Engholm-Affäre: Wie ein Spiegel-Bericht am 7. September 1987 die Barschel-Affäre auslöste

Engholm-Affäre: Wie ein Spiegel-Bericht am 7. September 1987 die Barschel-Affäre auslöste

Und auch Björn Engholm holt die Affäre im Frühjahr 1993 ein - mittlerweile ist er Parteivorsitzender und designierten Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten. Bis er eine deutlich frühere

Und auch Björn Engholm holt die Affäre im Frühjahr 1993 ein - mittlerweile ist er Parteivorsitzender und designierten Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten. Bis er eine deutlich frühere

Engholm legte auch den SPD-Bundesvorsitz nieder, den er Juni 1991 übernommen hatte. Zweieinhalb Jahre, 241 Sitzungen lang, versuchte der zweite Kieler Untersuchungsausschuss die Rolle der SPD in der Kieler Affäre zu klären.

Oktober 1995: Der zweite Ausschuss zur "Barschel-Affäre", nach dem Rücktritt von Engholm eingesetzt, legt dem Verstorbenen nun statt einer Mittäter- nur noch eine Mitwisserschaft und die

Einen Tag vor der Schleswig-Holstein-Wahl am September 1987 platzt die Bombe: SPD-Kandidat Engholm wurde im Wahlkampf ausspioniert. Wusste Ministerpräsident Barschel davon?

Björn Engholm (2019) Björn Engholm (* November 1939 in Lübeck) ist ein ehemaliger deutscher Politiker . Die schleswig-holsteinische Landtagswahl 1987 war schon von der sogenannten Barschel-Affäre um den Medienreferenten Reiner Pfeiffer überschattet. Die CDU verlor ihre absolute Mehrheit und Uwe Barschel trat als Ministerpräsident

Engholm legte auch den SPD-Bundesvorsitz nieder, den er Juni 1991 übernommen hatte. Zweieinhalb Jahre, 241 Sitzungen lang, versuchte der zweite Kieler Untersuchungsausschuss die Rolle der SPD in der Kieler Affäre zu klären. Oktober 1995: Der zweite Ausschuss zur "Barschel-Affäre", nach dem Rücktritt von Engholm eingesetzt, legt dem Verstorbenen nun statt einer Mittäter- nur noch eine Mitwisserschaft und die Einen Tag vor der Schleswig-Holstein-Wahl am September 1987 platzt die Bombe: SPD-Kandidat Engholm wurde im Wahlkampf ausspioniert. Wusste Ministerpräsident Barschel davon? Björn Engholm (2019) Björn Engholm (* November 1939 in Lübeck) ist ein ehemaliger deutscher Politiker .

Die schleswig-holsteinische Landtagswahl 1987 war schon von der sogenannten Barschel-Affäre um den Medienreferenten Reiner Pfeiffer überschattet. Die CDU verlor ihre absolute Mehrheit und Uwe Barschel trat als Ministerpräsident

September 1987 fürchtete die CDU, ihre Mehrheit zu verlieren. Der Wahlkampf wurde in voller Härte geführt. Der Spitzenkandidat der SPD, Björn Engholm, wurde hart mit Worten angegriffen. Aufdeckung der Barschel-Affäre. Am September 1987 berichtete das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", dass Engholm von Detektiven bespitzelt worden sei.

September 1987 platzt die Bombe: SPD-Spitzenkandidat Björn Engholm soll im Kieler Wahlkampf bespitzelt worden sein. Dahinter steckt offenbar Uwe Barschel. Als die Barschel-Affäre die

Als Hoffnungsträger der SPD hatte er gute Chancen, Kanzler Helmut Kohl abzulösen. Dann holte ihn eine Lüge aus der Barschel-Affäre ein - vor 25 Jahren legte Björn Engholm seine politischen

Barschel-Affäre (auch Barschel-Pfeiffer-Affäre) ist eine Bezeichnung für einen politischen Skandal, Er ließ Björn Engholm durch Detektive observieren, in der Hoffnung, Details aus der Privatsphäre Engholms in Erfahrung zu bringen, die sich im Wahlkampf verwenden ließen.

Barschel-Affäre - Wikipedia

September 1987 fürchtete die CDU, ihre Mehrheit zu verlieren. Der Wahlkampf wurde in voller Härte geführt. Der Spitzenkandidat der SPD, Björn Engholm, wurde hart mit Worten angegriffen. Aufdeckung der Barschel-Affäre. Am September 1987 berichtete das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", dass Engholm von Detektiven bespitzelt worden sei.

