AfD-Umfragewerte steigen: CDU verliert weiter an Zustimmung – Neue Wahlumfrage (RUHR24)

AfD-Umfragewerte steigen: CDU verliert weiter an Zustimmung – Neue Wahlumfrage (RUHR24)

Die AfD erholt sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl. Auch wenn niemand mit den Rechtspopulisten regieren will, könnte das zu Problemen führen. Berlin - Sechs Wochen vor der Bundestagswahl 2025 liegt die Union aus CDU und CSU laut einer aktuellen INSA-Umfrage für die Bild am Sonntag (Januar) mit 30 Prozent weiterhin klar an der Spitze.

Die AfD erholt sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl. Auch wenn niemand mit den Rechtspopulisten regieren will, könnte das zu Problemen führen. Berlin - Sechs Wochen vor der Bundestagswahl 2025 liegt die Union aus CDU und CSU laut einer aktuellen INSA-Umfrage für die Bild am Sonntag (Januar) mit 30 Prozent weiterhin klar an der Spitze.

CDU/CSU AfD SPD Grüne Linke BSW FDP Freie Wähler 29,3 21,6 15,3 11,8 7,4 4,7 3,5 2 25,5 24,8 15,2 11,3 9,9 4,2 3,8 1,1 33 18,4 15,3 12,4 4,8 5,2 3,2 2,9 PZI Bund Länder Umfragewerte 10 20 30 40 Prozent. Die Umfrage­ergebnisse im Vergleich zur vor­herigen Wahl­umfrage und zum letzten Wahl­ergebnis zeigen wir in Balken­diagrammen.

Die neueste Wahlumfrage (Sonntags­frage) zur Landtagswahl in Sachsen wurde von Civey im Auftrag von Sächsische Zeitung durch­geführt und am 07.01.2025 ins­besondere bei bild.de ver­öffent­licht. Die Online-Befragung fand zwischen dem 23.12.2024 und dem 06.01.2025 bei 2501 Wahl­berechtigten statt Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die AfD 36%, die CDU 32%, das Bündnis Sahra

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (24.4.2025) Sonntagsfrage zu den Parteien. Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am April 2025, die

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (27.4.2025) Sonntagsfrage zu den Parteien. Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am April 2025, die

CDU/CSU AfD SPD Grüne Linke BSW FDP Freie Wähler 29,3 21,6 15,3 11,8 7,4 4,7 3,5 2 25,5 24,8 15,2 11,3 9,9 4,2 3,8 1,1 33 18,4 15,3 12,4 4,8 5,2 3,2 2,9 PZI Bund Länder Umfragewerte 10 20 30 40 Prozent. Die Umfrage­ergebnisse im Vergleich zur vor­herigen Wahl­umfrage und zum letzten Wahl­ergebnis zeigen wir in Balken­diagrammen. Die neueste Wahlumfrage (Sonntags­frage) zur Landtagswahl in Sachsen wurde von Civey im Auftrag von Sächsische Zeitung durch­geführt und am 07.01.2025 ins­besondere bei bild.de ver­öffent­licht. Die Online-Befragung fand zwischen dem 23.12.2024 und dem 06.01.2025 bei 2501 Wahl­berechtigten statt Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die AfD 36%, die CDU 32%, das Bündnis Sahra Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (24.4.2025) Sonntagsfrage zu den Parteien.

Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am April 2025, die Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (27.4.2025) Sonntagsfrage zu den Parteien. Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am April 2025, die

Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.

In der neuesten Sonntagsfrage zur Bundestagswahl von Forsa erreichen die Parteien die folgenden Werte: AfD 26%, CDU/CSU 25%, SPD 15%, Grüne 11%, Die Linke 9%, BSW 4% und FDP 4%. Die Wahlumfrage befragte im Zeitraum von 17.04.2025 - 17.04.2025 insgesamt 1502 Personen. Die Umfrage wurde im Auftrag von RTL / n-tv durchgeführt.

Die neueste Wahlumfrage (Sonntags­frage) von INSA zur Bundestagswahl wurde im Auftrag von BILD am Sonntag durch­geführt und am 26.04.2025 ins­besondere bei play.bild.de ver­öffent­licht. Die Mixed-Befragung (telefonisch und online) fand zwischen dem 22.04.2025 und dem 25.04.2025 bei 1204 Wahl­berechtigten statt Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die AfD und die Union (CDU/CSU

Die AfD erholt sich wenige Wochen vor der Bundestagswahl. Auch wenn niemand mit den Rechtspopulisten regieren will, könnte das zu Problemen führen. Berlin - Sechs Wochen vor der Bundestagswahl 2025 liegt die Union aus CDU und CSU laut einer aktuellen INSA-Umfrage für die Bild am Sonntag (Januar) mit 30 Prozent weiterhin klar an der Spitze.

