Gerd Baltus (1932-2019): Biografie, Grab & Gedenken

Gerd Baltus (1932-2019): Biografie, Grab & Gedenken

Gerhard "Gerd" Baltus Birth 29 Mar Bremen, Germany Death 13 Dec 2019 (aged 87) Hamburg, Germany Burial. Hauptfriedhof Ohlsdorf. Ohlsdorf, Hamburg-Nord, Hamburg, Germany Add to Map. Memorial ID 264096551 264096551 · View Source. Share. Save to

War Gerd Baltus wirklich so vielseitig, wie sein Nachruf behauptet? Die Antwort lautet ein klares Ja, denn seine schauspielerische Bandbreite, von der Krimiserie bis zum Hörspiel, beweist ein Talent, das weit über das Gewöhnliche hinausging.

Der Verlust eines Künstlers wie Gerd Baltus hinterlässt nicht nur eine Lücke in der Film- und Fernsehwelt, sondern auch eine Erinnerung an eine Ära, in der Schauspieler noch durch ihre schauspielerische Leistung und nicht nur durch mediale Präsenz glänzten. Baltus, der am 13. Dezember 2019 in Hamburg verstarb, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die mehrere Jahrzehnte umfasste. Seine Rollen, die von dramatischen Charakteren bis hin zu den subtilen Nuancen des Alltags reichten, zeigen ein tiefes Verständnis für die menschliche Natur und die Fähigkeit, Emotionen authentisch darzustellen. Er war ein Schauspieler, der sich der Kunst verschrieben hatte, und das spiegelte sich in jeder seiner Darbietungen wider.

Gerd Baltus, geboren am 29. März 1932 in Deutschland, war ein Name, der in den 1960er bis 1990er Jahren in der deutschen Fernsehlandschaft allgegenwärtig war. Er war ein Schauspieler, dessen Gesicht und Stimme untrennbar mit dem deutschen Fernsehen verbunden waren. Seine Karriere umfasste eine Vielzahl von Rollen in Fernsehserien, Filmen und Hörspielen, die sein Talent und seine Vielseitigkeit unter Beweis stellten. Baltus war nicht nur ein Schauspieler, sondern ein Charakterdarsteller, der es verstand, seinen Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit zu verleihen.

Seine Präsenz in der Krimiserie „Derrick“ in der Episode „Derrick-Database“ unterstreicht die Vielseitigkeit des Schauspielers. Neben Horst Tappert als Oberinspektor Stephan Derrick, Fritz Wepper als Inspektor Harry Klein und anderen bekannten Gesichtern wie Günther Stoll, Gerhard Bormann, Agnes Dünneisen und Peter Kuiper, spielte Baltus eine bemerkenswerte Rolle. Diese Auftritte zeigen sein Engagement für das Genre und seine Fähigkeit, sich nahtlos in verschiedene Ensembles einzufügen. Darüber hinaus war Baltus in zahlreichen anderen Produktionen zu sehen, darunter „Der Tod läuft hinterher“ (1967) und „Wälsungenblut“ (1965), die seine schauspielerische Bandbreite eindrucksvoll demonstrierten.

Die Nachricht von seinem Tod, die im Dezember 2019 die Medien erreichte, löste eine Welle der Trauer und Anerkennung für seine Verdienste aus. Viele seiner Kollegen und Fans erinnerten sich an seine unvergesslichen Leistungen und seinen Beitrag zur deutschen Film- und Fernsehgeschichte. Baltus war ein Mann, der sein Handwerk verstand und es mit Leidenschaft ausübte. Sein Vermächtnis wird in seinen Filmen, Serien und Hörspielen weiterleben, die weiterhin Generationen von Zuschauern und Zuhörern begeistern werden.

Die Rolle von Baltus in „Derrick“ ist nur ein Beispiel für seine breite Palette an schauspielerischen Leistungen. Seine Fähigkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und diesen Figuren Leben einzuhauchen, war bemerkenswert. Er war in der Lage, sowohl sympathische als auch unsympathische Charaktere darzustellen, wodurch er sich von vielen seiner Kollegen abhob. Seine Präsenz in der „Derrick“-Episode, die auch andere bekannte Darsteller wie Gerd Baltus, Agnes Dünneisen und Peter Kuiper umfasste, unterstreicht seine Fähigkeit, sich in ein Ensemble einzufügen und zur Qualität der Produktion beizutragen.