September 1987 platzt die Bombe: SPD-Spitzenkandidat Björn Engholm soll im Kieler Wahlkampf bespitzelt worden sein. Dahinter steckt offenbar Uwe Barschel. Als die Barschel-Affäre die Als Hoffnungsträger der SPD hatte er gute Chancen, Kanzler Helmut Kohl abzulösen. Dann holte ihn eine Lüge aus der Barschel-Affäre ein - vor 25 Jahren legte Björn Engholm seine politischen Barschel-Affäre (auch Barschel-Pfeiffer-Affäre) ist eine Bezeichnung für einen politischen Skandal, Er ließ Björn Engholm durch Detektive observieren, in der Hoffnung, Details aus der Privatsphäre Engholms in Erfahrung zu bringen, die sich im Wahlkampf verwenden ließen.

Ein deutsches Watergate an der Waterkant: Die Barschel-Affäre führt im Herbst 1987 zum Rücktritt des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten.

Björn Engholm ist ein deutscher SPD-Politiker, von 1981 bis 1982 ist er Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1988 bis 1993 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. 1992 wird er Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, stürzt dann allerdings über Enthüllungen zur „Barschel-Affäre" und tritt von allen Ämtern zurück.

Engholm und die Barschel-Affäre: Heute. Die Barschel-Affäre war ein wichtiger Moment in der Karriere von Björn Engholm. Sie wird bis heute oft besprochen. Bei der Landtagswahl 1988 in Schleswig-Holstein gewann die SPD mit 54,8 Prozent. Engholm wurde am Mai 1988 Ministerpräsident.

Diese frühe Kenntnis hatten unter anderem Engholm und der damalige SPD-Pressesprecher Klaus Nilius bis dahin bestritten - auch vor dem Ausschuss zur Untersuchung der Barschel-Affäre. Engholm und Nilius hatten sich damit vermutlich der uneidlichen Falschaussage schuldig gemacht, blieben allerdings wegen Verjährung straffrei.

Schubladenaffäre - Wikipedia

Ein deutsches Watergate an der Waterkant: Die Barschel-Affäre führt im Herbst 1987 zum Rücktritt des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten. Björn Engholm ist ein deutscher SPD-Politiker, von 1981 bis 1982 ist er Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, 1988 bis 1993 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. 1992 wird er Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, stürzt dann allerdings über Enthüllungen zur „Barschel-Affäre" und tritt von allen Ämtern zurück. Engholm und die Barschel-Affäre: Heute. Die Barschel-Affäre war ein wichtiger Moment in der Karriere von Björn Engholm.

Sie wird bis heute oft besprochen. Bei der Landtagswahl 1988 in Schleswig-Holstein gewann die SPD mit 54,8 Prozent. Engholm wurde am Mai 1988 Ministerpräsident. Diese frühe Kenntnis hatten unter anderem Engholm und der damalige SPD-Pressesprecher Klaus Nilius bis dahin bestritten - auch vor dem Ausschuss zur Untersuchung der Barschel-Affäre. Engholm und Nilius hatten sich damit vermutlich der uneidlichen Falschaussage schuldig gemacht, blieben allerdings wegen Verjährung straffrei.

Am Mai 1993 tritt Björn Engholm als Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und SPD-Vorsitzender zurück. Eine Lüge vor dem Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Barschel-Affäre 1987

1993 trat der SPD-Chef, Kanzlerkandidat und Ministerpräsident Björn Engholm von allen Ämtern zurück - und begründete den spektakulären Schritt mit seiner Falschaussage vor dem

Als Lichtgestalt der SPD hatte er gute Chancen, Kanzler Helmut Kohl abzulösen. Dann holte ihn eine Lüge aus der Barschel-Affäre ein - vor 25 Jahren legte Björn Engholm seine politischen Ämter

Beim Namen Björn Engholm fällt einem sofort die schleswig-holsteinische Barschel-Affäre ein. Dabei war Engholm auch Bundesminister für Wissenschaft und Bildung im Kabinett Schmidt und als

Der gescheiterte Hoffnungsträger - Deutschlandfunk

Am Mai 1993 tritt Björn Engholm als Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und SPD-Vorsitzender zurück. Eine Lüge vor dem Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Barschel-Affäre 1987 1993 trat der SPD-Chef, Kanzlerkandidat und Ministerpräsident Björn Engholm von allen Ämtern zurück - und begründete den spektakulären Schritt mit seiner Falschaussage vor dem Als Lichtgestalt der SPD hatte er gute Chancen, Kanzler Helmut Kohl abzulösen. Dann holte ihn eine Lüge aus der Barschel-Affäre ein - vor 25 Jahren legte Björn Engholm seine politischen Ämter Beim Namen Björn Engholm fällt einem sofort die schleswig-holsteinische Barschel-Affäre ein. Dabei war Engholm auch Bundesminister für Wissenschaft und Bildung im Kabinett Schmidt und als

Der Untersuchungs-Ausschuss des Kieler Landtags vernahm ihn 1995 als Zeugen in der Barschel/Engholm-Affäre. Warum? Weil damit Geld zu verdienen war. Die Magazine standen ja Schlange, um an

Zahlreiche an dieser Affäre beteiligte Personen sind befragt worden, darunter Barschels Pressereferent Reiner Pfeiffer, "Stern"-Reporter Sebastian Knauer, der Leitende Oberstaatsanwalt Heinrich

THE German opposition leader, Bjorn Engholm, resigned yesterday, after admitting that he had lied over a political scandal which first shook Germany in 1987 and led to the suicide of a rival.

