Katharina Böhm und Hanna Plaß spielen eine Mutter und eine Tochter, die sich nach sechs Jahren Trennung wiedersehen. Der Film zeigt, wie ungelöste Verletzungen die Beziehung belasten und welche Chance auf einen Neubeginn es gibt.
Ausstrahlung verpasst? Schaue "Das gläserne Kind" in der Mediathek - Das TV-Programm der letzten Tage bei TV Spielfilm
Das Drehbuch stammt aus der Feder von Alina Schmitt. Gefilmt wurde bereits im Spätsommer 2023 in München. Für die Umsetzung der Produktion zeichnet sich Network Movie verantwortlich. Eine Uraufführung erfolgte 2024 beim Festival des Deutschen Films. „Das gläserne Kind" steht bereits im ZDF-Streaming-Angebot zum Abruf bereit.
Termin für Das gläserne Kind - Veranstaltungen und Events bei termine.de
Das ZDF versucht es am Freitagabend mit einem leisen Film, Der Film «Das gläserne Kind» wird am Karfreitag, den April um 21.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Kommentare.
Ausstrahlung verpasst? Schaue "Das gläserne Kind" in der Mediathek - Das TV-Programm der letzten Tage bei TV Spielfilm Das Drehbuch stammt aus der Feder von Alina Schmitt. Gefilmt wurde bereits im Spätsommer 2023 in München. Für die Umsetzung der Produktion zeichnet sich Network Movie verantwortlich. Eine Uraufführung erfolgte 2024 beim Festival des Deutschen Films.
„Das gläserne Kind" steht bereits im ZDF-Streaming-Angebot zum Abruf bereit. Termin für Das gläserne Kind - Veranstaltungen und Events bei termine.de Das ZDF versucht es am Freitagabend mit einem leisen Film, Der Film «Das gläserne Kind» wird am Karfreitag, den April um 21.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt. Kommentare.
Helen kehrt mit ihrem Sohn Luke nach dem Tod ihres behinderten Bruders in die Heimat zurück. Sie will sich mit ihrer Mutter versöhnen, die sie jahrelang vernachlässigt hat. Wann und wo Sie den Film online oder im TV sehen können, erfahren Sie hier.
Anne will nach Spanien auswandern, doch zuerst muss sie sich mit ihrer Tochter Helen versöhnen, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Der Film zeigt, wie sie sich mit dem Schicksal ihres verstorbenen Bruders Lukas auseinandersetzen, der mit einer geistigen Behinderung geboren wurde.
Mit „Das gläserne Kind" nimmt das ZDF ein Drama ins Feiertagsprogramm, das sich einem schwierigen Thema widmet. Doch zugleich ist es humorvoll und mit Leichtigkeit erzählt.
Zur ganzen Folge in der ZDFmediathek: langer Trauer um ihren Sohn Lukas, der sechs Jahre zuvor starb, will Anne einen ne
Das gläserne Kind | Filme & Serien | ZDF - YouTube
Helen kehrt mit ihrem Sohn Luke nach dem Tod ihres behinderten Bruders in die Heimat zurück. Sie will sich mit ihrer Mutter versöhnen, die sie jahrelang vernachlässigt hat. Wann und wo Sie den Film online oder im TV sehen können, erfahren Sie hier. Anne will nach Spanien auswandern, doch zuerst muss sie sich mit ihrer Tochter Helen versöhnen, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Der Film zeigt, wie sie sich mit dem Schicksal ihres verstorbenen Bruders Lukas auseinandersetzen, der mit einer geistigen Behinderung geboren wurde.
Mit „Das gläserne Kind" nimmt das ZDF ein Drama ins Feiertagsprogramm, das sich einem schwierigen Thema widmet. Doch zugleich ist es humorvoll und mit Leichtigkeit erzählt. Zur ganzen Folge in der ZDFmediathek: langer Trauer um ihren Sohn Lukas, der sechs Jahre zuvor starb, will Anne einen ne
Das ZDF-Drama „Das gläserne Kind" zeigt, welche Folgen ungelöste Konflikte und nicht verarbeitete Schuldgefühle haben können. Zu sehen ist „Das gläserne Kind" am Karfreitag um 21.15 Uhr. Der Film ist zudem in der Mediathek verfügbar. Das Drehbuch stammt von Alina Schmitt. Einfühlsam umgesetzt hat es Regisseurin Suki M. Roessel
Der ZDF-Film „Das gläserne Kind" von Alina Schmitt (Drehbuch) und Suki M. Roessel (Regie) macht vieles richtig, wenn es um die Auseinandersetzung der sprachlos Trauernden geht.