Gerd Baltus war nicht nur ein Schauspieler, der vor der Kamera glänzte, sondern auch ein erfahrener Hörspielsprecher. Seine Stimme war in zahlreichen Hörspielen zu hören, darunter Produktionen wie „Die drei Fragezeichen“, in denen er verschiedene Charaktere verkörperte. Dies zeigt seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sich auch in der Welt der akustischen Darbietung zu profilieren. Die Rolle in „Die drei Fragezeichen“ unterstreicht seine Fähigkeit, seine Stimme als Werkzeug zu nutzen, um Charaktere zum Leben zu erwecken und die Zuhörer zu fesseln.

Die Erinnerung an Gerd Baltus wird durch seine vielfältigen schauspielerischen Leistungen wachgehalten. Von seinen Auftritten in Fernsehserien wie „Derrick“ bis hin zu seinen Rollen in Hörspielen wie „Die drei Fragezeichen“ hat er ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen. Seine Fähigkeit, Charaktere zum Leben zu erwecken und das Publikum zu fesseln, macht ihn zu einem unvergesslichen Teil der deutschen Unterhaltungsgeschichte. Sein Beitrag zum deutschen Film- und Fernsehen ist unschätzbar wertvoll, und seine Arbeit wird weiterhin von Generationen von Zuschauern geschätzt werden.

Die Auszeichnungen, die Gerd Baltus im Laufe seiner Karriere erhielt, zeugen von seinem Talent und seiner Anerkennung in der Branche. Der Gewinn des Bundesfilmpreises im Jahr 1964 unterstreicht seine außergewöhnlichen Leistungen. Diese Anerkennung durch Fachleute und Kritiker bestätigt seine Fähigkeit, durch seine schauspielerischen Fähigkeiten herauszuragen und die Herzen des Publikums zu erobern. Diese Auszeichnungen sind ein Beleg für seine Hingabe und seinen Beitrag zur deutschen Filmgeschichte.

Philipp Baltus, der Sohn von Gerd Baltus, trat in die Fußstapfen seines Vaters und ist ebenfalls als Schauspieler und Sprecher tätig. Seine Ausbildung an der New York Film Academy und seine Studien in Germanistik und Amerikanistik zeigen sein Engagement für die Schauspielerei und seine Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Dies unterstreicht die Bedeutung der schauspielerischen Tradition in der Familie Baltus und das Erbe, das Gerd Baltus seinen Kindern hinterlassen hat.

Die zahlreichen Produktionen, an denen Gerd Baltus im Laufe seiner Karriere beteiligt war, zeigen sein Engagement und seine Beständigkeit in der Film- und Fernsehbranche. Von Fernsehserien bis hin zu Filmen hat er eine beeindruckende Anzahl von Rollen übernommen und dabei seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich an verschiedene Genres und Charaktere anzupassen. Sein Name wird immer mit der deutschen Unterhaltungsgeschichte verbunden bleiben.

Gerd Baltus war ein Schauspieler, der sein Handwerk liebte und es mit Leidenschaft ausübte. Seine Vielseitigkeit, sein Engagement und seine Fähigkeit, Charaktere zum Leben zu erwecken, machten ihn zu einer Ikone der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Sein Vermächtnis wird in seinen Filmen, Serien und Hörspielen weiterleben, die weiterhin Generationen von Zuschauern und Zuhörern begeistern werden.

Die Erinnerung an Gerd Baltus wird durch seine vielfältigen schauspielerischen Leistungen wachgehalten. Von seinen Auftritten in Fernsehserien wie „Derrick“ bis hin zu seinen Rollen in Hörspielen wie „Die drei Fragezeichen“ hat er ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen. Seine Fähigkeit, Charaktere zum Leben zu erwecken und das Publikum zu fesseln, macht ihn zu einem unvergesslichen Teil der deutschen Unterhaltungsgeschichte. Sein Beitrag zum deutschen Film- und Fernsehen ist unschätzbar wertvoll, und seine Arbeit wird weiterhin von Generationen von Zuschauern geschätzt werden.

Die Reaktionen auf seinen Tod zeigen die Wertschätzung, die Gerd Baltus in der Öffentlichkeit genoss. Die Trauer, die in den Medien und unter seinen Fans zum Ausdruck kam, ist ein Beweis für seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die deutsche Unterhaltungsbranche. Viele Menschen erinnern sich an seine unvergesslichen Leistungen und sein Talent, das er in den verschiedenen Rollen, die er im Laufe seiner Karriere spielte, unter Beweis stellte.

