Autor: Günter Grass. Genre: Literatur. Veröffentlicht: 23.03.Auf Audible anhören. Inhaltsverzeichnis. Die Blechtrommel: Ein literarischer Klassiker von Günter Grass; Die Blechtrommel von Günter Grass ist ein vielschichtiger Roman, der auf verschiedenen Ebenen gelesen werden kann. Einerseits ist es eine eindringliche Darstellung
»Die Blechtrommel« von Günter Grass aus dem Jahr 1959 ist einer der wichtigsten Romane der deutschen Nachkriegszeit. Der bedeutende Nachkriegsroman des in Danzig geborenen Autors eröffnete 1959 die Danziger Trilogie. Das Werk erschien 1959 als erster und in sich abgeschlossener Roman der Trilogie. Diese umfasst zudem »Katz und Maus
Einleitung. Die Blechtrommel ist ein 1959 erschienenes Buch des Nobelpreisträgers Günter Grass. Es zählt zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur und bricht in vielerlei Weise mit den ästhetischen Prämissen der sogenannten Kahlschlag-Literatur, die eine zurückhaltende und nüchterne Darstellung bevorzugten Die Blechtrommel ist ein insofern gelungener
Autor*innenporträt Günter Grass. Günter Grass wurde am Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman, Die Blechtrommel
Die Blechtrommel entstand in den Jahren 1956 bis 1959 in einem kleinem Pavillon in einem Pariser Hinterhof, wo Günter Grass damals mit seiner Frau Anna lebte. Seinen Ursprung hat der Blechtrommler in der Figur eines Säulenheiligen gehabt. Zwar hat der Autor die Säule und mit ihr den erhöhten Stand- punkt seiner Hauptperson aufgegeben
»Die Blechtrommel« von Günter Grass aus dem Jahr 1959 ist einer der wichtigsten Romane der deutschen Nachkriegszeit. Der bedeutende Nachkriegsroman des in Danzig geborenen Autors eröffnete 1959 die Danziger Trilogie. Das Werk erschien 1959 als erster und in sich abgeschlossener Roman der Trilogie. Diese umfasst zudem »Katz und Maus Einleitung. Die Blechtrommel ist ein 1959 erschienenes Buch des Nobelpreisträgers Günter Grass.
Es zählt zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur und bricht in vielerlei Weise mit den ästhetischen Prämissen der sogenannten Kahlschlag-Literatur, die eine zurückhaltende und nüchterne Darstellung bevorzugten Die Blechtrommel ist ein insofern gelungener Autor*innenporträt Günter Grass. Günter Grass wurde am Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman, Die Blechtrommel Die Blechtrommel entstand in den Jahren 1956 bis 1959 in einem kleinem Pavillon in einem Pariser Hinterhof, wo Günter Grass damals mit seiner Frau Anna lebte. Seinen Ursprung hat der Blechtrommler in der Figur eines Säulenheiligen gehabt. Zwar hat der Autor die Säule und mit ihr den erhöhten Stand- punkt seiner Hauptperson aufgegeben
Die Mütter (Anna, Agnes, Maria): drei Namen aus dem Kalender der Heiligen. Stil und Sprache der Blechtrommel. Die Sprache des Romans ist zuerst die Sprache Oskars, ergänzt durch die eines mehrfach schillernden Erzählers. Eine Besonderheit der Sprache sind Sprichwörter und stehende Wendungen, die soziale Hintergründe erhellen.
Die Blechtrommel Buch - Das Wichtigste. Die Blechtrommel Buch: Ein epochaler Roman von Günter Grass, eines der wichtigsten Werke der deutschen Literatur des Jahrhunderts. Günter Grass: Bedeutender deutschsprachiger Autor des Jahrhunderts und politischer Aktivist, Autor der Blechtrommel.
Die vielzitierten Worte, Grass habe eine „Aura des Miefs" gezeichnet, sind später Leitmotiv vieler Interpretationen geworden, die in der Blechtrommel ein Sittenbild des Einzelnen sehen, der im Nationalsozialismus seinen Teil dazu beiträgt, der NSDAP zu ihrer Macht zu verhelfen. So ist etwa Alfred Matzerath ein typischer Parteigänger, der
The Tin Drum (German: Die Blechtrommel, pronounced [diː ˈblɛçˌtʁɔml̩] ⓘ) is a 1959 novel by Günter Grass, the first book of his Danzig Trilogy.It was adapted into a 1979 film, which won both the 1979 Palme d'Or and the Academy Award for Best Foreign Language Film in 1980 To "beat a tin drum" means to create a disturbance in order to bring attention to a cause.
The Tin Drum - Wikipedia
Die Mütter (Anna, Agnes, Maria): drei Namen aus dem Kalender der Heiligen. Stil und Sprache der Blechtrommel. Die Sprache des Romans ist zuerst die Sprache Oskars, ergänzt durch die eines mehrfach schillernden Erzählers. Eine Besonderheit der Sprache sind Sprichwörter und stehende Wendungen, die soziale Hintergründe erhellen. Die Blechtrommel Buch - Das Wichtigste.
Die Blechtrommel Buch: Ein epochaler Roman von Günter Grass, eines der wichtigsten Werke der deutschen Literatur des Jahrhunderts. Günter Grass: Bedeutender deutschsprachiger Autor des Jahrhunderts und politischer Aktivist, Autor der Blechtrommel. Die vielzitierten Worte, Grass habe eine „Aura des Miefs" gezeichnet, sind später Leitmotiv vieler Interpretationen geworden, die in der Blechtrommel ein Sittenbild des Einzelnen sehen, der im Nationalsozialismus seinen Teil dazu beiträgt, der NSDAP zu ihrer Macht zu verhelfen. So ist etwa Alfred Matzerath ein typischer Parteigänger, der The Tin Drum (German: Die Blechtrommel, pronounced [diː ˈblɛçˌtʁɔml̩] ⓘ) is a 1959 novel by Günter Grass, the first book of his Danzig Trilogy.It was adapted into a 1979 film, which won both the 1979 Palme d'Or and the Academy Award for Best Foreign Language Film in 1980 To "beat a tin drum" means to create a disturbance in order to bring attention to a cause.
Enzensberger sollte Recht behalten: "Die Blechtrommel" katapultierte Grass von einem Tag auf den anderen in die Riege der wichtigsten deutschsprachigen Autoren des Jahrhunderts, in eine Reihe



