Sollte man sich wirklich Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt ansehen? Die Antwort ist ein klares Jein, denn dieser Film ist ein schillerndes Beispiel für die Ambivalenz von Humor, der zwar bekannte Gesichter bietet, aber letztendlich an den eigenen Ansprüchen scheitert.
Erik Haffners Regiearbeit aus dem Jahr 2022 verspricht eine humoristische Reise durch die Jahrtausende der menschlichen Entwicklung, eine Zusammenfassung der Evolution vom Höhlenmenschen bis zum modernen Homo sapiens. Die Prämisse ist reizvoll: eine Parodie der menschlichen Geschichte, inszeniert mit der Crème de la Crème der deutschen Comedy-Szene. Der Film, eine Kino-Fortsetzung der ZDF-Comedyshow Sketch History, versucht, moderne Marotten der Menschheit in Relation zu vergangenen Ereignissen zu setzen. Doch kann dieses Unterfangen gelingen, wenn die Gags oftmals langweilig sind und die Schmerzgrenze des Publikums überschreiten?
Information | Details |
---|---|
Titel | Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt (2022) |
Regie | Erik Haffner |
Besetzung (Auswahl) | Christoph Maria Herbst, Bela B., Heino Ferch, Max Giermann |
Genre | Komödie |
Inhalt | Parodistischer Abriss der menschlichen Evolution und Zivilisation. |
Quelle | IMDb |
Der Film beginnt mit einer originellen Idee: Ein außerirdisches Schiff trifft auf ein seltsames Flugobjekt, die Voyager-Raumsonde. Dieser Einstieg weckt Neugier und verspricht eine humorvolle Perspektive auf die menschliche Geschichte aus einer ungewöhnlichen Sichtweise. Doch diese vielversprechende Eröffnung kann die Qualität des Films letztendlich nicht retten.
Die Besetzung des Films ist zweifellos ein Pluspunkt. Mit bekannten Stars wie Christoph Maria Herbst, Bela B., Heino Ferch und Max Giermann ist die Erwartungshaltung hoch. Man erhofft sich schlagfertige Dialoge und pointierte Darstellungen, die den Zuschauer zum Lachen bringen. Doch leider bleiben die Erwartungen oft unerfüllt. Die Witze, die das vierköpfige Drehbuchteam erdacht hat, wirken oft zu flach und werden teilweise überstrapaziert, was den Unterhaltungswert des Films erheblich mindert.
Die Idee, moderne Marotten der Menschheit in Relation zu vergangenen Ereignissen zu setzen, ist an sich brillant. Die Gegenüberstellung von historischen Persönlichkeiten und modernen Verhaltensweisen birgt enormes komödiantisches Potenzial. Ein solches Konzept benötigt jedoch ein gutes Gespür für Timing, Subtilität und pointierte Gags. Hier liegt das größte Problem von Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt: Der Humor wirkt oft gezwungen und erreicht nicht die gewünschte Wirkung.
Der Film bietet durchaus einige Lichtblicke. Die schöne Ausstattung und die imposanten Bilder, die durch verschiedene Epochen und Kulturen führen, sind lobenswert. Sie zeugen von einem gewissen Aufwand und einer Liebe zum Detail, die den Film visuell ansprechend machen. Auch die wechselhaften Humorelemente können für Fans der Serie Sketch History eine willkommene Abwechslung sein. Doch diese positiven Aspekte können die grundlegenden Mängel des Films nicht kaschieren.
Die Frage nach der Rechtfertigung eines Kinobesuchs stellt sich angesichts der Qualität des Humors und der schwachen Gagdichte. Wer sich von Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt eine intellektuell anspruchsvolle Komödie erhofft, wird enttäuscht werden. Wer jedoch ein paar amüsante Momente mit bekannten Schauspielern genießen möchte und bereit ist, über einige humoristische Ausrutscher hinwegzusehen, könnte möglicherweise auf seine Kosten kommen.
Die Verfügbarkeit des Films auf verschiedenen Plattformen, darunter Amazon, macht ihn leicht zugänglich. Dies bietet die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von dem Film zu machen, ohne gleich ins Kino gehen zu müssen. Dies ist ein Vorteil, denn so kann das Publikum selbst entscheiden, ob der Film den eigenen Ansprüchen gerecht wird.