Die Tatsache, dass Gerd Baltus über Jahrzehnte hinweg im deutschen Fernsehen präsent war, zeugt von seiner Beständigkeit und seinem Erfolg. Seine Fähigkeit, sich an die Veränderungen in der Branche anzupassen und weiterhin gefragt zu sein, ist ein Beweis für sein Talent und seine Professionalität. Seine Präsenz in zahlreichen Produktionen machte ihn zu einem festen Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und zu einem Vorbild für viele junge Schauspieler.

Gerd Baltus, geboren am 29. März 1932, starb am 13. Dezember 2019. Seine bemerkenswerte Karriere umfasste zahlreiche Fernsehproduktionen, vor allem als Seriendarsteller war er gefragt. Bekannt für seine Rollen in Serien wie Derrick und Der Fall von nebenan sowie in Filmproduktionen wie Der Tod läuft hinterher und Wälsungenblut, gewann er 1964 den Bundesfilmpreis. Seine Vielseitigkeit als Schauspieler und Hörspielsprecher, einschließlich seiner Arbeit in Die drei Fragezeichen, machte ihn zu einer angesehenen Figur in der deutschen Unterhaltungslandschaft.

Die Episode Derrick-Database mit Horst Tappert und Fritz Wepper, in der Gerd Baltus mitwirkte, ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, sich nahtlos in ein Ensemble einzufügen und zur Qualität der Produktion beizutragen. Seine Zusammenarbeit mit anderen bekannten Schauspielern und seine Fähigkeit, verschiedene Charaktere zu verkörpern, unterstreichen seine Vielseitigkeit und sein Talent. Die vielen Rollen, die er im Laufe seiner Karriere spielte, zeigen sein Engagement für die Schauspielerei und seine Fähigkeit, das Publikum zu fesseln.

Gerd Baltus war ein Schauspieler, der sein Handwerk verstand und es mit Leidenschaft ausübte. Seine Vielseitigkeit, sein Engagement und seine Fähigkeit, Charaktere zum Leben zu erwecken, machten ihn zu einer Ikone der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Sein Vermächtnis wird in seinen Filmen, Serien und Hörspielen weiterleben, die weiterhin Generationen von Zuschauern und Zuhörern begeistern werden.

Die Tatsache, dass Gerd Baltus über Jahrzehnte hinweg im deutschen Fernsehen präsent war, zeugt von seiner Beständigkeit und seinem Erfolg. Seine Fähigkeit, sich an die Veränderungen in der Branche anzupassen und weiterhin gefragt zu sein, ist ein Beweis für sein Talent und seine Professionalität. Seine Präsenz in zahlreichen Produktionen machte ihn zu einem festen Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und zu einem Vorbild für viele junge Schauspieler.

Gerd Baltus war ein Schauspieler, der sein Handwerk liebte und es mit Leidenschaft ausübte. Seine Vielseitigkeit, sein Engagement und seine Fähigkeit, Charaktere zum Leben zu erwecken, machten ihn zu einer Ikone der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Sein Vermächtnis wird in seinen Filmen, Serien und Hörspielen weiterleben, die weiterhin Generationen von Zuschauern und Zuhörern begeistern werden.

Name Gerd Baltus
Geburtsdatum 29. März 1932
Geburtsort Deutschland
Sterbedatum 13. Dezember 2019
Sterbeort Hamburg, Deutschland
Beruf Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher
Ehepartner Brigitte Rohkohl
Auszeichnungen Bundesfilmpreis (1964)
Bekannte Rollen Derrick, Der Tod läuft hinterher, Wälsungenblut, Die drei Fragezeichen
Sohn Philipp Baltus
Referenz IMDb
  • Hohe Entzündungswerte im Blut: Symptome erkennen & behandeln
  • Englischer Lebenslauf Vorlage: Kostenlos zum Download & Tipps (StepStone)
  • Feldhamster Größe: Wie groß wird der europäische Feldhamster im Garten?
  • GERD BALTUS / GERD BALTUS P/BA / berschrift: GERD BALTUS Stock Photo
    GERD BALTUS / GERD BALTUS P/BA / berschrift: GERD BALTUS Stock Photo
    Gerd Baltus, ZDF-Serie
    Gerd Baltus, ZDF-Serie "Hotel Paradies", Folge 8 "Alles Nur Theater
    Gerd Baltus Rdel Autogrammkarte Original Signiert ## BC 150868 | EBay
    Gerd Baltus Rdel Autogrammkarte Original Signiert ## BC 150868 | EBay
    Gerd Baltus  In Heaven  Famous In Heaven
    Gerd Baltus In Heaven Famous In Heaven
    Gerd Baltus - Alchetron, The Free Social Encyclopedia
    Gerd Baltus - Alchetron, The Free Social Encyclopedia