Ist es möglich, in der heutigen Arbeitswelt wirklich etwas zu bewegen, wenn es um Themen wie Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion geht? Die Antwort lautet: Ja, und es gibt Menschen, die das beweisen – Tag für Tag.
Asmahan Gamgami, eine beeindruckende Persönlichkeit, deren Name in der Welt der Diversität und Inklusion immer häufiger genannt wird, hat sich diesem Ziel verschrieben. Ihre Arbeit, ihr Engagement und ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen, machen sie zu einer Vorreiterin in einem Bereich, der in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ihre Karriere ist ein Paradebeispiel dafür, wie man durch Fachwissen, Leidenschaft und Beharrlichkeit einen positiven Wandel anstoßen kann.
Hier ist ein detaillierter Blick auf Asmahan Gamgami:
Name | Asmahan Gamgami |
---|---|
Berufliche Tätigkeit | Global Senior Diversity Managerin bei der OBI Group Holding, freiberufliche DEI Trainerin/Beraterin, Aktivistin und Lehrbeauftragte |
Spezialgebiete | Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion, Rassismuskritik, Diversity Management |
Auszeichnungen | DEI Manager of the Year 2024 |
Akademische Tätigkeiten | Hochschuldozentin an der Hochschule Bochum (Interkulturelles Teamtraining, Diversity Management) |
Autorin | BI_PoC Diversity Manager*innen in weißen Organisationen: Eine Gratwanderung zwischen Racial Stress & White Fragility (Springer VS) |
Weitere Aktivitäten | Co-Founder von @eydo.empowerment, Aktivistin, Old School R&B Liebhaberin |
Social Media | Instagram: @asmahan_gamgami |
Berufliche Stationen | Senior Project Lead für DEI bei der OBI Group Holding |
Die Karriere von Asmahan Gamgami ist von bemerkenswerten Stationen geprägt. Ihre Rolle als Global Senior Diversity Managerin bei der Baumarkt Handelskette OBI Group Holding unterstreicht ihr Engagement in der Wirtschaft. Die Tatsache, dass sie in einer so großen Organisation tätig ist, zeigt, dass das Thema Diversität und Inklusion nicht nur in kleinen Unternehmen, sondern auch in großen Konzernen an Bedeutung gewinnt. Ihre Arbeit dort umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Strategien, die darauf abzielen, eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen.
Neben ihrer Tätigkeit in der Wirtschaft ist Asmahan Gamgami auch als Lehrbeauftragte an der Hochschule Bochum aktiv. Dort teilt sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich interkulturelles Teamtraining und Diversity Management mit Studierenden. Diese Doppelrolle ermöglicht es ihr, sowohl praktische als auch theoretische Perspektiven in ihre Arbeit einzubringen und so einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Durch ihre Lehrtätigkeit trägt sie dazu bei, die nächste Generation von Fachkräften für die Herausforderungen und Chancen im Bereich Diversity und Inclusion zu sensibilisieren und zu schulen. Diese Studierenden werden dann in der Lage sein, in ihren jeweiligen Berufen einen positiven Wandel voranzutreiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist ihre Tätigkeit als Autorin. Ihr Buch BI_PoC Diversity Manager*innen in weißen Organisationen: Eine Gratwanderung zwischen Racial Stress & White Fragility, das im Springer VS Verlag veröffentlicht wurde, liefert authentische Einblicke in die bestehende Diversity Management Landschaft deutscher Organisationen. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Herausforderungen und Chancen von Diversity Manager*innen, insbesondere von Black, Indigenous, and People of Color (BIPoC), in Organisationen, die von weißen Strukturen geprägt sind. Gamgami beleuchtet die oft schwierige Gratwanderung zwischen dem Erleben von Racial Stress und der Auseinandersetzung mit White Fragility. Sie gibt Handlungsempfehlungen und bietet somit einen wertvollen Leitfaden für alle, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen möchten.
Asmahan Gamgami ist nicht nur eine Expertin auf ihrem Gebiet, sondern auch eine Aktivistin. Sie setzt sich aktiv für mehr Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein und nutzt ihre Plattform, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Dies geschieht nicht nur durch ihre berufliche Tätigkeit, sondern auch durch ihre Präsenz in den sozialen Medien und ihre Teilnahme an öffentlichen Diskussionen. Ihr Engagement zeigt, dass sie sich nicht nur mit dem theoretischen Rahmen von Diversität und Inklusion beschäftigt, sondern auch bereit ist, aktiv zu handeln und Veränderungen voranzutreiben. Diese aktive Rolle macht sie zu einer wichtigen Stimme in der Debatte um eine gerechtere Gesellschaft.