Die Idee, die menschliche Geschichte in einer leicht gekürzten Form humoristisch aufzubereiten, ist an sich nicht neu. Zahlreiche Comedians und Filmemacher haben sich bereits an diesem Thema versucht. Der Erfolg eines solchen Unterfangens hängt jedoch entscheidend von der Qualität des Humors und der Fähigkeit ab, das Publikum zu unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen. Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt verfehlt dieses Ziel leider weitgehend.
Der Film konzentriert sich auf die wesentlichen Elemente der menschlichen Entwicklung, von den Anfängen in der Steinzeit bis in die moderne Welt. Dabei werden verschiedene Epochen und Kulturen satirisch beleuchtet. Die Macher versuchen, die Eigenheiten und Marotten der Menschheit auf humorvolle Weise darzustellen. Die Umsetzung dieser Idee lässt jedoch zu wünschen übrig.
Die Kritik an dem Film ist vielfältig und reicht von der Kritik an den Witzen bis hin zur Kritik an der fehlenden Originalität. Viele Kritiker bemängeln die fehlende Subtilität und die mangelnde Fähigkeit, das Publikum wirklich zum Lachen zu bringen. Die Witze wirken oft platt und vorhersehbar, was den Unterhaltungswert des Films erheblich mindert. Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende Balance zwischen Humor und Tiefgang. Der Film beschränkt sich größtenteils auf oberflächliche Gags und verpasst die Chance, tiefergehende Fragen über die menschliche Natur und Geschichte zu stellen.
Der Film kann als eine Art Parodie auf die menschliche Geschichte betrachtet werden. Parodien leben jedoch von der Überzeichnung und der Ironie. Diese Elemente sind in Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt zwar vorhanden, werden aber nicht konsequent eingesetzt. Die Gags wirken oft zu plump und nicht raffiniert genug, um wirklich zu zünden.
Die Macher des Films haben sich anscheinend von der Erfolgsserie Sketch History inspirieren lassen. Der Unterschied zwischen einer Fernsehshow und einem Kinofilm ist jedoch groß. Was im Fernsehen noch funktionieren mag, kann im Kino schnell ins Leere laufen. Das liegt unter anderem an den höheren Erwartungen des Kinopublikums und der Notwendigkeit, einen Film auf eine größere Leinwand und ein größeres Publikum abzustimmen. Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt gelingt diese Anpassung nicht immer.
Der Film ist also ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bietet er eine unterhaltsame Möglichkeit, die menschliche Geschichte auf humorvolle Weise zu betrachten. Andererseits scheitert er an seinen eigenen Ansprüchen, indem er zu oft auf platte Witze und oberflächliche Gags zurückgreift. Wer sich von dem Film einen intelligenten und tiefgründigen Humor erhofft, wird enttäuscht sein. Wer jedoch einfach nur ein paar amüsante Momente mit bekannten Schauspielern erleben möchte, könnte durchaus auf seine Kosten kommen.
Die Frage, ob man sich Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt ansehen sollte, lässt sich also nicht pauschal beantworten. Es hängt von den individuellen Erwartungen und dem eigenen Humor ab. Wer die ZDF-Comedyshow Sketch History mochte, könnte Gefallen an dem Film finden. Wer jedoch einen anspruchsvolleren Humor bevorzugt, sollte sich lieber nach Alternativen umsehen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt ein Film ist, der seine Zuschauer spalten wird. Er hat zweifellos seine Stärken, aber auch seine Schwächen. Die Entscheidung, ob man ihn sich ansieht oder nicht, sollte auf einer sorgfältigen Abwägung der eigenen Erwartungen und des eigenen Humors basieren. Die Chance auf einen wirklich großen Wurf wurde hier leider verpasst, aber die Unterhaltung ist, je nach Anspruch, gegeben.

![Die Geschichte Der Menschheit - Leicht Gekrzt [Blu-ray]: Amazon.de](https://m.media-amazon.com/images/I/811PREzdr-L._SX425_.jpg)