"Das gläserne Kind", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de. TV Spielfilm. Fotocredits: ZDF und Hendrik Heiden (2), ZDF (10), IMAGO, PictureAlliance . Die BurdaForward GmbH weist darauf hin, dass Agentur-Meldungen sowie -Fotos weder reproduziert noch
"Das gläserne Kind" erzählt die Geschichte von Helene, die als Kind und Teenager stets zu kurz gekommen ist, weil sich Mutter Anna in erster Linie um den geistig und körperlich eingeschränkten älteren Bruder Lukas kümmern musste. April, ZDF, 21.15 Uhr. TV-Tipp: "Das gläserne Kind"
TV-Tipp: "Das gläserne Kind" - evangelisch.de
Das ZDF-Drama „Das gläserne Kind" zeigt, welche Folgen ungelöste Konflikte und nicht verarbeitete Schuldgefühle haben können. Zu sehen ist „Das gläserne Kind" am Karfreitag um 21.15 Uhr. Der Film ist zudem in der Mediathek verfügbar. Das Drehbuch stammt von Alina Schmitt. Einfühlsam umgesetzt hat es Regisseurin Suki M.
Roessel Der ZDF-Film „Das gläserne Kind" von Alina Schmitt (Drehbuch) und Suki M. Roessel (Regie) macht vieles richtig, wenn es um die Auseinandersetzung der sprachlos Trauernden geht. "Das gläserne Kind", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de. TV Spielfilm. Fotocredits: ZDF und Hendrik Heiden (2), ZDF (10), IMAGO, PictureAlliance .
Die BurdaForward GmbH weist darauf hin, dass Agentur-Meldungen sowie -Fotos weder reproduziert noch "Das gläserne Kind" erzählt die Geschichte von Helene, die als Kind und Teenager stets zu kurz gekommen ist, weil sich Mutter Anna in erster Linie um den geistig und körperlich eingeschränkten älteren Bruder Lukas kümmern musste. April, ZDF, 21.15 Uhr. TV-Tipp: "Das gläserne Kind"
Das Drama "Das gläserne Kind" zeigt, welche Folgen ungelöste Konflikte haben können. Am Freitag ab 21.15 Uhr im ZDF oder bereits jetzt in der Mediathek. Das Drehbuch stammt von Alina Schmitt. Einfühlsam umgesetzt hat es Regisseurin Suki M. Roessel, die auf ein starkes Hauptdarstellerinnenduo setzen konnte. Neben dem österreichischen Star
Anne Schuchardt will ihren Enkel Luke kennenlernen, doch ihre Tochter Helen hat sie sechs Jahre lang ignoriert. Die beiden müssen sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen, die durch den Tod von Annes Sohn Lukas geprägt ist.
Sechs Jahre lang hatte Anne mit ihrer Tochter Helen keinen Kontakt. Nun müssen die beiden zum Wohl ihres Enkels mit der Vergangenheit aufräumen.
Das gläserne Kind Karfreitag, April 2025 21:15 Uhr im ZDF Jetzt streamen. Previous Next Juli 2024 in der ZDFmediathek und am Donnerstag, dem September 2024, 20:15 Uhr im ZDF Film BLINDSPOT Am Montag, April 2024 20:15 Uhr im ZDF Film DER MILLIONEN RAUB Am Montag, April 2024 um 20:15 Uhr im ZDF YouTube; Facebook
Helen Schuchardt (Hanna Plaß) ist eine junge Frau, die mit ihrem Vater Michael (Stephan Kampwirth) und ihrem Enkel Luke (Lennox Louis Steigerschmid) lebt. Sie muss sich mit einem Geheimnis aus der Vergangenheit auseinandersetzen, das ihr Leben verändert.
Das gläserne Kind - ZDF Presseportal
Anne Schuchardt will ihren Enkel Luke kennenlernen, doch ihre Tochter Helen hat sie sechs Jahre lang ignoriert. Die beiden müssen sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen, die durch den Tod von Annes Sohn Lukas geprägt ist. Sechs Jahre lang hatte Anne mit ihrer Tochter Helen keinen Kontakt. Nun müssen die beiden zum Wohl ihres Enkels mit der Vergangenheit aufräumen. Das gläserne Kind Karfreitag, April 2025 21:15 Uhr im ZDF Jetzt streamen.