Moved Permanently

Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden

Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute. In der neuesten Sonntagsfrage zur Bundestagswahl von Forsa erreichen die Parteien die folgenden Werte: AfD 26%, CDU/CSU 25%, SPD 15%, Grüne 11%, Die Linke 9%, BSW 4% und FDP 4%. Die Wahlumfrage befragte im Zeitraum von 17.04.2025 - 17.04.2025 insgesamt 1502 Personen. Die Umfrage wurde im Auftrag von RTL / n-tv durchgeführt.

Die neueste Wahlumfrage (Sonntags­frage) von INSA zur Bundestagswahl wurde im Auftrag von BILD am Sonntag durch­geführt und am 26.04.2025 ins­besondere bei play.bild.de ver­öffent­licht. Die Mixed-Befragung (telefonisch und online) fand zwischen dem 22.04.2025 und dem 25.04.2025 bei 1204 Wahl­berechtigten statt Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die AfD und die Union (CDU/CSU Moved Permanently

Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.

Diese Seite zeigt die neuesten, aktuellen Umfragewerte für die AfD in Bund und Ländern. Als Umfragewerte werden die Umfrageergebnisse einzelner Wahlumfragen (Sonntagsfrage) oder - sofern möglich - der aktuelle DAWUM-Wahltrend mit dem gewichteten Durchschnitt der Wahlumfragen für die AfD ausgegeben.

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (24.4.2025) Sonntagsfrage zu den Parteien. Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am April 2025, die

Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.

Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden

Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute. Diese Seite zeigt die neuesten, aktuellen Umfragewerte für die AfD in Bund und Ländern. Als Umfragewerte werden die Umfrageergebnisse einzelner Wahlumfragen (Sonntagsfrage) oder - sofern möglich - der aktuelle DAWUM-Wahltrend mit dem gewichteten Durchschnitt der Wahlumfragen für die AfD ausgegeben. Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co.

(24.4.2025) Sonntagsfrage zu den Parteien. Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am April 2025, die Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.

In einer ergänzenden Umfrage äußern sich AfD-Wähler zu ihren Motiven. Montag, April 2025 04:11 Uhr Frankfurt | 03:11 Uhr London | 22:11 Uhr New York | 11:11 Uhr Tokio

Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (26.4.2025) Sonntagsfrage zu den Parteien. Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am April 2025, die

Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.

Die Umfragen wurden nicht von uns durchgeführt, sondern von den angegebenen Unternehmen. Soweit wir wissen, handelt es sich in allen Fällen um eine Projektion, d. h., die Ergebnisse der Befragungen wurden anhand von verschiedenen Kriterien so verändert, dass sie nach Auffassung des jeweiligen Meinungsforschungsunternehmens dem Ergebnis einer Bundestagswahl möglichst nahe kämen.

Wahlumfragen zur Bundestagswahl - Sonntagsfrage (Wahlumfrage, Umfragen)

In einer ergänzenden Umfrage äußern sich AfD-Wähler zu ihren Motiven. Montag, April 2025 04:11 Uhr Frankfurt | 03:11 Uhr London | 22:11 Uhr New York | 11:11 Uhr Tokio Umfragen zu Parteien: aktuelle Trends für SPD, Union, AfD, Grüne & Co. (26.4.2025) Sonntagsfrage zu den Parteien. Umfragewerte: Wie die Bürgerinnen und Bürger wählen würden So sehen die Umfragewerte aus zur Frage, wen Deutschland wählen würde, wenn am kommenden Sonntag Wahl wäre. Die Balken zeigen die Werte am April 2025, die Wie würden die Bürgerinnen und Bürger wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?

Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute. Die Umfragen wurden nicht von uns durchgeführt, sondern von den angegebenen Unternehmen. Soweit wir wissen, handelt es sich in allen Fällen um eine Projektion, d. h., die Ergebnisse der Befragungen wurden anhand von verschiedenen Kriterien so verändert, dass sie nach Auffassung des jeweiligen Meinungsforschungsunternehmens dem Ergebnis einer Bundestagswahl möglichst nahe kämen.

Sie zeigt ungewöhnlich starke Veränderungen zur YouGov-Umfrage vor einer Woche. In der Umfrage gewinnt die AfD deutlich dazu. Die SPD verliert ebenso stark. Vorn bleibt die CDU/CSU. Die Union legt einen Prozentpunkt auf 29 Prozent zu. Dahinter kommt die AfD bei YouGov jetzt auf 23 Prozent. Das sind vier Prozentpunkte mehr als vor einer Woche.

