Bernhardiner Welpen: Aktuelle Würfe und Züchter in [Ort/Region]

Bernhardiner Welpen: Aktuelle Würfe und Züchter in [Ort/Region]

Der Bernhardiner : Der Klub: Die Zucht : Termine: Dokumente : FAQ: Klubshop : aktuelle Welpenliste. vom Verler See Erwin Brummel. Südstraße 33415 Verl, Nordrhein-westfalen. Tel: 05244 - 9740053 . Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ist der Bernhardiner wirklich der sanfte Riese, den wir alle kennen? Entgegen weitläufiger Vorurteile ist der Bernhardiner weit mehr als nur ein imposanter Hund – er ist ein wahrer Freund, der mit seinem ruhigen Charakter und seiner beeindruckenden Statur die Herzen erobert.

Diese majestätischen Hunde, die für ihre ruhige und loyale Natur bekannt sind, haben eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich in den Schweizer Alpen beheimatet, wurden sie von Mönchen des Hospizes am Großen Sankt Bernhardpass gezüchtet, um Reisenden in den eisigen Bergen Schutz und Hilfe zu leisten. Ihre Geschichte ist eng mit der Geschichte der Rettung verbunden, und ihr Name ist eng mit dem berühmten Sankt Bernhardpass verbunden, einem gefährlichen Übergang zwischen der Schweiz und Italien, an dem sie über Jahrhunderte hinweg tapfer Menschenleben retteten. Heute sind sie beliebte Familienhunde auf der ganzen Welt, aber ihre Ursprünge sind tief in der Geschichte verwurzelt.

Merkmal Informationen
Name Bernhardiner (auch St. Bernhardshund)
Ursprung Schweizer Alpen
Größe (Rüden) 70-90 cm Schulterhöhe
Größe (Hündinnen) 65-80 cm Schulterhöhe
Gewicht 50-100 kg
Lebenserwartung 8-10 Jahre
Fell Langhaarig oder kurzhaarig
Farbe Weiß mit roten oder braunen Abzeichen, oft mit schwarzer Maske
Charakter Sanft, loyal, geduldig, kinderlieb, wachsam
Pflege Regelmäßiges Bürsten, besonders während des Fellwechsels; Kontrolle der Augen und Ohren
Ernährung Hochwertiges Futter, angepasst an Alter, Größe und Aktivitätslevel
Besondere Bedürfnisse Viel Platz, ausreichende Bewegung, Sozialisierung, kühle Umgebung im Sommer
Gesundheitliche Probleme Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie, Magendrehung, Herzerkrankungen
Bekannte Züchter Empfohlen: VDH-anerkannten Züchter (Verein für Deutsches Hundewesen)
Zusätzliche Informationen Benötigen konsequente Erziehung und viel Zuwendung.

Referenz: VDH - Verein für Deutsches Hundewesen

Die Bezeichnung „Bernhardiner“ leitet sich von dem Großen Sankt Bernhardpass in den Schweizer Alpen ab, wo die Hunde ursprünglich gezüchtet wurden. Hier, in den eisigen Höhen, gründete Bernhard von Menthon im 11. Jahrhundert ein Hospiz, das Reisenden Schutz bot. Die Hunde, die zunächst als Arbeitshunde dienten, entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte zu den bekannten Rettungshunden. Ihre Aufgabe war es, im Schnee verschollene Reisende aufzuspüren und zu retten, ein Dienst, der sie zu Helden machte. Einer der berühmtesten Bernhardiner, Barry, rettete in seinem Leben über 40 Menschen und wurde zu einem Symbol für die Tapferkeit und Loyalität dieser Rasse.

Das Aussehen des Bernhardiners ist ebenso beeindruckend wie seine Geschichte. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 90 cm und einem Gewicht von bis zu 100 kg gehören sie zu den größten Hunderassen der Welt. Ihr kräftiger Körperbau, das dichte Fell (entweder kurz- oder langhaarig) und die charakteristische Fellzeichnung (meist weiß mit roten oder braunen Abzeichen) verleihen ihnen ein majestätisches Erscheinungsbild. Der Kopf ist massiv, mit einem sanften Ausdruck, der ihre gutmütige Natur widerspiegelt. Ihre Augen sind meist dunkel und von mittlerer Größe, ihr Blick strahlt Ruhe und Intelligenz aus. Der Bernhardiner ist ein wahrer Blickfang, der durch seine Präsenz beeindruckt.

Charakterlich sind Bernhardiner sanfte Riesen. Sie sind bekannt für ihre Ruhe, Geduld und Loyalität. Diese Hunde sind in der Regel sehr kinderlieb und bauen eine tiefe Bindung zu ihren Familien auf. Sie sind wachsam, aber nicht übermäßig aggressiv. Eine konsequente Erziehung und Sozialisierung von Welpen an ist entscheidend, damit sie zu ausgeglichenen Familienhunden heranwachsen. Ihre ruhige Art macht sie zu idealen Begleitern, aber ihr Beschützerinstinkt und ihre Größe erfordern einen verantwortungsvollen Umgang und eine solide Führung.