Die Auszeichnung zur DEI Managerin des Jahres 2024 ist ein weiterer Beweis für ihre herausragenden Leistungen. Diese Anerkennung würdigt nicht nur ihre fachliche Kompetenz, sondern auch ihr Engagement und ihre Fähigkeit, einen positiven Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung ihrer Arbeit und motiviert sie sicherlich, weiterhin hart für ihre Überzeugungen zu kämpfen.
Ein bemerkenswertes Beispiel für ihre Arbeit ist auch die Tatsache, dass sie in der Geschäftsleitung der TSG Hoffenheim eine neue Stelle besetzt hat. Dies ist ein positives Zeichen für die Diversität im Profi-Fußball der Männer. Diese Position zeigt, dass ihre Expertise auch in traditionell männerdominierten Bereichen gefragt ist und dass Unternehmen zunehmend erkennen, wie wichtig Vielfalt für den Erfolg ist. Die Besetzung dieser Position unterstreicht ihren Einfluss und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Bereichen Veränderungen zu bewirken.
Asmahan Gamgami ist auch als freiberufliche DEI Trainerin und Beraterin tätig. In dieser Rolle unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Diversitätsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Sie bietet Schulungen und Beratungen an, um Führungskräfte und Mitarbeiter für die Themen Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion zu sensibilisieren und zu schulen. Durch ihre freiberufliche Tätigkeit hat sie die Möglichkeit, ihre Expertise in verschiedenen Unternehmen und Branchen einzusetzen und so einen breiten Einfluss auf die Arbeitswelt zu nehmen. Diese Flexibilität ermöglicht es ihr, ihre Erfahrung und ihr Wissen an verschiedene Bedürfnisse anzupassen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Die Arbeit von Asmahan Gamgami ist von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat. Ihre Arbeit ist ein wichtiges Beispiel dafür, wie man durch Fachwissen, Engagement und Beharrlichkeit einen positiven Wandel in der Arbeitswelt und darüber hinaus bewirken kann. Sie ist eine Inspiration für alle, die sich für eine gerechtere und vielfältigere Gesellschaft einsetzen.
Ihr Engagement beschränkt sich nicht nur auf ihre berufliche Tätigkeit, sondern erstreckt sich auch auf ihr Privatleben. Sie ist eine Old School RnB Lover und Co-Founder von @eydo.empowerment. Ihre Begeisterung für Musik und ihr Engagement für Empowerment zeigen, dass sie sich auch außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit für positive Veränderungen einsetzt. Diese vielfältigen Interessen und Aktivitäten unterstreichen ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeit, Menschen auf verschiedenen Ebenen zu erreichen und zu inspirieren. Dies macht sie zu einer authentischen und nahbaren Persönlichkeit.
Die Tatsache, dass Asmahan Gamgami als Gastarbeiterkind aufgewachsen ist, verleiht ihrer Arbeit eine zusätzliche Tiefe. Ihre eigenen Erfahrungen und ihre Auseinandersetzung mit den Themen Migration und Integration prägen ihre Sichtweise und machen sie zu einer noch authentischeren Verfechterin von Diversität und Inklusion. Ihre persönliche Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen zu berücksichtigen, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Diese Verbindung zu ihren Wurzeln macht sie zu einer besonders glaubwürdigen Stimme in der Debatte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Asmahan Gamgami eine bemerkenswerte Persönlichkeit ist, die einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion leistet. Ihre Arbeit als Global Senior Diversity Managerin, Hochschuldozentin, Autorin, Aktivistin und Trainerin zeigt ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement für eine gerechtere Welt. Ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen und Menschen zu inspirieren, macht sie zu einer Vorreiterin in ihrem Bereich. Ihr Beispiel zeigt, dass es möglich ist, durch Fachwissen, Leidenschaft und Beharrlichkeit einen positiven Wandel anzustoßen und die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ihre Arbeit ist ein Aufruf an alle, sich für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft einzusetzen.