Artikelzusammenfassung. Die AfD hat in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa die Union erstmals überholt und liegt nun bei 26 Prozent, während CDU und CSU bei 25 Prozent bleiben.

Januar 2025: Die AfD erzielt in der Umfrage von YouGove 23%. Das ist aktuell der höchste Wert, der in 2025 bei einer Wahlumfrage ermittelt wurde. Bis zur Bundestagswahl sind es nur noch wenige Wochen. Die Meinungsforschung zeigt bei den Wählerpräferenzen in den letzten Wochen relativ wenig Bewegung zwischen den Parteien.

Die schlechtesten Umfragewerte erreicht AfD derzeit Hamburg mit 7.5%, Bremen mit 7.8% und Nordrhein-Westfalen mit 13%. Bei den letzten Wahlen erzielte AfD die besten Ergebnisse in Thüringen mit 35%, Sachsen mit 36%, Brandenburg mit 29%, Sachsen-Anhalt mit 31% und Hessen mit 19%.

AfD: Aktuelle Umfragewerte und Wahlumfragen

Sie zeigt ungewöhnlich starke Veränderungen zur YouGov-Umfrage vor einer Woche. In der Umfrage gewinnt die AfD deutlich dazu. Die SPD verliert ebenso stark. Vorn bleibt die CDU/CSU. Die Union legt einen Prozentpunkt auf 29 Prozent zu.

Dahinter kommt die AfD bei YouGov jetzt auf 23 Prozent. Das sind vier Prozentpunkte mehr als vor einer Woche. Artikelzusammenfassung. Die AfD hat in einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa die Union erstmals überholt und liegt nun bei 26 Prozent, während CDU und CSU bei 25 Prozent bleiben. Januar 2025: Die AfD erzielt in der Umfrage von YouGove 23%.

Das ist aktuell der höchste Wert, der in 2025 bei einer Wahlumfrage ermittelt wurde. Bis zur Bundestagswahl sind es nur noch wenige Wochen. Die Meinungsforschung zeigt bei den Wählerpräferenzen in den letzten Wochen relativ wenig Bewegung zwischen den Parteien. Die schlechtesten Umfragewerte erreicht AfD derzeit Hamburg mit 7.5%, Bremen mit 7.8% und Nordrhein-Westfalen mit 13%. Bei den letzten Wahlen erzielte AfD die besten Ergebnisse in Thüringen mit 35%, Sachsen mit 36%, Brandenburg mit 29%, Sachsen-Anhalt mit 31% und Hessen mit 19%.

Mit der Sonntagsfrage ermittelt infratest dimap seit 1997 zwischen den Wahlen die aktuelle politische Stimmung in Deutschland. Wir stellen hierzu regelmäßig mindestens 1000 Bundesbürgern die Frage: „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?".

The Alternative for Germany (AfD) is a conservative party founded in 2013, which is seen by many as right-wing populist. It gained significance through its criticism of the Euro rescue policy and its strict stance on migration. Since 2017, the AfD has been represented in the Bundestag and achieves particularly high election results in East Germany.

Es ist ein Rekord: Die AfD kommt in einer neuen Umfrage auf nie dagewesene Zustimmungswerte. Das Wählerpotenzial der Partei liegt offenbar noch weit höher. Schwarz-Rot kommt abermals auf keine

  • Meloni & die Jugend: Italiens rechte Partei im Fokus der Kritik
  • Zweiggeschäft: Bedeutung, Synonyme & Erklärung auf Deutsch
  • Papst Franziskus: Wie alt ist er? Aktuelles Alter & Lebenslauf
  • Talk Of The Town: The Rehabilitation Center Pickleball Tournament
    Talk Of The Town: The Rehabilitation Center Pickleball Tournament
    AfD: Alle Umfragewerte Der Rechtspopulisten Seit Ihrer Grndung 2013
    AfD: Alle Umfragewerte Der Rechtspopulisten Seit Ihrer Grndung 2013
    Europawahl: Das Steht Im Wahlprogramm Der AfD I Campact
    Europawahl: Das Steht Im Wahlprogramm Der AfD I Campact
    Peinlich: AfD Teilt Massiv Erfundene Umfrage Zur Thringen-Wahl
    Peinlich: AfD Teilt Massiv Erfundene Umfrage Zur Thringen-Wahl
    Urteile Der Woche (KW 40): AfD Mehrfach Gescheitert: Jens Maier Darf
    Urteile Der Woche (KW 40): AfD Mehrfach Gescheitert: Jens Maier Darf