Im Vatikan war Georg Gänswein als Papstsekretär lange ein einflussreicher Mann. Dann fiel er bei Papst Franziskus in Ungnade. Jetzt übernimmt er im Baltikum einen wichtigen Diplomatenposten im
Der frühere Papstsekretär Georg Gänswein spricht über seine persönliche Krise, seine neue Aufgabe als Papstbotschafter im Baltikum und seine Kritik an der deutschen Kirchenreform. Er äußert sich auch zu seinem Verhältnis zu Papst Franziskus und zu seinem Buch über Benedikt XVI.
Altötting - Sonntag, Juli 2024, 8:00 Uhr. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Papst Franziskus den früheren Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, zum Nuntius von Litauen, Lettland und Estland ernannt hat.Am Rande des „Benedikt XVI.Forum" im bayerischen Marienwallfahrtsort Altötting sprach EWTN News am Wochenende mit dem ehemaligen Privatsekretär von
Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein, Titularerzbischof von Urbisaglia, emeritierter Präfekt des Päpstlichen Hauses, zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt.
Papst Franziskus schickt den langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Georg Gänswein, als Vatikan-Botschafter ins Baltikum.
Der frühere Papstsekretär Georg Gänswein spricht über seine persönliche Krise, seine neue Aufgabe als Papstbotschafter im Baltikum und seine Kritik an der deutschen Kirchenreform. Er äußert sich auch zu seinem Verhältnis zu Papst Franziskus und zu seinem Buch über Benedikt XVI. Altötting - Sonntag, Juli 2024, 8:00 Uhr. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Papst Franziskus den früheren Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, zum Nuntius von Litauen, Lettland und Estland ernannt hat.Am Rande des „Benedikt XVI.Forum" im bayerischen Marienwallfahrtsort Altötting sprach EWTN News am Wochenende mit dem ehemaligen Privatsekretär von Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein, Titularerzbischof von Urbisaglia, emeritierter Präfekt des Päpstlichen Hauses, zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt. Papst Franziskus schickt den langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Georg Gänswein, als Vatikan-Botschafter ins Baltikum.
Georg Gänswein wird Vatikan-Botschafter im Baltikum. Lange wurde spekuliert, nun hat Franziskus eine Entscheidung getroffen: Der ehemalige Sekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg
Erzbischof Georg Gänswein spricht im Interview über seine neue Aufgabe als Nuntius für Litauen, Lettland und Estland. Er berichtet von der Besorgnis um den Ukraine-Krieg, der spirituellen Macht des Vatikans und seiner Verbindung zu Benedikt XVI.
Georg Gänswein spricht über den Bruch und die Versöhnung mit Papst Franziskus.
Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein, Titularerzbischof von Urbisaglia, emeritierter Präfekt des Päpstlichen Hauses, zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt. Das teilte der Vatikan an diesem Montag mit. Lesen Sie auch. 12/01/2023.
Erzbischof Gänswein wird Papstbotschafter im Baltikum
Georg Gänswein wird Vatikan-Botschafter im Baltikum. Lange wurde spekuliert, nun hat Franziskus eine Entscheidung getroffen: Der ehemalige Sekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Georg Erzbischof Georg Gänswein spricht im Interview über seine neue Aufgabe als Nuntius für Litauen, Lettland und Estland. Er berichtet von der Besorgnis um den Ukraine-Krieg, der spirituellen Macht des Vatikans und seiner Verbindung zu Benedikt XVI. Georg Gänswein spricht über den Bruch und die Versöhnung mit Papst Franziskus. Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein, Titularerzbischof von Urbisaglia, emeritierter Präfekt des Päpstlichen Hauses, zum Apostolischen Nuntius für Litauen, Estland und Lettland ernannt.
Das teilte der Vatikan an diesem Montag mit. Lesen Sie auch. 12/01/2023.
Erzbischof Georg Gänswein schreibt in einem persönlichen Essay von dem Wunder der Weihnacht, wie er es als Kind erlebte - und warum die Botschaft der Kirche trotz der aktuellen Krisen wichtig
Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein, den langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., am Montagmittag zum Apostolischen Nuntius für die baltischen Staaten Litauen, Estland und Lettland ernannt. Über die Personalie war in den vergangenen Wochen und Monaten bereits spekuliert worden.
Papst Franziskus hat diesen Mittwoch Erzbischof Georg Gänswein, Privatsekretär des zu Silvester 2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI., in Audienz empfangen. Das gab der Vatikan nach der Begegnung ohne Angabe weiterer Details bekannt. Gänswein war nach dem Tod Benedikts von Franziskus nach Deutschland geschickt worden, ohne besondere
Erzbischof Georg Gänswein ist der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. und hat keine offizielle Aufgabe in der Kirche. Hier finden Sie die neuesten Berichte über seine Rolle, seine Reisen und seine Aussagen im Vatikan und darüber hinaus.
