Ist 3nach9 wirklich die Mutter aller Talkshows? Unbestreitbar, denn mit ihrer Gründung im Jahr 1974 hat diese Sendung einen beispiellosen Einfluss auf die deutsche Fernsehlandschaft ausgeübt und Maßstäbe gesetzt.
Die Faszination, die von 3nach9 ausgeht, ist ungebrochen. Monat für Monat versammeln sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo, um mit einer bunten Mischung aus prominenten Persönlichkeiten über die großen und kleinen Fragen des Lebens zu diskutieren. Dabei entsteht eine Atmosphäre, die sowohl informativ als auch unterhaltsam ist – ein Markenzeichen, das die Sendung von anderen Talkshows abhebt. Die Kombination aus Tiefgang und Leichtigkeit, aus ernsten Themen und amüsanten Anekdoten, macht 3nach9 zu einem festen Bestandteil des Fernsehprogramms und zu einem Abend für Zuschauer jeden Alters. Es ist ein Ort, an dem interessante Menschen aufeinandertreffen, um ihre Geschichten zu erzählen, ihre Erfahrungen zu teilen und die Welt ein bisschen bunter zu machen. Ob es sich um Künstler, Sportler, Wissenschaftler oder einfach nur interessante Persönlichkeiten handelt – 3nach9 bietet ein Forum für Vielfalt und Inspiration.
Ein Blick auf die kommenden Ausgaben von 3nach9 verspricht erneut hochkarätige Unterhaltung. Am 20. September werden die Zuschauer Zeugen einer weiteren spannenden Ausgabe, moderiert von Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo. Freuen Sie sich auf eine illustre Runde von Gästen, die das Publikum mit ihren Geschichten und Ansichten begeistern werden. Das Publikum darf sich auf fesselnde Gespräche, überraschende Wendungen und Momente der Inspiration freuen, wenn sich die Pforten der Mutter aller Talkshows öffnen.
Die Gäste am 20. September sind vielversprechend. Unter anderem wird Entertainer Hape Kerkeling erwartet, der mit seiner unvergleichlichen Art für humorvolle Einlagen sorgen wird. Auch Doppelolympiasiegerin Katarina Witt, begleitet von Schauspielerin Lavinia Nowak, wird dabei sein und Einblicke in ihr bewegtes Leben geben. Dazu gesellen sich der Autor Jan Weiler, die Solo-Harfenistin Magdalena Hoffmann, der Autohändler Hamid Mossadegh und Pilzcoach Moritz Schmid. Diese Mischung verspricht einen Abend voller interessanter Gespräche und spannender Themen.
Doch 3nach9 ist mehr als nur eine Talkshow; sie ist ein Stück Fernsehgeschichte. Seit ihrer Gründung hat sie Generationen von Zuschauern begleitet und geprägt. Sie war Zeuge und Teil des Wandels in der Gesellschaft, hat Trends gesetzt und Meinungen geformt. 3nach9 hat sich immer wieder neu erfunden, ohne dabei ihren Kern zu verlieren. Sie hat sich der Zeit angepasst und doch ihren einzigartigen Charakter bewahrt. Ob es um politische Debatten, kulturelle Ereignisse oder private Schicksale geht – 3nach9 bietet Raum für unterschiedliche Perspektiven und regt zum Nachdenken an. Die Sendung hat bewiesen, dass anspruchsvolle Unterhaltung und niveauvolle Gespräche ein breites Publikum finden können. Die Präsenz von Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo hat der Sendung eine besondere Note verliehen. Mit ihrer ruhigen und kompetenten Art verstehen sie es, die Gäste zu inspirieren und den Zuschauern einen unvergesslichen Abend zu bereiten.
Die Sendung, die sich ihren Sendeplatz am Freitagabend im NDR mit der NDR Talk Show teilt, wird auch am 18. Oktober und am 14. Februar 2025 wieder im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Auch hier wird die Frage gestellt, wer die Gäste sind und welche Themen an diesen Abenden besprochen werden. Die Vorfreude auf diese Ausgaben ist bereits jetzt groß, denn 3nach9 hat sich einen Ruf als Talkshow der besonderen Art erworben – ein Ruf, der auf Kontinuität und Qualität basiert.
Neben den festen Gästen und den vielversprechenden Themen bietet 3nach9 auch die Möglichkeit, alte Folgen anzusehen oder verpasste Sendungen nachzuholen. Die Videos sind online verfügbar und ermöglichen es den Zuschauern, in die Welt von 3nach9 einzutauchen und die Faszination dieser einzigartigen Talkshow immer wieder aufs Neue zu erleben. Von den Anfängen bis heute – 3nach9 ist ein Phänomen, das seinesgleichen sucht.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass 3nach9 immer wieder in der Lage war, die Trends im Fernsehen zu setzen und zu prägen. Von den ersten Sendungen bis heute hat die Talkshow immer wieder mit neuen Ideen und innovativen Konzepten aufgewartet. Auch die Auswahl der Gäste unterstreicht den Anspruch der Sendung, stets am Puls der Zeit zu sein und ein breites Publikum anzusprechen. Die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo verstehen es meisterhaft, die verschiedenen Persönlichkeiten in der Sendung zu vereinen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Gäste wohlfühlen und die Zuschauer gebannt vor dem Bildschirm sitzen.
3nach9 ist mehr als nur eine Talkshow – sie ist ein Fenster zur Welt. Sie ermöglicht es uns, in die Leben anderer Menschen einzutauchen, neue Perspektiven kennenzulernen und über den Tellerrand hinauszuschauen. Sie ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und ein Ort der Begegnung, der Diskussion und der Inspiration. Und sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Fernsehunterhaltung sein kann – anspruchsvoll, informativ und unterhaltsam zugleich.



