frauen
Berlin (dpa/bb) - Durch einen frühen Beginn der Grippewelle leiden in Berlin zur Zeit deutlich mehr Menschen an Influenza als in den Vorjahren. Neben der Saison 2022/2023 sei es erst das zweite Mal, dass mehr als 2.000 Fälle in einer Woche an das Landesamt für Gesundheit (Lageso) übermittelt wurden, wie die Behörde in ihrem aktuellen In Berlin gab es in der vergangenen Woche 149 neue Corona-Fälle. Mit 22,3 ist die höchste Corona-7-Tage-Inzidenz in der Altersgruppe der über 80-Jährigen festzustellen. Über alle Altersklassen hinweg liegt die Corona-7-Tage-Inzidenz in Berlin aktuell bei 4 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 05.02.2025). Seit Beginn der Die Fallzahlen für Berlin liegen diese Woche ebenfalls deutlich über den für diesen Zeitraum entsprechenden Zahlen seit 2015, so das Berliner Lageso.
Die Grippewelle in Deutschland begann nach Definition des Robert Koch-Instituts am Dezember. Von wegen „Männerleiden": Grippewelle Berlin erwischt mehr Frauen. Eine gesetzliche Krankenkasse hat jetzt die Grippe-Krankschreibungen ihrer Berliner Versicherten genauer unter die Lupe
Berlin; Folgen Sie uns und diskutieren Sie mit! 1.000 Prozent Erhöhung - Streit um die Grundsteuer: Die Grippewelle in Deutschland begann nach Definition des RKI am Dezember. Als Grippesaison wird nach Angaben des Ministeriums der Zeitraum bezeichnet, in dem Influenzaviren hauptsächlich zirkulieren. Das ist üblicherweise der Zeitraum
Durch einen frühen Beginn der Grippewelle leiden in Berlin zurzeit deutlich mehr Menschen an Influenza als in den Vorjahren. Neben der Saison 2022/2023 sei es erst das zweite Mal, dass mehr als 2
Fieser Husten, hohes Fieber: Die Grippewelle rollt auf Berlin zu - und immer weniger Berlinerinnen und Berliner sind durch eine Impfung geschützt.Das hat eine Erhebung der Techniker
Durch einen frühen Beginn der Grippewelle leiden in Berlin zur Zeit deutlich mehr Menschen an Influenza als in den Vorjahren. Neben der Saison 2022/2023 sei es erst das zweite Mal, dass mehr als
Starke Grippesaison in Berlin zeichnet sich ab - WELT
Berlin; Folgen Sie uns und diskutieren Sie mit! 1.000 Prozent Erhöhung - Streit um die Grundsteuer: Die Grippewelle in Deutschland begann nach Definition des RKI am Dezember. Als Grippesaison wird nach Angaben des Ministeriums der Zeitraum bezeichnet, in dem Influenzaviren hauptsächlich zirkulieren. Das ist üblicherweise der Zeitraum Durch einen frühen Beginn der Grippewelle leiden in Berlin zurzeit deutlich mehr Menschen an Influenza als in den Vorjahren. Neben der Saison 2022/2023 sei es erst das zweite Mal, dass mehr als 2 Fieser Husten, hohes Fieber: Die Grippewelle rollt auf Berlin zu - und immer weniger Berlinerinnen und Berliner sind durch eine Impfung geschützt.Das hat eine Erhebung der Techniker Durch einen frühen Beginn der Grippewelle leiden in Berlin zur Zeit deutlich mehr Menschen an Influenza als in den Vorjahren.
Neben der Saison 2022/2023 sei es erst das zweite Mal, dass mehr als
In Berlin zeichnet sich ein Abklingen der Grippewelle ab. Dies belegen die aktuellen Daten des Abwassermonitorings des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin. Die heute im Epidemiologischen Wochenbericht des LAGeSo veröffentlichten Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) bestätigten die Ergebnisse des
Grippewelle Berlin 2025: Über 2.000 Influenza-Fälle in einer Woche! Kinderärzte melden volle Praxen. Starke Zunahme gegenüber Vorjahr. Kombi-Schnelltests (Influenza, RSV, Covid-19) gefragt. Auch Brandenburg stark betroffen. Hygienemaßnahmen und Grippeimpfung empfohlen. Informieren Sie sich über den aktuellen Grippe-Monitor und schützen Sie sich!