Neueste Nachrichten: Erzbischof Georg Gänswein - CNA Deutsch
Erzbischof Georg Gänswein schreibt in einem persönlichen Essay von dem Wunder der Weihnacht, wie er es als Kind erlebte - und warum die Botschaft der Kirche trotz der aktuellen Krisen wichtig Papst Franziskus hat Erzbischof Georg Gänswein, den langjährigen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., am Montagmittag zum Apostolischen Nuntius für die baltischen Staaten Litauen, Estland und Lettland ernannt. Über die Personalie war in den vergangenen Wochen und Monaten bereits spekuliert worden. Papst Franziskus hat diesen Mittwoch Erzbischof Georg Gänswein, Privatsekretär des zu Silvester 2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI., in Audienz empfangen. Das gab der Vatikan nach der Begegnung ohne Angabe weiterer Details bekannt. Gänswein war nach dem Tod Benedikts von Franziskus nach Deutschland geschickt worden, ohne besondere Erzbischof Georg Gänswein ist der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI.
und hat keine offizielle Aufgabe in der Kirche. Hier finden Sie die neuesten Berichte über seine Rolle, seine Reisen und seine Aussagen im Vatikan und darüber hinaus.
Ohne weitere Details mitzuteilen, heißt es in dem Kommuniqué des Presseamtes, dass Erzbischof Georg Gänswein sein Amt als Präfekt des Päpstlichen Hauses am Februar 2023 beendet habe. Der 66-jährige wuchs als ältester Sohn von Albert und Gertrud Gänswein mit zwei jüngeren Brüdern und zwei jüngeren Schwestern in Riedern am Wald im
Erzbischof Georg Gänswein beim Pontifikalrequiem für Joachim Kardinal Meisner im Kölner Dom (2017) Georg Gänswein im Gespräch mit einer Malteserhelferin (2006) Erzbischof Gänswein und Barack Obama 2014 im Vatikan Georg Gänswein (* Juli 1956 in Riedern am Wald) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhles und Titularerzbischof. Kardinal Ratzinger
In den Augen des Papstes könnte es besser sein - nach ihren gemeinsamen Erfahrungen im Vatikan - Gänswein eine Aufgabe zu geben, als ihn mit für einen Erzbischof noch jungen 67 Jahren ohne
Georg Gänswein, 67, wuchs als Sohn eines Schmiedes und einer Hausfrau als ältestes von fünf Geschwistern in Riedern am Wald im Südschwarzwald auf. Er studierte 1976 bis 1980 in Freiburg und Rom Theologie und Philosophie. Die Priesterweihe spendete ihm 1984 in Freiburg Erzbischof Oskar Saier.
Erzbischof Gänswein wird Papstbotschafter im Baltikum
Ohne weitere Details mitzuteilen, heißt es in dem Kommuniqué des Presseamtes, dass Erzbischof Georg Gänswein sein Amt als Präfekt des Päpstlichen Hauses am Februar 2023 beendet habe. Der 66-jährige wuchs als ältester Sohn von Albert und Gertrud Gänswein mit zwei jüngeren Brüdern und zwei jüngeren Schwestern in Riedern am Wald im Erzbischof Georg Gänswein beim Pontifikalrequiem für Joachim Kardinal Meisner im Kölner Dom (2017) Georg Gänswein im Gespräch mit einer Malteserhelferin (2006) Erzbischof Gänswein und Barack Obama 2014 im Vatikan Georg Gänswein (* Juli 1956 in Riedern am Wald) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhles und Titularerzbischof. Kardinal Ratzinger In den Augen des Papstes könnte es besser sein - nach ihren gemeinsamen Erfahrungen im Vatikan - Gänswein eine Aufgabe zu geben, als ihn mit für einen Erzbischof noch jungen 67 Jahren ohne Georg Gänswein, 67, wuchs als Sohn eines Schmiedes und einer Hausfrau als ältestes von fünf Geschwistern in Riedern am Wald im Südschwarzwald auf. Er studierte 1976 bis 1980 in Freiburg und Rom Theologie und Philosophie. Die Priesterweihe spendete ihm 1984 in Freiburg Erzbischof Oskar Saier.
Erzbischof Georg Gänswein (68), langjähriger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. und seit August 2024 diplomatischer Vertreter des Heiligen Stuhls im Baltikum, musste sich in seiner Jugend zwischen Gott und Gaby entscheiden. Im Interview der "Bild am Sonntag" verriet der aus dem Schwarzwald
Den langjährigen Papstsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, hat seine Entlassung aus dem Vatikan in eine tiefe persönliche Krise gestürzt: "Ich fühlte mich trostlos, wie abgeparkt", sagte
Vatikanstadt - Donnerstag, Januar 2024, 13:00 Uhr. Erzbischof Georg Gänswein ist zusammen mit den vier Frauen, die nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. mit ihm in einem vatikanischen Kloster lebten und dort für den Haushalt verantwortlich waren, zu einer Audienz mit Papst Franziskus zusammengetroffen.