Previous Next Juli 2024 in der ZDFmediathek und am Donnerstag, dem September 2024, 20:15 Uhr im ZDF Film BLINDSPOT Am Montag, April 2024 20:15 Uhr im ZDF Film DER MILLIONEN RAUB Am Montag, April 2024 um 20:15 Uhr im ZDF YouTube; Facebook Helen Schuchardt (Hanna Plaß) ist eine junge Frau, die mit ihrem Vater Michael (Stephan Kampwirth) und ihrem Enkel Luke (Lennox Louis Steigerschmid) lebt. Sie muss sich mit einem Geheimnis aus der Vergangenheit auseinandersetzen, das ihr Leben verändert.
TV-Drama "Das gläserne Kind" im ZDF: Wenn die Liebe einer Mutter nicht reicht. Katharina Böhm ist in einem harten Mutter-Tochter-Konflikt zu sehen - im ORF am Freitag, bereits abrufbar in der
„"Das gläserne Kind" ist ein nachdenklicher und trotzdem humorvoller Film für Karfreitag. Er zeigt auf sehr menschliche Weise, dass es sich lohnt, ab und zu die Perspektive zu wechseln, um sich näherzukommen." Im ZDF am Karfreitag, April 2025, 21.15 Uhr.
Der ZDF-Karfreitagsfilm "Das gläserne Kind" erzählt von einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung. Es geht um die Frage: Wie können wir uns verzeihen und wieder annähern - nachdem gegenseitige Verletzungen dies unmöglich erscheinen lassen? Trotz seines ernsten Themas gelingt es dem Film, auch heitere und hoffnungsvolle Momente einzufangen.
Der ZDF-Film "Das gläserne Kind" beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Anne und ihrer Tochter Helen, die nach einem schweren Verlust und einer langen Trennung versuchen, sich wieder anzunähern. ZDF-Karfreitagsfilm "Das gläserne Kind" über eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung, die dennoch Hoffnung macht: Anne (Katharina Böhm, links
Das ZDF-Drama "Das gläserne Kind" erzählt die bewegende Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, die nach Jahren der Entfremdung auf die Probe gestellt wird. Mit Katharina Böhm und Hanna Plaß in den Hauptrollen thematisiert der Film die Herausforderungen von Vergebung und Neuanfängen in zerrütteten Familien.
Das gläserne Kind: Wenn Mutterliebe nicht ausreicht - Ein bewegendes
„"Das gläserne Kind" ist ein nachdenklicher und trotzdem humorvoller Film für Karfreitag. Er zeigt auf sehr menschliche Weise, dass es sich lohnt, ab und zu die Perspektive zu wechseln, um sich näherzukommen." Im ZDF am Karfreitag, April 2025, 21.15 Uhr. Der ZDF-Karfreitagsfilm "Das gläserne Kind" erzählt von einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung. Es geht um die Frage: Wie können wir uns verzeihen und wieder annähern - nachdem gegenseitige Verletzungen dies unmöglich erscheinen lassen? Trotz seines ernsten Themas gelingt es dem Film, auch heitere und hoffnungsvolle Momente einzufangen.
Der ZDF-Film "Das gläserne Kind" beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Anne und ihrer Tochter Helen, die nach einem schweren Verlust und einer langen Trennung versuchen, sich wieder anzunähern. ZDF-Karfreitagsfilm "Das gläserne Kind" über eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung, die dennoch Hoffnung macht: Anne (Katharina Böhm, links Das ZDF-Drama "Das gläserne Kind" erzählt die bewegende Geschichte einer Mutter-Tochter-Beziehung, die nach Jahren der Entfremdung auf die Probe gestellt wird. Mit Katharina Böhm und Hanna Plaß in den Hauptrollen thematisiert der Film die Herausforderungen von Vergebung und Neuanfängen in zerrütteten Familien.
April, ZDF, 21.15 Uhr. TV-Tipp: "Das gläserne Kind" "Das gläserne Kind" erzählt die Geschichte von Helene, die als Kind und Teenager stets zu kurz gekommen ist, weil sich Mutter Anna in erster Linie um den geistig und körperlich eingeschränkten älteren Bruder Lukas kümmern musste.
Das gläserne Kind Schauspieler, Cast & Crew. Liste der Besetzung: u.v.m.