Die Landtagswahl 1988 in Schleswig-Holstein ist einige Monate nach der Barschel-Affäre ein Triumph für die SPD. Sie erringt die absolute Mehrheit, Björn Engholm wird Ministerpräsident.

Fall Barschel: "Schubladenaffäre" bringt Engholm zu Fall

Der Untersuchungs-Ausschuss des Kieler Landtags vernahm ihn 1995 als Zeugen in der Barschel/Engholm-Affäre. Warum? Weil damit Geld zu verdienen war. Die Magazine standen ja Schlange, um an Zahlreiche an dieser Affäre beteiligte Personen sind befragt worden, darunter Barschels Pressereferent Reiner Pfeiffer, "Stern"-Reporter Sebastian Knauer, der Leitende Oberstaatsanwalt Heinrich THE German opposition leader, Bjorn Engholm, resigned yesterday, after admitting that he had lied over a political scandal which first shook Germany in 1987 and led to the suicide of a rival. Die Landtagswahl 1988 in Schleswig-Holstein ist einige Monate nach der Barschel-Affäre ein Triumph für die SPD.

Sie erringt die absolute Mehrheit, Björn Engholm wird Ministerpräsident.

Barschel-Pfeiffer Affäre. Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 9.1987 berichtete „Der Spiegel" über ungesetzliche und unmoralische Machenschaften aus der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten Uwe Barschel (*1944 - 1987†) heraus gegen seinen SPD-Herausforderer, den Oppositionsführer im Landtag Björn Engholm. Das Magazin löste damit einen der größten

Worum ging es konkret in dem Verfahren? Die Affäre um den CDU-Ministerpräsidenten Uwe Barschel gilt als einer der größten Politikskandale Deutschlands.

Oktober 1995: Der zweite Ausschuss zur "Barschel-Affäre", nach dem Rücktritt von Engholm eingesetzt, legt dem Verstorbenen nun statt einer Mittäter- nur noch eine Mitwisserschaft und die

Für viele habe Engholm eine bessere Form eines Politikers verkörpert, sagt Micus. Dass Engholm dann doch zugeben musste, mehr über die Barschel-Affäre zu wissen, habe für die SPD dann einen

Als SPD-Star Engholm zu Fall gebracht wurde

Barschel-Pfeiffer Affäre. Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 9.1987 berichtete „Der Spiegel" über ungesetzliche und unmoralische Machenschaften aus der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten Uwe Barschel (*1944 - 1987†) heraus gegen seinen SPD-Herausforderer, den Oppositionsführer im Landtag Björn Engholm. Das Magazin löste damit einen der größten Worum ging es konkret in dem Verfahren? Die Affäre um den CDU-Ministerpräsidenten Uwe Barschel gilt als einer der größten Politikskandale Deutschlands. Oktober 1995: Der zweite Ausschuss zur "Barschel-Affäre", nach dem Rücktritt von Engholm eingesetzt, legt dem Verstorbenen nun statt einer Mittäter- nur noch eine Mitwisserschaft und die Für viele habe Engholm eine bessere Form eines Politikers verkörpert, sagt Micus.

Dass Engholm dann doch zugeben musste, mehr über die Barschel-Affäre zu wissen, habe für die SPD dann einen

  • Zeyno's Hijab-Look: Ein TikTok-Hit geht viral!
  • Afghanistan Flüge: Günstige Angebote entdecken & Preise vergleichen | CHECK24
  • Ulla Kock am Brink: Krankheit und Schicksal – Ein ehrlicher NDR-Talk
  • "Schubladenaffre": Warum Bjrn Engholm 1993 Zurcktrat - DER SPIEGEL
    Die Ehefrau Von Bjrn Engholm, Kunstmalerin Barbara Engholm, Bei Der
    Die Ehefrau Von Bjrn Engholm, Kunstmalerin Barbara Engholm, Bei Der
    Germany, Bonn, 17.05.1991. Archive: 27-59-09 For Your Archive! Photo
    Germany, Bonn, 17.05.1991. Archive: 27-59-09 For Your Archive! Photo
    Germany, Bonn 10.12.1990. Archive No.: 24-04-29 Press Conference For
    Germany, Bonn 10.12.1990. Archive No.: 24-04-29 Press Conference For
    189 East Germany Stock Photos, High-Res Pictures, And Images - Getty Images
    189 East Germany Stock Photos, High-Res Pictures, And Images - Getty Images