Wer ist André Röhner wirklich? Ein vielseitiger Schauspieler, dessen Karriere sich von den Bühnen Ost-Berlins bis auf die Leinwände Hollywoods erstreckt, ein Mann, dessen Name untrennbar mit dem deutschen Film verbunden ist und dessen Talent eine beeindruckende Bandbreite widerspiegelt.
André Röhner, geboren am 31. März 1976 in der Deutschen Demokratischen Republik, hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Aufgewachsen in Ost-Berlin, geprägt von den kulturellen Einflüssen seiner Heimat, entschied er sich nach Abitur und Zivildienst für eine Laufbahn, die ihn weit über die Grenzen seiner Kindheit hinausführen sollte. Von 1999 bis 2003 absolvierte er ein Schauspielstudium an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Doch der Ruf des Kinos war stärker, und so begann seine Karriere im deutschen Film- und Fernsehgeschäft bereits während seiner Ausbildung, im Jahr 2002.
Hier ist ein detaillierter Blick auf das Leben und die Karriere von André Röhner:
Information | Details |
---|---|
Name | André Röhner |
Geburtsdatum | 31. März 1976 |
Geburtsort | Deutsche Demokratische Republik |
Beruf | Schauspieler |
Spielalter | 36-51 Jahre (Filmmakers) |
Ausbildung | Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin (1999-2003) |
Vertretung | Nicht angegeben (APM Associates/ZAV-Künstlervermittlung sind nicht zutreffend) |
Bekannte Rollen | Freunde für immer - Das Leben ist rund (2006), Tár (2022), Tatort (1970), Hameln (2024 -) |
Aktuelle Projekte | Hameln (Serie, 2024 -) |
Frühere Projekte (Auswahl) | King of Ravens (2020), Adrift |
Weitere Informationen | Enkel des Literaturwissenschaftlers Eberhard Röhner |
Website (Referenz) | IMDb |
Die Filmografie von André Röhner ist ein Zeugnis seiner Vielseitigkeit. Seine Rollen umfassen sowohl Fernsehproduktionen als auch Kinofilme. Er ist ein Schauspieler, der sich in unterschiedlichen Genres zu Hause fühlt und stets das Publikum mit seinem Talent zu fesseln weiß. Seine Mitwirkung in dem Film „Tár“ aus dem Jahr 2022, zeugt von seinem internationalen Engagement und seiner Fähigkeit, sich in anspruchsvollen Produktionen zu behaupten. Auch die Rolle des Peter Roth in der Serie „Hameln“, die ab 2024 ausgestrahlt wird, zeigt sein anhaltendes Engagement im deutschen Fernsehen.
Die Entwicklung von André Röhner ist eng mit den Veränderungen im deutschen Film- und Fernsehgeschäft verbunden. Er gehört zu einer Generation von Schauspielern, die sowohl in großen Produktionen als auch in kleineren, unabhängigen Projekten gleichermaßen präsent sind. Sein Engagement für sein Handwerk und seine Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, haben ihm einen festen Platz in der deutschen Unterhaltungsindustrie gesichert.
Die Ausbildung an der renommierten Hochschule „Ernst Busch“ hat André Röhner zweifellos geprägt. Die dort vermittelten Grundlagen und die intensive Auseinandersetzung mit der Schauspielkunst haben ihm die Basis für seine erfolgreiche Karriere gegeben. Der Fokus auf die Perfektionierung seines Handwerks, die Arbeit an der Figurenzeichnung und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Rollen haben ihm geholfen, seinen eigenen Stil zu entwickeln und seine künstlerische Identität zu formen.
Die Entscheidung, bereits während der Ausbildung ins Filmgeschäft einzusteigen, zeugt von Röners Ehrgeiz und seinem Mut, neue Wege zu gehen. Dieser Schritt hat ihm ermöglicht, frühzeitig Erfahrungen zu sammeln und sich in der Branche zu etablieren. Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung hat ihm geholfen, seine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich einen Namen zu machen.
Die Rolle in „Freunde für immer – Das Leben ist rund“ aus dem Jahr 2006 markiert einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere. Dieser Film, der das Leben und die Freundschaft junger Menschen thematisiert, erfreute sich großer Beliebtheit und trug dazu bei, Röhner einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Die Rolle ermöglichte es ihm, sein Talent unter Beweis zu stellen und seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.