Der frühere Papstsekretär und künftige Papstbotschafter für die baltischen Staaten, Erzbischof Georg Gänswein, spricht über seine Zeit nach dem Vatikan und verabschiedet sich aus Deutschland
Entlassung aus dem Vatikan hat Gänswein schwer getroffen
Erzbischof Georg Gänswein (68), langjähriger Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. und seit August 2024 diplomatischer Vertreter des Heiligen Stuhls im Baltikum, musste sich in seiner Jugend zwischen Gott und Gaby entscheiden. Im Interview der "Bild am Sonntag" verriet der aus dem Schwarzwald Den langjährigen Papstsekretär, Erzbischof Georg Gänswein, hat seine Entlassung aus dem Vatikan in eine tiefe persönliche Krise gestürzt: "Ich fühlte mich trostlos, wie abgeparkt", sagte Vatikanstadt - Donnerstag, Januar 2024, 13:00 Uhr. Erzbischof Georg Gänswein ist zusammen mit den vier Frauen, die nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. mit ihm in einem vatikanischen Kloster lebten und dort für den Haushalt verantwortlich waren, zu einer Audienz mit Papst Franziskus zusammengetroffen.
Der frühere Papstsekretär und künftige Papstbotschafter für die baltischen Staaten, Erzbischof Georg Gänswein, spricht über seine Zeit nach dem Vatikan und verabschiedet sich aus Deutschland
Redaktion - Mittwoch, Dezember 2024, 15:30 Uhr. Der Apostolische Nuntius für Litauen, Estland und Lettland, Erzbischof Georg Gänswein, hat angesichts des Krieges in der Ukraine betont: „Der unablässige Aufruf zum Frieden, und nicht vor Widerständen zu resignieren, ist ein wesentliches Element vatikanischer Diplomatie."
Während die Privatsekretäre früherer Päpste nach deren Tod häufig auf hohe Posten berufen wurden - Benedikt ernannte 2005 den Privatsekretär von Johannes Paul II., Stanislaw Dziwisz, etwa zum Erzbischof von Krakau - war Gänswein fast ein Jahr lang auf Arbeitssuche Nur hin und wieder gab es Gerüchte darüber, Franziskus könnte ihn zum Apostolischen Nuntius ernennen.
Papst Franziskus hat offenbar dem deutschen Erzbischof Georg Gänswein eine Stelle als Vatikanbotschafter zugesagt. Als erste berichtete die Korrespondentin der argentinischen Tageszeitung "La Nacion", Elisabetta Pique, am Donnerstag von der überraschenden Wendung. Demnach soll Gänswein Apostolischer Nuntius an einem noch zu benennenden Ort
Erzbischof Georg Gänswein, der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., hat erklärt, die letzten Worte des am Dezember 2022 gestorbenen Papstes - „Herr, ich liebe dich" - seien „das theologische und persönliche Leitmotiv seines ganzen Lebens" gewesen.
Gänswein: Letzte Worte „Herr, ich liebe dich" waren „Leitmotiv" von
Redaktion - Mittwoch, Dezember 2024, 15:30 Uhr. Der Apostolische Nuntius für Litauen, Estland und Lettland, Erzbischof Georg Gänswein, hat angesichts des Krieges in der Ukraine betont: „Der unablässige Aufruf zum Frieden, und nicht vor Widerständen zu resignieren, ist ein wesentliches Element vatikanischer Diplomatie." Während die Privatsekretäre früherer Päpste nach deren Tod häufig auf hohe Posten berufen wurden - Benedikt ernannte 2005 den Privatsekretär von Johannes Paul II., Stanislaw Dziwisz, etwa zum Erzbischof von Krakau - war Gänswein fast ein Jahr lang auf Arbeitssuche Nur hin und wieder gab es Gerüchte darüber, Franziskus könnte ihn zum Apostolischen Nuntius ernennen. Papst Franziskus hat offenbar dem deutschen Erzbischof Georg Gänswein eine Stelle als Vatikanbotschafter zugesagt. Als erste berichtete die Korrespondentin der argentinischen Tageszeitung "La Nacion", Elisabetta Pique, am Donnerstag von der überraschenden Wendung. Demnach soll Gänswein Apostolischer Nuntius an einem noch zu benennenden Ort Erzbischof Georg Gänswein, der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., hat erklärt, die letzten Worte des am Dezember 2022 gestorbenen Papstes - „Herr, ich liebe dich" - seien „das theologische und persönliche Leitmotiv seines ganzen Lebens" gewesen.