Die Haltung eines Bernhardiners erfordert einiges an Verantwortung. Sie benötigen viel Platz, da sie groß sind und sich frei bewegen müssen. Ein Haus mit Garten ist ideal, aber auch eine große Wohnung kann ausreichend sein, solange genügend Bewegung und Auslastung gewährleistet werden. Tägliche Spaziergänge, Spiele und geistige Herausforderungen sind wichtig, um ihren Geist und Körper zu stimulieren. Im Sommer sollte man darauf achten, dass der Hund sich nicht überhitzt, da er empfindlich auf Hitze reagiert. Eine kühle Umgebung und ausreichend Wasser sind unerlässlich.

Die Pflege eines Bernhardiners ist relativ aufwendig. Das Fell, ob kurz- oder langhaarig, sollte regelmäßig gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen. Während des Fellwechsels, der zweimal jährlich stattfindet, ist intensives Bürsten unerlässlich. Auch die Augen und Ohren sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen. Die Krallen sollten bei Bedarf geschnitten werden.

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Bernhardiners. Hochwertiges Futter, das auf das Alter, die Größe und das Aktivitätslevel des Hundes abgestimmt ist, ist unerlässlich. Achten Sie auf eine ausgewogene Zusammensetzung mit ausreichend Protein, Fett und Kohlenhydraten. Überfütterung sollte vermieden werden, um Übergewicht vorzubeugen, da dies die Gesundheit des Hundes zusätzlich belastet. Frisches Wasser sollte stets zur Verfügung stehen.

Gesundheitliche Aspekte sollten bei der Haltung eines Bernhardiners ebenfalls beachtet werden. Wie bei vielen großen Hunderassen können auch beim Bernhardiner bestimmte gesundheitliche Probleme auftreten. Dazu gehören Hüftdysplasie (HD), Ellbogendysplasie (ED), Magendrehung und Herzerkrankungen. Beim Kauf eines Welpen ist es daher wichtig, sich über die Gesundheit der Elterntiere zu informieren und von einem verantwortungsvollen Züchter zu kaufen, der Wert auf Gesundheit und Zucht legt. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine gesunde Lebensweise können dazu beitragen, das Risiko von gesundheitlichen Problemen zu minimieren.

Die Zucht von Bernhardinern erfordert viel Fachwissen und Verantwortungsbewusstsein. Seriöse Züchter legen Wert auf die Gesundheit und das Wesen ihrer Hunde und züchten nach strengen Richtlinien. Sie testen ihre Hunde auf Erbkrankheiten und achten auf eine gute Sozialisierung der Welpen. Achten Sie beim Kauf eines Welpen auf einen seriösen Züchter, der Ihnen die Elterntiere zeigen kann und der Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Vorsicht ist bei „Schnäppchenangeboten“ geboten, da diese oft auf unseriöse Zuchtpraktiken hindeuten. Investieren Sie lieber in einen gesunden Welpen von einem verantwortungsvollen Züchter, um sicherzustellen, dass Sie einen gesunden und glücklichen Begleiter erhalten.

Der Bernhardiner ist mehr als nur ein Hund – er ist ein treuer Freund und Familienmitglied, der mit seinem liebevollen Wesen die Herzen erobert. Seine Geschichte, seine Schönheit und sein Charakter machen ihn zu einer faszinierenden Rasse. Wer bereit ist, die Verantwortung für die Haltung eines Bernhardiners zu übernehmen, wird mit einem treuen und liebevollen Begleiter belohnt, der sein Leben bereichert.

Das Barryland in Martigny (Schweiz) ist ein Museum, das sich ganz dem Bernhardiner widmet. Hier können Besucher mehr über die Geschichte der Hunde, ihre Rolle als Rettungshunde und die Arbeit der Fondation Barry erfahren. Im Sommer 2025 soll ein neuer Themenpark eröffnet werden, der den berühmten Bernhardinern gewidmet ist.

Die Fondation Barry engagiert sich für die Zucht und Ausbildung von Bernhardinern. Sie investiert die Erlöse aus dem Verkauf von Produkten wie dem Barry-Plüsch-Maskottchen in das Wohlergehen und die Ausbildung der Hunde für soziale Interventionen. Diese Hunde werden eingesetzt, um Menschen in Not zu helfen und soziale Kompetenzen zu fördern.

  • Wie alt ist Toni Schumacher? Spielerprofil & Alter auf Transfermarkt
  • Anti-Schnarch-Schiene: Alles, was Sie wissen müssen – Schlafexperten klären auf
  • Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Symptome, Ursachen & Behandlung (Alles über die Krankheit)
  • Bernhardiner, St. Bernhardshund Foto 20068 - Hundund.de
    Bernhardiner, St. Bernhardshund Foto 20068 - Hundund.de
    Bernhardiner Kostm Hundekostm
    Bernhardiner Kostm Hundekostm
    "bernhardiner" Sticker For Sale By Dog-shirt | Redbubble
    Goldbarren 1g Pamp Bernhardiner Schweiz | EBay
    Goldbarren 1g Pamp Bernhardiner Schweiz | EBay
    Guard Dog - Free Photo On Pixabay - Pixabay
    Guard Dog - Free Photo On Pixabay - Pixabay