Der Sprung ins internationale Kino, wie zum Beispiel mit „Tár“ aus dem Jahr 2022, zeigt Röners Ambitionen und seine Fähigkeit, sich in anspruchsvollen Produktionen zu behaupten. Die Zusammenarbeit mit internationalen Teams und die Arbeit an komplexen Charakteren erweiterten seinen Horizont und trugen dazu bei, sein Profil als Schauspieler zu schärfen.
Die aktuelle Rolle in der Serie „Hameln“ ist ein weiteres Beispiel für Röners anhaltendes Engagement im deutschen Fernsehen. Die Serie, die ab 2024 ausgestrahlt wird, bietet ihm die Möglichkeit, sein Können erneut unter Beweis zu stellen und neue Facetten seines schauspielerischen Talents zu präsentieren. Die Rolle des Peter Roth ist eine weitere Facette in seiner vielschichtigen Karriere, die sein Publikum begeistern wird.
Die Tatsache, dass André Röhner der Enkel des Literaturwissenschaftlers Eberhard Röhner ist, könnte einen Einfluss auf seine künstlerische Entwicklung gehabt haben. Die Auseinandersetzung mit Literatur, Kultur und Geschichte in seiner Familie hat ihm möglicherweise eine besondere Sensibilität für Sprache, Ausdruck und die menschliche Psyche vermittelt. Dies könnte ihm geholfen haben, sich in seine Rollen einzufühlen und seine Charaktere authentisch darzustellen.
Die Präsenz von André Röhner in verschiedenen Medien, von Film und Fernsehen bis hin zu Theaterproduktionen, zeugt von seiner Vielseitigkeit und seinem Engagement für sein Handwerk. Er ist ein Schauspieler, der sich nicht auf eine bestimmte Rolle oder ein bestimmtes Genre festlegen lässt, sondern kontinuierlich nach neuen Herausforderungen sucht. Sein Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit, Talent und der Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.
Die deutsche Film- und Fernsehlandschaft hat in den letzten Jahren einen Wandel durchgemacht. Neue Technologien, veränderte Sehgewohnheiten und die zunehmende Globalisierung haben die Branche nachhaltig beeinflusst. André Röhner hat sich diesen Veränderungen gestellt und sich erfolgreich in diesem dynamischen Umfeld etabliert. Seine Fähigkeit, sich an neue Anforderungen anzupassen und sein Talent unter Beweis zu stellen, hat ihm einen festen Platz in der deutschen Unterhaltungsindustrie gesichert.
Die Zukunft von André Röhner sieht vielversprechend aus. Mit seiner Erfahrung, seinem Talent und seiner Vielseitigkeit wird er zweifellos weiterhin in interessanten Projekten mitwirken und das Publikum begeistern. Sein Name steht für Qualität, Engagement und die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Rollen zu Hause zu fühlen. Er ist ein Schauspieler, der die deutsche Film- und Fernsehlandschaft bereichert und dessen Karriere man mit Spannung verfolgen sollte.
Die Karriere von André Röhner ist ein faszinierendes Beispiel für die Entwicklung eines Schauspielers, der sich von den Bühnen Ost-Berlins bis auf die internationalen Leinwände hochgearbeitet hat. Seine Geschichte ist ein Beweis für Talent, Fleiß und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Er ist ein Vorbild für junge Schauspieler und ein wichtiger Bestandteil der deutschen Unterhaltungsindustrie.
Anke Sabrina Beermann und Chiara von Galli, beide Schauspielerinnen, sind ebenfalls im Filmgeschäft tätig, wobei Anke Sabrina Beermann von der ZAV-Künstlervermittlung Berlin vertreten wird und Chiara von Galli von APM Associates.
Die Serie „Hameln“ bietet André Röhner die Möglichkeit, seine schauspielerischen Fähigkeiten erneut unter Beweis zu stellen. Die Serie, in der er die Rolle des Peter Roth verkörpert, verspricht spannende Unterhaltung und die Möglichkeit, neue Facetten seines Talents zu entdecken. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team und die Auseinandersetzung mit neuen Charakteren werden seine Karriere weiter bereichern.
Die kontinuierliche Arbeit an neuen Projekten und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, sind wichtige Faktoren für den langfristigen Erfolg eines Schauspielers. André Röhner hat bewiesen, dass er über diese Fähigkeiten verfügt und dass er in der Lage ist, sich den Herausforderungen des Film- und Fernsehgeschäfts zu stellen. Seine Zukunft sieht vielversprechend aus und das Publikum darf sich auf weitere spannende Rollen und Projekte freuen.