Berlin steckt mitten in der Grippewelle, doch Impfungen empfiehlt die Stiko nur den über 60-Jährigen. Was können Eltern tun? Der Kinderärzte-Sprecher Jakob Maske gibt Rat.
In Deutschland hat die Grippewelle begonnen. Das teilte das Robert-Koch-Institut gestern in Berlin mit. Dominiert wird die Situation durch das Influenza(A)-H1N1pdm09-Virus.
RKI-Bericht: Grippewelle hat begonnen - Pharmazeutische Zeitung
In Berlin zeichnet sich ein Abklingen der Grippewelle ab. Dies belegen die aktuellen Daten des Abwassermonitorings des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin. Die heute im Epidemiologischen Wochenbericht des LAGeSo veröffentlichten Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) bestätigten die Ergebnisse des Grippewelle Berlin 2025: Über 2.000 Influenza-Fälle in einer Woche! Kinderärzte melden volle Praxen. Starke Zunahme gegenüber Vorjahr.
Kombi-Schnelltests (Influenza, RSV, Covid-19) gefragt. Auch Brandenburg stark betroffen. Hygienemaßnahmen und Grippeimpfung empfohlen. Informieren Sie sich über den aktuellen Grippe-Monitor und schützen Sie sich! Berlin steckt mitten in der Grippewelle, doch Impfungen empfiehlt die Stiko nur den über 60-Jährigen.
Was können Eltern tun? Der Kinderärzte-Sprecher Jakob Maske gibt Rat. In Deutschland hat die Grippewelle begonnen. Das teilte das Robert-Koch-Institut gestern in Berlin mit. Dominiert wird die Situation durch das Influenza(A)-H1N1pdm09-Virus.
Berlin. Die Zahl der Atemwegserkrankungen hat insbesondere bei Kindern stark zugenommen. Etwa 7,9 Millionen Menschen in Deutschland haben derzeit eine akute Atemwegserkrankung, heißt es im Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) für bis Januar) begonnen, heißt es in dem Bericht. Die Grippewelle begann nach Definition des
Die Grippewelle in Berlin nimmt weiter Fahrt auf. Die Zahl der gemeldeten Fälle von Influenza hat sich nochmals deutlich erhöht. Das teilt das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in
Ob sich daraus eine starke Grippewelle entwickelt, ist aber noch unklar. Zu Beginn der letzten Grippesaison 2022/2023 wurde nach den Corona-Jahren ein deutlich stärkerer Anstieg bei den Grippe-Fallzahlen registriert. Die Grippewelle war deutlich früher da als zuvor: Mit Rekordwerten von mehr als 57.000 laborbestätigten Fällen in einer Woche
Berlin - Die Grippewelle hat in Deutschland begonnen. Den Beginn datiert das Robert-Koch-Institut seiner Definition zufolge rückblickend auf die Woche vom 30.Dezember, wie es in einem aktuellen
RKI: Grippewelle hat Ende Dezember begonnen - Deutsches Ärzteblatt
Berlin. Die Zahl der Atemwegserkrankungen hat insbesondere bei Kindern stark zugenommen. Etwa 7,9 Millionen Menschen in Deutschland haben derzeit eine akute Atemwegserkrankung, heißt es im Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) für bis Januar) begonnen, heißt es in dem Bericht. Die Grippewelle begann nach Definition des Die Grippewelle in Berlin nimmt weiter Fahrt auf. Die Zahl der gemeldeten Fälle von Influenza hat sich nochmals deutlich erhöht.
Das teilt das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in Ob sich daraus eine starke Grippewelle entwickelt, ist aber noch unklar. Zu Beginn der letzten Grippesaison 2022/2023 wurde nach den Corona-Jahren ein deutlich stärkerer Anstieg bei den Grippe-Fallzahlen registriert. Die Grippewelle war deutlich früher da als zuvor: Mit Rekordwerten von mehr als 57.000 laborbestätigten Fällen in einer Woche Berlin - Die Grippewelle hat in Deutschland begonnen. Den Beginn datiert das Robert-Koch-Institut seiner Definition zufolge rückblickend auf die Woche vom 30.Dezember, wie es in einem aktuellen



